neue aktion dür dsg 7 gang
hallo,
hab gestren gesehen das es eine neu ajtion für das 7 gang dsg gibt.
auf grund von produktionsstörungen kann es dazu kommen das die mechatronik einen schaden hat. diese wird bei der aktion erneuert.
hat jemadn von euch schon diese aktion machen lassen
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Kabelwurm
Danke Leute für die Beiträge!Ich werde trotz meiner Probefahrt mit DSG morgen vorsichtshalber bei meinem Neuwagen darauf verzichten.
Grüsse
Kabel
Ach quatsch: Wir haben das 7-Gang-DSG in (fast) allen Dienstwagen (Passat, Golf Variant), die laufen teilweise im 6-stelligen Kilometerbereich und wir haben Null Probleme. Ich selbst hab das Getriebe in meinem privaten Golf: Auch hier Null Problemo ;-)) .
Also lass Dich nicht abschrecken: Gerade in Zeiten des Internets potenzieren sich Schreckensmeldungen einzelner. Die Millionen zufriedenen Nutzer schreiben nicht in Foren ;-)) .
64 Antworten
so komme leider jetzt erst zum antworten.
Arbeite selbst bei vw. es gibt zwei arten von aktionen.
die eine wird erst gemacht wenn der jenige in die werkstatt kommt. Du kommst dann zum freundlichen und der frägt mit der fahrgestellnummer rutine mäßig ab ob aktionen fällig sind. zum Beispiel die Aktion, wo die fußausströmer mit Kabelbinder befestigt wurden.
Zum Anderen gibt es aktionen wo die betroffenen ein Einschreiben bekommen und aufgefordert werdenn zum freundlichen zu fahren.
DIe aktion die ich meine ist der erste Fall.
Ich habe keine Probleme mit der dsg aber anscheinend gibt es einige Probleme, so das Vw alle betroffene dsg bearbeitet.
Es wird nur die Mechatronik getauscht.
Sind zurzeit Rückstand so das ich es wahrscheinlich erst in ner woche einbauen kann.
Zitat:
Original geschrieben von JeanLuc69
Ich hatte dasselbe Problem .... immer auf die ungeraden Gänge. Erst 6->7, dann auch 4->5 und zuletzt auch 2->3.Zitat:
Original geschrieben von Head8
Ich hab seit einer kleinen Weile ein Problem. Wenn ich über Kopfsteinpflaster oder unbefestigte Wege fahre habe ich ein Ruckeln vom 2. zum 3. Gang. Fühlt sich an als ob er dabei ohne Kupplung schaltet und den Gang reinknallt. Werde wohl auch mal zum 🙂 fahren.Meiner Meinung nach lag das Problem an zu großen Überschneidungszeiten beider Kupplungen ... K2 machte schon zu, als K1 noch zu starken Reibkontakt hatte, so daß im Getriebe bei jedem beschriebenen Schaltvorgang ein "Schlag" entstand.
Bei mir wurde nach einem erfolglosen Software-Update die Mechatronik getauscht. Ich vermute aber, daß die Kupplungen durch den Fehler auch stärker verschlissen wurden als nötig ...
...drum Garantie verlängern oder Auto verkaufen.... 😉
7 Gang DSG ist Obermüll............fährt man bisschen auf dem Ring rum, dann ist es noch schneller hinüber.....
Bin ich froh, wenn mein Wagen weg ist....
Zitat:
Original geschrieben von fabse_golf
Arbeite selbst bei vw. es gibt zwei arten von aktionen.
die eine wird erst gemacht wenn der jenige in die werkstatt kommt. Du kommst dann zum freundlichen und der frägt mit der fahrgestellnummer rutine mäßig ab ob aktionen fällig sind. zum Beispiel die Aktion, wo die fußausströmer mit Kabelbinder befestigt wurden.
Dann gibt es auch eine über Erwin einsehbare TPI?
Zitat:
Original geschrieben von TSI118kw
7 Gang DSG ist Obermüll............fährt man bisschen auf dem Ring rum, dann ist es noch schneller hinüber.....
Ich bin ja schon länger der Ansicht, daß das 0AM mit max. 250 Nm für den Twincharger schon grenzwertig ist. Da
solltezwar noch eine Sicherheitsmarge drinstecken (also real eher so 300-325 Nm), aber ob das wirklich der Fall ist?
Ein potentielles Problem wird nämlich durch die Abstimmung des D-Modus erst gar nicht offenkundig ... durch das späte Zurückschalten bei 1200-1400 U/min werden die Synchronringe geschont und können dementprechend anders dimensioniert werden ...
