Neue C-Klasse 2014 - Hausaufgaben für F30 LCI
Hallo,
habt ihr schon die neue C-Klasse gesehen? Das ist eine Mini S-Klasse geworden. Da muss BMW beim LCI des F3X aber mal richtig was machen. Erwarte es so umfassend wie beim E90 seinerzeit.
Vor allem beim Innenraum in Sachen Haptik und Materialauswahl als auch bei den Aussenleuchten (Glühobst-Debakel) oder Schiebedach (Panorama statt Guckloch) muss mächtig was kommen.
Was denkt ihr? Konkurrenz belebt das Geschäft?
http://www.worldcarfans.com/.../highphotos#0
Beste Antwort im Thema
So, an diesem Wochenende war es soweit. Da ich alle zwei Wochen zu meiner Lebensgefährtin fliege und vor Ort ein Auto benötige, bin ich also wie immer zu Sixt und habe mir einen 3er BMW oder änlich reserviert. Vor Ort angekommen wurde ich dann gefragt was es denn sein soll denn man habe in dieser Klasse fast alles verfügbar was es so am Markt gibt. Zur Auswahl standen 320d Limo, 318d Kombi, A4 2.0 TDI Avant, Mercedes C180 und Mercedes C220 Bluetech T-Modell. Für letzteres, den Mercedes Kombi, entschied ich mich dann (vielen Dank dafür an Sixt). Ich bin froh, dass ich diese Erfahrung machen durfte. Denn ich hatte den Mercedes C Kombi tatsächlich in 2-3 Jahren als Nachfolger für meinen 320xd F31 auf den Schirm. Das hat sich aber nun erledigt. Die Verarbeitung ist soweit wirklich gut ABER: das Commandsystem ist eine riesen Katastrophe. Es hat teilweise Minuten gedauert bis eine Route berechnet wurde. Hat man sich z.B. für eine andere Straße entschieden als vom Navi vorgeschlagen, so dauert die Neuberechnung wieder 30sek bis 1 min. Das bin ich von BMW nicht gewohnt. Sowohl das Eine wie auch das Andere dauert meistens ein Bruchteil weniger Sekunden bei BMW. Als Vielfahrer ein No-Go. Dann die Grafik... ist das deren ernst bei Mercedes?? Mein erstes Tomtom vor vielen Jahren hatte schon eine bessere Auflösung. Und was wirklich eine Frechheit ist, ist dieses auf die Mittelkonsole geklatschte iPad. Der Sohn meiner Lebensgefährtin hat uns tatsächlich gefragt ob wir Ihm mal das Tablet geben können er will Memory spielen 😁 😁 😛 Was auch aufgefallen ist, der neue Controller für das Command liegt viel zu nah am Fahrer. Man muss zur Bedienung die Arme so anwinkeln das es nach längeren Bedienen wirklich unangenehm wird. Warum kann man das bitte nicht mittig platzieren? Was macht jemand der größer als 1,80m ist? Der tut mir jetzt schon leid. Voll Katastrophe wird es dann beim Lautstärke-Knopf. Da man ja Multifunktion am Lenkrad hat frage ich mich warum Mercedes den normalen Regler so legt das nur der Fahrer Ihn bedienen kann?? Sollte der Beifahrer dennoch in die Situation kommen diesen bedienen zu müssen, so fummelt er (beim Schaltwagen, und das war der Leihwagen) am Schalthebel rum. Gefährlich. Die Bedienlogik des Commandsystems ist eine Katastrophe. Ich habe 5-6min gebraucht um mein Handy per BT zu verbinden. Und ich bin gewiss kein Multimedia-Legasteniker. Was also machen Leute die da nicht so bewandert sind? Und warum muss ich nach jedem Einsteigen mein Handy bestätigen wenn ich damit Musik hören will? Bei BMW steig ich ein und das Lied geht einfach weiter.
Es gab wirklich einige Punkte die mich von dem Gedanken C-Klasse als Nachfolger für den F31 haben absehen lassen. BMW muss bei der Verarbeitung zum LCI was tun. Ok. Aber Motoren, Getriebe, Multimedia und Bedienung sind bei BMW soweit überlegen, dass Mercedes schon jetzt ein LCI nötiger hätte als BMW. Ich dachte wirklich die C-Klasse wäre der Hammer. Ich war froh heute Morgen wieder meinen F31 fahren zu dürfen.
