Navi Business klaut keiner ...
Hallo,
Heute morgen war das kleine Fenster hinten links eingeschlagen, beide Türen angelehnt und das Lenkrad fehlte. Am Navi Business hat sich im Gegensatz zum Navi Prof. beim Vorfahrzeug jedoch keiner zu schaffen gemacht. Auto auf den Tag 3 Wochen alt, fängt ja gut an...
So langsam habe ich keinen Bock mehr auf die ständige Klauerei hier, möchte jemand den Wagen (natürlich bei BMW repariert) kaufen?
EZ 15.09.2015, 791 km, VIN: K375306
Beste Antwort im Thema
Ich denke, hier hat keiner irgendwas radikal oder rechtsextrem gemeint. Eher wird es so gemeint sein, dass die allermeisten Flüchtlinge incl der (leider nicht zu vermeidenden) Trittbrettfahrer nicht in derart geregelten Verhältnissen, Rechtsstaaten und Wohlstand gelebt haben bzw so wie wir davon geprägt wurden. Daher scheint die Wahrscheinlichkeit eben für viele größer, dass eben prozentual gesehen eine höhere Gefahr besteht, dass die Hemmschwelle dieser Personen gering ist, auch wenn man bedenkt, in welch miesen Verhältnissen sie hier zunächst für relativ(zu) lange Zeit leben (müssen). Zu lange Verfahren, zu wenig zuständige Mitarbeiter.... Kam ja alles "unvorhersehbar" 🙄
Sorry für OT
BTT: Olaf Stüven wohnt paar hundert Meter von mir entfernt. 🙂 da wird sich sicher was nettes finden lassen 😉
994 Antworten
Zitat:
@Max_XCV schrieb am 19. Mai 2016 um 23:24:48 Uhr:
Zitat:
@gogobln schrieb am 19. Mai 2016 um 08:30:00 Uhr:
Die anderen "Premiummarken" sind ähnlich gefährdet.Ähnlich gefährdet, ja. Aber die Ausmaße sind bei BMW mit Abstand am deutlichsten.
Naja man darf auch mal über den Tellerrand gucken. Ich finde dass die Diebstahlquote beim VW-RNS510 noch weit höher liegt als bei BMW. Dieses lässt sich in unter 30 Sekunden aus dem Auto entfernen, ohne die Tür zu öffnen nur durch die eingeschlagene Scheibe. Die Reparaturkosten lagen bei meinem damals auch bei 7-8Teuro weil das ganze Armaturenbrett gewechselt und die Tür lackert werden musste.
Und bei den Berichten über die Schwarzmärkte wurden Bilder und Filme von bis unter die Decke gestapelten RNS-510 Navis gezeigt. Diese lassen sich nämlich praktischerweise in alle anderen Fahrzeuge mit DoppelDIN-Schacht wieder einbauen. Perfekt für alle VW/Seat/Skoda Modelle. Bei den Dingern half auch eine Alarmanlage nicht so viel, weil die Diebe schneller weg waren als das irgendjemand reagierte oder sie zu Gesicht bekommen konnte. Oder die Polizei auch nur vom Sessel hoch kam.
Zitat:
@renozeross schrieb am 20. Mai 2016 um 08:59:33 Uhr:
Zitat:
@Max_XCV schrieb am 19. Mai 2016 um 23:24:48 Uhr:
Ähnlich gefährdet, ja. Aber die Ausmaße sind bei BMW mit Abstand am deutlichsten.
Naja man darf auch mal über den Tellerrand gucken. Ich finde dass die Diebstahlquote beim VW-RNS510 noch weit höher liegt als bei BMW. Dieses lässt sich in unter 30 Sekunden aus dem Auto entfernen, ohne die Tür zu öffnen nur durch die eingeschlagene Scheibe. Die Reparaturkosten lagen bei meinem damals auch bei 7-8Teuro weil das ganze Armaturenbrett gewechselt und die Tür lackert werden musste.
Und bei den Berichten über die Schwarzmärkte wurden Bilder und Filme von bis unter die Decke gestapelten RNS-510 Navis gezeigt. Diese lassen sich nämlich praktischerweise in alle anderen Fahrzeuge mit DoppelDIN-Schacht wieder einbauen. Perfekt für alle VW/Seat/Skoda Modelle. Bei den Dingern half auch eine Alarmanlage nicht so viel, weil die Diebe schneller weg waren als das irgendjemand reagierte oder sie zu Gesicht bekommen konnte. Oder die Polizei auch nur vom Sessel hoch kam.
