Navi-Verweigerer hier?
Was ich Euch schon lange fragen wollte - gibt es hier unter den Käferfahrern, oder allgemeiner unter den Oldtimerfahrern, Naviverweigerer, welche bewusst und aus tiefster Überzeugung ohne den elektronischen Diktator dafür aber mit einer klassischen Papierlandkarte fahren?
Beste Antwort im Thema
Ein Navi ist schon ein gutes Hilfsmittel um da hinzukommen, wo man will!
Man sollte ein Navi nicht "verteufeln", sondern froh sein, daß es sowas gibt!
Wer gerne per Karte navigiert, wird auch das Ziel erreichen, aber vielleicht doch genau in den Stau hineinsteuern, weil Papier kein TMC-Anschluß hat.
Vor fünf Jahren hätte ich gesagt: "Kein Mensch braucht ein Navi!" Jetzt könnte ich immer noch ohne, möchte es aber nicht mehr missen!
Ein mittlerweile nützliches Zubehör, was auch nicht sinnfrei ist.
79 Antworten
Ich habe auch ein TomTom und bin sehr zufrieden damit.
Die Darstellungen sind scharf und leicht abzulesen. Kommt es beispielsweise zu einem AB Kreuz wird die Ansicht vergrößert und man sieht exakt auf welcher Spur man fahren muss.
Der interne Speicher ist echt winzig. Nach ein paar Updates war dieser schon zu klein. Mittlerweile ist eine 32GB MicroSD drin. Die sollte lange reichen.
Ein richtiges fest eingebautes Navi hat schon Vorteile. Es hängt nix rum, keine Strippen und es ist im Fahrzeug integriert... im Soundsystem usw.
Das hat schon Vorteile. Die Bedienung ist meistens hervorragend und die Verständlichkeit super. Auch die Darstellung im Display oder sogar Headup... klasse.
Daß es permanent Update Kosten verursacht ist nicht so toll. Und daß es natürlich schnell veraltet auch... und muss man reparieren, weil vielleicht der Rechner nass wurde, dann wird's happig teuer.
Im Käfer ist das anders. Er hatte nie eins. Also bleibt eh nix anderes übrig als ein TomTom oder ähnliches.
Zitat:
@Red1600i schrieb am 13. Juni 2020 um 21:20:37 Uhr:
und muss man reparieren, weil vielleicht der Rechner nass wurde, dann wird's happig teuer.
Mal nen E39 gehabt? 😁
Ähnliche Themen
Navi ja, aber bis auf Zielbereich in fremder Stadt immer Stumm.
Umleitung nur bei manueller Bestätigung.
Im Käfer nur bei Bedarf per IPhone App
Kenne viele Navi’s aus Mietwagen, echt schwierig zum Teil.
Seit Jahren auf Garmin, Lifetime Kartenupdate, Menüs etc alles Top.
Verlasst euch nicht auuf "Lebenslange" Updates der Geräte.
Das bedeutet das es welche gibt solange der Hersteller die Software für dieses Gerät verbessert (ändert)
Gerade erst im Moppetbereich gelesen.Ein Neues wurde gekauft und nach einem halben Jahr wurde der Support eingestellt. Das war ein älteres Gerät das nun aus deren Programm geflogen ist.Zwar neu für den Käufer,bei denen aber veraltet.
Irgendwo im Kleingedruckten steht das auch das es nur Updates gibt solage die welche anbieten.Die dann natürlich kostenlos aber eben nur bis zum Tag X.
Wobei ich auch mit Daten fahre die auf alten Geräten schon 10 Jahre alt sind. Irgendwer hat es ja schon gesagt,es stört halt nicht wirklich. Städte werden nicht mal eben komplett umgekrempelt und neue Strassen oder Umgehungen haben auch mal ein Ende so das man immer findet wo man hin möchte.
Vari-Mann
die günstigen Mobilen Geräte sind meist eh viel aktueller als die sauteuren Navisysteme die ab Werk in Autos eingebaut werden. Die Erafhrung habe ich bei meinen Firmenwagen gemacht und Updates die wiederum "alt" sind kosten dann noch frech Kohle.