104 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von MurphysR
Und wenn Du hier irgendetwas von brettharten Fahrwerken und Sportlichkeit redest, dann hast Du 95% der BMW-Kunden nicht im Ansatz verstanden.
Ob das jetzt 5% oder von mir aus auch 15% "echte" BMW-Fahrer sind die nur bei einem knüppelharten Fahrwerk leuchtende Augen bekommen, Fakt ist dass allein mit dieser Käuferschicht BMW sehr schnell am Ende wäre.
Ein Großserienfahrzeug muss also ein breiteres Publikum zufriedenstellen. Speziell beim Fahrwerk ist das aber durch "Fahrerlebnisschalter" oder "Agility-Select-Schalter" elegant lösbar.
Bei der C-Klasse reicht da die Spannweite z.B. mit Luftfederung (AIRMATIC incl. Agilitäts-Paket mit adaptiven Dämpfern 1416,-€, Aufpreis BMW Adaptives Fahrwerk 1100,-€) von
- "Fahrkomfort wie in der Oberklasse" in Stellung Comfort. Bis
- "Bretthart, kaum fahrbar" in Stellung Sport+
Die Stellung Sport+ zielt also ganz offensichtlich auf die 5% der eisenharten BMW-Fahrer und könnte eventuell sogar 95% von ihnen einigermaßen zufriedenstellen.😉
Zitat:
Original geschrieben von MurphysR
Lieber Jens, ich habe das verregnete Wochenende genutzt und habe meine Holde mit zur oertlichen Niederlassung geschleppt. Wir haben zwei Stunden lang alle Modelle intensiv probegesessen, und selbst ihr, die eigentlich vollkommen anspruchslos ist und mit Autos so gar nichts am Hut hat, ist es aufgefallen, wie massiv die Qualitaetsanmutung un allen Modellen unterhalb 5er doch zurueckgegangen ist. Frueher, als in einem 3er alles, was nach Alu ausgesehen hat auch aus Alu war, haben wir muede darueber gelaechelt, wie Ford, Hyundai & Co. uns mit Silberlack bespruehte Oberflaechen vorgesetzt haben. Heute ist das bei BMW genauso, wenn ich da die hilflos silbrig lackierten Umrandungen von Aschenbecher & Co. sehe, dann wird mir ganz anders. Einzig der vielgescholtene X1 strahlte noch so etwas wir hochwertigkeit aus, bei 1er, 2er, 3er dominiert die Beliebigkeit.Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Aber genau diese formulierte Erwartungshaltung spreche ich doch an: Er soll sportlich fahren, aber der Innenraum soll sich trotzdem an einem komfortablen Benz orientieren. 😉Kein Mensch will, dass sich BMW and Mercedes orientiert. Die sollen sich einfach auf ihre ehemaligen Werte besinnen, mehr braucht kein Mensch.
Und wenn Du hier irgendetwas von brettharten Fahrwerken und Sportlichkeit redest, dann hast Du 95% der BMW-Kunden nicht im Ansatz verstanden.
Ich habe auch nie behauptet, dass BMWs Kernkompetenz es ist, Autos für Deine Holde zu bauen. 😉
Alleine, dass das Fahrzeug den Innenraumansprüchen Deiner Holden genügen muss, ist doch schon der Kompromiss, den ich meine.
Ich sage damit gar nicht, dass Eure Ansprüche nicht legitim sind. Aber was ist denn der 3er? Ein Mittelklasseauto mit sportlichen Fahreigenschaften, ein Vertreterauto oder eine Familienkutsche?
Alles was ich sage ist, dass der 3er mal ersteres war, die anderen beiden Gruppen inzwischen aber das Lastenheft diktieren. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Noris123
Ein Großserienfahrzeug muss also ein breiteres Publikum zufriedenstellen.
