neu tdi motoren ?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

hi weiß jemand wann die neuen tdi Motoren die die euro 5 Norm schaffen kommen?

25 Antworten

Hallo!
Ab dem Jahr 2009 wird "VW" auch die kleinen 4-Zylinder TDI-Dieselmotoren von "Pumpe-Düse" auf "Common Rail" umstellen.
Es ist für "VW" nur unter sehr hohen Kosten möglich, die "PD"-Motoren für die bis 2010 von der EU nochmals verschärften Abgaswerte (Euro Norm 5), umzurüsten. (Stichwort: Nachein spritzung)
Der Endverbraucher, also wir Kunden, wären mit Sicherheit nicht bereit, diesen stark erhöhten TDI-PD-Motor-Preis zu zahlen.

"CR"-Motoren sind in der Zukunft einfach preiswerter herzustellen! Deshalb wechselt "VW" zur "CR"-Technik bei den TDI-Motoren ---> ab 2009!

In einer Studie im Auftrag des ADAC's wurde festgestellt, dass mit einem wahrscheinlichen Energiemehrverbrauch (Diesel) von 6% bei Fahrzeugen von "Daimler-Crysler" und von 9% bei Fahrzeugen des "Volkswagen-Konzerns" zu rechnen ist (gegenüber Fahrzeuge mit/ohne DPF).
Das sind ja "tolle" Aussichten!?

Ich habe zwar in meinem GT-TDI den "DPF", aber niemand hat mich bisher von der "Sinnhaftigkeit" dieses Filters überzeugen können. Eine "innermotorische Lösung" des Abgasproblems wäre nach m.M. sinnvoller.

Bis dann
coeln16
__________________
z.Z. 17.Golf: Golf V, GT-TDI
Bj. 5/06 Km-Stand: 1.500

Zitat:

Original geschrieben von ERIBE


Die EURO 5 Norm ist bereits gültig, wie der Name schon sagt.

Mist, haben uns die Politiker doch schonwieder betrogen. Heimlich neue Abgas-Normen einführen und nix der Bevölkerung sagen.

Zitat:

Original geschrieben von Coeln16


Eine "innermotorische Lösung" des Abgasproblems wäre nach m.M. sinnvoller.

 

Ich weiß nicht, ob es wirklich sinnvoll ist, die Filter in die Auslaßkanäle zu stecken.

Opwohl dort die Temperaturen passend hoch wären.

war nich diese Innermotorische Lösung damals der grund das auch großen Rußpartikeln ganz kleine wurden? ich glaub ja .

In den USA hat sogar ein Diesel mit Filter keine SINN! da muss zusätzlich noch Harnstoff draufgeschüttet werden.
Bei LKW gibts das heir glaub ich schon? hatte sowas mal gesehen auch im Bezug auf EU5 .
Wenn die Abgaswerte gleich sein sollen ist das ein ganz schön gr0ßer schritt. Abg.

Ähnliche Themen

Interessante Diskussion!

Zum heutigen Dieselmotor nur soviel, einige Hersteller verkaufen ihre Motoren bereits heute mit Verlust. Die Mehrkosten eines Dieselmotors (Einspritzung, Aufladung, Abgasnachbehandlung, AGR...) kann der Hersteller teilweise bereits heute nicht an den Kunden weitergeben. Das ist neben den Emissionen wohl auch ein Grund für den Umstieg bei VW auf CR. Mit den Ottos kann eher noch ein Gewinn erzielt werden.

Was die Erfüllung der Abgasgesetzgebung angeht gibt es meiner Meinung nach zwei Ansätze. Zum einen den innermotorischen, zum anderen die Abgasnachbehandlung.

Die deutschen Hersteller haben vielleicht zu lange den innermotorischen Ansatz vertreten. Man wollte mit neuartigen sauberen Brennverfahren in Verbindung mit AGR den Russ- und NOx-Ausstoß minimieren. Damit wurde ja auch Euro4 erfüllt, bei der Euro5 wird das schon schwieriger, bei Euro6 schlicht unmöglich.

Zukünftig wird wohl nur eine Kombination aus innermotorischen und abgasnachbehandelnden Maßnahmen zum Ziel führen. Sicher ist, der Dieselmotor wird noch teurer.

Dieses Blutec-System von Mercedes beinhaltet glaube ich auch einen DPF wie beim NFZ auch.

ja einen DPF in Verbindung mit Harnstoff so meinte ich das auch

ja einen DPF in Verbindung mit Harnstoff so meinte ich das auch Wie läuft das mit dem Harnstoff? Ist das so eine Art Katalysator für eine chemische Reaktion oder muss ich wirklich in den Tank pinkeln? Wird der Einfüllstutzen dann im Sitz integriert (ab Comfortline)?

Moin,

also was genau mit dem Harnstoff passiert wurde letztens in der AMS erläutert. Dort gibt es einen Katalysator in den Harnstoff eingespritzt wird. Aus der Harnstofflösung wird dann Ammoniak gewonnen was in dem Kat mit den Stickoxiden reagiert und das ganze zu Wasser und Stickstoff werden lässt.

Ich hoffe das stimmt so was da drin stand :-)

Schönen Tag noch.

Lebe lang und in Frieden

MFG Marcell

ohne Harnstoffaufspritzung wird der Diesel in den USA niemals so sauber, dass man den dort gut verkaufen könnte.

Re: Re: Re: neu tdi motoren ?

Zitat:

Original geschrieben von jonny1983


Da schreibst du ein bissl unsinn, ist aber nur ein kleiner Denkfeher.

Selbstverständlich werden es weiterhin TDI Motoren sein, aber keine PD-TDI, sondern CR-TDI, auf dem Heck wird vermutlich weiterhin überall TDI draufstehen.

Denn TDI sagt nichts über die Technik von PD oder CR aus ;-)

Genauso ist es.

cr oder pd
hauptsache es steht TDI dran

Deine Antwort
Ähnliche Themen