Neue C-Klasse 2014 - Hausaufgaben für F30 LCI

BMW 3er

Hallo,

habt ihr schon die neue C-Klasse gesehen? Das ist eine Mini S-Klasse geworden. Da muss BMW beim LCI des F3X aber mal richtig was machen. Erwarte es so umfassend wie beim E90 seinerzeit.

Vor allem beim Innenraum in Sachen Haptik und Materialauswahl als auch bei den Aussenleuchten (Glühobst-Debakel) oder Schiebedach (Panorama statt Guckloch) muss mächtig was kommen.

Was denkt ihr? Konkurrenz belebt das Geschäft?

http://www.worldcarfans.com/.../highphotos#0

Beste Antwort im Thema

So, an diesem Wochenende war es soweit. Da ich alle zwei Wochen zu meiner Lebensgefährtin fliege und vor Ort ein Auto benötige, bin ich also wie immer zu Sixt und habe mir einen 3er BMW oder änlich reserviert. Vor Ort angekommen wurde ich dann gefragt was es denn sein soll denn man habe in dieser Klasse fast alles verfügbar was es so am Markt gibt. Zur Auswahl standen 320d Limo, 318d Kombi, A4 2.0 TDI Avant, Mercedes C180 und Mercedes C220 Bluetech T-Modell. Für letzteres, den Mercedes Kombi, entschied ich mich dann (vielen Dank dafür an Sixt). Ich bin froh, dass ich diese Erfahrung machen durfte. Denn ich hatte den Mercedes C Kombi tatsächlich in 2-3 Jahren als Nachfolger für meinen 320xd F31 auf den Schirm. Das hat sich aber nun erledigt. Die Verarbeitung ist soweit wirklich gut ABER: das Commandsystem ist eine riesen Katastrophe. Es hat teilweise Minuten gedauert bis eine Route berechnet wurde. Hat man sich z.B. für eine andere Straße entschieden als vom Navi vorgeschlagen, so dauert die Neuberechnung wieder 30sek bis 1 min. Das bin ich von BMW nicht gewohnt. Sowohl das Eine wie auch das Andere dauert meistens ein Bruchteil weniger Sekunden bei BMW. Als Vielfahrer ein No-Go. Dann die Grafik... ist das deren ernst bei Mercedes?? Mein erstes Tomtom vor vielen Jahren hatte schon eine bessere Auflösung. Und was wirklich eine Frechheit ist, ist dieses auf die Mittelkonsole geklatschte iPad. Der Sohn meiner Lebensgefährtin hat uns tatsächlich gefragt ob wir Ihm mal das Tablet geben können er will Memory spielen 😁 😁 😛 Was auch aufgefallen ist, der neue Controller für das Command liegt viel zu nah am Fahrer. Man muss zur Bedienung die Arme so anwinkeln das es nach längeren Bedienen wirklich unangenehm wird. Warum kann man das bitte nicht mittig platzieren? Was macht jemand der größer als 1,80m ist? Der tut mir jetzt schon leid. Voll Katastrophe wird es dann beim Lautstärke-Knopf. Da man ja Multifunktion am Lenkrad hat frage ich mich warum Mercedes den normalen Regler so legt das nur der Fahrer Ihn bedienen kann?? Sollte der Beifahrer dennoch in die Situation kommen diesen bedienen zu müssen, so fummelt er (beim Schaltwagen, und das war der Leihwagen) am Schalthebel rum. Gefährlich. Die Bedienlogik des Commandsystems ist eine Katastrophe. Ich habe 5-6min gebraucht um mein Handy per BT zu verbinden. Und ich bin gewiss kein Multimedia-Legasteniker. Was also machen Leute die da nicht so bewandert sind? Und warum muss ich nach jedem Einsteigen mein Handy bestätigen wenn ich damit Musik hören will? Bei BMW steig ich ein und das Lied geht einfach weiter.

Es gab wirklich einige Punkte die mich von dem Gedanken C-Klasse als Nachfolger für den F31 haben absehen lassen. BMW muss bei der Verarbeitung zum LCI was tun. Ok. Aber Motoren, Getriebe, Multimedia und Bedienung sind bei BMW soweit überlegen, dass Mercedes schon jetzt ein LCI nötiger hätte als BMW. Ich dachte wirklich die C-Klasse wäre der Hammer. Ich war froh heute Morgen wieder meinen F31 fahren zu dürfen.

