Neue Lösungsansätze für Knarren/Knacken/Klacken/Klappern/Knarzen der B-Säule u./o. Türen?
Servus!
Nun hat es auch mich einmal mit einem Problem erwischt.
Unser neuer Golf VI macht dem in der Headline angeführten Geräusche.
Die Suchfunktion habe ich genutzt und die Lösungsansätze daraus ausprobiert (Unterspritzen der Klavierlackleisten, Fetten der Türschlösser) - es hat anscheinend nichts bewirkt.
In unregelmäßigen Abständen, teilweise bei Hitzeeinwirkung, teilweise ohne diese, kommt es zu undefinierbaren Geräuschen, eben eine Art von
Knarren, Knacken, Klacken, Klappern bzw. Knarzen
aus dem Bereich der B-Säule bzw. der Türen.
Dies sowohl auf der Fahrer-, als auch auf der Beifahrerseite, wobei die Fahrerseite stärker und regelmäßig öfter betroffen ist.
Gibt es neue Lösungsansätze von privater Seite oder haben teilweise Händler/Werkstätten eine Vorgehensweise hierfür?
Ich bin für jede Antwort dankbar.
Ach im Übrigen:
Der Rest am Fahrzeug ist absolut in Ordnung.
Gruß und Dank vorab,
calafati-joe
Beste Antwort im Thema
Bei meinem Golf 6 habe ich mich nach über 2 Jahren und 55 000 km damit abgefunden, dass die Verarbeitungsqualität erheblich unter dem Durchschnitt liegt. Das Fahrzeug knarzt und knackt permanent seit dem ersten Tag.
Die Geräusche kommen sowohl aus beiden B- Säulen und aus den beiden vorderen Türen. Im Sommer, bei großer Hitze, kommt ein deutlich vernehmbares Knacken aus dem Armaturenträger.
Allein 6 Werkstattaufenthalte wegen dieser Geräusche mit dem Ausbau der Gurtstraffer, des gesamten Dachhimmels und der Türverkleidungen haben immer nur kurzfristig Abhilfe geschaffen. Die Werkstaätten wirken hilflos und sind damit offenbar überfordert.
Als Golffahrer muss man sich eben mit Klapper- und Knarzgeräuschen abfinden und das Radio lauter stellen.
Zudem mussten im Verlauf der letztren Jahre das Schaltgetriebe, die Kupplung sowie das Lenkgetriebe getauscht werden.
In meinem Bekanntenkreis gibt es noch andere Golffahrer mit ähnlichen Problemen.
Seit etwa 1/2 jahr knarzt nun auch noch der Fahrersitz nach längeren Fahrten.
Mein Fazit: Nach über 30 Jahren als VW- Kunde und mehreren Gölfen war dies garantiert mein letzter Volkswagen.
Es ist offenbar wohl so, dass wenn man Wert auf Qualität legt, muss man zu einer echten Premiummarke wie BMW, Audi oder Mercedes greifen. Bei einem VW Golf für 25 000,- Euro darf man offenbar keine Mängelfreiheit erwarten.
124 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von rogertennis2
Zitat:
Original geschrieben von diesel-cat
habe dieses Problem jetzt auch schon etwas länger, meist beim schrägen Überfahren eines größeren Hubbels ....
die Werkstätten scheinen ja sehr unterschiedlich damit umzugehen, da sollte doch bald mal eine Patentlösung entstehen. das ist nicht das erste Mal dass ich davon höre...muss sagen, ich bin wirklich erbost darüber!
Hallo,
hatte danach gefragt, ob das Geräusch nach dem Einreiben des Schliessbügels mit Spucke weg ist oder nicht. Glyzerin ist gegen ein Festfrieren der Dichtungen im Winter; nicht aber gegen dauerhafte Beseitigung von Knarzgeräuschen.
Bei Audi sind Knarzgeräusche wegen der Metallklammer im Schlossfanglager kein Thema. Nur VW tickt hier anders.
m.f.g.
ruediger.kammerhoff@t-online.de
es hilft länger, wenn man die dichtungen mit weichspüler einreibt, einwirken lässt und dann wieder abwischt. macht die gummis samtig weich und hält recht lang.
Hallo, also wir haten auch b säule knarzen. haben heute fahrzeug abgeholt 03.04.2012
das problem ist vw bekannt und es ist nicht das schloss, auch nicht gurtstrafer sondern die fensterführung die gegen die b säule gegen kommt. vw hat nun gegen das problem so gelöst.(wolfsburg) eine lange plastikfolie (streifen)wird oberhalb der türen geklebt an die karosserie oberhalb transparent. das vermeidet das gegen kommen der b säule teile bzw das knarzen. die lösung gibts erst seit paar tagen erst.
