Neue C-Klasse 2014 - Hausaufgaben für F30 LCI
Hallo,
habt ihr schon die neue C-Klasse gesehen? Das ist eine Mini S-Klasse geworden. Da muss BMW beim LCI des F3X aber mal richtig was machen. Erwarte es so umfassend wie beim E90 seinerzeit.
Vor allem beim Innenraum in Sachen Haptik und Materialauswahl als auch bei den Aussenleuchten (Glühobst-Debakel) oder Schiebedach (Panorama statt Guckloch) muss mächtig was kommen.
Was denkt ihr? Konkurrenz belebt das Geschäft?
http://www.worldcarfans.com/.../highphotos#0
Beste Antwort im Thema
So, an diesem Wochenende war es soweit. Da ich alle zwei Wochen zu meiner Lebensgefährtin fliege und vor Ort ein Auto benötige, bin ich also wie immer zu Sixt und habe mir einen 3er BMW oder änlich reserviert. Vor Ort angekommen wurde ich dann gefragt was es denn sein soll denn man habe in dieser Klasse fast alles verfügbar was es so am Markt gibt. Zur Auswahl standen 320d Limo, 318d Kombi, A4 2.0 TDI Avant, Mercedes C180 und Mercedes C220 Bluetech T-Modell. Für letzteres, den Mercedes Kombi, entschied ich mich dann (vielen Dank dafür an Sixt). Ich bin froh, dass ich diese Erfahrung machen durfte. Denn ich hatte den Mercedes C Kombi tatsächlich in 2-3 Jahren als Nachfolger für meinen 320xd F31 auf den Schirm. Das hat sich aber nun erledigt. Die Verarbeitung ist soweit wirklich gut ABER: das Commandsystem ist eine riesen Katastrophe. Es hat teilweise Minuten gedauert bis eine Route berechnet wurde. Hat man sich z.B. für eine andere Straße entschieden als vom Navi vorgeschlagen, so dauert die Neuberechnung wieder 30sek bis 1 min. Das bin ich von BMW nicht gewohnt. Sowohl das Eine wie auch das Andere dauert meistens ein Bruchteil weniger Sekunden bei BMW. Als Vielfahrer ein No-Go. Dann die Grafik... ist das deren ernst bei Mercedes?? Mein erstes Tomtom vor vielen Jahren hatte schon eine bessere Auflösung. Und was wirklich eine Frechheit ist, ist dieses auf die Mittelkonsole geklatschte iPad. Der Sohn meiner Lebensgefährtin hat uns tatsächlich gefragt ob wir Ihm mal das Tablet geben können er will Memory spielen 😁 😁 😛 Was auch aufgefallen ist, der neue Controller für das Command liegt viel zu nah am Fahrer. Man muss zur Bedienung die Arme so anwinkeln das es nach längeren Bedienen wirklich unangenehm wird. Warum kann man das bitte nicht mittig platzieren? Was macht jemand der größer als 1,80m ist? Der tut mir jetzt schon leid. Voll Katastrophe wird es dann beim Lautstärke-Knopf. Da man ja Multifunktion am Lenkrad hat frage ich mich warum Mercedes den normalen Regler so legt das nur der Fahrer Ihn bedienen kann?? Sollte der Beifahrer dennoch in die Situation kommen diesen bedienen zu müssen, so fummelt er (beim Schaltwagen, und das war der Leihwagen) am Schalthebel rum. Gefährlich. Die Bedienlogik des Commandsystems ist eine Katastrophe. Ich habe 5-6min gebraucht um mein Handy per BT zu verbinden. Und ich bin gewiss kein Multimedia-Legasteniker. Was also machen Leute die da nicht so bewandert sind? Und warum muss ich nach jedem Einsteigen mein Handy bestätigen wenn ich damit Musik hören will? Bei BMW steig ich ein und das Lied geht einfach weiter.
