NCS Expert - Codierung klappt nicht?
Hallo
ich habe mir ein INPA Interface geholt mit OBD Adapter.
Hab die letzte Zeit damit verbracht Fehlerspeicher auszulesen und Laufunrunhe zu überprüfen.
Das lustige ist das ich immer den Stecker OBD im Motorraum benutzt hab das immer bissel umständlich war, aber nun hab ich den Stecker OBD 2 unter dem Lenkrad gefunden und es hat auch funktioniert! Den OBD Adapter, 10€, hätte ich mir also sparen können.
Was aber nicht funktioniert ist der NCS Expert, nachdem ich versuche mit der SG verbindung aufzubauen funktioniert dat nicht.
Der Verkäufer meinte er hätte einen Kunden mit dem selben Wagen der mal bei BMW war und die konnten seinen E46 auch nicht codieren, kann das jemand bestätigen?
Hab einen 99er Benziner 318i 118PS Limo.
Ich versteh nicht wieso ich im Motorraum eine OBD und unter dem Lenkrad OBD 2 hat, dat kann mir auch jemand bitte erklären.
danke
104 Antworten
Hallo
Ja es ist 05 2007 facelift mit 197 PS.
Möglich wäre es, dass das interface defekt ist.
Glaub ich nicht so dran. Da es vom PC und Geräte Manager richtig erkannt wird.
Also könnte das jetzt an Windows 7 64 bit liegen,
oder gibt es noch eine andere Lösung für das Betriebssystem.
Hat jemand erfahrung mit Vista.
Klappt es da.
Über jeden Lösungsvorschlag freue ich mich.
Gruss
Hallo!
Grundsätzlich klappt es (lt. meinem Wissen) mit 32-Bit-Versionen. Also auch Win7 mit 32-Bit. Aber, VISTA sollte problemlos gehen. Mit XP geht es 100%, also das Programm läuft !
Grüße,
BMW_Verrückter
Zitat:
Original geschrieben von iceman264
...
Also könnte das jetzt an Windows 7 64 bit liegen,
oder gibt es noch eine andere Lösung für das Betriebssystem.
Hat jemand erfahrung mit Vista.
Klappt es da.
...
Eine Loesung fuer Dich koennte ein "Windows Virtual PC" unter Win7pro64 sein, da laesst sich rel. "schmerzfrei" eine VM mit dem "Windows XP Mode" einrichten, der eine 32bit XP-Maschine simuliert.
Allerdings ist da das Einrichten der virtuellen COM-Ports, samt der Zuordnung zu den physikalisch vorhandenen USB-Ports und der noetigen Treiber dafuer, eine knifflige Sache, wenn man das zum ersten Mal anpackt 😠
Zu Vista kann ich nicht viel schreiben, da ich nur mit einer Version von Vista Enterprise (64bit) mehrere Jahre lang gearbeitet habe, die sich mir aber, in Bezug auf non-MS Software zumindest, als potentielle "Dauerbaustelle" bei mir ins Gedaechtnis eingebrannt hat ... - Deshalb kann ich auch nix zu Vista pro (32bit) schreiben und Vista home (32bit) habe ich direkt wieder gekickt, weil man damit unmoeglich arbeiten konnte, das war nur eine einzige Katastrophe!
Zitat:
Original geschrieben von wbf325i
Eine Loesung fuer Dich koennte ein "Windows Virtual PC" unter Win7pro64 sein, da laesst sich rel. "schmerzfrei" eine VM mit dem "Windows XP Mode" einrichten, der eine 32bit XP-Maschine simuliert.Zitat:
Original geschrieben von iceman264
...
Also könnte das jetzt an Windows 7 64 bit liegen,
oder gibt es noch eine andere Lösung für das Betriebssystem.
Hat jemand erfahrung mit Vista.
Klappt es da.
...
Allerdings ist da das Einrichten der virtuellen COM-Ports, samt der Zuordnung zu den physikalisch vorhandenen USB-Ports und der noetigen Treiber dafuer, eine knifflige Sache, wenn man das zum ersten Mal anpackt 😠Zu Vista kann ich nicht viel schreiben, da ich nur mit einer Version von Vista Enterprise (64bit) mehrere Jahre lang gearbeitet habe, die sich mir aber, in Bezug auf non-MS Software zumindest, als potentielle "Dauerbaustelle" bei mir ins Gedaechtnis eingebrannt hat ... - Deshalb kann ich auch nix zu Vista pro (32bit) schreiben und Vista home (32bit) habe ich direkt wieder gekickt, weil man damit unmoeglich arbeiten konnte, das war nur eine einzige Katastrophe!
Quatsch
BMW Tools 2.12 installieren geht für 64 Bit braucht man keine VM.
Anfrage an meine PN und so weiter ...... !!!
Ähnliche Themen
Hallo habe auch die Probleme mit den voran gegangenen Fehlercodes in N*S Expert...
*********************************************
COAPI-2020: SG Antwortet nicht.
IFH:0009: SG nicht angeschlossen oder meldet sich nicht.
*********************************************
Hatte diesen Fehler, als ich vor monaten versucht hatte einen E36 aus 12/95 zu codieren mit USB auf OBD2 mit Adapter auf OBD1 auch schon, jetzt habe ich mir ein doitauto ADS Interface geholt, was wohl das non plus ultra sein soll, also mit I*PA kann ich ALLES Auslesen und DIS klapt auch. Habe OBD.ini und ediabas.ini auf ADS eingestellt aber bei N*S Expertentool immer wieder diese Fehlermeldung...
