Navi Business klaut keiner ...
Hallo,
Heute morgen war das kleine Fenster hinten links eingeschlagen, beide Türen angelehnt und das Lenkrad fehlte. Am Navi Business hat sich im Gegensatz zum Navi Prof. beim Vorfahrzeug jedoch keiner zu schaffen gemacht. Auto auf den Tag 3 Wochen alt, fängt ja gut an...
So langsam habe ich keinen Bock mehr auf die ständige Klauerei hier, möchte jemand den Wagen (natürlich bei BMW repariert) kaufen?
EZ 15.09.2015, 791 km, VIN: K375306
Beste Antwort im Thema
Ich denke, hier hat keiner irgendwas radikal oder rechtsextrem gemeint. Eher wird es so gemeint sein, dass die allermeisten Flüchtlinge incl der (leider nicht zu vermeidenden) Trittbrettfahrer nicht in derart geregelten Verhältnissen, Rechtsstaaten und Wohlstand gelebt haben bzw so wie wir davon geprägt wurden. Daher scheint die Wahrscheinlichkeit eben für viele größer, dass eben prozentual gesehen eine höhere Gefahr besteht, dass die Hemmschwelle dieser Personen gering ist, auch wenn man bedenkt, in welch miesen Verhältnissen sie hier zunächst für relativ(zu) lange Zeit leben (müssen). Zu lange Verfahren, zu wenig zuständige Mitarbeiter.... Kam ja alles "unvorhersehbar" 🙄
Sorry für OT
BTT: Olaf Stüven wohnt paar hundert Meter von mir entfernt. 🙂 da wird sich sicher was nettes finden lassen 😉
994 Antworten
Bzgl. BMW vs andere Hersteller:
es mag schon so sein, dass BMW momentan am meisten betroffen ist. Allerdings muss man bedenken, dass dies ein Katz und Mausspiel über Entwicklungszyklen hinweg ist. D.h. man kann davon ausgehen, dass BMW bei den nächsten generationen entsprechend vorsorgen wird, dann kommen eben wieder andere Hersteller mit anderen Methoden in den Fokus.
Zitat:
@renozeross schrieb am 20. Mai 2016 um 10:47:09 Uhr:
Spracheingabe nutze ich nicht,
Ist die Spracheingabe im großen Navi enthalten ohne die SA Komforttelefonie? Wenn ja, wäre das ein Punkt für mich, denn aktuell nutze ich die Spracheingabe eigentlich häufig, will jedoch die SA Komforttelefonie nicht mehr nehmen, weil ich weder SnapIn benutze noch zweites Handy habe.
Zitat:
@Jens Zerl schrieb am 20. Mai 2016 um 10:50:35 Uhr:
Ist die Spracheingabe im großen Navi enthalten ohne die SA Komforttelefonie?
Das weiß ich leider nicht, ob das zusammengehört. Meiner hat beides.
Also ich habe das Navigationspaket Connected Drive. Da sind sowohl Nav. Prof. als auch Komforttelefonie drin. Neben der Alarmanlage, die es dafür auch wirklich braucht, wie wir wissen.
Aus meiner Sicht sollte aber eine Spracheingabe nichts mit Telefonie zu tun haben...
Zitat:
@gogobln schrieb am 20. Mai 2016 um 10:32:44 Uhr:
Mal schön ruhig brauner! ;-)
Was für dich wurscht ist, kann für andere relevant sein. Für mich ist z.B. die fehlende Festplatte ein K.O.-Kriterium.
Ebenso möchte ich nicht mehr auf Spracheingabe verzichten.
DVD nutzen meine Nichte und mein Patenkind ausgesprochen gerne, wenn wir unterwegs sind (ja, die Sperre während der Fahrt ist rauscodiert ;-) - allerdings wünsche ich mir manchmal, dass das nie funktioniert hätte, ich kann kein Lillifee mehr sehen...
Zudem ist es für mich eine Unsinnigkeit, ein solch großes Displaygehäuse oben aufzusetzen und dann den gebotenen Platz nicht zu nutzen. Mal abgesehen davon, dass es Scheisse aussieht, wenn ein so fetter Rahmen drum ist. Schon das stört mein ästhetisches Empfinden dermaßen, dass für mich (wohl gemerkt FÜR MICH) ein Prof. Pflicht ist.Aber wir in Berlin sind so weltoffen und tolerant, dass wir auch andere Meinungen gelten lassen, seien sie noch so dämlich ;-)
Edit rät noch:
Du solltest dir ein NBT evo anschauen und nicht von deiner Version Prof. ausgehen.
