Navi Update Road Map Europe 2016-2
Ich mache dann mal hiermit schon mal einen neuen Navi-Karten-Thread auf.
Beste Antwort im Thema
Auf jeden Fall verwendet BMW mehr Energie und Hirnschmalz in den Schutz der Nutzung ungekauften Kartenmaterials als in den Schutz der Nutzung geklauter NAVIS...
Da hält sich mein Mitleid arg in Grenzen...
205 Antworten
so, danke mal für die Tips.
Hab mir sicherheitshalber mal nen Stick besorgt. Draufkopieren hat jetzt geklappt. Bin grad am Dateien vergleichen. Vermutlich wirklich einfach nur das ZIP auf den Stick entpackt. (inzwischen bestätigt)
Aber ich will ja noch warten, bis das OTA gemacht ist.
Das ist übrigens nicht komplett, sondern wird im CD ausgewählt was man haben will. Und da ist bei mir von irgendwem Deutschland angewählt.
Hat das schon bei jemand gestartet zu installieren? Wie erkennt man, dass das läuft, bzw. gemacht wurde.
Habe das aktuelle Navi glaub NBT oder so.
Gruß Tom
Ach ja, mit dem parallelen Einspeisen über USB-Netzteil in die Festplatte, da wäre ich vorsichtig. Nicht dass man da den USB-Anschluss im Auto mit abschießt. Kann gut gehen, muss aber nicht, denke ich.
Kleiner Tipp: lieber nochmal prüfen, welche Navi-Version man hat.
Der Glaube hilft wenig, wenn man dann letztendlich die falschen Navidaten gekauft hat.
Hat jemand nun schon die Navidaten 2016-2 online im Navi aktualisiert?
Bei meinem Evo finde ich die Funktion zur Aktualisierung nicht. Oder bekomme ich diese erst im CD-Store angezeigt, wenn ein Update zur Verfügung steht?
Ähnliche Themen
Zitat:
@gogobln schrieb am 14. Juni 2016 um 08:27:49 Uhr:
Hat jemand nun schon die Navidaten 2016-2 online im Navi aktualisiert?
Bei meinem Evo finde ich die Funktion zur Aktualisierung nicht. Oder bekomme ich diese erst im CD-Store angezeigt, wenn ein Update zur Verfügung steht?
Letztes Mal kam zuerst das OTA Update 2016-1 für meiner Region, das hat automatisch im Auto begonnen. Diesmal habe ich das USB-Update aber zuerst im Internetportal angeboten bekommen, habe es mit der Software heruntergeladen, auf den Stick entpackt und konnte es dann problemlos vom USB Stick im Auto installieren, ohne dass vorher ein OTA Update kam. Auto hat Update sofort erkannt, als ich den Stick eingesteckt hatte, und musste nur noch bestätigen.
Also ich habe dies bisher IMMER mit einer 500Gb Festplatte erledigt - aber ja, es gibt einige die wohl zu viel Strom ziehen. Meine scheint wohl etwas weniger zu benötigen, läuft auch ohne Netzteil prima am Samsung als Video-Festplatte ansonsten..
Habe nun aber auch einen Stick mittlerweile und werde dann diesen in Zukunft nutzen..
Wenn's funktioniert spricht ja auch nichts dagegen. Ist halt nur auf eigenes Risiko.
Jetzt wäre es noch das Tüpfelchen auf dem i, wenn diejenigen, bei denen es mit der Festplatte "immer schon" [tm] geklappt hat, mal schreiben würden, wie die Festplatte denn genau heisst (so mit Hersteller, Typ/Modell-Nr.).
Und nein: "500GB Festplatte" i(nur als Beispiel) st keine genaue Angabe 😉
Ich habe gerade ein Deja Vu.
Zitat:
@Bueffeldompteur schrieb am 14. Juni 2016 um 11:33:47 Uhr:
Zitat:
@gogobln schrieb am 14. Juni 2016 um 08:27:49 Uhr:
Hat jemand nun schon die Navidaten 2016-2 online im Navi aktualisiert?
Bei meinem Evo finde ich die Funktion zur Aktualisierung nicht. Oder bekomme ich diese erst im CD-Store angezeigt, wenn ein Update zur Verfügung steht?Letztes Mal kam zuerst das OTA Update 2016-1 für meiner Region, das hat automatisch im Auto begonnen.