Aber was solls für ein 50Km Teilstück Autobahn haben die hier 30 Jahre gebraucht..... (A33 Lückenschluß nach Osnabrück) :-)
Ja,und nach einigen Jahren findet ein mobiles Gerät im Ebay auch einen neuen Liebhaber.Bringt dann Startkohle für was Aktuelles dann mit Glück wieder einige Jahre aktualisiert werden kann.
Festeinbau hab ich auch ,da kommt aber kein tragbares mit von Leistung und Anzeige. Naja,kein mir bekanntes tragbares. Updates waren die ersten 3 Jahre kostenlos vom Hersteller des Wagen und nun kostet das um 150€ wenn man es neu aufspielen lässt. Ob ich nun alle 4 Jahre 300€ für ein neues Tragbares investiere oder im selben Zeitraum mal eine neue Software aufspielen lasse .... hm... kommt halt darauf an welches ich mehr nutze. Tragbar im Käfer und am Moppet , fest ,is klar, wenn ich mit dem normalen Schlitten mal wo hin muß.
Erst gestern in Dortmund,gewohnte Auffahrten gesperrt,da ist es prima wenn man im Stadtgewühle wo man sich nicht auskennt gut geleitet wird.
Vari
Zitat:
@Naxel63 schrieb am 12. Juni 2020 um 22:49:34 Uhr:
Naja - für Leute, die sich schon in Telefonzellen verirren, ist ohne Navi natürlich nix... 😁
Du solltest aber schon für die jungeren Mitleser und zukünftige Generation erklären, was so eine Telefonzelle ist. Einige werden an Mobilfunkzelle denken 😁
Zitat:
@J.Gott schrieb am 13. Juni 2020 um 12:54:12 Uhr:
Hallo Schleich-Kaefer,habe in meinem Käfer kein Navi, aber Mister Google-Maps auf dem Handy.
Navi finde ich gut und hilfreich. Warum sollte man die Möglichkeiten nicht positiv nutzen??? Kann ja auch ganz lustig sein wenn man im Urlaub auf einmal über einem Schotterweg geleitet wird und mit ein paar aufgebrachte Bauern ins Gespräch kommt. Oder wenn einem ein LKW Fahrer mich in Sprendlingen(RHH) nach einer Straße fragt die es bei uns nicht gibt. Und wir feststellen dass er eigentlich nach Sprendlingen bei Frankfurt musste ...
Na ja und unsere Zivi`s, die damals den kürzesten Weg eingegeben haben und über einen Betonweg schurstracks im Wald gelandet sind -und steckenbeblieben! :-)
Aaaalso, Navi finde ich klasse, genauso wie die Erlebnisse drumherum!
Ich Informiere mich aber auch immer über die Strecke oder die Gegend weil ich nicht Dumm meinem elektronischen Helfer ausgeliefert sein möchte. Für die eigentliche Fahrt nutze ich inzwischen kaum noch Karten. Eigentlich schade, da ich damit auch Fähigkeiten verkümmeren lasse. Für`s tägliche Geschäft aber sehr bequem.
Als Diktatur empfinde ich das Navi nicht - bin ja immer noch frei meinem Weg anders zu entscheiden. Sebstbestimmt, sozusagen...Gruß aus Rheinhessen,
Jürgen
Ich habe ja doch nicht gesagt, dass es unnütz ist. Auch vom Gebrauch habe ich nicht abgeraten. Im Gegenteil. Wunderbare Technik, für viele ein Segen, aber halt wie alles im Leben nicht ohne Nachteile.
Zitat:
Und wie hälst du es mit dem Navi ?
Eigentlich wurde schon alles gesagt. Wenn ich alleine unterwegs bin, egal mit welchem Auto, dann benutze ich grundsätzlich aus Prinzip kein Navi. Dann fahre ich entweder aus Gedächtnis oder mit einem selbst gemachten Zettel (das Verfahren wurde oben beschrieben). Wenn ich mich verfahre oder unsicher bin, greife ich zum Handy und schaue mir die Karte an. Dann Handy aus und weiter ohne Navi.