Des weiteren bin ich der Ansicht, daß die Eintragung von Fehlern in den Fehlerspeicher des DSG zu lasch erfolgt.
Im Motor wird fast jeder Zündaussetzer zumindest als sporadischer Fehler abgelegt ... übermäßig ruckelndes Schalten des DSG ist zwar aus den Meßwertblöcken ersichtlich, aber es erscheint nicht im Speicher.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von fabse_golf
Arbeite selbst bei vw. es gibt zwei arten von aktionen.
die eine wird erst gemacht wenn der jenige in die werkstatt kommt. Du kommst dann zum freundlichen und der frägt mit der fahrgestellnummer rutine mäßig ab ob aktionen fällig sind. zum Beispiel die Aktion, wo die fußausströmer mit Kabelbinder befestigt wurden.
Warum wurde ich dann wegen dem Fußausströmer vom Händler angeschrieben mit Einschreiben und so...😕
Und warum soll jetzt eigentlich die Mechatronik getauscht werden?
Zitat:
Original geschrieben von starsailor
Dann gibt es auch eine über Erwin einsehbare TPI?Zitat:
Original geschrieben von fabse_golf
Arbeite selbst bei vw. es gibt zwei arten von aktionen.
die eine wird erst gemacht wenn der jenige in die werkstatt kommt. Du kommst dann zum freundlichen und der frägt mit der fahrgestellnummer rutine mäßig ab ob aktionen fällig sind. zum Beispiel die Aktion, wo die fußausströmer mit Kabelbinder befestigt wurden.
nein es ist keine tpi. ist in der elsa bei fahrzeughinweise. wird auch nur bei bestimmt fahrezugen gemacht. (bauzeit)
nicht wie eine tpi die bei bestimmten probleme gemacht werden.
Danke Leute für die Beiträge!
Ich werde trotz meiner Probefahrt mit DSG morgen vorsichtshalber bei meinem Neuwagen darauf verzichten.
Grüsse
Kabel
Lass dich wegen sowas nicht abschrecken. Ich hab mich im Vorfeld durch das Forum auch verunsichern lassen bzgl. DSG und bin SO froh, dass ich es nun habe!
@TE: Um welche Bauzeit geht es denn?
Zitat:
Original geschrieben von JeanLuc69
Ich bin ja schon länger der Ansicht, daß das 0AM mit max. 250 Nm für den Twincharger schon grenzwertig ist. Da sollte zwar noch eine Sicherheitsmarge drinstecken (also real eher so 300-325 Nm), aber ob das wirklich der Fall ist?Zitat:
Original geschrieben von TSI118kw
7 Gang DSG ist Obermüll............fährt man bisschen auf dem Ring rum, dann ist es noch schneller hinüber.....Ein potentielles Problem wird nämlich durch die Abstimmung des D-Modus erst gar nicht offenkundig ... durch das späte Zurückschalten bei 1200-1400 U/min werden die Synchronringe geschont und können dementprechend anders dimensioniert werden ...
Des weiteren bin ich der Ansicht, daß die Eintragung von Fehlern in den Fehlerspeicher des DSG zu lasch erfolgt.
Im Motor wird fast jeder Zündaussetzer zumindest als sporadischer Fehler abgelegt ... übermäßig ruckelndes Schalten des DSG ist zwar aus den Meßwertblöcken ersichtlich, aber es erscheint nicht im Speicher.
Das sehe ich genauso, bei mir liegt auch nur in der Spitze die 250Nm an,
ich hab die Kanäle bei Max Beschleunigung mit geloggt über VCDS.Also eine eher Sicherheits Programmierung.Das darf eigentlich so nicht sein, sondern ein Konstanter Wert von ca.250Nm bis 4500U/min.Davon bin ich weit entfernt im Schnitt 190 bis max. 215Nm. Was mich nach denklich macht, ist die Tatsache, das meine Synchronringe rattern bzw. dessen Hinterverzahnung, ist das normal im Schubbetrieb?
Zitat:
Original geschrieben von JeanLuc69
Im Motor wird fast jeder Zündaussetzer zumindest als sporadischer Fehler abgelegt ... übermäßig ruckelndes Schalten des DSG ist zwar aus den Meßwertblöcken ersichtlich, aber es erscheint nicht im Speicher.Zitat:
Original geschrieben von TSI118kw
7 Gang DSG ist Obermüll............fährt man bisschen auf dem Ring rum, dann ist es noch schneller hinüber.....
Lüg nciht rum 😁 bei Zündaussetzern werden beim Twin KEINE FEhler gesetzt, auch wenn die sinnlose Motorkontrollleuchte angeht, KEINE FEhler gesetzt 😉
ALles doch erlebt in den letzten Monaten 😁 😁
@TSI118kw
Ich hoffe auch, dass dein Wagen bald weg und dein neuer kein VW ist!
