Neue Generation Infotainment ab MJ2015 - Update: MJ2016

VW Golf 7 (AU/5G)

Hab gerade in der AMS gelesen, dass VW ein neues Infotainment für MJ2015 plant mit direkter Kopplung des Smart phone, d.h. die Apps werden dann per MirrorLink gespiegelt auf das NaviDisplay.

Beste Antwort im Thema

Zur Info

Die Änderungen jetzt schwarz auf weiß von meinem VW-Händler!

Bild-1
Bild-2
Bild-4
+2
1974 weitere Antworten
1974 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von maody66



Zitat:

Original geschrieben von Eosinchen


= Kombiinstrument - nur redet ihr von Äpfeln und Birnen und da wäre es gut es würden Leute posten, die beide Systeme kennen, wovon ich bei Rolling Thunder ausgehe.

Was gemeint ist ist die Anzeige im Display des DP, wie die Fahrspuren z.B. eines Autobahnkreuzes real aussehen. Das kann das DM meines e.A. nicht.

Stimmt, das kann das DM nicht. Aber es gibt eine ähnliche Anzeige in der Kopfleiste auf dem Bildschirm, in der die Fahrspuren angezeigt werden. Z. B. ob am Kreuz 2 Abbiegespuren existieren, oder nur eine. Ist halt im DM nur ein relativ kleines Piktogramm (wie gesagt, in der Kopfleiste) nicht wie die große Fahrspuranzeige (die ich schon aus dem alten RNS-E kenne) auf dem Hauptbildschirm. Aber es gibt sie.

Hoffe, habe das jetzt verständlich ausgedrückt, habe nämlich keinen Bock, mal schnell auf die AB zu fahren, nur um ein Foto davon zu machen...

Ist beim Pro nicht anders, da existiert auch nur das kleine Piktogramm.

Zitat:

Original geschrieben von Rolling Thunder


Naja, so eine Autobahnkreuzdarstellung hat das DP auch nicht. Aber immerhin werden die möglichen Fahrspuren angezeigt und die empfohlene Spur hervorgehoben...

Doch. Zusatzfenster anzeigen lassen, Punkt "Manöverliste" oder so ähnlich, weiß ich jetzt gerade nicht auswendig.

Dann erscheint schön groß die Darstellung der Ausfahrten/Kreuzung/Fahrspuren, genauso wie man es von mobilen Navis kennt. Zusätzlich hat man aber immer noch die vom RNS 510 bekannten Piktogramme oben am Bildschirmrand.

Ok. Muss ich dann im Juli mal ausprobieren. Danke für die Info.

Zitat:

Original geschrieben von maody66



Hoffe, habe das jetzt verständlich ausgedrückt, habe nämlich keinen Bock, mal schnell auf die AB zu fahren, nur um ein Foto davon zu machen...

OK, danke. Gut erklärt 🙂

Ähnliche Themen

Ich kann bestätigen dass es beim DM eine Spurempfehlungsanzeige gibt. Ich kann jetzt nur grad nicht sagen ob diese auch in der MFA auftaucht, ich meine schon.

Eine Frage: Falls es wirklich ein neues DM geben soll mit 6,5" und höherer Auflösung: Wird es dann auch Änderungen in Funktionalität und Bedienbarkeit geben?
Und wie siehts mit Nachrüstung aus? Müste man nur die Displayeinheit tauschen oder das gesamte System?

Hi, ich denke das sollte die Frage beantworten ob ein 6,5 Zoll Discover Media kommt 🙂

http://webspecial.volkswagen.de/.../Discover-Media.html

Zitat:

Original geschrieben von bauers


Hi, ich denke das sollte die Frage beantworten ob ein 6,5 Zoll Discover Media kommt 🙂

http://webspecial.volkswagen.de/.../Discover-Media.html

Die sich widersprechenden Angaben auf der VW-HP hatten wir schon 😉

Zitat:

Original geschrieben von auto-hobbit


Und wie siehts mit Nachrüstung aus? Müste man nur die Displayeinheit tauschen oder das gesamte System?

Nur das Display vermutlich auf keinen Fall, denn höchstwahrscheinlich wird das ja viermal so viele Bildpunkte erhalten wie das jetzige mit entsprechenden Anforderungen an die sonstige Hardware.