Es gab wirklich einige Punkte die mich von dem Gedanken C-Klasse als Nachfolger für den F31 haben absehen lassen. BMW muss bei der Verarbeitung zum LCI was tun. Ok. Aber Motoren, Getriebe, Multimedia und Bedienung sind bei BMW soweit überlegen, dass Mercedes schon jetzt ein LCI nötiger hätte als BMW. Ich dachte wirklich die C-Klasse wäre der Hammer. Ich war froh heute Morgen wieder meinen F31 fahren zu dürfen.
104 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von berschle
Wie kommst Du bloß auf das schmale Brett?!Zitat:
Original geschrieben von DUEW
...Vielleicht ist bei Dir seelisch einfach mal ein Wechsel fällig? Geht mir im Augenblick auch so und darum kaufe ich jetzt einen BMW...Ich ich kann natürlich schon nachvollziehen, dass meine Posts bei Leuten, die gerade einen 3er bestellt haben oder fahren nicht gut ankommen. Ich will dir auch dein Fahrzeug nicht im geringsten madig machen.
Wenn es aber um den Vergleich zu neuen C-Klasse geht, schneidet der 3er einfach mieserabel ab. Und das hat - zumindest bei mir - rein gar nichts mit der Vorliebe für Fisch oder Fleisch zu tun.
Was ich hier aufzähle sind einfach eindeutig messbare und klare Fakten. Nicht mehr und nicht weniger.
Oh je! Entschuldige vielmals! Du bist hier derjenige, der hier Recht hat! Wie konnte ich das nur übersehen. Wie unverschämt von mir, dass ich eine andere Meinung habe und einige andere auch! Wie unwissend, dass ich nicht sehe, dass Du der einzige Mensch bist auf der Welt, der alleine objektiv ein Auto beurteilen kann!
Wie kann ich nur meinen, dass meine Auswahl die richtige für mich ist, weil mir der BMW besser gefällt!
Du hast vollkommen Recht! Der Mercedes ist das Maß aller Dinge und ich habe ein viel schlechteres Auto bestellt und will das einfach nicht einsehen!
Gut, dass hier jemand wie Du bist und objektiv beurteilen kann!
😁 😁 😁
PS: Da Du so objektiv bist und es vielleicht nicht gemerkt hast: Das war Ironie! 😉😉😉
Also im Großen und ganzen gebe ich dir schon Recht, aber zu einigen Punkten muss ich doch mal meinen Senf dazu geben und eine Lanze für den F32 brechen
Zitat:
Original geschrieben von berschle
- Sitzverstellung mit Memory für Fahrer und Beifahrer mit 3 Memorytasten. Kopfstützen und Oberschenkelauflage elektrisch.
2 Memorytasten sollten wohl reichen. Oberschenkelauflage und Kopfstütze sollten alleine schon aus Gewichtsgründen mechanisch sein.
Zitat:
- Klimatisierte Komfortsitze
Für mich ein NoGo. Das wäre mir keinen Cent wert. Allerdings verstehe ich schon dass dies für manche ein Kriterium ist.
Zitat:
- El. öffnender und schließender Kofferaum in der Limousine
Das hab ich noch nie verstanden. Öffnen geht ja sowieso über Federkraft.
Aber elektrisches Schließen?!? Außer Zeitverlust bringt das nichts.
Zitat:
- Komfortzugang an den hinteren Türen
Für mich reicht die Fahrertüre und der Kofferraum. Was will ich hinten?
Zitat:
- Komplette Beleuchtung innen und außen in LED, selbst Rückfahrscheinwerfer, Blinker, Bremslicht.
Bis auf Blinker und Bremslichter beim F32 auch.
Wenn bloß der Dotter nicht wäre...
Zitat:
- El. Feststellbremse automatisch lösend.
Finde ich persönlich gut. Sehr viele wollen aber dieses nostalgische Ding. Keine Ahnung für was
Zitat:
- Wertigkeit im gesamten Innenraum (Materialien und Spaltmaße auf Oberkassenivau)
Wertigkeit bis auf die Lederqualität durchweg höher. Ja das stimmt
Zitat:
- Luftklappensteuerung Kühlergrill
Wurde bei BMW vor ein paar Jahren abgeschafft.