Ein Mercedes hat früher auch ein breiteres Publikum zufriedengestellt, ebenfalls ein BMW. Trotzdem waren es früher völlig unterschiedliche Konzepte. Es hat ja einen Grund, dass Taxis seit jeher Mercedes sind... 😉
Jens' Du kannst es drehen und wenden wie Du willst. Mein erster 3er (und mein vierter BMW) war ein E36. Übrigens ein 323i. Der war sportlich und knackig, aber vor allem hatte er einen seidigen, bezahlbaren Sechszylinder, eine tolle Verarbeitung und ein sensationelles Cockpit. Also damals wie heute die Dinge, die mir wichtig sind und die ich heute teilweise vermisse.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von MurphysR
Jens' Du kannst es drehen und wenden wie Du willst. Mein erster 3er (und mein vierter BMW) war ein E36. Übrigens ein 323i. Der war sportlich und knackig, aber vor allem hatte er einen seidigen, bezahlbaren Sechszylinder, eine tolle Verarbeitung und ein sensationelles Cockpit. Also damals wie heute die Dinge, die mir wichtig sind und die ich heute teilweise vermisse.
seiner Zeit das Gerät 😁
Gruß
odi
Zitat:
Original geschrieben von MurphysR
Jens' Du kannst es drehen und wenden wie Du willst. Mein erster 3er (und mein vierter BMW) war ein E36. Übrigens ein 323i. Der war sportlich und knackig, aber vor allem hatte er einen seidigen, bezahlbaren Sechszylinder, eine tolle Verarbeitung und ein sensationelles Cockpit. Also damals wie heute die Dinge, die mir wichtig sind und die ich heute teilweise vermisse.
ich weiß genau, was Du meinst. Ich glaube nur, dass uns auch die Gewöhnung an gewisse Dinge einen Strich durch die Rechnung macht, nicht dass die Dinge unbedingt objektiv schlechter sind.
Wenn man mal ehrlich ist, hatte der E36 (und später auch der E46) viel mehr grauen matten Kunststoff verbaut als der F30 heute:
Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
ich weiß genau, was Du meinst. Ich glaube nur, dass uns auch die Gewöhnung an gewisse Dinge einen Strich durch die Rechnung macht, nicht dass die Dinge unbedingt objektiv schlechter sind.
Ich bin da nicht so sicher. Der E36 wirkte gediegen und stimmig, das fahrerorientierte Cockpit mit der orangen Beleuchtung war der Hammer. Das F30-Cockpit wirkt dagegen wie eine Ansammlung von mit der Sprühdose lackierten Yoghurtbechern.
Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
ich weiß genau, was Du meinst. Ich glaube nur, dass uns auch die Gewöhnung an gewisse Dinge einen Strich durch die Rechnung macht, nicht dass die Dinge unbedingt objektiv schlechter sind.Wenn man mal ehrlich ist, hatte der E36 (und später auch der E46) viel mehr grauen matten Kunststoff verbaut als der F30 heute:
Für die Zeit war das auch angemessen. Zusätzlich steigt halt auch mit dem Preis und dem Verlauf der Zeit sowie neuen Angeboten der Anspruch der Käufer.
Macht aus einem 3er kein schlechtes Auto, er muss sich halt der Konkurrenz stellen und mal ist der Eine hier besser, mal der Andere da.
Gelegentlich sollte man halt auch mal über den eigenen Tellerrand spicken und wird feststellen: es gibt vieles neues tolles, auch bei Marken die einem bislang garnicht so direkt in den Sinn gekommen sind (Cadillac ATS, Jaguar XF bzw. der bald kommende XE, evtl. sogar einen Ghibli in Betracht ziehen wenn man etwas mehr Geld hinlegen möchte).
Ich wüsste nicht warum man überhaupt darüber diskutieren muss was dem 3er alles fehlt, schliesslich gibts so viele tolle Autos auch abseits der ausgetretenen BMW/Audi/Benz-Pfade. Und wenn diese halt nicht genau das bieten was man sucht kann man auch gleich was ganz Neues probieren. 🙂
...die aber im Leasing deutlich über den BMW/Audi/Benz Preisen liegen 😉
Ist aber auch ein Dilemma in der heutigen Zeit 😁
Die Innenräume aller aktuellen Mini sowie BMW Unter- und Mittelklassen sind optisch als auch haptisch eindeutig sehr preiswert ausgeführt.
