1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A8
  6. A8 D2
  7. Navi Plus ersetzen gegen eine gute Alternative

Navi Plus ersetzen gegen eine gute Alternative

Audi A8 D2/4D

Hallo A8/ D2 Freunde,

nach langer Überlegung und Suche habe ich endlich den A8 den ich immer wollte. Er ist meiner Meinung nach der schönste unter den großen Audis. Früher nicht bezahlbar und nun einfach gemacht. Habe einen aus 2001 4,2 310Ps und das für ne kleine Mark ok Euro. Volle Hütte relativ ausreichender Zustand ist er endlich in gute Hände gekommen. Er hatte schlechte Eltern aber aus erster Hand. 150.000km gelaufen. Nun wird er seiner Art und Klasse gewürdigt. Gut ich fahre ihn als Zweitwagen den der hat Durst:-) DAs Navigationssystem Plus ist fertig und ich suche eine gute aber preisgünstige Alternative.... Es sollte Radio Navi USB und Bluetooth fähig sein. Habt Ihr Erfahrungen und eventl gute Alternativen die Ihr mir empfehlen könnt? Würd mich sehr freuen von Euch zu hören....Lg aus Dortmund

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@HD-Chopper schrieb am 21. Dez. 2018 um 13:52:41 Uhr:


Was hat es mit den besagten verdrillten Kabeln an sich? Die wurden mehrmals schon erwehnt!

Das sind die Leitungen für den CAN-Bus. Die Verdrillung schützt vor äußeren elektromagnetischen Einflüssen und sorgt dafür das die Signale auf dem Bus längere Strecken unbeschadet überstehen. Die Verdrillung ist unbedingt aufrecht zu halten. Sonst funktioniert der Bus keine 10cm.

Gruss caddy2E

301 weitere Antworten
Ähnliche Themen
301 Antworten

Ich möchte mich gerne an der Stelle nochmals selbst zitieren:

Original geschrieben von Xynactra am: 07.12.2018 13:00

 

Das RNS E geht über CAN an und aus, nicht über KL 15, deswegen der Emulator. Dein A8 hat zwar auch CAN, aber einen separaten nur für die Kommunikation zwischen MSG, KI und ABS. Wenn du diesen abgreifst, wird dein RNS E trotzdem nicht starten da falsche Signale und Geschwindigkeit. Hast du die TMC Box verbaut hinter dem KI, hast du auch den Infotaiment Bus. Den kannst du abzweigen und mit dem RNS E verbinden, das funktioniert.

Zitat:

@HD-Chopper schrieb am 21. Dez. 2018 um 13:36:25 Uhr:


Na du bist ja auch nur paar Meter weg von mir...

Ach so. Ich hatte das "HD" in Deinem Namen als Hinweis für Heidelberg gesehen. Jetzt erst fällt mir auf, dass das auch für Harley Davidson stehen könnte. Mein Fehler.

Ich wohne nicht (mehr) in HD...

Zitat:

@micha204 schrieb am 21. Dezember 2018 um 13:14:39 Uhr:



Zitat:

1.) Adapter ohne CAN-Bus wieder kaufen?

Ja. Ein Adapter ohne CAN-Bus-Emulator. Nicht ohne CAN-Bus. Der Emulator ist etwas, was Deinem Radio einen CAN-Bus vorgaukelt. Das braucht man, wenn man von Haus aus keinen hat. Du hast den aber schon.

Zitat:

@micha204 schrieb am 21. Dezember 2018 um 13:14:39 Uhr:



Zitat:

2.) Er muss aber diese 2 Kabel (Farbe?) habe die ich dann am Fahrzeug eigenen 26-poligen Stecker anbringe der zuvor im RNS-D seinen Dienst vollbrachte?

Korrekt

Zitat:

@micha204 schrieb am 21. Dezember 2018 um 13:14:39 Uhr:



Zitat:

3.) Also ein Kabel (Farbe?) an Pin. 13 CAN/H (Bosch CAN Bus High für RDS TMC Tuner und TV Tuner) und das andere (Farbe?) an Pin. 26 CAN/L (Bosch CAN Bus Low für RDS TMC Tuner und TV Tuner)

Nein, das ist der falsche Bus. Vom Prinzip her zwar richtig, aber Du musst an den Audi-Bus. Die TMC-Box musst Du brücken. Die brauchst Du nicht mehr, da das RNS-E das TMC integriert hat. Die Box dient originalerweise als "Übersetzer" zwischen dem Bosch-Bus und dem Audi-Bus, da sich die zwei gegenseitig nicht "verstehen" können.