104 weitere Antworten
104 Antworten

Sorry, bei mir geht die Rechnung nicht auf. Rabatt beim BMW über 17%. Beim CLA hätte ich mit viel Anstrengung knappe 5% Rabatt erhalten. Angenommener möglicher Privatkundenrabatt bei der neuen C-Klasse auch etwa 5%. Somit bin ich mit meiner Entscheidung - nach über 25 Jahren TE-Klasse - in jeder Hinsicht rundum zufrieden.
Dynamid

Zitat:

Original geschrieben von dynamid


Sorry, bei mir geht die Rechnung nicht auf. Rabatt beim BMW über 17%. Beim CLA hätte ich mit viel Anstrengung knappe 5% Rabatt erhalten. Angenommener möglicher Privatkundenrabatt bei der neuen C-Klasse auch etwa 5%. Somit bin ich mit meiner Entscheidung - nach über 25 Jahren TE-Klasse - in jeder Hinsicht rundum zufrieden.
Dynamid

Ok mag sein - bin Firmenwagenkunden - Mercedes ist deutlich günstiger für uns. Auch was die Businesskonditionen angehen (wir kriegen einen Bruttorabatt als Preislistenelement ...). Neuwagen würde ich privat sowieso nicht kaufen - und bei Jahreswagen sieht die Sache dann wahrscheinlich wieder ganz anders aus.

Auch ich muss als langjähriger und überzeugter BMW-Fahrer erkennen, dass ich bei der ausgiebigen Sitzprobe im neuen C doch sehr viele schöne Elemente erlebt habe. Ich vergleiche hier konkret das M-Paket mit der AMG-Ausstattung. Extrem große Unterschiede tauchen beim haptischen Vergleich der Verkleidungen und Taster auf. Hier legt der neue C die Messlatte eine Klasse höher. Fasst man die Türverkleidungen im unteren Bereich an, Armaturentafelunterteil, Handschuhfachdeckel, Mittelkonsolen-seitenverkleidungen, Taster + Schalter, usw. trifft man beim 3er auf billiges Hartplastik - der C bietet da deutlich besseres Material (auch hörbar beim "Klopftest"😉.
Optisch ist auch der neue "Handschmeichler" von Mercedes meines Erachtens nach sehr gut gelungen. Und die Mittelkonsole beim neuen C (mit Automatik-Getriebe) ist endlich herrlich frei von irgendwelchen Tastern oder Schaltern, das sieht sehr gut aus. Schaut euch auch mal die Einfassung der Edelholzblenden(Mittelkonsole) in feinsten Edelstahlleisten an - wow !
Die Mittelarmlehne samt Ablage in der Mittelkonsole "à la 5er" ist sehr angenehm gepolstert und als Vielfahrer genießt man die praktische Doppelklappen-Öffnung.
Die Art und Weise wie Armaturenbrett, Sitzpolster und Türspiegel mit Lederimitat belegt und mit Kontrastnähten versehen wurden ist sehr ansprechend und hat Klasse. Da kann die Alcantara/Stoff-
Kombination im 3er nicht mithalten.
Ich finde in diesem Auto sehr schnell eine sehr angenehme Sitzposition und kann alle Armaturen und
Anzeigen gut überblicken, die Bedienelemente sind gut erreichbar.
Ungünstig positioniert finde ich allerdings die Türöffner: sie zu betätigen bedarf einer kleinen Verrenkung. Ebenso suboptimal ist in meinen Augen der unpraktische Multifunktionshebel für Blinker, Fernlicht, Scheibenwischer und Bordcomputer - das kann BMW deutlich besser und logischer.
Das Platzangebot hinten ist nicht überragend, aber das ist für mich kein entscheidendes Kriterium.
Für mich steht erst Ende des Jahres die Überlegung für ein neues Dienstfahrzeug an, aber: zum ersten Mal ist ein Mercedes, nämlich diese neue C-Klasse, ernsthaft in der engsten Wahl - falls sich bis dahin
die Probefahrt mit dem Wunschmodell (250 Diesel) nicht als enttäuschend entpuppt.
Ich gehe davon aus, dass einige Nicht-Mercedes-Fahrer speziell vom neuen C sehr angetan sind - zumindest kenne ich im privaten Umfeld bereits Einige und war am Präsentationswochenende überrascht, wieviele BMW- und AUDI-Fahrer sich in die Mercedes-Schauräume "verirrt" hatten.
Vielleicht überlegt sich die Marke für "Freude am Fahren" für´s nächste Facelift die sicht- und fühlbaren "inneren Werte" des aktuellen 3ers erheblich zu steigern ? Ich persönlich würde es mir wünschen, dann könnte ich ohne größere Kompromisse einzugehen, da bleiben wo ich mich bisher sehr
wohl fühle...bei BMW

