Navi Update Road Map Europe 2016-2

BMW 3er F34 GT

Ich mache dann mal hiermit schon mal einen neuen Navi-Karten-Thread auf.

Beste Antwort im Thema

Auf jeden Fall verwendet BMW mehr Energie und Hirnschmalz in den Schutz der Nutzung ungekauften Kartenmaterials als in den Schutz der Nutzung geklauter NAVIS...

Da hält sich mein Mitleid arg in Grenzen...

205 weitere Antworten
205 Antworten

Das Portal scheint wieder zu funktionieren, jedoch kann der "BMW Download Manager" keine Verbindung aufbauen.

Edit: Läuft 🙂

Unbenannt

Hallo.

Wie lange dauert die Installation im Auto?

Und muss die Zündung die ganze Zeit an sein?

Gruß
Christian

Es dauerte bei mir ca. ne Stunde. Hab's während der Fahrt gemacht. Das Navi kannst du währenddessen nutzen.

Hast Du Business und ggf. die Versionsnummer?

Ähnliche Themen

Evo

Ok, das ist ein bischen größer als meins. 😉

Hallo,

konnte das jetzt endlich mal runterladen.
Dachte dann erst, dass er nach Pause alles weggeworfen hat, weil er wiederden download anbot. Hat dann aber blos noch mal überprüft,
Dann wollte ich auf USB Platte kopieren, da ich keinen so großen Stick habe. Bei der Auswahl meckerte er dann, dass nur FAT32 geht. Habe die Platte dann verkleinert und FAT32 formatiert, jetzt lässt sie sich zwar auswählen, aber dann passiert nichts, er fordert dann weiterhin die Auswahl des USB-Gerätes an. Hat es schon mal jemand mit einer Festplatte geschafft oder geht es doch nur mit USB-Stick.
Also alles in allem scheint mir das bei BMW alles noch etwas Entwicklungsland zu sein. Irgednwas geht da immer nicht so, wie es sein soll und die Unterstützung ist eher Mangelhaft.
Warum kann man man z.B. nicht ein paar für sich wichtige Karten auswählen sondern kann nur den kompletten Satz installieren mit riesigen Datenmengen?

Gruß Tom

Zitat:

@E91 330i schrieb am 11. Juni 2016 um 14:01:17 Uhr:


Dann wollte ich auf USB Platte kopieren, da ich keinen so großen Stick habe. Bei der Auswahl meckerte er dann, dass nur FAT32 geht. Habe die Platte dann verkleinert und FAT32 formatiert, jetzt lässt sie sich zwar auswählen, aber dann passiert nichts, er fordert dann weiterhin die Auswahl des USB-Gerätes an. Hat es schon mal jemand mit einer Festplatte geschafft oder geht es doch nur mit USB-Stick

Der BMW-Download-Manager legt doch in dem (von Dir einstellbaren) Download-Verzeichnis ein einzelnes ZIP-Archiv der Navi-Daten an. Dieses Archiv sollte man doch mit den üblichen PC-Mitteln einfach entpacken können, ohne auf diesen Download-Manager-Automatismus angewiesen sein zu müssen? Ist nur so ein Gedanke...

guter Gedanke. Danke.
Hat denn schon mal jemand den Inhalt des ZIPs mit dem "gemachten" Stick verglichen?
Und beschwert sich das Navi dann über die Platte anstatt Stick?
Ich würde es ja gleich ausprobieren, aber jetzt ist die Platte grade wieder NTFS und auch wieder befüllt ;-)
Außerdem will ich noch warten, bis das ota Update gelaufen ist. Einfach um mal zu sehen wann und wie das funktioniert. Denke wenn er das USB-Update hat, wird er das andere ja wohl nicht mehr machen, oder?

Gruß Tom
Übrigens: Ist das normal, dass er das selbst gewählte Verzeichnis für die Daten dann nicht nutzen kann und immer den Download abbricht mit Fehlermeldung? Hab ihm dann ein anderes angeboten, dann ging es. Allerdings hat er das anscheinend auch nicht direkt genommen sondern ein weiteres angelegt, wo die Leerzeichen durch _ ersetzt waren. Nachher gabs dann beide Verzeichnisse, aber nur in dem mit _ war was drin.

Unter Umständen könnte es an den zwei Partitionen liegen, mit der das System nicht zurechtkommt.
Aber das ist nur eine Vermutung.

Zudem wird eine Festplatte offiziell von BMW nicht unterstützt.

An einen 32GB USB Stick sollte aber ranzukommen sein.

Zitat:

@E91 330i schrieb am 11. Juni 2016 um 20:14:58 Uhr:


Hat denn schon mal jemand den Inhalt des ZIPs mit dem "gemachten" Stick verglichen?

Ich war das Wochenende unterwegs, daher konnte ich jetzt erst nachschauen. Das abgelegte Archiv-File ist nicht verschlüsselt und enthält exakt die Daten inkl. Verzeichnisstruktur, so wie es der BMW Download-Manager dann auf den USB Stick schreibt. Du kannst das Archiv also ganz normal auf Deine Festplatte entpacken, falls der DLM dies nicht mag.

Zitat:

Und beschwert sich das Navi dann über die Platte anstatt Stick?

Naja, Festplatten sind u.U. auch wg. des Anlaufstroms, den diese beim Hochfahren benötigen, etwas problematisch. Das kann man eigentlich nur duch ein Blick in das entsprechende Datenblatt herausfinden. BMW rät daher von der Verwendung von Festplatten ab (wie RalphM schon erwähnte).

Zitat:

Außerdem will ich noch warten, bis das ota Update gelaufen ist. Einfach um mal zu sehen wann und wie das funktioniert. Denke wenn er das USB-Update hat, wird er das andere ja wohl nicht mehr machen, oder?

Ich bin mir nicht sicher, wie hier der aktuelle Stand ist. Aber es kann durchaus sein, daß über OTA nicht die kompletten Daten kommen, sondern beispielsweise nur die für den deutschsprachige Raum. Und man dann doch noch einmal über USB manuell updaten muß, wenn man den Rest von Europa haben möchte. Am Anfang war dies wohl der Fall.

Zitat:

Übrigens: Ist das normal, dass er das selbst gewählte Verzeichnis für die Daten dann nicht nutzen kann und immer den Download abbricht mit Fehlermeldung?

Oh weh, was ist bei Software schon normal? 🙂

Zum Thema Festplatten: ich denke, mit ner SSD sollte es klappen.
Problem kann die Groesse der Partition sein, lieber mal testweise auf 64GB beschraenken.

Im Nachbarforum hat jemand eine 1TB USB3.0 Platte angeschlossen und damit das Update gemacht.

Viele externe Platten haben nen Y-Stecker für zusätzliche Stromversorgung. Den zweiten USB-Stecker könnte man an ein 12V-USB-Ladegerät anstecken und damit die Problematik des hohen Anlaufstroms verhindern.

Es wäre für die Interessierten sicher hilfreich, wenn die genaue Konfiguration bekannt wäre (also, welche Festplatte verwendet wurde).
Wenn die USB-Festplatten (egal ob HDD oder SSD) keinen - wie schon geschrieben - zu hohen Anlaufstrom haben, kann es durchaus funktionieren.

Es gibt USB-Platten, die kein USB-Y-Kabel oder zusätzliche Stromversorgung benötigen. Letztendlich ist dies aber auch keine Garantie, dass es funktioniert.

Mir persönlich ist das zuviel Aufwand. Einmal einen guten USB-Stick (hier: Patriot Supersonic Rage XT USB 64GB) gekauft. Funktioniert einwandfrei.

Ja, 32 GB hätte auch gereicht, ich wollte aber ein "bisschen" Puffer haben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen