Neue LED Kennzeichenbeleuchtung mit E-Prüfz.
Bin gerade darüber auf eBay gestolpert
SMD LED Kennzeichenbeleuchtung
Da schon seit längerem auf der Suche nach einer legalen Lösung bin und mir das Gefummel mit BMW und Audi A1 etc. Leuchten ersparen wollte, scheint das doch eine interessante Alternative zu sein.
Was mich bloß stutzig macht ist die Tatsache, dass in der Beschreibung steht "nicht geeignet für Fahrzeuge mit Xenon". Meiner Meinung nach ist es Quatsch.
Was denkt ihr?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von ballex
Aber haftet dann im Schadensfall nicht der vorsätzlich täuschende Verkäufer?Zitat:
Original geschrieben von A3-Rocky
Ich wette, es gibt keine.
Hi,
bestimmt, aber der Verkäufer wirds auf den Hersteller schieben und dieser sitzt in Taiwan.
Viel Spass mit taiwanesischen Gerichte. (Und ich mein damit jetzt nichts zum Essen.) 😉
Grüße,
A3-Rocky
790 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Sachte
Immerhin geht es hier um eine Show für Fremde. Man selbst sieht es beim Fahren nicht
Dann brauchst du auch keine schönen Felgen am Auto und eigentlich auch gar kein schönes Auto, denn das das siehst du ja nicht von außen, wenn du drin sitzt... Deine Logik kann ich nicht nachvollziehen, denn es geht um das Auto als ein Gesamtkonzept und da gehört meiner Meinung (und der vieler anderer auch) eben eine moderne LED Beleuchtung.
Zitat:
Original geschrieben von Sachte
p.s.:
Natürlich. Eine subjektive Meinung darüber darf man aber nur haben, wenn man "dafür" ist, weil du dafür bist. Muß ich jetzt echt die Suche anwerfen und mich nach deinen kritisch anmutenden Beiträgen aufmachen? Dauert bestimmt nicht lange oder? 😉
Nein, musst du nicht und würde auch nicht lange dauern. Du darfst auch deine Meinung vertreten, ist mir völlig egal ob du dafür oder dagegen bist...aber du versuchst hier gerade ständig irgendwas schlecht zu reden und anderen die Kompetenz abzusprechen, ihre Entscheidung über die gewünschte KZB selbst zu treffen.
Und auch dein "ästhetische Empfinden" wird nicht jeder teilen. Ich habe mir lange Gedanken gemacht über die KZB und habe auch nie die illegalen Dectane-Leuchten eingebaut, weil die aus meiner Sicht viel zu hell sind (6 LEDs gegenüber 3 LEDs bei den Niken pro Leuchte). Zu dem Zeitpunkt gab es auch die Möglichkeit noch gar nicht, die A5-Leuchten zu verwenden. Aber auch jetzt möchte ich nicht wechseln, weil ich lieber ein reines weiß haben möchte und eben NICHT diese gelblichen Einfärbungen in der Mitte, die du vielleicht als vernachlässigbar einstufst.
Mit der Zeit wird es da schon noch zu einer größeren Auswahl kommen, aber momentan sind die A5-Leuchten und die Niken LEDs für den A3 8P die einzige Möglichkeit, eine ansehnliche Lösung zu bekommen.
Und falls du weiter über die LED-KZB-Hersteller, die allgemein zulässige Leuchtstärke von Kennzeichenbeleuchtungen und den Sinn oder Unsinn von diversen Veränderungen am Auto reden möchtest, wäre es glaube ich besser du machst einen neuen Thread auf, weil diese Diskussionen hier machen es für Leute, die gerne die LEDs nachrüsten wollen, immer schwieriger, die notwendigen Infos zu finden.
mfg,
ballex
Nur noch als Notiz. ICH fahr die A5 LEDs ja auch. Wenn man schon beißen möchte, dann sollte man das dabei berücksichtigen 😉
Guten Morgen, ich bin jetzt schonmal einen Schritt weiter und habe das Problem ansatzweise behoben. Nachdem ich alle Leuchten, die alten und die neuen Nikken mal durch getauscht habe, kommt die Fehlermeldung nur noch wenn die Beleuchtung über den Lichtsensor aktiviert wird. Solange ich das ganze über den normalen Schalter mache bleibt die Fehlermeldung weg. Im Umkehrschluss muss der Lichtsensor eine Spannungsspitze senden, sodass der Widerstand, den der Wagen zur Prüfung misst nicht mehr stimmt. Hat da jemand eine Idee. Ich finde es echt seltsam, dass die Lampen bis vor 2 Monaten ohne Zicken funktioniert haben. Mitlerweile habe ich das Gefühö, dass der Fehler woanders zu suchen ist.
Ähnliche Themen
Du hast unterschiedlich gealterte durchgetauscht und hast jetzt eine dürftige "Zusammensetzung" gefunden. Etwas anderes läßt sich daraus nicht ableiten.
Und das ist an sich auch die negative Beobachtung, daß diese Lampen so schnell ihre elektrischen Eigenschaften ändern. Das weckt keine vertrauenswürdigen Eindrücke.
Ich möchte übrigens eine These aufstellen - und außer so einem Zeug was genauso Kennzeichenlicht betreffen kann http://www.a3-freunde.de/.../8P-Sicherung-brennt-immer-durch.html?... - auch vor etwas anderem warnen:
Gestern nachts sind mir verhältnismäßig überraschend viele aufgefallen, die sehr unterschiedliche Ausführungen von grauenvollen LED-Kennzeichenbeleuchtung hatten. Meist Modelle vor 2005. Das ging von "leuchtet merkbar stärker als das Rücklicht" bis "erzeugt 2 sehr schwache tiefblaue Spots auf dem Kennzeichen". Einer hatte sogar ein LED-Band hinten 😁
Womit ich es langsam doch kommen sehe, daß die Rennleitung sich dessen bald annimmt. Abseits von Geschmackdiskussionen betrifft das zwar keinen mit ABE-Leuchten, aber nicht nur die lesen hier mit. So langsam treiben es die Buben leider wohl doch zu bunt damit.