Mir fällt immer wieder auf, dass nicht gerade wenige Käufer scheinbar ihr Fahrzeug auf Grund des Innenraumdesigns kaufen. Sicherlich muss im F30 aufgewertet werden, jedoch haben die Vergleichstests beider Fahrzeuge eindeutig ergeben, dass der BMW weiter Meister der Agilität ist und hier der C-Klasse weiterhin überlegen ist. Aber scheinbar sind hier doch einige Gelegenheits-BMW-Fahrer unterwegs, die die Werte dieser Marke (Handling, Agilität) gar nicht interessiert haben, sonst würden sie nicht bei einem neu erschienenen Fahrzeug sofort wieder an dessen Anschaffung denken, obwohl dieses mit einem BMW in den
spezifischen BMW- Werten nicht vergleichbar ist. Es ist ihr Recht, aber man sollte dann über das alte, aus welchen Gründen auch immer erworbene Fahrzeug (BMW) nicht unfair argumentieren und mal überlegen, warum ich überhaupt BMW gefahren habe.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von harald335i


Mir fällt immer wieder auf, dass nicht gerade wenige Käufer scheinbar ihr Fahrzeug auf Grund des Innenraumdesigns kaufen.

Das fällt mir allerdings auch auf. Man liest hier immer wieder, dass sämtliche Details von Fahrzeugen ausgiebig verglichen werden, aber dann ohne eine Probefahrt bestellt wird.

Ich meine es ist völlig legitim das Interieur als KO-Kriterium zu sehen und die Fahreigenschaften hintenanzustellen - nur waren das in der Vergangenheit eigentlich ja sowieso nicht die BMW Kunden. Mir kommt es manchmal so vor, als ob die Bequemlichkeit/Komfort-Fraktion gerne das sportliche Image eines BMWs hätte, ohne aber im Ansatz "sportlich" zu denken und zu fühlen. Man will quasi einen Rolls Royce, der von außen am besten vorgibt ein Ferrari zu sein.

Maximaler Komfort und Bequemlichkeit waren aber noch nie die Kernwerte des 3ers. Hier kommt man eher aus der Richtung von brettharten M-Fahrwerken, die nach einen halben Jahr den Besuch beim Orthopäden notwendig machten. 😉

Von daher verstehe ich diese verbreitete "Mercedes hat, jetzt muss BMW..."-Haltung nicht. Wenn Mercedes solch ein Cockpit anbietet, dann pflgen bzw. intensivieren sie ihre Kernwerte. Wenn BMW ein solches Cockpit anbieten würde, dann versuchten sie ihre Kernwerte zu ergänzen (zumindest in der Klasse des 3ers). Das ist ein Unterschied, den man sehen muss.

Die Frage, die sich mir stellt: wenn es von Mercedes ein Fahrzeug gibt, welches in vollem Umfang Komfort- und Wertigkeitsansprüchen eines bestimmten Klientels entspricht, warum muss es genauso etwas dann von BMW auch geben? Früher war klar, was ein Benz kann und es war klar, was ein BMW kann - je nachdem, was man wollte, kaufte man das entsprechende. Heute muss jedes Fahrzeug alles möglichst gut abdecken, was aber dazu führt, dass ALLES nur noch ein großer Kompromiss ist. Und über diese Kompromisse regen wir uns dann auch wieder auf... 🙂

Das ist eben ganz China-Like: Dort stehen die Autofahrer übwerwiegend im Stau - also muss das Interieur als zweites Wohnzimmer herhalten. Im Stau sind die Fahreigenschaften nicht sonderlich wichtig! 😉

Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl



Zitat:

Original geschrieben von harald335i


Mir fällt immer wieder auf, dass nicht gerade wenige Käufer scheinbar ihr Fahrzeug auf Grund des Innenraumdesigns kaufen.
Das fällt mir allerdings auch auf. Man liest hier immer wieder, dass sämtliche Details von Fahrzeugen ausgiebig verglichen werden, aber dann ohne eine Probefahrt bestellt wird.

