Neue LED Kennzeichenbeleuchtung mit E-Prüfz.

Audi A3 8P

Bin gerade darüber auf eBay gestolpert

SMD LED Kennzeichenbeleuchtung

Da schon seit längerem auf der Suche nach einer legalen Lösung bin und mir das Gefummel mit BMW und Audi A1 etc. Leuchten ersparen wollte, scheint das doch eine interessante Alternative zu sein.

Was mich bloß stutzig macht ist die Tatsache, dass in der Beschreibung steht "nicht geeignet für Fahrzeuge mit Xenon". Meiner Meinung nach ist es Quatsch.

Was denkt ihr?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von ballex



Zitat:

Original geschrieben von A3-Rocky


Ich wette, es gibt keine.
Aber haftet dann im Schadensfall nicht der vorsätzlich täuschende Verkäufer?

Hi,

bestimmt, aber der Verkäufer wirds auf den Hersteller schieben und dieser sitzt in Taiwan.
Viel Spass mit taiwanesischen Gerichte. (Und ich mein damit jetzt nichts zum Essen.) 😉

Grüße,
A3-Rocky

790 weitere Antworten
790 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von BlackCorsaB


Hat einer schon von euch versucht die Originalen LED Kennzeichenbeleuchtung zu nehmen von Audi A4? Die sind nämlich baugleich wie die vom A3/S3.
Was ich nur nicht weiss ist, ob dann eine Fehlermeldung auftaucht...

Das komische ist, dass ich diese Kennzeichenbeleuchtung nirgendwo im Internet finde... Ist das etwa ein selbstgebautes objekt???

http://www.ebay.de/.../230758436497?...

noch was dazu....

ich denke schon, dass es eine Fehlermeldung geben wird.
in den Modellen in denen LEDs eingestzt werden, werden auch die Steuergeräte entsprechend angepasst!
glaube nicht, dass Audi LEDs mit Checkwiderstand verbaut 😁

also wenn man die originalen verbaut (falls sie überhaupt passen) muss man selbst mit widerständen arbeiten um die Lampendiagnose auszutricksen

lg

So und jetzt bitte wieder zum Threadthema wechseln, danke! 😉

wir sind doch beim threadthema?

außer Frettchen 😉

lg

Zitat:

Original geschrieben von Hoaschter


wir sind doch beim threadthema?

außer Frettchen 😉

lg

Ich habe mich doch schon entschuldigt......

Ähnliche Themen

das sollte auch kein neuer Vorwurf sein 😉
Entschuldigung angenommen 😉

lg

Zitat:

Original geschrieben von Frettchen


Außerdem sollen sie nur bis Baujahr 2009 funktionieren (ohne Fehler im FIS). Ich habe Bj. 2011.

Bei mir funktionieren die Niken (MJ2012) ohne Fehler, obwohl auf der Packung bis 2009 steht.

Und nein das soll bzw. sollte nicht bösartig rüberkommen, ich bin für Alternativen mit E-Zeichen und weniger Leuchtstärke auf jeden Fall offen 😉.

Na dann Gratulation, dass sie funktionieren.
Ich bekomme noch graue Haare mit dem ganzen Thema und lasse wahrscheinlich das Glühobst drin.

Erst habe ich diese hier eingebaut:

http://www.hypercolor.de/.../2er-Set-LED-Kennzeichen-Soffitten.html

Da ich sie in meinem alten A3 (Bj. 2008 Facelift) hatte. Sie haben dort super funktioniert die ganzen vier Jahre, waren nicht zu hell und vor allen Dingen gab es keine Fehlermeldung im FIS.
Im neuen A3 (Bj. 2011) funktionieren sie nur mit Fehlermeldung. Also raus damit.
Dann diese gekauft, eingebaut und beim Test in der Tiefgarage alles i.O.

http://www.ebay.de/.../eBayISAPI.dll?...

Heute früh nach den ersten 300 m kam dann die Fehlermeldung. Mist!

Und nun doch die Niken probieren? Wäre ja schön wenn diese wenigstens funktionieren. Ich bezweifle jedoch, dass das E-Prüfzeichen echt ist und ein lichttechnisches Gutachten für diese Kennzeichenbeleuchtung vorliegt.
Wäre mir letztendlich jedoch auch egal, wenn sie nur nicht so extrem hell wären.
Mit den Soffitten von Hypercolor bin ich sogar kommentarlos durch die Hauptuntersuchung gekommen, ob das mit den Flutlichtern von Niken auch klappt wage ich zu bezweifeln.

Zitat:

Original geschrieben von Frettchen



Und nun doch die Niken probieren? Wäre ja schön wenn diese wenigstens funktionieren. Ich bezweifle jedoch, dass das E-Prüfzeichen echt ist und ein lichttechnisches Gutachten für diese Kennzeichenbeleuchtung vorliegt.

