Neue Motoren?
wann wird es vw denn endlich mal schaffen einen diesel hybrid golf oder ähnliches was wirklich sprit spart zu bauen?
dauernd wird das ganze entwicklungspotential an sachen wie z.b. den R32 vergeudet. Ich möchte zwar nicht sagen dass das auto schlecht ist, ist ein geiler wagen aber mal erlich wer kann sich den wagen bei diesen sprit preisen leisten? da bringt es auch nichts dass er 250ps hat und geht wie die sau.......
ich finde es wäre sinnvoller was zu entwickeln was wenig sprit braucht oder halt mit e-motor oder sonst was fährt. ---> und schnell geht ;-)
der 1.4tsi ist zwar warscheindlich eine gute idee aber 7l ist auch ganz schön viel.
33 Antworten
Um in nächster Zeit vom Öl unabhängiger zu werden muss man wohl massiv in Treibstoffe aus Biomasse investieren müssen. Ich denka da an Bio-Ethanol und auch Diesel aus Biomasse (nicht Bio-Diesel aber Sundiesel) http://www.choren.com/de/. Wenn das stimmt mit den Diesel-Eigenschaften (Saubere Verbrennung, bessere Zündwilligkeit), dann ist das doch eine tolle Sache.
Gas Umbau lohnt sich nur solange,wie es nur wenige machen. Macht es jeder, sparste mit Gas absolut null, weil die Priese massiv hochgehen.
Ode rglaubt jemand,d er Statt verzichtet mals chnell auf 48 Milliarden Euro im Jahr?
die müssten normalerweise überhaupt auf kein geld verzichten wenn wir die dumme ökosteuer nicht hätten! dann würde der tanktourissmus extrem zurück gehen bei uns sind 200 Tankstellen bankrott gegangen in Bayern wegen den Tanktourismus nach CZ und Ösiland. Das sind auch Arbeitsplätze und Steuerzahler!
mir tun zwar die leute leid aber in ösoland tankt man halt sehr kostengünstig und die grenze ist 7km weg von mir.
Zitat:
Original geschrieben von Zahndal
mir tun zwar die leute leid aber in ösoland tankt man halt sehr kostengünstig und die grenze ist 7km weg von mir.
Was kostet denn der Sprit im Moment in Austria?
Ähnliche Themen
Diesel kostet 1,06euro und Super 1,10 oder 1,15euro glaub ich weis ich nicht so genau denn ich hab einen diesel ;-) umsoweiter du halt nach ösiland kommst umso billiger wirds da lohnt oft schon 1km ;-)
Tjo, Steuern auf Sprit senken geht ja anscheined, siehe Polen, siehe Frankreich, nur in Deutschland ist es ja angeblich unmöglich! 😉
Die Franzmännern tun mal wenigstens was, da werden halt mal Spritlager blockiert, oder Straßen mit brennenden Hindernissen barikadiert und gestreikt bis der Arzt kommt!
In Deutschland wird nur gemosert aber nix aktiv getan, der Obrigkeitsstaat lässt grüßen!
Beamte in Deutschland haben übrigens auch garkein Recht zu streiken, irgendwie bezeichnend! 🙂
Starke Motoren werden doch erst dann nicht mehr gekauft wenn die Spritpreise sehr viel höher sind als jetzt (>2,50 €).
Spritsparende und schwache Motoren lohnen sich im Moment also noch nicht für die Hersteller.
Letztendlich sind wir als Käufer doch selber schuld. Vor 6 Jahren haben alle nach 3 Liter Auto geschrien. VW (und Audi) haben die Dinger (Lupo 3L und Audi A2) unter hohen Kosten entwickelt und gebaut nur kaufen wollte die dann niemend mehr. Jetzt sind die Auto wieder verschwunden wo gerade die Benzinpreise explodieren.
Es möchte einfach niemend auf PS und Komfort verzichten. Autofahren war schon immer teuer und Luxus. Wer wirklich sparen will muss auf Bus&Bahn umsteigen.
Zitat:
Original geschrieben von Wilhelm_Schneid
Letztendlich sind wir als Käufer doch selber schuld. Vor 6 Jahren haben alle nach 3 Liter Auto geschrien. VW (und Audi) haben die Dinger (Lupo 3L und Audi A2) unter hohen Kosten entwickelt und gebaut nur kaufen wollte die dann niemend mehr. Jetzt sind die Auto wieder verschwunden wo gerade die Benzinpreise explodieren.
da frage ich mich wer die dann wollte, ich kenne niemanden 🙂
also wenn ich jetzt an unseren alten Corsa mit 45 ps denke der hat in der Stadt auch 8 Lieter gerbaucht, weil man fast nur im dritten gang fahren konnte.
Weniger als halb soviel leistung und mehrere 100 Kilo leichter.
ich will die meisten extras in den autos sowieso nicht, dann leieber weniger bezahlen 😉
Zitat:
Original geschrieben von martinmarkus
Hybrid im Lupo 3L,wo hast du das denn her?
Das bezog sich natürlich auf den 3l Lupo Diesel !!!!
Ja,und?Ist doch kein Hybrid?
Zitat:
Original geschrieben von Wilhelm_Schneid
Starke Motoren werden doch erst dann nicht mehr gekauft wenn die Spritpreise sehr viel höher sind als jetzt (>2,50 €).
Spritsparende und schwache Motoren lohnen sich im Moment also noch nicht für die Hersteller.
Letztendlich sind wir als Käufer doch selber schuld. Vor 6 Jahren haben alle nach 3 Liter Auto geschrien. VW (und Audi) haben die Dinger (Lupo 3L und Audi A2) unter hohen Kosten entwickelt und gebaut nur kaufen wollte die dann niemend mehr. Jetzt sind die Auto wieder verschwunden wo gerade die Benzinpreise explodieren.