Ich meine es ist völlig legitim das Interieur als KO-Kriterium zu sehen und die Fahreigenschaften hintenanzustellen - nur waren das in der Vergangenheit eigentlich ja sowieso nicht die BMW Kunden. Mir kommt es manchmal so vor, als ob die Bequemlichkeit/Komfort-Fraktion gerne das sportliche Image eines BMWs hätte, ohne aber im Ansatz "sportlich" zu denken und zu fühlen. Man will quasi einen Rolls Royce, der von außen am besten vorgibt ein Ferrari zu sein.

Maximaler Komfort und Bequemlichkeit waren aber noch nie die Kernwerte des 3ers. Hier kommt man eher aus der Richtung von brettharten M-Fahrwerken, die nach einen halben Jahr den Besuch beim Orthopäden notwendig machten. 😉

Von daher verstehe ich diese verbreitete "Mercedes hat, jetzt muss BMW..."-Haltung nicht. Wenn Mercedes solch ein Cockpit anbietet, dann pflgen bzw. intensivieren sie ihre Kernwerte. Wenn BMW ein solches Cockpit anbieten würde, dann versuchten sie ihre Kernwerte zu ergänzen (zumindest in der Klasse des 3ers). Das ist ein Unterschied, den man sehen muss.

Die Frage, die sich mir stellt: wenn es von Mercedes ein Fahrzeug gibt, welches in vollem Umfang Komfort- und Wertigkeitsansprüchen eines bestimmten Klientels entspricht, warum muss es genauso etwas dann von BMW auch geben? Früher war klar, was ein Benz kann und es war klar, was ein BMW kann - je nachdem, was man wollte, kaufte man das entsprechende. Heute muss jedes Fahrzeug alles möglichst gut abdecken, was aber dazu führt, dass ALLES nur noch ein großer Kompromiss ist. Und über diese Kompromisse regen wir uns dann auch wieder auf... 🙂

DANKE für diesen Beitrag. Fuck Haptik, ich will dass das Teil knackig um die Ecken geht.

Genau, so ein Mercedes ist ja praktisch unfahrbar, nur was zum Anschauen und streicheln....was ein Gesülze von den Fanboys hier.

Zitat:

Original geschrieben von ergoprox


Genau, so ein Mercedes ist ja praktisch unfahrbar, nur was zum Anschauen und streicheln....was ein Gesülze von den Fanboys hier.

Ich glaube irgendwie hast Du nicht verstanden, um was es geht. Es ist keine Frage von gut oder schlecht - es kann Unterschiede geben und trotzdem kann beides für sich gesehen gut sein.

Vielleicht schmeckt dir ja ein Schweinesteak, Hummer aber nicht. Muss dann der Hummer zum Schweinesteak werden oder musst Du nur das richtige bestellen? Ist Hummer schlecht, weil er nicht Deinem Geschmack entspricht?

Genauso waren BMW und Mercedes schon immer zwei verschiedene Geschmacksrichtungen, die beide ihre individuellen Vorzüge hatten. Im Moment herrscht die Meinung vor, dass alle das selbe anbieten müssten und nur darauf bezieht sich die Kritik.

Aber das passt doch heute längst nicht mehr. Während noch vor wenigen Jahren bei BMW sportliches, direktes Fahren und bei Mercedes Komfort im Vordergrund standen, hat sich das doch in den letzten Jahren enorm geändert.

In der oberen Mittelklasse fährt sich der A6 zum Beispiel deutlich direkter und liegt auch bei hohen Geschwindigkeiten besser als der 5er, während der 5er heute deutlich komfortabler fährt und vom Fahrverhalten eher an eine E-Klasse erinnert. Leider ist der 5er auch sehr schwerfällig geworden, man merkt das hohe Gewicht permanent. Für mich ist das auch der Hauptgrund, warum ich mich gegen den 5er entschieden habe.

Auch in der Mittelklasse ist der neue F30 gegenüber dem E90 deutlich komfortabler geworden. Der W205 hingegen fährt sich deutlich direkter als der Vorgänger und lenkt mit der Direktlenkung fast ebenso direkt wie der F30. Wer hingegen beim F30 die variable Sportlenkung nicht bestellt hat, wird überrascht sein, wie indirekt sich heute auch ein 3er fahren kann.

