Neue LED Kennzeichenbeleuchtung mit E-Prüfz.

Audi A3 8P

Bin gerade darüber auf eBay gestolpert

SMD LED Kennzeichenbeleuchtung

Da schon seit längerem auf der Suche nach einer legalen Lösung bin und mir das Gefummel mit BMW und Audi A1 etc. Leuchten ersparen wollte, scheint das doch eine interessante Alternative zu sein.

Was mich bloß stutzig macht ist die Tatsache, dass in der Beschreibung steht "nicht geeignet für Fahrzeuge mit Xenon". Meiner Meinung nach ist es Quatsch.

Was denkt ihr?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von ballex



Zitat:

Original geschrieben von A3-Rocky


Ich wette, es gibt keine.
Aber haftet dann im Schadensfall nicht der vorsätzlich täuschende Verkäufer?

Hi,

bestimmt, aber der Verkäufer wirds auf den Hersteller schieben und dieser sitzt in Taiwan.
Viel Spass mit taiwanesischen Gerichte. (Und ich mein damit jetzt nichts zum Essen.) 😉

Grüße,
A3-Rocky

790 weitere Antworten
790 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Sachte


Das lenkt leider nicht von der Tatsache ab, daß alles was es für VAG - außer dem A5 Leuchten - gibt, nahezu den kompletten Heck erleuchtet und noch 1m der Straße dahinter. Das war an sich auch schon die ganze Punchline.

Da soll auch gar nix ablenken, aber dann hättest du besser das als Argument gebracht und nicht die erfundenen Punkte von oben! 😉

Abgesehen davon leuchten die Niken-LEDs am wenigsten (außer den A5-Teilen) nach hinten. Viel geringer als zum Beispiel die Dectane-Stadionbeleuchtung...mitunter wahrscheinlich ein Grund, warum sie zugelassen sind im Gegensatz zu dem ganzen Ebay-Zeug.

Zitat:

Damit hätte man wenigstens die Hälfte der folgenden Klugscheißerei ökogerecht einsparen.

Ganz ruhig. Ich habe nur deine Halbwahrheiten ins rechte Licht (wie passend) gerückt! 😉

Und öko mag ich eh nicht...von daher.

mfg,
ballex

In Öko bist du 9 Monate getragen worden und in Öko lebst du nun 😉

Ja sonst, also Niken... Keine Stadionbeleuchtung. Ein Lol vielleicht? 😉
http://www.motor-talk.de/.../...-fuer-viele-audi-modelle-t3536747.html

bin raus

Kein Grund zur Aufregung, Nikken sind geil. Bist raus.

Zitat:

Original geschrieben von Sachte



Ja sonst, also Niken... Keine Stadionbeleuchtung. Ein Lol vielleicht? 😉
http://www.motor-talk.de/.../...-fuer-viele-audi-modelle-t3536747.html

bin raus

Wenn du etwas genauer gelesen hättest, währe dir aufgefallen, dass sie im

Vergleich zu den Dectane

viel schwächer leuchten. Wenn du etwas dezentes möchtest und es dir nichts ausmacht dass dein Licht nicht "rein" weiß ist (und dein Bj. passt), dann sind die originalen vom A5 die besten. Willst du aber ein "reines" weiß, bei neueren Bj. keine Fehlermeldung und zudem legale Leuchten, dann geht kein Weg an den Nikken vorbei.

Außerdem haben die Nikken schon viele verbaut und so gut wie alle sind sehr zufrieden mit Haltbarkeit und Leuchtkraft.

Auf Bildern kann man das nicht so einfach vergleichen, finde die Straße ist bischen extrem beleuchtet, ist bei mir nicht so stark.

Aber wahrscheinlich wird man es dir nicht recht machen können und du wirst immer neue negative Gründe finden...

Ähnliche Themen

die original LED Kennzeichenbeleuchtung vom A5 in meinen Audi A3 (8PA; Bj 12/09) eingebaut.
Funktioniert super :-)
Danke

Ich habe momentan folgendes Problem: seit einiger Zeit machen die Nikken Probleme, haben 6 Monate Top funktioniert. Jetzt kam immer öfter die Fehlermeldung Kennzeichenleuchte. Habe einfach ein par neue bestellt, der Fehler kommt leider immer noch. Liegt es evtl. an der audiseitigen Beleuchtungsaufnahme? Ich bin mit meinem Latein M Ende

Zitat:

Original geschrieben von Dennis_AUDI_A3


die original LED Kennzeichenbeleuchtung vom A5 in meinen Audi A3 (8PA; Bj 12/09) eingebaut.
Funktioniert super :-)
Danke

dachte bei nem mj10 funzen die nicht ohne Fehlermeldung? hast du codieren müssen/können?