Ähnliche Themen
Super! danke!
hast du vielleicht eine TPI dazu ......🙂
Zitat:
Original geschrieben von fahndung
Hallo, also wir haten auch b säule knarzen. haben heute fahrzeug abgeholt 03.04.2012das problem ist vw bekannt und es ist nicht das schloss, auch nicht gurtstrafer sondern die fensterführung die gegen die b säule gegen kommt. vw hat nun gegen das problem so gelöst.(wolfsburg) eine lange plastikfolie (streifen)wird oberhalb der türen geklebt an die karosserie oberhalb transparent. das vermeidet das gegen kommen der b säule teile bzw das knarzen. die lösung gibts erst seit paar tagen erst.
Flickschusterei a la VW!!
Erinnert mich doch sofort an die Dampfbügeleisenaktion an meinen faltigen Sitzen u. Kopfstützen oder die Vollrasur an bestimmten Polstervarianten 😕
Achja, da gab es ja noch kürzlich die Feuerzeugbeflammung an fransigen Sicherheitsgurten.....
Zitat:
Original geschrieben von GVV_fite
Flickschusterei a la VW!!Zitat:
Original geschrieben von fahndung
Hallo, also wir haten auch b säule knarzen. haben heute fahrzeug abgeholt 03.04.2012das problem ist vw bekannt und es ist nicht das schloss, auch nicht gurtstrafer sondern die fensterführung die gegen die b säule gegen kommt. vw hat nun gegen das problem so gelöst.(wolfsburg) eine lange plastikfolie (streifen)wird oberhalb der türen geklebt an die karosserie oberhalb transparent. das vermeidet das gegen kommen der b säule teile bzw das knarzen. die lösung gibts erst seit paar tagen erst.
Erinnert mich doch sofort an die Dampfbügeleisenaktion an meinen faltigen Sitzen u. Kopfstützen oder die Vollrasur an bestimmten Polstervarianten 😕
Achja, da gab es ja noch kürzlich die Feuerzeugbeflammung an fransigen Sicherheitsgurten.....
bei jedem der dieser vorgang aber gemacht wurde sind zufrieden. jetzt ist wenigstens ruhe
Das ist ja dann schön und die Innovation hat sich gelohnt!
kostenlos war alles. Garantiefall, ansonsten muss man kulanantrag stellen und da vw das problem kennt gibts bis 90% zuschuss
Ich habe jetzt auch ein regelmäßiges lautes Knacken (kein Knistern) in der Innenverkleidung B-Säule Fahrerseite, tritt nur in Fahrt auf. Bei Wärme eher als bei Kälte. Geräusch kommt aus Höhe Fensterkante bzw. Übergang dunkle-helle Kunststoffverkleidung B-Säule.
Es nervt tierisch, Golf6 diese Knisterkiste (jaja Wertigkeit neu erleben...)!! 😠
Geräusch nicht verwechseln mit dem bekannten Hitzeknistern der äußeren schwaren Plasteverkleidung B-Säule.
Gibts gegen dieses Knacken eine erprobte dauerhafte Lösung?
edit
Zitat:
lange plastikfolie (streifen)wird oberhalb der türen geklebt an die karosserie oberhalb transparent.
Gibts von dieser neuen VW Bastellösung ein Foto und insbesondere Teilenummer, sonst heisst es wieder beim unfreundlich Unwissenden das ist Stand der Technik bzw. ich höre nichts?! Nur Blinde und Taube in der VW Qualitätskontrolle!
VW/ Audi sollten alle Fahrzeuge großflächig mit Klebebändern verkleben, damit die Karosserieteile nicht während der Fahrt auseinanderfallen und andere Verkehrsteilnehmer gefährden!! Erst Clip, dann Klebeband, dann Kontaktkleber, dann Schrauben, dann Schweissen, danach endlich entsorgen! 😰
Zitat:
Original geschrieben von Bert Benz
Ich habe jetzt auch ein lautes Knacken in der Innenverkleidung B-Säule Fahrerseite, tritt nur in Fahrt auf. Bei Wärme eher als bei Kälte. Geräusch kommt aus Höhe Fensterkante bzw. Übergang dunkles/ helles Kunststoffverkleidung. Es nervt tierisch, Golf6 diese Knisterkiste (Wertigkeit neu erleben...)!! 😠
Nicht zu verwechseln mit dem Hitzeknistern der äußern schwaren Plasteverkleidung B-Säule.Gibts gegen dieses Knacken eine erprobte dauerhafte Lösung?