So langsam nerven deine Beiträge nur noch. 🙄
Zitat:
Original geschrieben von Kabelwurm
Danke Leute für die Beiträge!Ich werde trotz meiner Probefahrt mit DSG morgen vorsichtshalber bei meinem Neuwagen darauf verzichten.
Grüsse
Kabel
Ach quatsch: Wir haben das 7-Gang-DSG in (fast) allen Dienstwagen (Passat, Golf Variant), die laufen teilweise im 6-stelligen Kilometerbereich und wir haben Null Probleme. Ich selbst hab das Getriebe in meinem privaten Golf: Auch hier Null Problemo ;-)) .
Also lass Dich nicht abschrecken: Gerade in Zeiten des Internets potenzieren sich Schreckensmeldungen einzelner. Die Millionen zufriedenen Nutzer schreiben nicht in Foren ;-)) .
Zitat:
Original geschrieben von lactor69
Ach quatsch: Wir haben das 7-Gang-DSG in (fast) allen Dienstwagen (Passat, Golf Variant), die laufen teilweise im 6-stelligen Kilometerbereich und wir haben Null Probleme. Ich selbst hab das Getriebe in meinem privaten Golf: Auch hier Null Problemo ;-)) .Zitat:
Original geschrieben von Kabelwurm
Danke Leute für die Beiträge!Ich werde trotz meiner Probefahrt mit DSG morgen vorsichtshalber bei meinem Neuwagen darauf verzichten.
Grüsse
KabelAlso lass Dich nicht abschrecken: Gerade in Zeiten des Internets potenzieren sich Schreckensmeldungen einzelner. Die Millionen zufriedenen Nutzer schreiben nicht in Foren ;-)) .
Hallo lieber Kabel,
da geb ich Dir Recht, es gibt viele die Glück haben und das Getriebe passt von den Toleranzen usw.
und sind zufrieden. Es gibt aber auch die, die es öfter trifft am Antrieb. Sei es Motor oder Getriebe.
Warum ist das so ?
Wenn ein Käufer eine Entscheidung trifft für ein Produkt, wie z.B. diesem DSG Getriebe und eventuell Ihm hohe Kosten erwarten könnten bei Reperaturen, dann will man doch genauer wissen wie haltbar dieses Getriebe ist oder ?
Deine Kernaussage ist komplett richtig, aber anscheinend gibt es auch Ausfälle, ich hab ja z.B. auch schon das 2.DSG drin.
Das vetrauen in dieses DSG ist so wichtig, das man die Ausfälle stark reduzieren muß, damit das vertrauen da ist und nicht in Frage gestellt wird.
Netten Gruß
Robert
Zitat:
Original geschrieben von Jubi TDI/GTI
@TSI118kwIch hoffe auch, dass dein Wagen bald weg und dein neuer kein VW ist!
So langsam nerven deine Beiträge nur noch. 🙄
Tja, ICH kann leider in keinster Art und Weise etwas dafür, dass ich solch massiven Probleme habe, oder wie siehst du es?
Ich glaube, wenn du in meiner Situation wärest, dann würdest du auch genau so denken und nicht anders 😉
Ich bin nciht der Forenfreund, schreibe nur kurz und knapp das gefühlte und erlebte ohne große Umschweifungen etc....könnte fahlsche Wortwahl somit getroffen haben, dass bisschen auffällt, aber im großen und ganzen, ja, passt.....
Tja, lieber TSI118kw, da Du selbst zu den Leuten gehörst, die gerne in voller Wucht über die vermeintlichen Fehler anderer herziehen, solltest Du Dich eigentlich nicht wundern wenn Dich dasselbe Schicksal trifft wenn Du Bockmist postest.
Und das
Zitat:
Original geschrieben von TSI118kw
Lüg nciht rum 😁 bei Zündaussetzern werden beim Twin KEINE FEhler gesetzt, auch wenn die sinnlose Motorkontrollleuchte angeht, KEINE FEhler gesetzt 😉
ist Unfug! Ich habe selbst ein Log vorliegen, wo genau diese Zündaussetzer protokolliert wurden. In dem Fall war das übrigens das letzte was protokolliert wurde - danach war ein neuer Motor fällig...