Danke, wie wurde die automatische Aktualisierung angezeigt? bzw. wie wurdest du darauf aufmerksam?
Bei meinem Evo ist bisher nichts passiert und ich konnte auch nichts anstoßen.
Zitat:
@gogobln schrieb am 14. Juni 2016 um 12:30:40 Uhr:
Zitat:
@Bueffeldompteur schrieb am 14. Juni 2016 um 11:33:47 Uhr:
Letztes Mal kam zuerst das OTA Update 2016-1 für meiner Region, das hat automatisch im Auto begonnen.
Danke, wie wurde die automatische Aktualisierung angezeigt? bzw. wie wurdest du darauf aufmerksam?
Bei meinem Evo ist bisher nichts passiert und ich konnte auch nichts anstoßen.
http://www.f30-forum.de/board1-f30-f31-f32-f33-f34-f35-f36-forum-allgemein/board11-navigation-software/4718-kostenlose-updates-beim-nbt-evo-ab-lci-infos-zum-ablauf-laufzeit-usw/
@dieselweasel2
...
Edit sagt: Kleine Korrektur, leider ist wieder nur USB-Update beschrieben, keine Aussagen zum Online-Update für Evo
Mal aus Interesse gefragt:
Ist eigentlich bekannt, ob sich das System beim OTA-Update die kompletten Daten zieht?
Oder wird da nur eine Art "Diff"-Datei heruntergeladen?
Zitat:
@gogobln schrieb am 14. Juni 2016 um 13:24:35 Uhr:
@dieselweasel2
...Edit sagt: Kleine Korrektur, leider ist wieder nur USB-Update beschrieben, keine Aussagen zum Online-Update für Evo
Das Online-Update bei EVO-NBT geht nur für die DE-Karte automatisch via LTE-OTA. Ein Symbol im Bilschirm zeigt das laufende Update an. Den Rest von Europa muß man sich im Connected-Drive Store laden und dann über USB einspielen. Bei mir geht es aber auch nicht, obwohl ich einen Facelift mit dem neuen Navi habe. Da liege ich mit den BMW-Brüdern noch im Clinch.
Das online-Update geht für das Land, das im ConnectedDrive-Portal angekreuzt ist. Normalerweise ist dort Deutschland ausgewählt.
So ca. Ende Januar habe ich das Update 2016-1 automatisch ohne irgend eine Aktion meinerseits erhalten; obwohl ich hier eine sehr gute LTE-Anbindung habe allerdings nur über 3G. Über LTE scheint es nur zu funktionieren, wenn man ConnectedDrive-Dienste aktiviert hat (ich habe nur Navi pro ohne weitere Dienste).
Übertragen wurde das komplette Kartenmaterial Deutschland in kleinen (10 MB ?) Paketen.
Wie ich heute höre soll bei dem neuen Navi Pro (Produktion ab Juli), das Karten update dann zukünftig auf die geänderten/neuen Dateninhalte begrenzt sein, um im Vergleich zum heutigen technischen Stand, Zeit u. Datenvolumen erheblich zu verkürzen. Gleichzeit wird die eSIM ab Produktion Juli, von der Telekom sein, um auch dadurch für alle online updates die bestmögliche Netzabdeckung zu gewährleisten.
Zitat:
@karl.napp schrieb am 14. Juni 2016 um 17:21:02 Uhr:
Das online-Update geht für das Land, das im ConnectedDrive-Portal angekreuzt ist. Normalerweise ist dort Deutschland ausgewählt.
So ca. Ende Januar habe ich das Update 2016-1 automatisch ohne irgend eine Aktion meinerseits erhalten; obwohl ich hier eine sehr gute LTE-Anbindung habe allerdings nur über 3G. Über LTE scheint es nur zu funktionieren, wenn man ConnectedDrive-Dienste aktiviert hat (ich habe nur Navi pro ohne weitere Dienste).Übertragen wurde das komplette Kartenmaterial Deutschland in kleinen (10 MB ?) Paketen.
Ich habe in US BMW Spezifikationen gelesen, dass es mit Navi Prof (NBT Evo) nur mit erw. Smartphone Anbindung 4G Übertragung gibt. Standardmäßig kommt 3G zum Einsatz. Das passt auch zu deiner Info. Auch der BMW Teilekatalog zeigt unterschiedliche Teilenummern für die Telematikbox, wo ja die integer. SIM Karte drin sitzt.