Zitat:
- 230V Steckdose im Fond
Das ist mal ne Sache. Aber was kostet der Spaß?
Zitat:
- Tolles zweiteiliges Panoramaschiebedach in der Limousine
Find ich auch super. Allerdings soll es sehr sehr viel Kopffreiheit hinten nehmen und damit untragbar.
Zitat:
- Standheizung ab Werk möglich
Ich habe das Auto "Just for Fun". Falls ich aber damit zur Arbeit fahren müsste wäre das tatsächlich das Aus für den BMW. Klipp und Klar
Zitat:
- Elektronische Klimatisierung im Fond
Ich begreife nichtmal den Sinn einer Zweizonenklima. Wozu 4?
Zitat:
- LED Ambientebeleuchtung
Der F32 hat das. Wahlweise Rot oder Weiß
Zitat:
- Kraftstofftank bis 66l möglich
100L fände ich am Besten. 70L als realistisches Ziel würden reichen.
Ich mag's nicht ständig Tanken zu müssen.
Allerdings bin ich da auch vorbelastet. Mein 135i Coupé fuhr mit einem Tank gerade mal 350km.
Dann kam schon die Reserveleuchte
Zitat:
- Staufach in der Mittelkonsole wie im 5er
Sieht gut aus Ja. Gerne.
Aber erstmal weg mit der Handbremse.
Alles in allem darf man aber nicht vergessen, dass ein F3x ein sportlich ausgelegtes Auto ist und die C-Klasse eher der gediegene Kontrahent.
Die Unterschiede sind deshalb schon in Ordnung.
Mir gefallen beide.
Allerdings scheint der Mercedes deutlich teurer zu sein.
Ich spreche hier vom größten Motor mit "Vollausstattung"
Zitat:
Original geschrieben von DUEW
Oh je! Entschuldige vielmals! Du bist hier derjenige, der hier Recht hat! Wie konnte ich das nur übersehen. Wie unverschämt von mir, dass ich eine andere Meinung habe und einige andere auch! Wie unwissend, dass ich nicht sehe, dass Du der einzige Mensch bist auf der Welt, der alleine objektiv ein Auto beurteilen kann!Wie kann ich nur meinen, dass meine Auswahl die richtige für mich ist, weil mir der BMW besser gefällt!
Du hast vollkommen Recht! Der Mercedes ist das Maß aller Dinge und ich habe ein viel schlechteres Auto bestellt und will das einfach nicht einsehen!
Gut, dass hier jemand wie Du bist und objektiv beurteilen kann!
😁 😁 😁PS: Da Du so objektiv bist und es vielleicht nicht gemerkt hast: Das war Ironie! 😉😉😉
Sorry, auch das habe ich nie behauptet. Nur geht es in dem Thread nun mal um den Vergleich zwischen der neuen C-Klasse und dem neuen 3er. Und dann sind halt sachliche Argumente eher zielführend als sachliche Argumente anderer als seelische Befindlichkeiten abzutun.
Wie gesagt, bring mir gerne alle Argumente, wo der 3er wirklich besser ist. Ich bin da sehr dankbar und für jede sachliche Diskussion aufgeschlossen.
Ähnliche Themen
Gerne, ich bin zum Beispiel Fan von leistungsstarken 6-Zylinder-Motoren, die aber auch zu hundertprozent alltagstauglich sind (also keine AMG-ode M-Versionen). Hier kann ich noch die nächsten 10 Jahre bei Mercedes auf was vernüftiges warten, während BMW im F30 hier mit dem besten, was es zu kaufen gibt, aufwarten kann. Also doch Bye Bye C-Klasse, doch nur ein 4-Zylinderiges Nobelbaby, bei der man sich daran freuen kann, was man allles bestellen könnte. Leisten können sich das allerdings die wenigsten.
aAch ja, über die Qualität der Benz-6-Zylinder, speziell im Dieselbereich, brauche ich wohl weiter nichts sagen, einfach unterirdisch.
