Neue AGM Batterie von Varta eigebaut (135,90€)
Hallo,
da die dauergelbe Start/Stop-Leuchte ja in mehreren Threads thematisiert wird, erstelle ich mal einen neuen, für die, die die Starterbatterie nach Ablauf der Werksgarantie in Eigenregie wechseln möchten.
Wer will, kann das natürlich gern beim Freundlichen für 450,-€ erledigen lassen. Daher bitte ich alle Leaser, die jetzt wieder meinen, dass ich mir den Wagen nicht leisten kann, auf weitere Kommentare zu verzichten. Danke.
Ich habe eine Varta AGM-Batterie verbaut (wie ab Werk). Da Varta für meinen C180 eine 70AH empfiehlt, habe ich auch diese genommen, ab Werk hat sie ja nur 60AH.
Umgebaut habe ich sie ganz normal, ohne etwas zu codieren. Falls es deshalb doch noch Probleme geben sollte, werde ich berichten. Bei der Probefahrt war jedenfalls alles OK und die Start/Stop-Leuchte sprang nach ca.2km auf grün.
Daten zur Batterie: *klick*
Bestellt habe ich sie hier:*klick*
LG
Beste Antwort im Thema
Hallo,
da die dauergelbe Start/Stop-Leuchte ja in mehreren Threads thematisiert wird, erstelle ich mal einen neuen, für die, die die Starterbatterie nach Ablauf der Werksgarantie in Eigenregie wechseln möchten.
Wer will, kann das natürlich gern beim Freundlichen für 450,-€ erledigen lassen. Daher bitte ich alle Leaser, die jetzt wieder meinen, dass ich mir den Wagen nicht leisten kann, auf weitere Kommentare zu verzichten. Danke.
Ich habe eine Varta AGM-Batterie verbaut (wie ab Werk). Da Varta für meinen C180 eine 70AH empfiehlt, habe ich auch diese genommen, ab Werk hat sie ja nur 60AH.
Umgebaut habe ich sie ganz normal, ohne etwas zu codieren. Falls es deshalb doch noch Probleme geben sollte, werde ich berichten. Bei der Probefahrt war jedenfalls alles OK und die Start/Stop-Leuchte sprang nach ca.2km auf grün.
Daten zur Batterie: *klick*
Bestellt habe ich sie hier:*klick*
LG
282 Antworten
,
Zitat:
@Harry1999 schrieb am 21. Mai 2017 um 09:04:57 Uhr:
wie kann man eigentlich die Batterie tauschen? Im Handbuch habe ich nix gefunden...Habe auch im Forum noch nichts gefunden.... Was muss man beachten...
zuerst minus abklemmen dann plus.
aufpassen das man nicht irgendwo gegenkommt mit dem kabeln!!!(Lappen oder Gummihandschuh drüberstülpen.
Batterie ausbauen dann.
am besten ist parallel ein ladegegärt an den stellen anschließen (vorgegebene Anschlüsse nutzen wie als wenn man die Batterie im eingebauten zustand lädt) um zu vermeiden das wagen spannungslos wird.wenn man Pech hat müssen sonst irgendwelche Systeme neu angelernt werden.
dann neue Batterie rein,festeschrauben und dann zuerst plus und dann minus anklemmen wieder.
Zitat:
@trebor schrieb am 21. Mai 2017 um 12:48:25 Uhr:
Zitat:
wenn dann an den polen der wert um die 12,-12,6v angezeigt wird ist alles ok und ich habe evt. ein software problem.
Um ~12,8V wenn die Batterie voll geladen ist (nach einigen Stunden Ruhezeit). Bei deinen 12,61V ist die nicht voll geladen. Meine ist derzeit auch nicht "voll", hat aber 20min nach verriegeln 12,72V (dank dem blöden Lademanagement was derzeit oft nur im Schubbetrieb lädt)
Bei einer Ruhespannung von 12V wirst nicht mehr Starten können.Glaube nicht dass Du ein Softwareproblem hast. Die Warnschwelle ist evtl. recht hoch angesetzt oder die Batterie ist verschliessen bzw. schlecht geladen.
16km... die Fahrzeit ist einfach zu kurz. Dein Ladezustand wird irgendwo bei 70-85% sein.Bei einem Bekannten, älterer Golf, konnte die 3 Jahre "alte" Batterie den Motor nicht mehr Starten. Fahrstrecke meist 5-10km. Die Batterie war einfach zu tief entladen mit Kapazitätsverlust. Die 60Ah-Batterie hatte nur noch ~23Ah Kapazität. (Voll geladen und gezielt entladen)
Zitat:
@trebor schrieb am 21. Mai 2017 um 12:48:25 Uhr:
Zitat:
mit diesem teil werden wir morgen meine batterie testen.
Bei den Geräten wird der Innenwiderstand gemessen und zeigt in Relation zur eingegebenen Kaltstartleistung die ermittelte Kaltstartleistung an. Größer Batterien haben einen kleineren Innenwiderstand = größere Kaltstartleistung. Ich bevorzuge Meßgeräte bei denen auch der Innenwiderstand angezeigt wird.
Der Laderzustand beeinflusst die Kaltstartleistung, Innenwiderstand.
Man muss kein Elektroniker sein, als Modellbauer ist es jedoch von Vorteil etwas Ahnung zu haben.
Das Netz ist da sehr hilfreich.
er hat auch noch ein anderes prüfgerät.
dafür muss die batterie aber raus.
werde ich dann mal mit ihm checken wenn sie raus ist und meine neue drin ist.
er gibt auf die 12V nicht so viel. Hat auch schon Autos mit 11.6V gestartet. Und wie er sagt kann die Spannung vom Fahrzeug geregelt werden. Und die Spannung im Moment des startens war laut Prüfgerät in Ordnung
motorraum...also bei mir.
Ähnliche Themen
Zitat:
@trebor schrieb am 21. Mai 2017 um 20:29:39 Uhr:
Ne, Du hast es nicht verstanden. Deine 12V am KI ist keine Ruhespannung.
ich hatte an der batterie auch schon 11,9v (an den polen direkt gemessen mit voltmeter) und auto sprang an.
Wie ist die Kombination um in das WS Menü zu kommen? Habe zwar in der Suche etwas gefunden, aber das funktioniert nicht!
zündung auf 1,im ki muss kilometeranzeige anwählen,dann hörer(rechts) abnehmen gedrückt halten und ok drücken(links)
beide gedrückt halten und moment warten.
Zitat:
@AMG450 schrieb am 25. Mai 2017 um 22:44:25 Uhr:
zündung auf 1,im ki muss kilometeranzeige anwählen,dann hörer(rechts) abnehmen gedrückt halten und ok drücken(links)
beide gedrückt halten und moment warten.
Nach Aufruf Motor starten und fahren. Kann dann später beim Fahren wie jedes Menü angewählt werden.
Bilder...
Zitat:
@trebor schrieb am 25. Mai 2017 um 23:34:49 Uhr:
Nach Aufruf Motor starten und fahren. Kann dann später beim Fahren wie jedes Menü angewählt werden.
Bleibt das dann fest als Unterpunkt im Menü bestehen oder ist das nach einem Neustart wieder weg?
Weiß zufällig jemand, was der BN-Wert genau bedeutet? Von "Batterieniveau" habe ich hier gelesen, aber was soll z. B. ein Wert von 72 bedeuten? Dass die Batterie zz. 72 % ihrer Nennkapazität hat?
Ich habe gestern meine Batterie geladen (CTEK MXS 10 Ladegerät mit AGM-Programm). Ladezeit waren ca. 5 Stunden. Danach zeigt das KI einen BN-Wert von 73 an. Heißt das, die Batterie ist hinüber?
73% quasi.
lass das ladegerät mal 10 std.dran.
73 ist nicht so berauschend.
ich sage deine batterie hat evt. schon etwas gelitten und zeigt verschleiß.
wie hoch war der BN Wert vorm Laden?