Bei Urlaubsfahrten mit der Familie ist das etwas anders. Das Navi wird in entscheidenen Momenten eingeschaltet, also dort, wo man sich nicht ganz sicher ist oder kurz vorm Ziel. Vor allem in Ausland (Italien, Frankreich) sind Autobahnen sehr kritisch, weil es dort nicht alle paar Kilometer eine Ausfahrt gibt. Macht man dort einen Fehler, fährt man eventuell zig Kilometer in falsche Richrung und dann wieder zig zurück.
Echtes Navi-Gerät (eingebaut oder externes) habe ich nicht. Diese Rolle muss das Smartphone übernehmen.
Zitat:
@schleich-kaefer schrieb am 14. Juni 2020 um 15:49:28 Uhr:
Zitat:
@Naxel63 schrieb am 12. Juni 2020 um 22:49:34 Uhr:
Naja - für Leute, die sich schon in Telefonzellen verirren, ist ohne Navi natürlich nix... 😁Du solltest aber schon für die jungeren Mitleser und zukünftige Generation erklären, was so eine Telefonzelle ist. Einige werden an Mobilfunkzelle denken 😁
😁 😁 😁 Schei...benkleister - hast recht...
Zur Veranschaulichung:
https://upload.wikimedia.org/.../...Rottweil%2C_gelbe_Telefonzelle.JPG
Nicht ganz.
Heute sehen sie so aus:
https://www.ots.at/.../BILD_20050428_OBS0001_id13692051.layout.jpg
davor so:
https://upload.wikimedia.org/.../Telefonzelle-AT-Thiersee.jpg
und aus meiner Kindheit bis Jugend kann ich mich an solche erinnern:
http://bureau.comandantina.com/archivos/Telefonzelle.jpg
🙂
jo, und in england sind die rot.
scheinbar gibt es derzeit keinerlei probs
mit euern käfern.
aber muss ot über tage weitergehen?
Also ich muss mich hier auch als "Hirnloser Navi-User" outen 😁
Zum einen fahre ich mit meinem fest eingebauten Navi im neuen Audi täglich zur und von der Arbeit mit Navi. Der Grund ist nicht etwa, dass ich die Strecke nicht kenne, sondern um einen eventuellen Stau frühzeitig zu erkennen und evtl. umfahren zu können. Dabei ist es auf stumm geschalten. Aber auch bei kurzen Strecken, wo ich nicht oft unterwegs bin, schalte ich das Navi immer ein. Weil ich schon immer recht orientierungslos war, fühle ich mich damit einfach sicherer.
Ich finde die Anbindung von fest eingebauten Navis optimal. Wie schon erwähnt, baumeln keine Kabel rum, der Saugnapf hält nicht, schlechte Sprachqualität (weil nicht über Soundsystem) etc. Man kann es über Lenkrad, Touch bzw über die Steuerelemente im Auto bedienen. Früher (vor dem neuen Auto) hatte ich auch ein "Saugnapf" Navi von Navigon. War auch OK. Die veralteten Kartenupdates haben mich bisher noch nie gestört...
Im Käfer benutze ich dann meist kein Navi, bzw nur bei weiteren Strecken, die ich nicht kenne. Und wenn, dann über Google Maps am Handy, das unter dem Lenkrad auf der Bambusablage liegt. Und hin und her rutscht. Und gerne mal runter fällt. Oder das Display während der Fahrt dreht. und... Ich hatte es am Anfang auch mal per Saugnapf an der Scheibe kleben. Aber bei ständig aktivem Display und Sonne im Sommer war das immer dermaßen heiß und hat mir dadurch den Akku leer gesaugt, dass ich das seitdem nicht mehr an die Scheibe klebe.
Kurzum: Ich find Navis toll, könnte es mir heute nicht ohne vorstellen. Muss auch dazu sagen, dass ich junge 26 bin und noch nie nach Atlas oder Papier-Karte fahren musste 😁