VG
Kein 6Zylinder in dem Segment ist schon krass. Wobei das leider leider eine grassierende Seuche ist.
Ohne den Benz gefahren zu haben.... bisher hat kein Benz soviel Spass gemacht wie ein BMW.
Und sollte das Commandsystem so sein wie das im neuen A dann ist es um Welten hinter dem Idrive.
Zitat:
Original geschrieben von berschle
Aber das passt doch heute längst nicht mehr. Während noch vor wenigen Jahren bei BMW sportliches, direktes Fahren und bei Mercedes Komfort im Vordergrund standen, hat sich das doch in den letzten Jahren enorm geändert.
Genau diese Entwicklung kritisiere ich doch!
Zitat:
Original geschrieben von harald335i
Gerne, ich bin zum Beispiel Fan von leistungsstarken 6-Zylinder-Motoren, die aber auch zu hundertprozent alltagstauglich sind (also keine AMG-ode M-Versionen). Hier kann ich noch die nächsten 10 Jahre bei Mercedes auf was vernüftiges warten, während BMW im F30 hier mit dem besten, was es zu kaufen gibt, aufwarten kann. Also doch Bye Bye C-Klasse, doch nur ein 4-Zylinderiges Nobelbaby, bei der man sich daran freuen kann, was man allles bestellen könnte. Leisten können sich das allerdings die wenigsten.
aAch ja, über die Qualität der Benz-6-Zylinder, speziell im Dieselbereich, brauche ich wohl weiter nichts sagen, einfach unterirdisch.
VG
Unimog halt 😉😁
Gruß
odi
Zitat:
Original geschrieben von harald335i
Gerne, ich bin zum Beispiel Fan von leistungsstarken 6-Zylinder-Motoren, die aber auch zu hundertprozent alltagstauglich sind (also keine AMG-ode M-Versionen). Hier kann ich noch die nächsten 10 Jahre bei Mercedes auf was vernüftiges warten, während BMW im F30 hier mit dem besten, was es zu kaufen gibt, aufwarten kann. Also doch Bye Bye C-Klasse, doch nur ein 4-Zylinderiges Nobelbaby, bei der man sich daran freuen kann, was man allles bestellen könnte. Leisten können sich das allerdings die wenigsten.
aAch ja, über die Qualität der Benz-6-Zylinder, speziell im Dieselbereich, brauche ich wohl weiter nichts sagen, einfach unterirdisch.
VG
Im Moment sieht es wirklich nicht so aus, als ob bei Mercedes für die C-Klasse kurzfristig was in der Pipeline wäre. BMW hatte im F30 die großen Diesel aber auch erst ein Jahr nach der Markteinführung gebracht.
Allerdings war der V6 265PS Diesel im Vorgänger W204 sicher nicht unterirdisch. Den hatte ich mal gefahren und der ging wirklich saugut und war ähnlich sparsam wie der N57. Nur war mit dem Motor wohl keine Euro6 zu machen. Mercedes entwickelt wohl schon seit einiger Zeit einen neuen Reihensechser Diesel. Ob und wann der kommt, steht aber im wahrsten Sinne des Wortes in den Sternen. Mich würde es aber nicht wundern, wenn Mercedes nächstes Jahr auch hier nachlegt.
Den N57 fahre ich selbst im E90 und der wird ja bei BMW seit 2008 fast unverändert verbaut. Dass BMW hier heute immer noch die Nase vorne hat, zeigt eindrucksvoll, wie viel Vorsprung BMW damals hatte.
Da die 6-Ender Diesel aber insgesamt einen geringen Marktanteil haben, wird dies für viele kein entscheidendes Kaufargument sein.
Die 6-Ender Benziner bei Mercedes kenne ich leider nicht, aber zumindest die AMG-Modelle haben gegenüber dem M3 aus meiner Sicht die Nase deutlich vorn. Während BMW hier auch nur noch einen modifizierten 3l 6-Zyl. anbietet, sind die AMG V8 einfach klasse.
Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Genau diese Entwicklung kritisiere ich doch!Zitat:
Original geschrieben von berschle
Aber das passt doch heute längst nicht mehr. Während noch vor wenigen Jahren bei BMW sportliches, direktes Fahren und bei Mercedes Komfort im Vordergrund standen, hat sich das doch in den letzten Jahren enorm geändert.
Ich auch ;-) zumindest die Entwicklung beim 5er... Der F30 fährt sich mit Sportautomatik und variabler Sportlenkung nach meinem Empfinden immer noch klasse. Nur schade, dass hier Ausstattungen, Innenraum und Preisgestaltung nicht zusammen passen.
Dass mittlerweile auch andere Hersteller Fahrzeuge auf den Markt bringen, die auch beim Fahren wirklich Spass machen, finde jedoch eine sehr positive Entwicklung.
Zitat:
Original geschrieben von Pepe1809
Kein 6Zylinder in dem Segment ist schon krass. Wobei das leider leider eine grassierende Seuche ist.Ohne den Benz gefahren zu haben.... bisher hat kein Benz soviel Spass gemacht wie ein BMW.
Und sollte das Commandsystem so sein wie das im neuen A dann ist es um Welten hinter dem Idrive.
Das Command in der C-Klasse ist neu, ich fand es im Vergleich zum Idrive ähnlich gut - oder besser ähnlich schlecht. Ich bin der Meinung, dass hier alle konventionellen Hersteller viel zu wenig für das viele Geld bieten. Tesla setzt hier meiner Meinung nach echt neue Maßstäbe.
Sorry, aber was ist eigentlich objektiv an einer Diskussion, bei der ich ein ganz neu auf den Markt gebrachtes Auto mit einem anderen vergleiche, welches bereits länger auf dem Markt ist und schon Jahre vorher konzipiert wurde?
Wären beide Fahrzeuge gleichzeitig neu auf den Markt gekommen, dann könnte man es objektiv vergleichen.
Du kannst doch auch nicht ein iPhone vom Herbst des Vorjahres mit einem Samsung vom Sommer des aktuellen Jahres vergleichen, welches gerade herausgebracht wurde. In dem Zeitraum sind doch ganz neue Fortschritte gemacht worden.
Ebenso ist es beim BMW, der jetzt ja auch schon länger auf dem Markt ist. Wäre der F30 in diesem Jahr auf den Markt gekommen, so hätte er vielleicht auch ein paar Extras, die der Mercedes nicht hat.
Dann gibt es Extras, die manche auch überflüssig finden oder die es schon mal gab und welches verworfen wurde. 6ender hat es schön aufgeschlüsselt und Du bist gar nicht darauf eingegangen.
Hier von mir ein paar Beispiele:
1. Der grosse Tank bei Mercedes ist ein Extra. Ohne das hat der Wagen einen nicht praktikablen winzigen Tank. Toll, dass man ein Extra bestellen kann, welches man aber auch unbedingt benötigt.
2. Dann z.B. eine 220V Steckdose. Die kostet fettes Geld. Was ist dahinter? Ein schlichter Wandler. Das kann man für viel weniger im Zubehörhandel kaufen. Wenn man eine USB-Ladebuchse statt Zigarettenanzünderbuchse für 100 Euro bestellen könnte, würde ich mir auch lieber für 5 Euro einen USB Stecker kaufen und nicht das Extra nehmen. Ich habe derzeit eine in meinem Wagen und würde das nicht noch einmal bestellen, weil jeder Wagen hinten eine 12Voltbuchse hat und eine 220V Dose auch nur begrenzte Spannung liefern kann.
3. Elek. Feststellbremse habe ich derzeit auch und freue mich darüber, wieder eine richtige Handbremse zu haben, weil man die variieren kann. Eine elektr. Bremse ist digital:an oder aus. Ohne das Extra der Anfahrhilfe kann man damit am Berg nicht vernünftig anfahren. Mit der BMW Handbremse kann man das auch ohne elektr. Helferlein.