Wenn man die neue C-Klasse mit dem 3er objektiv vergleicht, dann hat der F30 lediglich mit der tollen 8-Gang Sportautomatik und den großen Dieselmotoren die Nase vorn. In nahezu allen andern Bereichen spielt die C-Klasse einfach in einer anderen Liga. Und das sage ich als langjähriger BMW-Fahrer. Die Punkte wurden ja hier und in anderen Threads schon umfassend diskutiert, ich will aber einfach nochmal ein paar Fakten auflisten, die mir im direkten Vergleich sehr deutlich aufgefallen sind. Das sind alles Punkte, die es beim F30 entweder gar nicht gibt oder einfach viel schlechter gemacht sind:

- Sitzverstellung mit Memory für Fahrer und Beifahrer mit 3 Memorytasten. Kopfstützen und Oberschenkelauflage elektrisch.
- Klimatisierte Komfortsitze
- El. öffnender und schließender Kofferaum in der Limousine
- Komfortzugang an den hinteren Türen
- Komplette Beleuchtung innen und außen in LED, selbst Rückfahrscheinwerfer, Blinker, Bremslicht.
- El. Feststellbremse automatisch lösend.
- Wertigkeit im gesamten Innenraum (Materialien und Spaltmaße auf Oberkassenivau)
- Luftklappensteuerung Kühlergrill
- 230V Steckdose im Fond
- Tolles zweiteiliges Panoramaschiebedach in der Limousine
- Standheizung ab Werk möglich
- Elektronische Klimatisierung im Fond
- LED Ambientebeleuchtung
- Kraftstofftank bis 66l möglich
- Staufach in der Mittelkonsole wie im 5er

Oder z.B. das Schließgeräusch der Türen, einfach perfekt in der neuen C-Klasse. Nach dem Umstieg aus der C-Klasse in meinen 3er E90 hatte ich einfach nur das Gefühl in ein altes Auto zu steigen. Wenn Mercedes die C-Klasse mit der neuen 9-Gang Automatik und einem 6-Zyl. Diesel anbietet, bin ich einer der ersten Kunden.

BMW macht im Moment aus meiner Sicht genau den gleichen Fehler wie einige Jahre zuvor Audi.

Die Aufstellung kommt mir irgendwie bekannt vor! 😉 Du wirst immer "objektive" bessere Punkte bei einem zum anderen Auto finden. Da schwindet nämlich die Objektivität.

Vielleicht ist bei Dir seelisch einfach mal ein Wechsel fällig? Geht mir im Augenblick auch so und darum kaufe ich jetzt einen BMW.

Ich sehe das genauso wie Jens: heute esse ich gerne Steak und finde Gründe, warum es besser ist als Fisch. Wenn ich morgen Hunger auf Fisch habe, kann ich genauso viele entgegengesetzte Gründe finden.
😁
So finde ich viele gute Dinge bei BMW, Audi, Mercedes, VW,... im Augenblick gefällt mir aber das Gesamtpaket 3er GT besser! 🙂

Muss- und Soll-Liste erstellen, Fahrzeuge miteinader vergleichen, bewerten und dann entscheiden!
Dabei aber nach Möglichkeit Zeit lassen und objektiv bleiben. Dann sollte jeder wissen, warum er sich für das entsprechende Modell entschieden hat.

Dass dann immer wieder schönere und/oder bessere Autos auf den Markt kommen, damit wird man leben müssen.

Definitiv. Wenn das so weitergeht, dann sind Autos bald so schnellebig wie Smartphones!

Die Schublade unter der Klima würde dem F3x sehr gut tun!

LG
Pepe

Zitat:

Original geschrieben von DUEW



...Vielleicht ist bei Dir seelisch einfach mal ein Wechsel fällig? Geht mir im Augenblick auch so und darum kaufe ich jetzt einen BMW...

Wie kommst Du bloß auf das schmale Brett?!

Ich ich kann natürlich schon nachvollziehen, dass meine Posts bei Leuten, die gerade einen 3er bestellt haben oder fahren nicht gut ankommen. Ich will dir auch dein Fahrzeug nicht im geringsten madig machen.
Wenn es aber um den Vergleich zu neuen C-Klasse geht, schneidet der 3er einfach mieserabel ab. Und das hat - zumindest bei mir - rein gar nichts mit der Vorliebe für Fisch oder Fleisch zu tun.
Was ich hier aufzähle sind einfach eindeutig messbare und klare Fakten. Nicht mehr und nicht weniger.

Deine Antwort
Ähnliche Themen