Da muss man leider sagen, daß Audi gerade die Nase vorne hat. Selbst der A3 ist ganz O.K. von innen.
Das wäre nicht weiter schlimm, würde nicht Mercedes mit voller Haptikkraft-voraus an allen husch-husch vorbeiziehen.
Kleine Ironie des Schicksals: Das beste BMW-Cockpit mit den besten Materialien gibts für billig im BMW i3.
@ ThirdLife: Auf der letzten kieferorthopädischen Tagung in Kitzbühel hat Maserati uns Kursteilnehmer mit Probefahren im neuen Ghibli überrascht. War schon ein toller Wagen. Leider ist das Infotainment etwas veraltet. Ansonsten echt gut mit dem adaptiven Fahrzeug. Ein Wagen, der Laune macht. Und der Quattroporte ist auch gelungen von innen.
Du hast recht. Statt eines 335i kann ich mir auch zum gleichen Tarif den Ghibli Diesel kaufen.
Zitat:
Original geschrieben von KingKamehaMeha
...die aber im Leasing deutlich über den BMW/Audi/Benz Preisen liegen 😉Ist aber auch ein Dilemma in der heutigen Zeit 😁
Haha, der ist gut. 😁 😁
Das kommt glaube ich stark darauf an zu welchem Zeitpunkt man least. Mittlerweile machen die zumindest in CH sehr konkurrenzfähige Angebote.
Wenn man natürlich erwartet für schmales Geld den Riesendeal zu bekommen ist man selbst schuld. Irgendwo muss man halt Kompromisse schließen.
Dann kann man mit dem 3er zufrieden sein wie er ist oder halt für einen ATS mal drei Jahre monatlich 30€ mehr auf den Tisch legen und dafür aber mal was anderes gesehen haben und vielleicht zufriedener sein weil die Erwartung tiefer lag.
Liegt vielleicht am Alter, aber ich würde da schon gerne vieles probieren und mal gesehen haben. Markenbindung ist immer nachteilig für den Einzelnen.
Zitat:
Original geschrieben von m4200gt
@ ThirdLife: Auf der letzten kieferorthopädischen Tagung in Kitzbühel hat Maserati uns Kursteilnehmer mit Probefahren im neuen Ghibli überrascht. War schon ein toller Wagen. Leider ist das Infotainment etwas veraltet. Ansonsten echt gut mit dem adaptiven Fahrzeug. Ein Wagen, der Laune macht. Und der Quattroporte ist auch gelungen von innen.
Dem kann ich nur beipflichten. Assistenzsysteme vor allem fehlen halt, dafür ein betörender Sound, da kann meiner Meinung nach so ziemlich jeder aktuelle V/R6 mit Ausnahme des F-Type einpacken.
Dazu tolle Materialien, alles beledert, inkl. Dachhimmel und viel Flair. Eben auch wieder ein Kompromiss in die andere Richtung...alles kann man wohl nicht haben, oder man fährt halt 6er BMW für 150-200k. Dann kann man das. 😁
Ich kann zum Suchtpotential nur so viel attestieren:
Meine Freundin, die sich SOWAS von GAR NICHT für Autos interessiert, hat sich am Tag nach meiner Testfahrt noch mal am Stand angemeldet und einen Ghibli eine Stunde über die Pässe geprügelt (mit nettem Advisor, der scheins schnelle, junge Frauen mochte....)
Da sieht man mal, was dieser Wagen für eine Ausstrahlung auf Laien hat.
Es hängt fast jedem die Kinnlade am Boden. 😉
PS: Der Dachhimmel im gefahrenen Ghibli war recht "horst" und auch die Dichtungen waren m.m.n nicht perfekt.
Aber - geiles Sichtcarbon!
Ich weiß gar nicht, was die Leute alle an Carbon so toll finden...optisch finde ich es nicht wirklich schön.
Solange es Matt gehalten ist find ich es gut.
Man bekommt halt selbst bei dünnen Wandungen ne Irrsinnige Stabilität hin.
Rein Optisch ist's mir Egal.
Schwarz matter Kunststoff wäre mir optisch ein klein wenig lieber