Neue Preisliste für den Galaxy

Ford S-Max 2 (WA6)

Moin zusammen,

hier die neue Preisliste für den Galaxy. Sollten sich ja größtenteils mit dem S-Max decken, zumindest was die Motoren angeht.

Viele Grüße

Beste Antwort im Thema

Moin zusammen,

hier die neue Preisliste für den Galaxy. Sollten sich ja größtenteils mit dem S-Max decken, zumindest was die Motoren angeht.

Viele Grüße

78 weitere Antworten
78 Antworten

Vielleicht ist das der Grund warum einige Hersteller Ärger mit den Behörden haben und Ford nicht. Ford trickst nicht.
Dazu kommt das einige Hersteller Fahrleistungen angeben die mit der eingetragenen Leistung schlicht nicht möglich sind. Siehe Tiguan 170PS PD, mit 170PS angegeben aber für die eingetragene Höchstgeschwindigkeit sind 190-200PS notwenig. Nach einem Update beklagten Kunden auch fehlende Leistung, nach Nachmessungen lagen die Motoren aber immer nioch bei 170PS, ergo waren Sie zuvor deutlich drüber.

Ich denke auch es hat mit der Abgasreinigung zu tun. In unserer Familie war jemand mit seinem Gold Diesel zum Update wegen dem Diesel-Skandal und jetzt läuft die Karre wie ein Sack schrauben, beschleunigt schlechter und braucht fast 1 Liter mehr.

Nee lass man, dann lieber 1 Sekunde langsamer von 0 - 100....

Auf der Ford Homepage ist jetzt auch der Konfigurator aktualisiert mit den neuen Motoren allerdings scheinen noch ein paar Pakete zu fehlen.

Ich habe am Mittwoch reingeschaut, und zwar DE und AT, aber der Galaxy war noch mit den "alten" Motoren und dem Powershift drin.

Ähnliche Themen

Immer noch die alten Motoren / Getriebe 🙁...

Ford

Zitat:

@Phantom666 schrieb am 2. Juli 2018 um 21:53:18 Uhr:



Zitat:

@chris81k schrieb am 2. Juli 2018 um 21:24:50 Uhr:


Die Abgasreinigung hat halt ihren Preis. Da geht viel Kraftstoff und Leistung verloren.

Bei den anderen Herstellern aber wohl nicht so sehr.
Also in meinen Augen ist das sehr schade. Hätte mir mehr erwartet.
Aber will hier nichts madig reden. Ist ja jammern auf höheren Niveau

und welche Hersteller hast du da im Auge ?? Mercedes,VW Gruppe ?? die alle bekanntlich eine Betrugssoftware benutzen !!

und die Beschleunigung hängt auch an der Getriebeübersetzung, und da war es bei Ford schon immer so das die 100 km/h im 3. Gang erreicht, die Konkurrenz erreicht dies im 2.
und die 0- 100 km/h werte sind für den A...., auf den Durchzug kommt es an,

Zitat:

@ks_aus_jucunda schrieb am 14. Juli 2018 um 20:14:08 Uhr:


Immer noch die alten Motoren / Getriebe 🙁...

nein, diese Modelle gibt es mit den neuen Motoren, der Konfigurator ist noch nicht umgestellt, das ist schon lange nicht mehr aktuell,

Zitat:

@ccc--- schrieb am 2. Juli 2018 um 16:18:08 Uhr:


Ford hatte zumindest in den letzten Jahren immer schon extrem schwache Fahrleistungen im Vergleich zu den anderen Marken. Im Vergleich zu den jetzigen Modellen lief da mein Galaxy Mk II noch recht gut - 203 PS Powershift mit 8.8 Sekunden auf 100 und 217 km/h Vmax ... für die gleichen Werte braucht der neue TDCi jetzt 40 PS mehr ...

Die 8-Gang-Wandler gegenüber dem 6-Gang-Powershift kann den Unterschied auch nicht ausmachen, denn die Beschleunigung für den Fronttriebler hat sich ja sogar um 0.1 Sekunden verschlechtert, ebenfalls im Vergleich neue Wandler- gegen alte Powershift-Automatk.

und genau die macht es aus, die Beschleunigung liegt nicht alleine am Motor, sondern vor allen auch an der Getriebeübersetzung,

Zitat:

@zigenhans schrieb am 15. Juli 2018 um 01:18:30 Uhr:



Zitat:

@Phantom666 schrieb am 2. Juli 2018 um 21:53:18 Uhr:


Bei den anderen Herstellern aber wohl nicht so sehr.
Also in meinen Augen ist das sehr schade. Hätte mir mehr erwartet.
Aber will hier nichts madig reden. Ist ja jammern auf höheren Niveau

und welche Hersteller hast du da im Auge ?? Mercedes,VW Gruppe ?? die alle bekanntlich eine Betrugssoftware benutzen !!