1. bin ich kein "brauner".
2. bin ich nicht ruhig. Ich kann hier meine Meinung sagen wann ich will.
Und wie ich die weiteren Posts nach dir lese, stehe ich wohl nicht alleine mit der Meinung. Der einzige der hier vielleicht eine dämliche Meinung hat, bin wohl nicht ich, sondern der, der andere so tituliert.
Ähnliche Themen
Zitat:
@dodo2801 schrieb am 20. Mai 2016 um 12:05:42 Uhr:
1. bin ich kein "brauner".
2. bin ich nicht ruhig. Ich kann hier meine Meinung sagen wann ich will.Und wie ich die weiteren Posts nach dir lese, stehe ich wohl nicht alleine mit der Meinung. Der einzige der hier vielleicht eine dämliche Meinung hat, bin wohl nicht ich, sondern der, der andere so tituliert.
ach, gehen wir zum lachen in den Keller? ;-)
Mir ist es wurscht ob du gelb grün oder braun bist und natürlich kannst du deine Meinung sagen, sollst du sogar. Nur ist sie eben genau das: Deine Meinung!
Und wenn du meine scherzhaft gemeinte Äußerung zu der Akzeptanz anderer Meinung auf deine eigene beziehst, so ist das dein gutes Recht, zeugt allerdings nicht von übermäßig viel Intelligenz. Man sollte sich nicht jeden Stiefel anziehen, der einem hingehalten wird. Ist meine Meinung und das war diesmal kein Scherz ;-)
die Kabbeleien sind ja schon mittelprächtig amüsant, aber könnte dennoch jmd sagen zu den (angeblichen) Sicherungsmaßnahmen durch BMW ?
funktioniert das oder ist es einfach zu umgehen und daher Marketing
Zitat:
@gogobln schrieb am 20. Mai 2016 um 12:11:02 Uhr:
zeugt allerdings nicht von übermäßig viel Intelligenz.
Ich habe komplett unpersönlich meine Meinung geäußerst. Du hast mich persönlich angesprochen und jetzt auch angegriffen.
Soviel zur eigenen Intelligenz...
Aber ich werde da jetzt nicht weiter drauf eingehen...
Zitat:
@gogobln schrieb am 20. Mai 2016 um 11:02:27 Uhr:
Also ich habe das Navigationspaket Connected Drive. Da sind sowohl Nav. Prof. als auch Komforttelefonie drin. Neben der Alarmanlage, die es dafür auch wirklich braucht, wie wir wissen.
Aus meiner Sicht sollte aber eine Spracheingabe nichts mit Telefonie zu tun haben...
Ein Blick bei BMW in den Konfigurator hilft:
Komforttelefonie mit erweiterter Smartphone-Anbindung
Erweiterte Freisprecheinrichtung ermöglicht die Verbindung von bis zu zwei Mobiltelefonen und einem Audioplayer gleichzeitig über Bluetooth mit dem Fahrzeug. Die Bedienung der gekoppelten Endgeräte erfolgt über die Bedienelemente des Fahrzeugs.
Erweiterung durch optionalen Snap-In-Adapter für Ladefunktion und Verbindung zur Außenantenne möglich.
Erweiterte USB-Schnittstelle mit Anschlussmöglichkeit für MP3-Player, Apple iPhone/iPod oder USB-Speichersticks zum Abspielen von Audiodateien über das Audiosystem des Fahrzeugs. Drahtlose Wiedergabe von Audiodateien ausgewählter Geräte über Bluetooth möglich (Audio-Streaming). Spracheingabesystem: Bedienung von Fahrzeugausstattungen wie z. B. Telefon, Navigationssystem, Radio oder Fahrzeugeinstellungen über gesprochene Kommandos.
Beim Navigationspaket Connected Drive ist das tatsächlich aktuell mit drin, aber nur weil die SA automatiosch mit enthalten ist. Aber wenn man das Paket nicht nimmt und nur das Navi Prof wählt, dann ist es nicht automatisch dabei.
Zitat:
@Jens Zerl schrieb am 20. Mai 2016 um 10:50:35 Uhr:
Ist die Spracheingabe im großen Navi enthalten ohne die SA Komforttelefonie? Wenn ja, wäre das ein Punkt für mich, denn aktuell nutze ich die Spracheingabe eigentlich häufig, will jedoch die SA Komforttelefonie nicht mehr nehmen, weil ich weder SnapIn benutze noch zweites Handy habe.