Zitat:

@micha204 schrieb am 21. Dezember 2018 um 13:14:39 Uhr:



Zitat:

4.) Dann auf Audi ddn A6 codieren? Muss das Audi machen???

Ja und nein.

Anstrengend ist nicht, dass Du das nicht verstehst. Ist nunmal nicht jedermanns Sache und man muss sich erstmal echt gut in die Materie einlesen, um das zu durchschauen. Das Problem ist, dass Du sagst, Du hast alles mehrfach durchgelesen und befolgt, und dann stimmt es einfach nicht.

Um es auf guuuud Heidelbägerisch zu saaaaaage: Ajoooooh, Du wärsch elendig im Flunkergefängnis schmore. Weeesch wie isch määän? 😉

Also kann ich den hier auch wieder zurück schicken...obwohl der angeblich genau auf den A8 4D2 abgestimmt ist!)

Adapter

Kann ja trotzdem funktionieren.
Anstecken und probieren.

Nee Rudi. Die sind scheisse. Die machen nur an und aus, das war's. Hat ein Kumpel von mir drin.

Was hat es mit den besagten verdrillten Kabeln an sich? Die wurden mehrmals schon erwehnt!

Zitat:

@micha204 schrieb am 21. Dezember 2018 um 13:48:41 Uhr:


Nee Rudi. Die sind scheisse. Die machen nur an und aus, das war's. Hat ein Kumpel von mir drin.

Ok. Gut zu wissen.

Bei meinem 2000er gehts jedenfalls ohne CanSimulator 😉

Zitat:

@HD-Chopper schrieb am 21. Dez. 2018 um 13:52:41 Uhr:


Was hat es mit den besagten verdrillten Kabeln an sich? Die wurden mehrmals schon erwehnt!

Das sind die Leitungen für den CAN-Bus. Die Verdrillung schützt vor äußeren elektromagnetischen Einflüssen und sorgt dafür das die Signale auf dem Bus längere Strecken unbeschadet überstehen. Die Verdrillung ist unbedingt aufrecht zu halten. Sonst funktioniert der Bus keine 10cm.

Gruss caddy2E

Zitat:

@rudiraser schrieb am 21. Dezember 2018 um 14:58:16 Uhr:



Zitat:

@micha204 schrieb am 21. Dezember 2018 um 13:48:41 Uhr:


Nee Rudi. Die sind scheisse. Die machen nur an und aus, das war's. Hat ein Kumpel von mir drin.

Ok. Gut zu wissen.

Bei meinem 2000er gehts jedenfalls ohne CanSimulator 😉

Ich habe auch einen 2000er Bj. 6.2000

Zitat:

@rudiraser schrieb am 21. Dezember 2018 um 12:53:15 Uhr:


Das Bild bei Kufatec ist symbolisch.

Hier sieht man die 2 Kabel:
https://www.ampire.de/.../...pter-Antenna-Adapter-Removal-Tool.htm?...

Du musst auch ein paar Sachen am TMC Tuner machen und das RNS-E richtig codieren.

Ok, der ist bestellt...Jetzt lass ich mich dann mal überraschen ob ich das den jetzt endlich zu Ende bringen kann 😉

Glaube nicht, dass jemand auf meinen Senf gewartet hat. Aber grundsätzlich liegen Vaihingen und Heldelberg nicht so weit entfernt voneinander. Beides "Badenser" oder " Gelbfiassler"?????? ( reichen die zur Wiedergutmachung?)

Zum Thema.
Die gelben, grünen und blauen Stecker sind nicht immer gleich belegt.
Habe schon lange kein Radio mehr verbaut. Jedoch meine ich, dass der Lautsprecherstecker der einzige ist der immer gleich ist. Mechanisch passen die Stecker immer, die Funktion ist jedoch unterschiedlich obwohl es sich jeweils um Blaupunkt (Becker?) Radios handelt.
Gruß

Ich würde das Originale nie tauschen. Das Schrullige gehört zum Auto. Beim Porsche tauschte ich den Navirechner für schlappe 2.400Euro (ok es waren neue Navi Cd's dabei) um die Bitrate von 4 auf 8, oder 8 auf16? Hochzuziehen.

