Navi Update Road Map Europe Next/Premium 2016-1
Fortsetzung von hier.
Wer eine Bezugsquelle für die BMW Road Map Europe Next 2016-1 hat, bitte mal Bescheid sagen.
(gerne auch per PN).
Mein Händler weiß wieder mal von nix (O-Ton: "Wieso, die 2015-2 ist doch gerade raus?!"😉
Danke!
Gruß,
Ralph
158 Antworten
Es hat geklappt. Hab die Daten vom USB-Stick auf den PC kopiert und dann auf einen USB 3.0 Stick kopiert.
Angeschlossen im Auto und er hat von 41% im Stand bis 100% knapp 22 Minuten gebraucht. Also sollte das mit den 45 Minuten hinkommen. Man sollte das hier auch nochmal dazu schreiben das es mit einem USB 3.0 Stick 45 Minuten dauert. Kann ja nicht ahnen das die vom Baum-BMWshop24 nur einen USB 2.0 Stick schicken.Eigentlich kann man für 117€ schon erwarten das der Shop einen USB 3.0 Stick schickt denn so teuer sind die Dinger ja nicht mehr.
Ich hab's bei Navi Prof CIC auch mit USB 2.0 Sticks gemacht und es hat trotzdem nur etwa 45min gedauert. Am USB-Standard liegt das nicht.
Kann ich bestätigen, am USB-Standard kann es nicht liegen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Karimi8 schrieb am 12. Dezember 2015 um 17:10:35 Uhr:
OK danke. Erkennt das Autohaus anhand meiner Daten nicht ob ich einen gültigen FSC habe oder warum wird mir etwas verkauft was ich nicht brauche?Zitat:
@RalphM schrieb am 12. Dezember 2015 um 17:04:46 Uhr:
Ich muss mich da ein bisschen korrigieren: nachdem der Datenträger mit den Karten erkannt wurde, kommt erst noch eine Abfrage, ob man das Update durchführen möchte. Wird das bestätigt, wird die Eingabe des FSC angefordert
Und - wie oben kürzer geschrieben - wenn keine solche Abfrage kommt, erkennt die Update-Routine einen gültigen FSC im System, daher muss dann auch nichts mehr eingeben werden.
Er hat erstaunlicherweise heute dann doch nach dem FSC gefragt obwohl gestern die gesamte Installation so durchlief und ich auch schon auf 2016-1 navigiert habe. Ohne Code läuft dann auch gar kein Navi mehr da die alte Karte bereits überschrieben wurde. Die Logik hinter der FSC Abfrage scheint doch intransparenter zu sein als gedacht.
Ist das eine USB 3.0 Schnittstelle im Auto, denke eher nicht. Ein USB 2.0 reicht mit Sicherheit.
Wichtig ist das der Stick in FAT 32 formatiert und leer ist, richtig leer, mit MAC formatierte Sticks haben unsichtbare Dateien, die müssen weg sein bevor die Navidateien drauf kommen, ich hatte auch erst Probleme.
Frag mich nur warum der gekaufte original BMW-Stick von Baum bmwshop sich immer wieder aufgehängt hat und im Stand auch nichts passiert ist und bei meinem USB 3.0 Stick die Sache nur 22 min gedauert hat ab 43%? Das finde ich echt komisch...
In der Tat.
Der "BMW"-Stick von meinem Händler für das Update auf 2014-1 hat einwandfrei funktioniert, was aber durchaus nicht allgemeingültig ist.
Und nach einigen Versuchen mit "Billitsch"-Sticks für die folgenden Updates, bin ich jetzt bei den Patriot Supersonic Rage XT gelandet (USB 3.0). Mit denen bisher noch keine Probleme beim Update.
Noch ein Mal zum over the air Kartenupdate. Ich habe jetzt in der Pressemitteilung Modellpflegemaßnahmen Sommer 2015" vom 12.5.2015 die Infos gefunden, die meine Theorie bestätigen:
Dort wird OTA nur für Navi Prof. genannt. Zu Navi Business heißt es: innerhalb der ersten 3 Jahre Kartenupdate beim BMW-Händler. Alternativ dazu ist auch ein Download aus dem ConnectedDrive Store im Internet und die anschließende Übertragung per USB-Stick ins Fahrzeug möglich.
Damit sollte es klar sein.
Hallo,
kurze Frage an die Kollegen, die das Kartenmaterial von PC auf USB gespeichtert haben:
Felches Format sollte das USB Stick haben? NTFS oder FAT 32? FAT 32 dürfte bei 32, 64 oder 128 GB nicht möglich sein, oder?
Danke und Gruss
Wer ist zufällig heute/morgen in München (+/- 70 km) und hat die Daten auf einem USB-Stick und könnte es mir "ausleihen"?
Falls diese Frage nicht erlaubt sein sollte, bitte ich um Löschung.
Falls einer mir sein USB-Stick ausleihen möchte, der möge mich bitte per PN anschreiben.
Herzlichen Dank!
Danke und Gruss