neue aktion dür dsg 7 gang
hallo,
hab gestren gesehen das es eine neu ajtion für das 7 gang dsg gibt.
auf grund von produktionsstörungen kann es dazu kommen das die mechatronik einen schaden hat. diese wird bei der aktion erneuert.
hat jemadn von euch schon diese aktion machen lassen
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Kabelwurm
Danke Leute für die Beiträge!Ich werde trotz meiner Probefahrt mit DSG morgen vorsichtshalber bei meinem Neuwagen darauf verzichten.
Grüsse
Kabel
Ach quatsch: Wir haben das 7-Gang-DSG in (fast) allen Dienstwagen (Passat, Golf Variant), die laufen teilweise im 6-stelligen Kilometerbereich und wir haben Null Probleme. Ich selbst hab das Getriebe in meinem privaten Golf: Auch hier Null Problemo ;-)) .
Also lass Dich nicht abschrecken: Gerade in Zeiten des Internets potenzieren sich Schreckensmeldungen einzelner. Die Millionen zufriedenen Nutzer schreiben nicht in Foren ;-)) .
64 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Freestar
Wo hast du das gesehen, bzw. gelesen?
Die Antwort auf diese Frage steht noch aus.
@fabse_golf, wo hast du gesehen, dass es diese "neue Aktion" gibt?
Kannst du vielleicht Details nennen - z.B. welche Fahrzeuge (aus welchem Produktionszeitraum) betroffen sind?
Zitat:
Original geschrieben von aLpi82
Alles eine Einheit??Logischerweise müsste ich dann auch ein neues DSG bekommen aber der Meister meinte Kupplungtausch im Getriebe
Meine Güte, Leute 🙁
Kupplung, Mechatronik und Getriebe bilden
jeweilseine Einheit.
Meiner Meinung heißt das, man kann sie einzeln tauschen. Wurde hier auch schon öfters berichtet, das z.B. nur das Kupplungspaket getauscht wurde.
Edit:
Das gilt allerdings in der Form nur für das neue 7-Gang DSG (mit Trockenkupplungen).
Beim älteren DSG ist das wohl anders.
Zitat:
Original geschrieben von FerencS
Meiner Meinung heißt das, man kann sie einzeln tauschen.
Genau, das bedeutet der Begriff "modularer Aufbau des Getriebes", der die Liste der drei Module einleitet.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von pitsa
Also konnte nichts verdächtiges feststellen.....Zitat:
Original geschrieben von TSI118kw
bei mir wurd vor 1 monat alles getauscht, ruckelt hatte ich nocht nie, dafür alle defekte kupplungen 🙂schaut euch eifnach die schaltpausen an 🙂
http://www.youtube.com/watch?v=CwAZDFPCpak
heißt für mich: NIE mehr 7 Gang DSG...6 Gang ist wesentlich stabiler................
so ein mist was VW baut, nase voll....
dann auf überschrift beim video achten dann nochmal schauen 😉
gangwechselt hat zich mal länger gedauert als gewöhnlich....live im auto ist es schockierend gewesen, auf video nicht festhaltbar....
Zitat:
Original geschrieben von TSI118kw
[.....] auf video nicht festhaltbar....
Wozu dann der Link, Text hätte gereicht (oder auch nicht) 🙄
also komischerweise sehe ich es eindeutig....ganwechsel zwischen 2 und 3 enorm lange, bei 19 Sekunden....
http://www.youtube.com/watch?v=CwAZDFPCpak
jeder handschalter kann schneller schalten als zu dem zeitpunkt damals....
hab noch ein video, lade es später hoch, aktuell mach youtube irgendwie ziemliche mucken....da sieht man es noch besser
Ich hab seit einer kleinen Weile ein Problem. Wenn ich über Kopfsteinpflaster oder unbefestigte Wege fahre habe ich ein Ruckeln vom 2. zum 3. Gang. Fühlt sich an als ob er dabei ohne Kupplung schaltet und den Gang reinknallt. Werde wohl auch mal zum 🙂 fahren.
Zitat:
Original geschrieben von Head8
Ich hab seit einer kleinen Weile ein Problem. Wenn ich über Kopfsteinpflaster oder unbefestigte Wege fahre habe ich ein Ruckeln vom 2. zum 3. Gang. Fühlt sich an als ob er dabei ohne Kupplung schaltet und den Gang reinknallt. Werde wohl auch mal zum 🙂 fahren.
Ich hatte dasselbe Problem .... immer auf die ungeraden Gänge. Erst 6->7, dann auch 4->5 und zuletzt auch 2->3.
Meiner Meinung nach lag das Problem an zu großen Überschneidungszeiten beider Kupplungen ... K2 machte schon zu, als K1 noch zu starken Reibkontakt hatte, so daß im Getriebe bei jedem beschriebenen Schaltvorgang ein "Schlag" entstand.
Bei mir wurde nach einem erfolglosen Software-Update die Mechatronik getauscht. Ich vermute aber, daß die Kupplungen durch den Fehler auch stärker verschlissen wurden als nötig ...