Neue AGM Batterie von Varta eigebaut (135,90€)
Hallo,
da die dauergelbe Start/Stop-Leuchte ja in mehreren Threads thematisiert wird, erstelle ich mal einen neuen, für die, die die Starterbatterie nach Ablauf der Werksgarantie in Eigenregie wechseln möchten.
Wer will, kann das natürlich gern beim Freundlichen für 450,-€ erledigen lassen. Daher bitte ich alle Leaser, die jetzt wieder meinen, dass ich mir den Wagen nicht leisten kann, auf weitere Kommentare zu verzichten. Danke.
Ich habe eine Varta AGM-Batterie verbaut (wie ab Werk). Da Varta für meinen C180 eine 70AH empfiehlt, habe ich auch diese genommen, ab Werk hat sie ja nur 60AH.
Umgebaut habe ich sie ganz normal, ohne etwas zu codieren. Falls es deshalb doch noch Probleme geben sollte, werde ich berichten. Bei der Probefahrt war jedenfalls alles OK und die Start/Stop-Leuchte sprang nach ca.2km auf grün.
Daten zur Batterie: *klick*
Bestellt habe ich sie hier:*klick*
LG
Beste Antwort im Thema
Hallo,
da die dauergelbe Start/Stop-Leuchte ja in mehreren Threads thematisiert wird, erstelle ich mal einen neuen, für die, die die Starterbatterie nach Ablauf der Werksgarantie in Eigenregie wechseln möchten.
Wer will, kann das natürlich gern beim Freundlichen für 450,-€ erledigen lassen. Daher bitte ich alle Leaser, die jetzt wieder meinen, dass ich mir den Wagen nicht leisten kann, auf weitere Kommentare zu verzichten. Danke.
Ich habe eine Varta AGM-Batterie verbaut (wie ab Werk). Da Varta für meinen C180 eine 70AH empfiehlt, habe ich auch diese genommen, ab Werk hat sie ja nur 60AH.
Umgebaut habe ich sie ganz normal, ohne etwas zu codieren. Falls es deshalb doch noch Probleme geben sollte, werde ich berichten. Bei der Probefahrt war jedenfalls alles OK und die Start/Stop-Leuchte sprang nach ca.2km auf grün.
Daten zur Batterie: *klick*
Bestellt habe ich sie hier:*klick*
LG
282 Antworten
Zitat:
@pefra69 schrieb am 11. Juli 2017 um 17:39:43 Uhr:
Was hast denn da gebastelt?
Du hast eine Batterie auf eine Transport karre gestellt und zwei Starterkabel darübergelegt. :-)
Deine Eltern sind sicher stolz auf dich.
Was soll das dumme Geschwätz?
Meine Eltern gehen dich ein Scheißdreck an.
Die Sache war auch nicht bierernst gemeint.
Danke @andy_neu , dass er diesen Thread ins Leben gerufen hat um damit einige "Garantie-lose" 205-Besitzer mit wichtigen Infos zu versorgen.
Diese Problematik sorgt vermutlich bei vielen noch nach der Garantie für schlechte Laune - daher finde ich es sehr hilfreich.
Traurig hingegen, wie man dann aufgrund eines offensichtlich nicht wirklich ernst gemeinten Einfalls so verspottet wird...
Zitat:
@AMG450 schrieb am 21. Mai 2017 um 14:08:20 Uhr:
,
Zitat:
@AMG450 schrieb am 21. Mai 2017 um 14:08:20 Uhr:
Zitat:
@Harry1999 schrieb am 21. Mai 2017 um 09:04:57 Uhr:
wie kann man eigentlich die Batterie tauschen? Im Handbuch habe ich nix gefunden...Habe auch im Forum noch nichts gefunden.... Was muss man beachten...zuerst minus abklemmen dann plus.
aufpassen das man nicht irgendwo gegenkommt mit dem kabeln!!!(Lappen oder Gummihandschuh drüberstülpen.
Batterie ausbauen dann.
am besten ist parallel ein ladegegärt an den stellen anschließen (vorgegebene Anschlüsse nutzen wie als wenn man die Batterie im eingebauten zustand lädt) um zu vermeiden das wagen spannungslos wird.wenn man Pech hat müssen sonst irgendwelche Systeme neu angelernt werden.dann neue Batterie rein,festeschrauben und dann zuerst plus und dann minus anklemmen wieder.
Hi !
Wie bekomme ich den Filter ab , welcher über der Batterie "hängt" ? Geklippst ?
Keiner eine Idee ? Oder hat sich noch niemand damit beschäftigt ?
Ähnliche Themen
ist rechts und links (und hinten) geclipst
Vorsichtig hochziehen, ggf. die Aufnahme hinten rechts und links etwas auseinanderdrücken
Zitat:
@Lebkuchen schrieb am 16. Juli 2017 um 13:50:24 Uhr:
ist rechts und links (und hinten) geclipstVorsichtig hochziehen, ggf. die Aufnahme hinten rechts und links etwas auseinanderdrücken
Vielen Dank !
Hallo, kann man die batterie ins motorraum eines 350e (also hybride) auf gleiche weise ausnehmen? Also Ladegerät anschliessen, abkoppeln und ausnehmen?
Zitat:
@Sirksael schrieb am 13. August 2017 um 21:44:07 Uhr:
Hallo, kann man die batterie ins motorraum eines 350e (also hybride) auf gleiche weise ausnehmen? Also Ladegerät anschliessen, abkoppeln und ausnehmen?