Hier hat schon jemand mal nachgeschaut...es liegt beim Tüv irgendwas vor! 😉

ich würde jetzt erstmal darauf warten, was es mit den LEDs vom A5 Cabi gibt....
ob diese beim A3 ohne weiteres rein passen...

wenn dem so ist, werden sie gekauft! 🙂

@ PT84: gibts dazu was neues??

lg

Zitat:

Original geschrieben von Hoaschter


ich würde jetzt erstmal darauf warten, was es mit den LEDs vom A5 Cabi gibt....
ob diese beim A3 ohne weiteres rein passen...

wenn dem so ist, werden sie gekauft! 🙂

@ PT84: gibts dazu was neues??

lg

Ja aber dann wird es auch das Problem geben das eine Fehlermeldung kommt.

wie schon gestern von mir hier geschrieben, wird es bestimmt zu einer fehlermeldung kommen...

aber dann muss man halt selbst einen passenden widerstand verbauen 😉

habe nicht umsonst Elektroniker gelernt 😉

und wenns mit einem widerstand wirklich nicht klappen sollte, was ich nicht glaube...
dann werden halt die Sofitten irgendwo licht-dicht verbaut und parallel angeschlossen...

aber darüber kann ich mir dann gedanken machen, wenn es soweit ist 😉

lg

Zitat:

Original geschrieben von ballex



Zitat:

Original geschrieben von Frettchen



Und nun doch die Niken probieren? Wäre ja schön wenn diese wenigstens funktionieren. Ich bezweifle jedoch, dass das E-Prüfzeichen echt ist und ein lichttechnisches Gutachten für diese Kennzeichenbeleuchtung vorliegt.
Hier hat schon jemand mal nachgeschaut...es liegt beim Tüv irgendwas vor! 😉

Das "Vorlegen" ist so eine Sache, die E-Prüfzeichen werden meiner Kenntnis nach vom Hersteller aufgedruckt wenn der der Meinung ist alle Bestimmungen einzuhalten. Eine Kontrolle ist praktisch nicht da, zumindest nicht bei den Leuchtmitteln mit denen ich mich etwas intensiver auseinandergesetzt habe.

Ausländische Hersteller drucken es drauf weils alle haben. Und was soll ihnen schon passieren damit?

Zitat:

Original geschrieben von psman


Ausländische Hersteller drucken es drauf weils alle haben. Und was soll ihnen schon passieren damit?

Dem Hersteller nichts, aber dafür dem Händler, der die Dinger einführt bzw. dir verkauft.

Siehe Produkthaftungsgesetz §4:

§ 4 Hersteller
(1) Hersteller im Sinne dieses Gesetzes ist, wer das Endprodukt, einen Grundstoff oder ein Teilprodukt hergestellt hat. Als Hersteller gilt auch jeder, der sich durch das Anbringen seines Namens, seiner Marke oder eines anderen unterscheidungskräftigen Kennzeichens als Hersteller ausgibt.
(2) Als Hersteller gilt ferner, wer ein Produkt zum Zweck des Verkaufs, der Vermietung, des Mietkaufs oder einer anderen Form des Vertriebs mit wirtschaftlichem Zweck im Rahmen seiner geschäftlichen Tätigkeit in den Geltungsbereich des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum einführt oder verbringt.
(3) Kann der Hersteller des Produkts nicht festgestellt werden, so gilt jeder Lieferant als dessen Hersteller, es sei denn, daß er dem Geschädigten innerhalb eines Monats, nachdem ihm dessen diesbezügliche Aufforderung zugegangen ist, den Hersteller oder diejenige Person benennt, die ihm das Produkt geliefert hat. Dies gilt auch für ein eingeführtes Produkt, wenn sich bei diesem die in Absatz 2 genannte Person nicht feststellen läßt, selbst wenn der Name des Herstellers bekannt ist.

(Wobei ich mir nicht sicher bin, ob in diesem Fall auch das ProdHaftG greift. Aber ich bin ja auch kein Anwalt 😁)

😉

Hab jetzt bei eBay von den tuningexperten mir die leds bestellt, jetzt ist das nich nur sofitten sondern eine ganze Einheit o.o gibt es irgendwo eine Anleitung zum einbau?

Zitat:

Original geschrieben von Speedo_5000


Hab jetzt bei eBay von den tuningexperten mir die leds bestellt, jetzt ist das nich nur sofitten sondern eine ganze Einheit o.o gibt es irgendwo eine Anleitung zum einbau?

Was verstehst du unter Einheit? Eine neue Kennzeichenleuchte wie z.B.

DIESE

?

  • Dann einfach Kennzeichen ab (geht auch so, ist aber ziemliche fummelei, deshalb mache ich das Kennzeichen ab
  • Einen passenden Schraubenzieher (Achtung, die original Schrauben der KZB-Beleuchtung werden schnell "rund"😉
  • Schraube raus
  • Beleuchtung herausnehmen
  • neue Beleuchtung einsetzten
  • Schraube rein
  • fertig
Deine Antwort
Ähnliche Themen