Zitat:
Original geschrieben von Sachte
Und das ist an sich auch die negative Beobachtung, daß diese Lampen so schnell ihre elektrischen Eigenschaften ändern. Das weckt keine vertrauenswürdigen Eindrücke.
Ich fahre mittlerweile seit Oktober mit den hier besprochenen Leuchten und habe nicht die geringsten Probleme...wie die meisten anderen auch nicht, was man hier im Thread auch nachlesen kann. Dein erweckter Eindruck ist somit leider falsch.
Zitat:
Das ging von "leuchtet merkbar stärker als das Rücklicht" bis "erzeugt 2 sehr schwache tiefblaue Spots auf dem Kennzeichen". Einer hatte sogar ein LED-Band hinten 😁
Das stimmt...wieder ein Grund mehr, sich für die Niken oder A5-Leuchten zu entscheiden.
@abts3a5:
Kann da leider nicht viel dazu sagen, da ich keinen Lichtsensor habe und das Problem somit nicht reproduzieren kann...aber habe hier von dem Problem explizit auch noch nicht gelesen, komisch. Das mit der Spannungsspitze klingt plausibel!
mfg,
ballex
@ballex
Soll das heißen es liegt am Lichtsensor und heißt nicht, daß die Lampe langsam "am kaputt gehen" ist? Oder wie? 🙂
Ich habe einen Lichtsensor und keinerlei Probleme. Wenn das über den Lichtsensor eingeschaltet wird ist es ja nichts anderes, als wenn du selber per Schalter anmachst. Vielleicht irgendwo ein Kabelknicks?
Kann m.M.n. sowohl an der Auslösetechnik des Lichtsensors als auch an den LEDs direkt liegen...Kabelknicks ist auch möglich. In welcher Kombination funktionieren sie denn jetzt bei manueller Bedienung ohne eine Fehlermeldung anzuzeigen? Alt-Alt, Neu-Neu-, Alt-Neu!?
Zitat:
Original geschrieben von ballex
Kann m.M.n. sowohl an der Auslösetechnik des Lichtsensors als auch an den LEDs direkt liegen...Kabelknicks ist auch möglich. In welcher Kombination funktionieren sie denn jetzt bei manueller Bedienung ohne eine Fehlermeldung anzuzeigen? Alt-Alt, Neu-Neu-, Alt-Neu!?
Alt-Neu, sowohl bei Neu-Neu, wie auch bei Alt-Alt geht die Fehlermeldung sofort an. Bei manueller Bedienung kommt gar keine Fehlermeldung egal in welcher Kombination.
Ich werde morgen mal das Glühobst zum Testen wieder reinsetzten mal sehen was dann passiert.
Hallo Leute !
Hab gestern wieder das Problem mit der Fehlermeldung gehabt.
Lampe ging nach 50 Km fahrt an, obwohl die NIKKEN geleuchtet haben....
Weiß nicht mehr was ich machen soll...und wollte mal hören, ob sich jemand kürzlich
die Nikken bestellt hat und damit zufrieden ist ???
Habe nur keine Lust denen nochmal Geld in den Hals zu werfen und dann wieder Probleme zu haben.
Gruß.
Zitat:
Original geschrieben von Holzkatze75
Hallo Leute !Hab gestern wieder das Problem mit der Fehlermeldung gehabt.
Lampe ging nach 50 Km fahrt an, obwohl die NIKKEN geleuchtet haben....
Weiß nicht mehr was ich machen soll...und wollte mal hören, ob sich jemand kürzlich
die Nikken bestellt hat und damit zufrieden ist ???
Habe nur keine Lust denen nochmal Geld in den Hals zu werfen und dann wieder Probleme zu haben.Gruß.
Bei mir fing es auch so an neue Leuchten brachten keine Verbesserung, hab das Gluhobst wieder drin
Zitat:
Original geschrieben von Holzkatze75
Hallo Leute !Hab gestern wieder das Problem mit der Fehlermeldung gehabt.
Lampe ging nach 50 Km fahrt an, obwohl die NIKKEN geleuchtet haben....
Weiß nicht mehr was ich machen soll...und wollte mal hören, ob sich jemand kürzlich
die Nikken bestellt hat und damit zufrieden ist ???
Habe nur keine Lust denen nochmal Geld in den Hals zu werfen und dann wieder Probleme zu haben.Gruß.
Hatte das gleiche...immer zwischen 30 und 50km
Was hast du denn für ein Baujahr bei deinem? Hol dir lieber die originalen vom A8 und lass dir die Fehlermeldung rauscodieren. Ist ne Sache von 5 Minuten (wenn du das richtige Baujahr bzw. ab Softwarestand 0651)
Danke für eure Antworten !!!
Hab Bj. 12/2010.
Aber auf rauscodieren hab ich kein Bock...werd dann auch das Glühobst wieder rein machen...:-(
Zitat:
Original geschrieben von Holzkatze75
Danke für eure Antworten !!!
Hab Bj. 12/2010.
Aber auf rauscodieren hab ich kein Bock...werd dann auch das Glühobst wieder rein machen...:-(
Warum willste es nicht rauscodieren?