Ich komme hier selber noch einmal auf zurück: Beim hybride darf man laut WIS info kein Ladegerät anschliessen, auber wenn man die Fahrbatterie in der Gepäckraum auch abklemmt.
Es geht aber ohne probleme um einfach die Batterie ins Motorraum ab zu klemmen ohne ladegerät, ich hab die Batterie 2 stünder ausgenommen und hinterher keine Meldungen ins KI.
kann jemand evtl eine anleitung geben welches werkzeug etc.
Ich habe die Verkleidung mal abgebaut und sehe das da ein eine Art Modul auf einem der Pole steckt.
Wie soll mann da vorgehen
vielen dank
Hallo,
Ich grab mal den Thread etwas hervor, da ich auch vor dem Problem stehe, dass mein BN Wert bei etwa 70 liegt, maximal 73 nach ~1 Stunde Fahrt. Start/Stop will auch nicht mehr so wirklich. Teilweise wird das Symbol während der Fahrt grün, geht dann aber während der Fahrt einfach mitten drin wieder auf Orange. Oder wenn es mal Grün bleibt bis man an einer Ampel ist, dann geht der Motor nach ca. einer Sekunde wieder an und das Symbol zurück auf Orange.
Nun bin ich mir aber nicht sicher, wie ich vorfahren soll... Ich habe kein Batterieladegerät, müsste also entweder eins kaufen (~60-130€ je nachdem welches Ctek Modell) und die Batterie im ausgebauten Zustand zu Hause übers Wochenende laden, da ich kein Strom zur Verfügung habe wo das Auto übernachtet, oder aber direkt eine neue Batterie holen. Aber da habe ich dann irgendwann sicher wieder das selbe Problem, wie gerade... Dann wieder eine neue Batterie holen ist ja auch nicht das wahre - Was tun? :-\
Was auch möglich ist falls einer gerne bastelt:
Einen Modellbaulader z.B.hier und eine alte Batterie von ATU/Werkstatt ect. besorgen.
Die alte Batterie kann man mit dem Modellbaulader laden am 230V-Netz und dann mit selben Modellbaulader die alte Batterie als Spender nehmen und dann die Batterie vom Auto laden...
Die benötigten Ladekabel selbst löten... nur sollte man das richtige Ladeprogramm wählen - sonst wirds teuer 🙂
Oder
Alte Batterie besorgen, Spannungswandler 12V -> 230V. z.B. https://www.amazon.de/.../ref=pd_day0_263_4?...
Mit dem Ctek zuhause die alte Batterie laden.
Alte Batterie -> Spannungswandler -> Ctek -> Auto
Habe festgestellt, dass es hier im Kuhdorf bei mir möglich ist ein Ctek Ladegerät für 5€ zu mieten, probiere das wohl also als erstes aus, falls das MXS 5.0 dafür reicht!?
Daher wäre eine Antwort auf einen vorherigen Post recht angenehm:
Zitat:
@heiniheini schrieb am 4. November 2017 um 18:02:11 Uhr:
kann jemand evtl eine anleitung geben welches werkzeug etc.Ich habe die Verkleidung mal abgebaut und sehe das da ein eine Art Modul auf einem der Pole steckt.
Wie soll mann da vorgehen
vielen dank
Geht mir vor allem dabei um das Modul (Dürfte der IBS sein?). Kann man die Batterie einfach so rausnehmen wie jeder andere oder sollte man dabei was beachten?
Zitat:
So wechseln Sie die Batterie aus
1) Schalten Sie zunächst alle elektrischen Verbraucher Ihres Autos aus bevor Sie mit dem Wechseln der Autobatterie beginnen.
2) Öffnen Sie die Motorhaube. Bei vielen Fahrzeugen befindet sich eine Abdeckung über der Batterie. Diese ziehen Sie einfach nach oben ab. Bei einigen Modellen befinden sich an der Batterieabdeckung Arretierungen, die Sie nach innen drücken müssen.
3) Lösen Sie mit einem Schraubenschlüssel die Befestigungsmutter an der Masseklemme und nehmen Sie selbige ab. Die Masseklemme darf nicht versehentlich den Minuspol der Batterie berühren.
4) Danach lösen Sie die Befestigungsschraube der Plusklemme und nehmen auch diese Klemme vom Batteriepol ab.
5) Autobatterien sind mit Halterungen fixiert. Diese unterscheiden sich bei den verschiedenen Fahrzeugmodellen. In den meisten Fällen ist nur eine Schraube zu lösen. Danach wird die Halterung einfach ausgehängt.
6) Beim Herausnehmen der Batterie ist Vorsicht geboten. Autobatterien sind sehr schwer. Alte Batterien gehören nicht in den Hausmüll. In allen Gemeinden und Städten gibt es hierfür Annahmestellen.
7) Die neue Batterie setzen Sie in das Batteriefach. Anschließend fixieren Sie sie mit der Halterung. Ziehen Sie die Befestigungsschraube aber nicht mit einem hohen Kraftaufwand an um die Batterie nicht zu beschädigen.
8) Befestigen Sie nun zuerst die Plusklemme am Pluspol der Batterie und dann die Masseklemme am Minuspol. Es ist empfehlenswert, hinterher auf die beiden Pole etwas Polfett aufzutragen. Dadurch wird sowohl die Korrosion als auch die Oxidation verhindert.
Ergänzung 2.1
Fahrzeug nach öffnen der Motorhaube abschließen und 0,5h warten. Steuergeräte gehen in Ruhezustand
IBS - Stecker abziehen, dann Batterie abklemmen