Zitat:

Original geschrieben von abts3a5


Ich habe momentan folgendes Problem: seit einiger Zeit machen die Nikken Probleme, haben 6 Monate Top funktioniert. Jetzt kam immer öfter die Fehlermeldung Kennzeichenleuchte. Habe einfach ein par neue bestellt, der Fehler kommt leider immer noch. Liegt es evtl. an der audiseitigen Beleuchtungsaufnahme? Ich bin mit meinem Latein M Ende

Hast du schon mal probiert die Kontakte besser hochzubiegen, damit sie auch bei Vibrationen nicht den Kontakt verlieren in der Heckklappe? Das hat bei einigen hier schon geholfen...Versuch ist es Wert! 😉

PS: Die A5-Leuchten bitte im anderen Thread thematisieren, sonst gibts ein Durcheinander!

mfg,
ballex

Die Leuchten funktionieren ohne Probleme, lediglich die FM kommt, auch im Stand ohne Vibrationen, die eine Kontaktunterbrechung sorgen könnten

Hast du die Kontakte auch isoliert so wie es hier empfohlen wird?

Ich hatte die Leuchten ja vorher schon drin und die haben 6 Monate funktioniert. Da ich nun davon ausgegangen bin dass es an den Nikken liegt habe ich einfach ein paar neues bestellt uund so montiert wie die alten auch. Sprich nach Anleitung. Mittlerweile habe ic das Gefühl, dass was anderes nicht stimmt.

hier mal ein Bild

@Lordpatrick
An der Heckklappe sieht das schlicht so aus wie eine modernere Notausgangsbeleuchtung. Die Leuchtkraft ist schon superb, aber das ist eben das Problem, wenn man nicht mit einer Kirmesbude rumfahren will.

Selbst die originalen LEDs vom A5 sind noch einen Tacken zu hell. bzw. auch nicht gleichmäßig. Aber schon näher dran an der gewünschten Dezentheit wie alles andere bis jetzt.
Mit den anderen ist das eben das ewige Problem, wenn man das Feld den Asiaten oder gar den Amis überläßt 😉

Die Schattierung der A5 Leuchten hängt mit den Linsen im Kunststoffgehäuse zusammen und ist deren Abberation. Die sind nicht vergütet wie die von Fotoapparaten 😉 Wobei ich bezweifle, ein Hallo an Audi und den Zulieferer, daß eine Linse pro LED die Lösung für die Ausleuchtung ist.

Bei den A5-Leuchten ergeben sich daraus 2 schwache Flecken, die ich aber für schon annehmbar halte. Die konnten hier von einem Benutzer wunderbar festgehalten werden
http://www.motor-talk.de/.../img-1010-i204735955.html

Hier sieht man aber wieder, daß damit auch 3/4 der Stoßstange ausgeleuchtet wird. Eigentlich ist sie besser ausgeleuchtet als das Kennzeichen selbst. Kirmesbude.
Das schöne beim A3/S3 ist, daß die Position/Neigung da besser ist. Zusätzlich kann man mit "Hausmitteln" die Leuchten diesbezüglich noch nachoptimieren. Was auch in diesem Fall immernoch gegenüber den herkomlichen Glühlämpchen ein RIESEN Unterschied ist und weiterhin heller bleibt als diese. Was die Rennleitung genauso positiv stimmt wie die "Techniker".

Bin raus. Immerhin geht es hier um eine Show für Fremde. Man selbst sieht es beim Fahren nicht und wenn man die Karre abstellt geht das Licht meist mit aus 😉

p.s.:
So schlimm wie auf dem Bild von Dennis sehen die A5-Leuchten in Natura nicht aus.

Zitat:

Original geschrieben von Sachte


Zusätzlich kann man mit "Hausmitteln" die Leuchten diesbezüglich noch nachoptimieren. Was auch in diesem Fall immernoch gegenüber den herkomlichen Glühlämpchen ein RIESEN Unterschied ist und weiterhin heller bleibt als diese. Was die Rennleitung genauso positiv stimmt wie die "Techniker".