Das hier sind die Kabel (Bild 1) an meinem originalen 26-poligen Stecker.
Da sollen auch die CAN High - CAN Low Kabel sein.
Ich nehme mal an das sind dann die verdrillten (grau/weis und grau/rot)

Die müssen dann logisch gesehen an mein RNSE an den auf D-Stecker (Bild 2) angeschlossen werden (fragt sich dann nur welches wo hin)

Besser gesagt an den KUFATEC Adapter (ist bestellt) an die beiden freien Kabel. (welche Farbe auch immer ist egal. Ich glaube nicht...oder???)

RICHTIG???

Dann noch das TMC überbrücken...Also die Schwarzen Stecker/Kabel/Antennen abziehen und miteinander verbinden!

KORREKT??

Und dann sollte es alles passen.

26-poliger-stecker-rns-d
A8-rnse-lb-fs-842-012-2
Kufatec-rnse-adapter-a8-2

Zitat:

@rudiraser schrieb am 21. Dezember 2018 um 14:58:16 Uhr:



Zitat:

@micha204 schrieb am 21. Dezember 2018 um 13:48:41 Uhr:


Nee Rudi. Die sind scheisse. Die machen nur an und aus, das war's. Hat ein Kumpel von mir drin.

Ok. Gut zu wissen.

Bei meinem 2000er gehts jedenfalls ohne CanSimulator 😉

@micha204 hat recht...der geht auch nicht an meinem Dicken.

So, da bin ich nochmals.

Habe euch mal ein Bildchen (Anhang) erstellt in dem ich meine Originale Mehrfachsteckverbindungen vom RNS-D (ROT UMRANDET) mit den zugehörigen Kabelfarben aufgelistet sind.

Die Mehrfachsteckverbindungen vom meinem gekauften 193er RNS-E (GRÜN UMRANDET), Bild auch im Anhang, versuche ich gerade mal in die richtige Position zu stellen. Also die Pin-Belegung heraus zu finden.

Leider komm ich gerade echt nicht weiter. Und da Kufatec angeblich mir KEINEN PASSENDEN Adapter hat oder bauen will, bleibt mir wohl nichts anderes übrig als einen zu basteln. 🙁

Multifunktionslenkrad habe ich nicht...Nur Tiptronic!
Den 32-poligen brauche ich eigentlich nicht...Ausser ich baue AUX, USB oder eine FSE mit Bluetooth ein. Denke das ist richtg?

C1/C2/C3 Stecker sollte auch so ohne veränderung passen...

Naja, macht schon langsam Kopfschmerzen...immer wieder ist die Batterie leer...X-Schalter schaltet ja rechtzeitig ab laut KFZ Meister...Aber ist eben Bullshit wenn man abends das Auto um 23:00 Uhr abstellt und am nächste Tage Mittags geht nix mehr. Muss aber an der Belegung der Pins liegen. Mit dem billigen für 11 Euro passiert das nicht. Aber habe halt keine Beleuchtung...Gala...Zündungssignal (Can-Bus) und wer weis was noch.

Schade das keiner von euch wo das schon drin hat in meiner Nähe wohnt.

Pin.-Bebelegung RNS-D auf RNS-E
193er RNSE
26-pol-RNSD-01
+7

Kufatec Adapter da...Eingebaut...und nix ist mit "Passt"
Geht keine Beleuchtung...Nix über Zündung...Nix Telefon. Ansonsten gleich wie bei dem Billigen Scheiss aus China!
Can High und Can Low sind korrekt angeschlossen. Und ich mit meinem Latein jetzt am Ende.

Was mich wundert...der Adapter hat nur 2 Stecker und die beiden CAN leitungen extra.
Vorhanden ist also der Stecker für die "C" Reihe (C1-C3) und der für den Stecker "D" am RNSE.
Stecker "A" ist am Adapter nicht vorhanden.

Und von Kufatec erreicht man jetzt auch niemanden mehr. Also wieder warten bis Montag.

Deine Antwort
Ähnliche Themen