4. Belüftete Sitze hatte ich auch schon. Hatte ich fast nie in Gebrauch. Nur ein Extra, welches kaputt gehen kann und selten benötigt wird.
Und so kann man es beliebig erweitern. Was der eine gut findet, findet der andere nicht gut oder überflüssig.
Darum: Es gibt keine objektive Beurteilung eines Autos. Es gibt ein paar Dinge, die besser oder schlechter konstruiert wurden... aber auch da sind die Geschmäcker verschieden. Gibt nur Autos, die gut zu einer Person und den Ansprüchen passen oder nicht!
😉
Darum fahren ja auch die einen ganz günstige Autos oder Marken und die anderen legen Wert auf "Premiumfahrzeuge".
Zitat:
Original geschrieben von berschle
Im Moment sieht es wirklich nicht so aus, als ob bei Mercedes für die C-Klasse kurzfristig was in der Pipeline wäre. BMW hatte im F30 die großen Diesel aber auch erst ein Jahr nach der Markteinführung gebracht.Zitat:
Original geschrieben von harald335i
Gerne, ich bin zum Beispiel Fan von leistungsstarken 6-Zylinder-Motoren, die aber auch zu hundertprozent alltagstauglich sind (also keine AMG-ode M-Versionen). Hier kann ich noch die nächsten 10 Jahre bei Mercedes auf was vernüftiges warten, während BMW im F30 hier mit dem besten, was es zu kaufen gibt, aufwarten kann. Also doch Bye Bye C-Klasse, doch nur ein 4-Zylinderiges Nobelbaby, bei der man sich daran freuen kann, was man allles bestellen könnte. Leisten können sich das allerdings die wenigsten.
aAch ja, über die Qualität der Benz-6-Zylinder, speziell im Dieselbereich, brauche ich wohl weiter nichts sagen, einfach unterirdisch.
VGAllerdings war der V6 265PS Diesel im Vorgänger W204 sicher nicht unterirdischisch. Den hatte ich mal gefahren und der ging wirklich saugut und war ähnlich sparsam wie der N57. Nur war mit dem Motor wohl keine Euro6 zu machen. Mercedes entwickelt wohl schon seit einiger Zeit einen neuen Reihensechser Diesel. Ob und wann der kommt, steht aber im wahrsten Sinne des Wortes in den Sternen. Mich würde es aber nicht wundern, wenn Mercedes nächstes Jahr auch hier nachlegt.
Den N57 fahre ich selbst im E90 und der wird ja bei BMW seit 2008 fast unverändert verbaut. Dass BMW hier heute immer noch die Nase vorne hat, zeigt eindrucksvoll, wie viel Vorsprung BMW damals hatte.
Da die 6-Ender Diesel aber insgesamt einen geringen Marktanteil haben, wird dies für viele kein entscheidendes Kaufargument sein.
Die 6-Ender Benziner bei Mercedes kenne ich leider nicht, aber zumindest die AMG-Modelle haben gegenüber dem M3 aus meiner Sicht die Nase deutlich vorn. Während BMW hier auch nur noch einen modifizierten 3l 6-Zyl. anbietet, sind die AMG V8 einfach klasse.
Da muss ich dir leider mehrfach wiedersprechen. Erstens wurde der 6er-Diesel seit 2008 mehrfach überarbeitet und hat heute in seiner Spitzenversion 382 PS, von diversen Materialänderungen gar nicht zu sprechen. Weiterhin wird BMW seinen Vorsprung durch die neue Motorengeneration behalten, Standard-Leistung 530d bei etwa 270 PS, 535d bei ca. 340 PS und M550d bei etwa 400 PS, Es handelt sich hierbei um eine völlig neue Generation, basierend auf der 0,5Liter-Modulbauweise, die deutlich leichter, drehfreudiger und um ca. 10% sparsamer wird. Das sollte reichen, den bis jetzt nur als Benziner neu entwickelten 6-Zylinder Reihenmotor von BENZ weiterhin in die Schranken zu weisen, zudem hier für den 535i etwa 350PS geplant sind. Zum 350CDI sei zu sagen, V6 nur mittlerer Güte (Audi konnte das besser), im Verhältnis hoher Verbrauch bei einer im Vergleich zum BMW nur unwilligen Leistungsabgabe ( keine Drehfreude), das ganze gepaart mit einer mürrischen 7G-Automatik machte die Antriebseinheit wirklich im Vergleich unterirdisch.