Und um nochmal direkt zu Anworten:
So wie es aussieht ist ohne die SA Komforttelefonie die Spracheingabe nicht enthalten.
Zitat:
@dodo2801 schrieb am 20. Mai 2016 um 12:34:55 Uhr:
Zitat:
@Jens Zerl schrieb am 20. Mai 2016 um 10:50:35 Uhr:
Ist die Spracheingabe im großen Navi enthalten ohne die SA Komforttelefonie? Wenn ja, wäre das ein Punkt für mich, denn aktuell nutze ich die Spracheingabe eigentlich häufig, will jedoch die SA Komforttelefonie nicht mehr nehmen, weil ich weder SnapIn benutze noch zweites Handy habe.Und um nochmal direkt zu Anworten:
So wie es aussieht ist ohne die SA Komforttelefonie die Spracheingabe nicht enthalten.
Laut der Beschreibung des Navi Prof. ist die Spracheingabe auch ohne Komforttel. dabei:
"Enthält Freisprecheinrichtung mit USB-Schnittstelle und Spracheingabe sowie Radio Professional."
Gruß
Tud
Ok. Das habe ich jetzt überlesen. Punkt für dich.
Ich nehme mal an, dass eine Spracheingabe mit reduziertem Umfang nicht existiert?
Dann wäre es ja wurscht.
Aber man kann sie auf jeden Fall beim Navi Business dazubuchen über die SA Komforttelefonie.
Ja, Spracheingabe ist bei Navi Prof. standardmäßig dabei.
Wer darauf also wert legt, sollte genau nachrechnen. Wenn man dann auch noch die beim Prof. enthaltenen erweiterten Instrumente (ohne sieht's mE nach Steinzeit aus) mit kalkuliert, erst recht. Da ist dann fast kein Unterschied mehr zw. Business und Prof. Und man hat auch noch den viel schöneren großen Bildschirm ... ähm OK das ist dann ja wieder kontraproduktiv wegen Diebstahlgefahr 🙂
Zitat:
@dodo2801 schrieb am 20. Mai 2016 um 12:22:45 Uhr:
Zitat:
@gogobln schrieb am 20. Mai 2016 um 12:11:02 Uhr:
zeugt allerdings nicht von übermäßig viel Intelligenz.Ich habe komplett unpersönlich meine Meinung geäußerst. Du hast mich persönlich angesprochen und jetzt auch angegriffen.
Soviel zur eigenen Intelligenz...
Aber ich werde da jetzt nicht weiter drauf eingehen...
mir kommen die Tränen... mal abgesehen davon, dass du auch hier nicht differenzieren kannst...
aber auch ich werde jetzt nicht mehr darauf eingehen ;-)
Ich hab das Navi Prof. ohne die erweiterte Smartphoneanbindung und die Spracheingabe funktioniert, habe sie bisher aber nur zur Zieleingabe genutzt.
Was mich allerdings verwundert: Wenn ich den Spracheingabeknopf drücke, aktiviere ich nur Siri über das iPhone. Nur im Navigationsmenu habe ich bisher die Spracheingabe des Autos aktivieren können 😕
hmm das klingt dann doch nach eingeschränkter Funktionsweise.
Ich kann von überall aus die Spracheingabe aktivieren und diverse Funktionen aufrufen (auch andere Menüs aufrufen usw.).
Hast du mal drauf gedrückt, wenn das iPhone nicht verbunden war?
Zitat:
@softwarefriedl schrieb am 20. Mai 2016 um 12:20:30 Uhr:
die Kabbeleien sind ja schon mittelprächtig amüsant, aber könnte dennoch jmd sagen zu den (angeblichen) Sicherungsmaßnahmen durch BMW ?funktioniert das oder ist es einfach zu umgehen und daher Marketing
Welche Sicherungsmaßnahmen meinst du?
Ausser dass BMW jetzt in das Navigationspaket CD auch eine DWA reingepackt hat, sehe ich keine weiteren, geänderten Sicherungsmaßnahmen. Angeblich kann man jetzt ein Navi nur mit Verbindung zum BMW-Rechner wieder in Betrieb nehmen. Das wäre mal ein erster Schritt.
Im folgenden würde ich mittels Vernetzung mit anderen Steuergeräten die Wiederinbetriebnahme erschweren. Mittels mechanischer Sicherungen den Ausbau erschweren. Mittels GPS-Tracking die Nachverfolgung ermöglichen etc. um nur mal ein paar sicher nicht ausgereifte Ansatzpunkte zu nennen.
BMW tut definitiv zu wenig.