und die Beschleunigung hängt auch an der Getriebeübersetzung, und da war es bei Ford schon immer so das die 100 km/h im 3. Gang erreicht, die Konkurrenz erreicht dies im 2.
und die 0- 100 km/h werte sind für den A...., auf den Durchzug kommt es an,

Mit dem Durchzug ist schon klar, ist mir auch wichtig. Die 0 auf 100 Werte aber auch und da finde ich die Umsetzung seitens Ford nicht so gut.
Schau dir den 120 PS Diesel und den 150ps Diesel an. So wie bei dem 120er wäre ja alles okay. Aber der 150er verliert mit der Automatik laut Preisliste fast ne Sekunde. Und das finde ich persönlich schwach. Meine Meinung dazu. Hoffe das der Diesel darüber nicht so auftritt.
Das die anderen betrogen haben weiss ich auch. Die bekommen jetzt ihr Fett weg. Ist aber für diesem Thema nebensächlich. Bei den Benzinern hat Ford ja das gleiche Problem.
Zusammengefasst, was ich mir von Ford wünsche! Sportlich fahren mit Automatik. Ist das weltfremd?
Durch die nun 2 Gänge mehr bei der Automatik haben sich ja auch Spielräume seitens der Getriebeübersetzung ergeben. Leider nicht für alle Motoren bzw. Für die Fahrleistungen wie es scheint

Zitat:

@Phantom666 schrieb am 15. Juli 2018 um 07:35:02 Uhr:


was ich mir von Ford wünsche! Sportlich fahren mit Automatik. Ist das weltfremd?

Muss ein fast 2 Tonnen schwere Familienvan denn sportlich fahren können? Also ich brauche das nicht. Beim Galaxy zählen andere Werte.

Der S-Max ist im Konfigurator ja jetzt umgestellt. Neben den neuen Motoren v.a. Änderungen in den Businesspaketen.
Irre ich mich oder war im Paket II früher nicht das dynamische LED Licht mit dabei?
Irgendwie komme ich jetzt deutlich teurer raus als vor der Umstellung

Zitat:

@chris81k schrieb am 15. Juli 2018 um 09:19:38 Uhr:



Zitat:

@Phantom666 schrieb am 15. Juli 2018 um 07:35:02 Uhr:


was ich mir von Ford wünsche! Sportlich fahren mit Automatik. Ist das weltfremd?

Muss ein fast 2 Tonnen schwere Familienvan denn sportlich fahren können? Also ich brauche das nicht. Beim Galaxy zählen andere Werte.

Ist auch hier vielleicht der falsche Thread.

Aber die Motor Getriebe Kombi gibt's ja auch im s-max und Mondeo. Und da finde ich schon. Ja.

Ja klar. Im Focus gibt's den 2 l Diesel auch. Da kann man sicher von sportlichem fahren reden. Der geht ab wie die Feuerwehr. Aber in einem riesen Van erwarte ich einfach keine sportlichen Ambitionen. Der hat einfach zu viel Speck auf den Hüften. Der große CW Wert und der hohe Schwerpunkt tun ihr übriges hinzu.

Die Frage ist, wie jeder für sich „sportlich“ definiert.

Ein Kurvenwetzer werden sicher weder der S-Max noch der Galaxy jemals sein können, da sie beide einen zu hohen Schwerpunkt bei gleichzeitig relativ hohem Eigengewicht haben.

Da macht sich der von @chris81k erwähnte Focus eindeutig besser.

Wenn es darum geht, relativ zügig zu beschleunigen, ist das mit dem richtigen Motor bei beiden sicher kein Problem, wobei sich der leichtere Focus bei gleichem Motor hier natürlich auch besser schlägt.

Von der gesamten Fahrzeugkonzeption her sind S-Max und Galaxy eher Familientransporter mit hohem Nutzwert, wozu in beiden Fällen auch eine relativ großzügige Anhängelast gehört. Das bedeutet ja keineswegs, dass die dadurch Wanderdünen wären.

Die berühmte „eierlegende Wollmilchsau“ gibt es eigentlich bei keinem Hersteller.

Ich finde der s-max ist nicht nur ein Familientransporter. Deshalb wurde der damals nach Erscheinung auch als 2.5 Liter und 220 PS angeboten. Und sportlich fahren wie ein fiesta st liegt diesen Fahrzeugen natürlich fern. Mir geht es darum das meiner Meinung nach noch mehr aus dieser Motor Getriebe Kombination hatte geholt werden können. Ein Sharan mit 184 PS Diesel schafft fast gleiche Fahrleistungen wie ein Galaxy mit biturbo 240 PS Diesel und 8 Gängen. Auch wenn der Galaxy vielleicht nach der neuesten Norm gerechnet wird. Wie auch immer. Hoffe der Mondeo holt da mehr raus. Ähnlich einem Passat mit 240ps biturbo

Deine Antwort
Ähnliche Themen