Selbst das neue 9G von Daimler heimste noch keine überschwenglichen Lobeshymnen ein, wenn man bedenkt. dass BMW jetzt die neue Version von ZF im Juli präsentiert und das 9G schon in Planung ist, na dann gute Nacht MB. Da hilft auch kein Bling Bling mehr. Also der Vorsprung in der Antriebseinheit für BMW steht eigentlich schon fest, zur Überbrückung reichen die heutigen Motoren und Getriebe allemal.
Und nun verrate mir mal, was bei AMG so besonderes ist. Man nehme einen Serienmotor, schraube noch ein bis zwei zusätzliche Turbos dran, stimme das Fahrwerk auf Sport und schon habe ich Fahrzeuge mit bis zu 600PS. Meinst Du, das könnte bei BMW niemand. Für diese Fahrzeuge, oder Monster besteht wirklich selbst bei der Sportmarke BMW nun wirklich kein Bedarf, erstens kann man damit nur sehr wenig Geld verdienen, zweitens verhageln sie dem Hersteller die CO2-Bilanz und sie sind auch kein Ausdruck von Technikvorsprung. Da ist ja noch die Abteilung I bei BMW interessanter, als die Tuningbude AMG von Benz.
VG
Zitat:
Original geschrieben von berschle
Ich auch ;-) zumindest die Entwicklung beim 5er... Der F30 fährt sich mit Sportautomatik und variabler Sportlenkung nach meinem Empfinden immer noch klasse. Nur schade, dass hier Ausstattungen, Innenraum und Preisgestaltung nicht zusammen passen.Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Genau diese Entwicklung kritisiere ich doch!
Aber genau diese formulierte Erwartungshaltung spreche ich doch an: Er soll sportlich fahren, aber der Innenraum soll sich trotzdem an einem komfortablen Benz orientieren. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Aber genau diese formulierte Erwartungshaltung spreche ich doch an: Er soll sportlich fahren, aber der Innenraum soll sich trotzdem an einem komfortablen Benz orientieren. 😉
Lieber Jens, ich habe das verregnete Wochenende genutzt und habe meine Holde mit zur oertlichen Niederlassung geschleppt. Wir haben zwei Stunden lang alle Modelle intensiv probegesessen, und selbst ihr, die eigentlich vollkommen anspruchslos ist und mit Autos so gar nichts am Hut hat, ist es aufgefallen, wie massiv die Qualitaetsanmutung un allen Modellen unterhalb 5er doch zurueckgegangen ist. Frueher, als in einem 3er
alles, was nach Alu ausgesehen hat auch aus Alu war, haben wir muede darueber gelaechelt, wie Ford, Hyundai & Co. uns mit Silberlack bespruehte Oberflaechen vorgesetzt haben. Heute ist das bei BMW genauso, wenn ich da die hilflos silbrig lackierten Umrandungen von Aschenbecher & Co. sehe, dann wird mir ganz anders. Einzig der vielgescholtene X1 strahlte noch so etwas wir hochwertigkeit aus, bei 1er, 2er, 3er dominiert die Beliebigkeit.
Kein Mensch will, dass sich BMW and Mercedes orientiert. Die sollen sich einfach auf ihre ehemaligen Werte besinnen, mehr braucht kein Mensch.
Und wenn Du hier irgendetwas von brettharten Fahrwerken und Sportlichkeit redest, dann hast Du 95% der BMW-Kunden nicht im Ansatz verstanden.