Eigentlich ist das MIB modular aufgebaut, so dass man theoretisch einfach Prozessor und/oder Grafikkarte gegen ein leistungsfähigeres Modell tauschen könnte, damit es auch mit dem neuen Display rundläuft. Allerdings ist wohl nicht vorgesehen, dass Kunden in diesen Genuss des modularen Aufbaus kommen werden, so dass ein Komplettaustausch anstehen würde. Und dann müsste man VW noch beknien, dass sie den Umbau überhaupt freischalten (Komponentenschutz). Einfacher ist es, direkt ein neues Auto zu kaufen (so wohl die Logik dahinter).

dahinter meinst du aber wohl deine Logik 😉

Ich meine die Logik von VW, die auch im Jahr 2014 noch davon ausgehen, dass das Infotainment in einem Fahrzeug über dessen Lebensdauer unverändert verbaut bleibt, so wie Motor und Getriebe. Während der Kunde alle naselang sein Handy wechselt, sind Hardwareupdates des Infotainment nicht vorgesehen, und wenn sie ein Kunde auf eigene Faust vornehmen will, wird dies durch den Komponentenschutz verhindert. Reguläre Softwareupdates sind auch nicht vorgesehen, es sei denn es besteht ein technisches Problem. Offenbar meint man, dass ein Kunde, der neue Technik haben will, sich ein neues Auto kaufen wird.

Welcher andere Hersteller von Autos meint das nicht? Wo ist es so modular das man ggf. Facelifts von HErstellern sich einfach selbst einbauen kann? Denke das ist in keinem Geschäftsmodell von Herstellern vorgesehen, genauso wie man für ein Facelift der Front wohl nie einfach die Blechteile tauschen kann.

@la_corriente

Yo.

Das ist eine zutreffende Interpretierung. Veränderung kommt nur wenn die Konkurrenz es macht und damit erfolgreich ist. Es sei denn VW begeht Suizid. Man steckt ja in den Köpfen nicht drin!

Seit 11/2013 gibt es zB nachladbare SW bei BMW. Wenn ich zB RealTimeTraffic nicht bestellt habe kann ich es nachträglich noch per SW installieren ohne die HW andern zu müssen. Das nenne ich Fortschritt. VW hängt da leider etwas hinterher, wobei das Discover Pro schon ganz gut ist. Damit haben sie das Niveau von BMW von 2010 erreicht.

Was die Software angeht, sind da einige weiter.

http://www.opel.de/.../news_app_fuers_auto.html

Bei der Hardware gibt es aber in der Tat wohl keinen Hersteller, der bereits Upgrades anbietet. VW hätte mit dem MIB ja die besten Voraussetzungen. Schon daran zu erkennen, dass in der Presse MIB laufend falsch verstanden wird.

Aktuelles Beispiel (es gibt etliche):

Zitat:

Volkswagen setzt hingegen auf einen etwas anderen Ansatz: Die Wolfsburger haben ein austauschbares Herz für ihre Unterhaltungssysteme an Bord entwickelt - den modularen Infotainmentbaukasten, der zuerst im Audi A3 und beim Großteil der neu aufgelegten VW-Modelle zum Einsatz kommt. Die Chip-Platine des Baukastens lässt sich herausnehmen und gegen eine neuere Version etwa mit schnellerer Rechenleistung tauschen.

Die neue Verbundenheit der Autobosse

(Manager Magazin)

eben dass is ja das witzige... keiner kapiert das dieser modulare kram nur vorteile für den hersteller hat und kaum welche für den endkunden, der sich gerade ein auto gekauft hat. klar vw kann in späteren modelljahren ein neueres system verbauen, wie jetzt etwa beim discover media. aber die die schon eins haben, bleiben auf ihrem alten sitzen.

genauso wie immer der tolle MQB gelobt wird. vw macht es sich einfach und baut gleich zig verschiedene autos auf der gleichen basis und hat somit geringere kosten... aber der kunde muss stattdessen noch mehr bezahlen als für das vorgängermodell was nicht auf dem mqb bassierte...

Deine Antwort
Ähnliche Themen