Es möchte einfach niemend auf PS und Komfort verzichten. Autofahren war schon immer teuer und Luxus. Wer wirklich sparen will muss auf Bus&Bahn umsteigen.
da ist nichts mehr hinzu zu fügen! genau deiner meinung, denn so simpel verhält es sich: die käufer bestimmen was auf den markt kommt (manche wollen aber die quadratur des kreises). aber keine sorge (um auf die ursprüngliche frage zurück zu kommen): ich bin mir vollkommen sicher, dass JEDER autohersteller schon längst (ausgereifte) pläne parat hält, für den tag an dem der letzte tropfen öl gefördert worden sein wird.
grüßles
Zitat:
Original geschrieben von AMD
Also der Fluxkompensator war doch für das Zeitreisen verantwortlich und nicht, das die Kiste mit Müll betrieben werden konnte. Den gabs doch schon im ersten Teil wo man noch mit Plutonium gefahren ist
...ich dachte der war komplett für den Antrieb und die Zeitreise...aber egal..war ja eh nicht ernst gemeint....Zeitmaschine wär auch lustig dann könntest zurück fahren in die Zeit wo der Sprit noch günstig war 😁
MfG
Motorenentwicklung???
Neuentwicklung?
DB hat schon in den 30er Jahren des letzten Jahrhunderts Motoren mit Benzindirekteinspritzung gebaut und erfolgreich in Rekordflugzeugen eingesetzt.
Kompressoren wurden ebenfalls schon zu dieser Zeit verbaut.
Die Brennstoffzellentechnik ist ebenfalls vor mehr als 60 Jahren erfolgreich getestet worden.
Alles alte Kamellen.
Zitat:
Original geschrieben von lh_pilot
was soll eigentlich immer dieses blöde hybrid gedöns, ein guter Diesel verbraucht immer noch weniger als ein hybrid benziner, war letztens ein Vergleich in unsere Zeitung, Mercedes ML320CDI gegen den Lexus SUV Hybrid, keine Ahnung wie der genau heißt, tut auf jedenfall nichts zur sache. Auf jedenfall war der Mercedes Diesel sparsamer als der hybrid benziner, im Moment ist ein guter sparsamer Diesel immer noch die beste Methode sprit und geld zu sparen, zumal Dieselmotoren billiger sind als hybrid fahrzeuge, dann noch mit RPF, was will man mehr.
Das ist kein Gedöns!
Bei diesem Vergleich muss man unbedingt erwähnen, dass 90% derrStrecke Langstrecke war, der Vergleich wurde in den USA gemacht. Solch eine Streckencharakteristik ist ideal für einen Diesel. In der Stadt hätte dies schnell anders ausgesehen, zudem lief die Klimaanlage stets im Vollbetrieb. Nach dem Fahrtest in Motorvision zu urteilen, ist der Lexus in der Tat eine großer Schritt in die richtige Richtung (zumindest antriebstechnisch gesehen), er verbraucht im Vergleich zu Touareg und Co tatsächlich unter 10l und hat dabei stets Leistungsreserven.
Fakt ist, dass außer Toyota und Honda keiner etwas vergleichbares auf dem Markt gebracht hat. Gerade in Deutschland und der dichten Besiedelung würde ein Hybridauto hervorragend passen und zudem nur ein Bruchteil der Schadstoffe eines Diesel produzieren. Und was macht VW? Sie haben ein bisschen Experimentiert und schauen sich nun an wie Toyota das realisiert hat: An der TU Braunschweig wurde beim Institut für Verbrennungsmotoren ein Prius II intensiv unter die Lupe genommen - im Auftrag von VW. In einer Autozeitschrift war dies ebenso zu lesen, ein netter Herr hat im Interview gemeint: "Wir haben genug Lehrgeld beim Diesel bezahlt, nun sind die anderen dran.."
Traurig traurig, dass sie es bis jetzt nicht hinbekommen haben. Das ist einfach Fakt, die Technologie ist sicher nicht verkehrt als Übergang zum Wasserstofffahrzeug.
Cancer33 liegt vollkommen richtig.
Ich bin den Prius II gefahren , und war sehr angenehm überrascht. Supertechnik mit 3 Jahresvollgarantie.
Anstelle des Benzinmotörchens eine Brennstoffzelle und fertig ist das Auto der Zukunft.
VW baut die Technik von vor dem Zweiten Weltkrieg als Innovation getarnt in seine neuesten Modelle ein.
Hier wird massiv gepennt und mal wieder Marktanteile verschenkt.
Ich halte jede Wette das die Wolfsburger Schnarchnasen in spätestens 2 Jahren eine Prius II Kopie als neuestes Hightech-Produkt verkaufen wollen.
Aber...wer zu spät kommt den bestraft das Leben.
Zitat:
Original geschrieben von ibiza2002
Beamte in Deutschland haben übrigens auch garkein Recht zu streiken, irgendwie bezeichnend! 🙂
Das hat übrigens ganz andere Gründe. Damit sich der Staat die Option geschaffen, dass seine Organe nicht durch Streik beeinträchtigt oder gar außer Kraft gesetzt werden. Mittlerweile ist man dabei, in vielen Bereichen den Beamtenstatus abzuschaffen.
Beamte wird man in naher Zukunft nur noch im Sicherheitsbereich (Bundeswehr, BGS und Polizei, evtl. Feuerwehr) einsetzen.
So - und jetzt zurück zum Thema 😛