as problem ist vw bekannt und es ist nicht das schloss, auch nicht gurtstrafer sondern die fensterführung die gegen die b säule gegen kommt. vw hat nun gegen das problem so gelöst.(wolfsburg) eine lange plastikfolie (streifen)wird oberhalb der türen geklebt an die karosserie oberhalb transparent. das vermeidet das gegen kommen der b säule teile bzw das knarzen. die lösung gibts erst seit paar tagen erst. kann schwer erklären, aber vw weiß bescheid was zu tun ist
Hatte unseren Golf vor kurzem zur 1. Inspektion und hatte das knarzen und klappern an der B-Säule bemängelt. Daraufhin wurde am Türschloss was behoben und die besagte Folie eingeklebt, so die Mitteilung vom Serviceberater.
Bisher ist auch keines der Geräusche mehr enstanden, alles gut.
Zu meiner obigen Problematik:
Zitat:
Ich habe jetzt auch ein regelmäßiges lautes Knacken (kein Knistern) in der Innenverkleidung B-Säule Fahrerseite, tritt nur in Fahrt und bei warmen Temperaturen auf. Ich habe einen 4 türer.
ein anderer VW Service hat jetzt das Türschloss und insbesondere den Schlossbügel der Fahrertür ausgetauscht.
Zusätzlich habe ich beide schwarze B-Säulen Plastetürblenden (Stück ca. 22€) austauschen lassen, nachdem ich sie zusätzlich innen mit einem selbstklebenden Anti-Rutsch Gummi Protect-it von Deltafix (gibts bei Hornbach Baumarkt bei Türpuffern u.ä.) getunt hatte. Folien und ein ähnlicher schmaler Dämmgummistreifen ist bei der Blende für die Hintertür schon serienmäßig.
Die Blende an der Hintertür war bei zwei von drei Befestigungspunkten angebrochen.
Ich wage es kaum zu schreiben: es ist jetzt endlich Ruhe! toi, toi, toi 🙂
Ich hoffe, VW hat aus dieser nervigen Knisterproblematik gelernt und beim neuen Golf7 wieder eine solidere Lösung gewählt, wie es sie beim Golf5 schon längst gab. Sicher bin ich darüber nicht, da diese sinnlosen "scheinwertigen" Hochglanzplasteleisten dort auch wieder an den Türen sichtbar sind...
Zitat:
Original geschrieben von fahndung
as problem ist vw bekannt und es ist nicht das schloss, auch nicht gurtstrafer sondern die fensterführung die gegen die b säule gegen kommt. vw hat nun gegen das problem so gelöst.(wolfsburg) eine lange plastikfolie (streifen)wird oberhalb der türen geklebt an die karosserie oberhalb transparent. das vermeidet das gegen kommen der b säule teile bzw das knarzen. die lösung gibts erst seit paar tagen erst. kann schwer erklären, aber vw weiß bescheid was zu tun istZitat:
Original geschrieben von Bert Benz
Ich habe jetzt auch ein lautes Knacken in der Innenverkleidung B-Säule Fahrerseite, tritt nur in Fahrt auf. Bei Wärme eher als bei Kälte. Geräusch kommt aus Höhe Fensterkante bzw. Übergang dunkles/ helles Kunststoffverkleidung. Es nervt tierisch, Golf6 diese Knisterkiste (Wertigkeit neu erleben...)!! 😠
Nicht zu verwechseln mit dem Hitzeknistern der äußern schwaren Plasteverkleidung B-Säule.Gibts gegen dieses Knacken eine erprobte dauerhafte Lösung?
Hi Fahndung bzw. alle die eine Lösung kennen,
bin auch von dem Knarzen betroffen. Das behandeln der "Filz"dichtungen an den Türen mit der Feststoffpaste Krytox hat nur 2 Wochen angehalten, dann war das Knarzen wieder da. Mein Händler weiß absolut nichts von irgendwelchen Folien, findet auch nichts im System. Kannst du uns eine TPI oder irgendwas nennen, in der diese Lösung mit der Folie beschrieben ist? Wäre sehr dankbar.
Gruß
Sprüht einfach WD-40 hinter die Blenden und ruhe ist 🙂