Sobald daran "nachoptimiert" wird, erlöscht sowohl bei den A5-Leuchten als auch bei den Niken-LEDs die Betriebserlaubnis. Und dann stimmt das die Rennleitung eher negativ...und im worst case die Versicherung auch.

Wir haben jetzt verstanden, dass dir die A5-Leuchten besser gefallen...und uns (in diesem Thread) eben die Niken-LEDs, welche nebenbei bei den neueren Baujahren die einzige Alternative zu Glühobst sind, um eine Plug&Play Lösung ohne Widerstände-Basteln zu realisieren. Das Zeug im anderen KZB-Thread hört sich ziemlich abenteuerlich an, was da gerade zusammengebastelt wird. Vielleicht können wir uns darauf einigen.

Und wie hell etwas leuchten darf, ist wohl eine subjektive Einschätzung die jeder für sich treffen muss.

mfg,
ballex

p.s.:
Natürlich. Eine subjektive Meinung darüber darf man aber nur haben, wenn man "dafür" ist, weil du dafür bist. Muß ich jetzt echt die Suche anwerfen und mich nach deinen kritisch anmutenden Beiträgen aufmachen? Dauert bestimmt nicht lange oder? 😉

Man sollte die auch nicht mit dem Edding zumalen 🙂 Hab meine nach der Bearbeitung sauber eingetragen bekommen. Man kann es daher auch hinterher machen.
Da fällt einem in 100 Jahren nichts auf. Und wie gesagt, solange die Dinge heller leuchten als die Originalen interessiert das keine Sau.
Die lachen sich doch eh alle kaputt, wenn die Leute ihre Nummernschilder nun so ausleuchten, daß man sie nachts nicht mehr aus 50m, sondern auch noch aus 100m lesen kann...

Da hilft die ganze Klugscheißerei wenig. Wenn es darum geht festzustellen, wer Schuld hatte, dann prüft niemand wie es um deine Kennzeichenbeleuchtung steht, weil die Überprüfung jedes "Elementes" KOSTET. Die Überprüfung der Kennzeichenbeleuchtung hat absolut keine Relevanz was Verkehrssicherheit angeht. Das ist für die Rennleitung bzw. Privatpersonen die dich anschmieren sollen da. Sonst für NICHTS.

Unsere Eltern haben die Schilder damals noch mit Speiseöl beschmiert, damit sie schneller verdrecken 😉 Weg von den A5-Leuchten geht es mir aber nicht darum Leute zu ermutigen dadran rumzufummeln, sondern um die optische Lächerlichkeit der restlichen Erzeugnisse.
Daß sich hier ein bestimmtes ästhetische Empfinden einpendelt ist auch in meinem Interesse, denn weitere 25-30€ für ein Paar Leuchten die meiner Vorstellung von dezenter Ausleuchtung entsprechen würde ich auch nochmals investieren 😉

Ich stelle mir das idealerweise so vor, daß man mit minimalen Schattenspielen auf dem Kennzeichen eine polarweiße Ausleuchtung hinbekommt, die dabei weder die ganze Stoßstange drunter noch 1m hinter dem Auto ausleuchtet. Das ist alleine die Stärke der LEDs + die Konstruktion des Reflektors.
Die Stärke der Ausleuchtung sollte dabei nicht die 50% überschreiten welche die "selbstleuchtenden" Kennzeichen von 3M erreichten. Was immernoch eine kleine Ecke mehr wäre als das durchschnittlich mit Glühbirnen der Fall ist.

Entspricht das in etwa der Vorstellung des Threads 🙂 oder tendiert man hier eher zu sowas?
http://www.pictureupload.de/.../100309073000_sonstige_foto450.jpg
http://www.golfvigti.com/upload/avatars/utool_f_1291845110_576.jpg
Ich meine, ich war auch mal 19. Ich will hier deswegen niemanden gleich als beschmiergelt abstempeln. Verbesserungen wird es da aber nur geben, wenn der Markt sich auf die momentanen Lösungen nicht direkt wirft und Leute an entsprechenden Stellen auch mitbekommen was eher gewünscht wäre.

Das gleiche gilt der Wärmeentwicklung bzw. der Strombelastung. Wenn die nachrüstbaren VAG-Leuchten schonmal bei bestimmten Baujahren - OHNE Kodermöglichkeit - keine Fehlermeldung produzieren und trotzdem max. Handwarm werden, dann können das die Chinabuden bestimmt auch noch merkbar besser als bis jetzt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen