Navi Plus ersetzen gegen eine gute Alternative

Audi A8 D2/4D

Hallo A8/ D2 Freunde,

nach langer Überlegung und Suche habe ich endlich den A8 den ich immer wollte. Er ist meiner Meinung nach der schönste unter den großen Audis. Früher nicht bezahlbar und nun einfach gemacht. Habe einen aus 2001 4,2 310Ps und das für ne kleine Mark ok Euro. Volle Hütte relativ ausreichender Zustand ist er endlich in gute Hände gekommen. Er hatte schlechte Eltern aber aus erster Hand. 150.000km gelaufen. Nun wird er seiner Art und Klasse gewürdigt. Gut ich fahre ihn als Zweitwagen den der hat Durst:-) DAs Navigationssystem Plus ist fertig und ich suche eine gute aber preisgünstige Alternative.... Es sollte Radio Navi USB und Bluetooth fähig sein. Habt Ihr Erfahrungen und eventl gute Alternativen die Ihr mir empfehlen könnt? Würd mich sehr freuen von Euch zu hören....Lg aus Dortmund

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@HD-Chopper schrieb am 21. Dez. 2018 um 13:52:41 Uhr:


Was hat es mit den besagten verdrillten Kabeln an sich? Die wurden mehrmals schon erwehnt!

Das sind die Leitungen für den CAN-Bus. Die Verdrillung schützt vor äußeren elektromagnetischen Einflüssen und sorgt dafür das die Signale auf dem Bus längere Strecken unbeschadet überstehen. Die Verdrillung ist unbedingt aufrecht zu halten. Sonst funktioniert der Bus keine 10cm.

Gruss caddy2E

301 weitere Antworten
301 Antworten

Zitat:

@patnic03 schrieb am 18. Dezember 2020 um 10:25:22 Uhr:


Ja mach ich. Die Anschlüsse sollen alle Plug & Play sein, laut den anderen A8 Fahrern, daher hab ich das Radio auch bestellt. Es gibt günstigere, aber optisch und von der Technik soll mein gewähltes am besten sein

Bitte informiere auch über die Eingänge.
CD Wechslereingang, TV Eingang usw. Ja, ich benutze noch alle.
Gruß

Danke, aber TV Apple über das Radio downloaden und geht dann genauso. CD Wechsler nutze ich nicht, daher auch nicht wichtig

Ich glaube, er meinte, Du sollst UNS informieren... 😉

Achsooo, ja wird gemacht 🙂

Ähnliche Themen

Hallo Leute.

vielen dank für die vielen Ausführungen hier. Ich habe heute auch den Umbau gemacht mit einem 193G aus A3.
Was mich bisschen stört ist der Spalt zwischen Klima und RNS-E. Wie habt ihr das gelöst?

Auf meinem 193G ist die 210 Firmware drauf. So wie ich das hier gelesen habe brauche ich die 150, damit ich das Gerät codieren kann. Könnte mir das auch jemand bitte schicken? Das wäre sensationell. Oder habt ihr vielleicht einen Link?

Bei der Suche bin ich auf folgende Seite gestoßen. Da gibt es wohl Custom Firmwares. https://rnse.pcbbc.co.uk/eu-firmware.php Kennt ihr die? Habt ihr die vielleicht schon getestet?

Vielen Dank schon mal und schönen Sonntagabend.

Servus,

vielleicht kann mir doch jemand einen kleinen Schubs in die richtige Richtung geben. Ich habe das RNS-E nun drin, mit dem Adapter von Kufatec für A6 mit Bose. Nach Anleitung von Kufatec über Anschlussvariante B am TMC Stecker gebrückt eingebaut. An dem Adapter ist dann noch eine lange 2-Adrige Litze mit CanH und CanL beschriftet. Diese hab ich dann an dem 26Poligen Stecker an Pin 13 & 26 entsprechend dem Aufdruck angeschlossen. Das RMS-E lässt sich über den Powerknopf einschalten.

Ein Downgrade auf FW 150 ist erfolgt und der Code 0519717 gesetzt. Soweit so gut. Es funktioniert scheinbar auch soweit (Wechsler, Navi, Boxen rechts/links, vorne/hinten) allerdings weiß ich nicht wie das mit Gala, Lenkwinkel etc ist. Ich hab derzeit das originale Nokia Telefon drin. Müsste dann der Code nicht 0519417 sein, oder spielt es keine Rolle, weil das RNS-E ja ohnehin nicht mit der originalen FSE funktioniert.

Was allerdings nicht funktioniert ist das automatische Ein- und Ausschalten über die Zündung. Wenn ich das hier richtig gelesen habe sollte das doch funktionieren, oder? Falls ja, hat vielleicht noch jemand eine schnelle Idee, wo mein Fehler liegen könnte? Ich hatte vorher das RNS-D drin. Ich habe mehrere Beiträge verfolgt und gelesen, aber ich sehe den richtigen "Baum" nicht.

In der Kufatec Anleitung wird ja teilweise auch auf den D2 verwiesen. Und beim Umbau von RNS-D ist das wohl nach der Anleitung quasi Plug-n-Play. Aber woanders habe ich noch was von Umpinnen gelesen.

Hilfe, ich bin verwirrt und komme nicht weiter.

Herzliche Grüße aus Südhessen

Hallo Leute,

also ich hab da nun etwas getüfftelt und wohl auch etwas besser verstanden. Das CAN Bus Signal liegt durch brücken des TMC Steckers am 26Pol Quadlock Stecker an. Und es war wohl auch richtig angeschlossen, denn das Licht am RNS konnte geschaltet werden. Ist die CanBusleitung vom Adapter nicht oder falsch angeschlossen geht auch das Licht am RNS nicht. Blöd bei dieser Lösung, die Funkuhr bekommt kein Funksignal mehr für die automatische Zeiteinstellung.

Da hier aber einige geschrieben hatten, es müsste vom Grünen Stecker des KI abgenommen werden, damit das "richtige" Can Signal am RNS ankommt hab ich hier die Pins vom CANBus ausgepinnt und dort die CANBus Leitung vom RNSAdapter angeschlossen. (welche Pins siehe ein paar Posts vorher). Licht schaltet auch am RNS ein und aus. Ich habe allerdings die TMC Box testweise auch wieder angeschlossen, somit funktioniert auch die Funkuhr als Funkuhr.

Aber das RNS selber schlatet noch immer nicht mit Zündung. Ich schließe also daraus, dass es an der Codierung liegt. Ich habe sowohl die Codierungen, die hier gepostet wurden versucht, als auch die Codierung, die nach der VCDS Beschreibung auf meine Ausstattung zutreffend wäre codiert mit A4 & A6. Auch nach Reset schaltet es weiterhin nicht mit Zündung ein und nicht aus. Kann das an der alten TMC Box liegen? Aber ich hatte es auch ohne dieser erfolglos getestet.

Oder kann es evtl sein, dass das mit meinem MUFU Fehler zusammen hängt? Im Lenkrad Fehlerspeicher sind auch 2 Einträge. Eines betrifft die LenkradPlatine, dass keine Kommunikation möglich ist und keine Kommunikation mit dem Radio. Genaue Meldung kann ich jetzt gar nicht wieder geben. Muss ich noch mal ins Programm.

Vielleicht hat noch jemand eine zündende Idee. Danke schön 🙂

Zitat:

@patnic03 schrieb am 18. Dezember 2020 um 06:40:54 Uhr:


Ich habe folgendes Radio gestern bestellt (hatte ich hier schon mal empfohlen) weil es optisch am schönsten von den Zubehörradios rein passt.

https://www.ebay.de/.../264915620430?...

Hat schon Android 10, 4 Gb Ram und 64 Gb internen Speicher.

Einige sind in den A8 Facebookgruppen sehr zufrieden damit und ich habs mir nach langer Überlegung endlich gekauft 😁

ich wurde informiert, das mein Link tot ist, daher hier ein neuer. Ich hoffe der funktioniert länger...
https://www.iceboxauto.com/...-a8-s8-in-car-entertainemnt-system-au075

Zitat:

@patnic03 schrieb am 27. April 2022 um 09:23:15 Uhr:



Zitat:

@patnic03 schrieb am 18. Dezember 2020 um 06:40:54 Uhr:


Ich habe folgendes Radio gestern bestellt (hatte ich hier schon mal empfohlen) weil es optisch am schönsten von den Zubehörradios rein passt.

https://www.ebay.de/.../264915620430?...

Hat schon Android 10, 4 Gb Ram und 64 Gb internen Speicher.

Einige sind in den A8 Facebookgruppen sehr zufrieden damit und ich habs mir nach langer Überlegung endlich gekauft 😁

ich wurde informiert, das mein Link tot ist, daher hier ein neuer. Ich hoffe der funktioniert länger...
https://www.iceboxauto.com/...-a8-s8-in-car-entertainemnt-system-au075

Wie ist denn deine Erfahrung jetzt mit dem Radio?
Welche Funktionen funktionieren nicht mehr, wie lief der Einbau?

Das Radio ist super und harmoniert auch sehr gut zu dem Innenraum im A8. Einbau ist nicht schwer und dauert auch nicht lange.

Das einzige was nicht funktioniert bei mir ist die Anzeige im FIS, mit Track 1, 2 etc. oder die Navifunktion im FIS. Sonst geht alles.

@patnic03: Das ist interessant, suche schon lange nach einer Alternative zum NaviPlus.

Wie funktioniert denn die Freisprecheinrichtung des "Iceboxauto"-Radios? Oder nutzt du noch die Original-FSE des A8?

Bekommt "Iceboxauto"-Radio eine eigene SIM-Karte oder wie wird das WiFi (WLAN) bereit gestellt? Oder funktioniert es anders herum und das "Iceboxauto"-Radio bekommt seinen Internetzugang per WiFi (WLAN) vom Handy?

Wie erfolgt der Anschluss an die Fahrzeug-Telefon/Radioantenne? Diese ist meines Wissens noch für D-Netz (900 MHz GSM) mit GSM-Booster sowie Frequenzweiche für Radio und Standheizung ausgelegt. Für GPS+TV ist ja anscheinend die extra Antenne auf dem Kofferraumdeckel.

@losgehts2

Freisprecheinrichtung funktioniert so, wie auch bei anderen Radios, nämlich per Koppelung mit Bluetooth und deinem Smartphone 😉

WLAN wird über den Hotspot deines Smartphones bereitgestellt.

Autotelefon hab ich nie genutzt, daher mich nie damit befasst. Navi nutze ich über google maps, man kann aber auch jede andere App auf dem Radio installieren, über den google playstore.

@patnic03

Super, danke für die Antworten. Ich würde dann wahrscheinlich einen WLAN-Hotspot im A8 einbauen und diesen möglichst an eine Außenantenne anschließen. Das Fahrzeug-WLAN könnte dann sowohl vom IceBox-Radio als auch vom Smartphone genutzt werden, so dass man über WLAN/WiFi-Call eine ordentliche Sprachqualität bekommt.

Noch zwei Fragen:

1. Hat das "Iceboxauto"-Radio eine integrierte Freisprecheinrichtung (FSE) mit eigenem Mikro (und Wiedergabe über die Radiolautsprecher) oder braucht man noch zusätzlich eine extra Bluetooth-FSE?

2. Wird das "Iceboxauto"-Radio an die GPS-Antenne vom NaviPlus (auf dem Kofferraumdeckel) angeschlossen?

1. ja, hat es. Das Mikro ist im Radio integriert, man muss kein zusätzliches Mikro verlegen und anschließen
2. auch ja

Falls du Facebook hast, empfehle ich dir diese Gruppe, da gibts eine kurze Einbauanleitung zu dem Radio 😉

https://m.facebook.com/.../

Deine Antwort
Ähnliche Themen