Hab auch wie meine vorredner Experten Modus geladen, Individualisierung AKTIV, Trace Individualisierbarer FSW/PSW AKTIV und Manipulieren auch auf AKTIV gespeichert, dann kam als ich versucht habe zugriff auf SG zu nehmen der Fehler oben...
Auf meinem Interface ist doch richtig, das ich auf ADS stellen muss oder??
Habe einen E38 750i aus Baujahr 12/1994 und EZ 6/1996.
Kann das an einer falschen Software Version liegen??
N*S Expertentool V. 3.0.8
Oder am Datenstand für meinen 94er?? Woran merk ich ob der Falsch ist bzw was muss ich für einen Datenstand nehmen, damit das endlich funzt??
Hallo!
Ich würde mal auf V3.1.0 updaten - und evtl. sogar mal DATEN aktualisieren.
Es dürfte nicht zu dem Problem kommen, wenn sonst alles andere funktioniert. Du brauchst ADS ja.
Grüße,
BMW_Verrückter
Hi habe das heute nochmal ausprobiert, habe mein ADS interface genommen ABER musste es auf OBD stellen, das überhaupt in NCS eine verbindung statt finden konnte. Ich habe nicht den Expertenmodus genommen sondern die andere Option (fällt mir grad nicht mehr ein iwas mit ZCS Codierung) dann ging soweit alles.
Ist es möglich die front und seitenblinker so zu codieren, das die etwas schwächer mit dem standlicht zusammen brennen und beim Blinken halt normal arbeiten??
Hallo
Ich habe nur OBD mit k+dcan kein ADS.
Gruss
Man braucht das ADS nur bei Fahrzeugen VOR 1996. 🙂
Grüße,
BMW_Verrückter
Hallo
so langsam verzweifele ich.
Ich habe jetzt die normale kommerzielle Version von vmwareplayer auf den Windows 7 mit 64 bit installiert.
Xp pro mit sp3 draufgeknallt.
alles auf com 3 eingestellt auf dem OBD treiber sowie auf dem OBD.ini datei.
Kaspersky abgeschaltet.
BMW Standart tool 2.12 installiert auf dem virtuellem XP pro
update gemacht
danach zum Auto
OBD angeschlossen Notebook
dann BMW E60 05/2007 angeschlossen (OBD leuchtet Orange auf)
danach schlüsselstellung 2
danach NSC Expert Programm gestartet
Expertenmodus
F1 und F3
Fahrzeugauswahl BMW E60
danach fragt er Cas oder LMA (OBD blinkt rot beim read doch immer die Fehlermeldung)
ich wähle Cas das andere habe auch schon das ausprobiert.
Fehler CAP 2020 keine Verbindung!!!
Was mache ich Falsch ??
Ich bin über jede Hilfe dankbar.
PS: ich habe das OBD2 USB Interface k+DCAN 1A DIAG INPA Kompatibel mit 16 Pins
8 Pins oben und 8 unten
Gruß
Man braucht keinen VM Player. Das ganze geht auf Windows XP , 7 und 8 mit 64Bit. Prüfe deine einstellungen nochmal ganz genau ob alles richtig eingestellt ist und am richtigen Platz.
Ich mache das immer über Team Viewer.
Hallo
ich wollte mich nochmal zurückmelden.
Recht Herzlichen Dank für eure Ratschläge.
Der Fehler lag am Interface.
Heute Morgen bekam ich ein neues und siehe da es funktioniert.
Bild Anhang habe ich aus Freude mal mit drangehangen.
Gruss
Freut mich das es geklappt hat. Na dann kannst das codieren ja jetzt beginnen 😉
Als Tipp noch wenn du was codierst dann würde ich immer die TRC Datei von deinem SG irgendwo abspeichern und wenn du was falsch gemacht hast kannst du diese wieder einspielen.
Ich hab mal eine Frage, betreff Progman...
Ich wollte gerne mein LM (Lichtmodul), EDC und meim PDC Codieren, jetzt hab ich aber am PDC 2 geber gefekt, wollte aber gern das PDC so Codieren das es Abgeschaltet ist und mich beim Rückwärts fahren nicht nervt. Jetzt sagt mir Progman aber das ich ein fehler mit dem PDC habe und deshalb kann ich dann wohl nix codieren... und die Spannung wird am Anfang auf 14V ermittelt und wenn er sich die infos der Steuergeräte geladen hat zeit der mir 12,4 V an sodass der mir verwährt z.B. das PDC zu Flashen... Kann man das mit einer Changes.iso ändern? Habe mir die Changes.iso komplett aufgespielt aber die bringt nix...
Hallo,
ich habe bei mir auch das problemm das mir gesagt wird das meine Fahrgestellnummer falsch wäre...wenn ich die beiden Nummern vergleiche muss ich feststellen das eine Zahl zuviel ist
ich möchte gerne meinen E91 codieren
Fehler speicher auslesen über INPA funktuniert soweit nur beim NCS verzweifel ich das ich da nicht weiter komme bin über jeden vorschlag dankbar
MFG