Ich habe im Bekanntenkreis sowohl VW Passat als auch BMW Fahrer. Die BMW Fahrer liebäugeln oft mit einem Navi Prof (für sie kommt die ebay Ware aber nicht in Frage), aber die Passat Fahrer haben kein Interesse an dem VW Navi. Der ein oder andere hat sogar ganz bewusst darauf verzichtet. Ich denke die Nachfrage ist bei BMW einfach wesentlich höher. Die Erfahrungen in meinem Bekanntenkreis sind natürlich nicht repräsentativ.
Zitat:
@gogobln schrieb am 20. Mai 2016 um 08:52:55 Uhr:
Jens, ist die Frage ernst gemeint? Bin gerade verwirrt.Falls tatsächlich ernst, dann würde ich nein sagen. Aber nur aus dem Bauch heraus. Das Navi Business macht für mich schon aufgrund der eingeschränkten Funktion keinen Sinn. Dann doch lieber komplett weg lassen und mit Handy navigieren. Das ist besser und kennt sogar feste und moblie "Kassen" ;-)
Welche eingeschränkte Funktion?
Das neue Navi Business ist ziemlich schnell.
Nachteile sind nur:
- Kleinere Bildschirm und damit kein Splitscreen
- keine Festplatte
- keine Spracheingabe
- Kein iDrive Touch Controller
Mehr ist mir bisher nicht aufgefallen. Der kleinere Bildschirm würde mich da am meisten nerven. Den Rest kann man verschmerzen. Wobei größer als ein Handy, ist der Bildschirm immer noch.
Zitat:
@baldinho schrieb am 20. Mai 2016 um 09:05:37 Uhr:
Die BMW Fahrer liebäugeln oft mit einem Navi Prof (für sie kommt die ebay Ware aber nicht in Frage), aber die Passat Fahrer haben kein Interesse an dem VW Navi.
Das kann natürlich sein, das rein prozentual mehr BMW Fahrer betroffen sind als VW Fahrer. Aber unterschätze nicht wievele BMW 'nur' ein Navi Business haben und wie hoch die Gier mancher VW-Leute ist ein RNS510 zu haben.
Ähnliche Themen
Zitat:
@renozeross schrieb am 20. Mai 2016 um 08:59:33 Uhr:
.
Naja man darf auch mal über den Tellerrand gucken. Ich finde dass die Diebstahlquote beim VW-RNS510 noch weit höher liegt als bei BMW. Dieses lässt sich in unter 30 Sekunden aus dem Auto entfernen, ohne die Tür zu öffnen nur durch die eingeschlagene Scheibe...
Nur hat VW m.E. im Gegensatz zu BMW daraus gelernt!!!
Das RNS-510 gibt es doch schon seit Jahren nicht mehr, ist also wirklich nicht vergleichbar mit dem aktuellen Navi Professional von BMW...
Aktuelle Geräte von VW haben einen Komponentenschutz, der wohl sehr, sehr wirksam ist.
Und welchen Schutz hat BMW im Jahre 2016? Keinen!
Offensichtlich hat BMW kein Interesse an einem wirksamen Schutz (dafür verdienen sie wohl viel zu gut an der Ersatzbeschaffung).
Die Versicherungen müssten Navi-Diebstähle aus BMW mit erhöhter Selbstbeteiligung verbinden. Oder BMW mit Navi in höhere Typklassen einstufen. Erst wenn dadurch entweder weniger Autos verkauft oder zumindest weniger Navi geordert werden (also sich dies im Ertrag niederschlägt) wird BMW etwas tun.
Hier ein Kommentar von Stephan Becker, neuer Kripo-Chef in Köln:
Zitat:
Meines Erachtens ist bei diesem Thema nicht nur die Polizei in der Pflicht, sondern auch die Autofirmen - vor allem BMW. Die Autos können selbst fahren, selbst bremsen und selbst einparken. Aber was einige Hersteller angeblich nicht können, ist, Navigationsgeräte einzubauen, die nach einem Diebstahl untauglich gemacht werden können. Wenn man als BMW-Fahrer irgendwann zum vierten Mal betroffen ist, hat das mit Freude am Fahren nichts mehr zu tun.
Zitat:
@ledewo schrieb am 20. Mai 2016 um 09:17:25 Uhr:
Zitat:
Meines Erachtens ist bei diesem Thema nicht nur die Polizei in der Pflicht, sondern auch die Autofirmen - vor allem BMW. Die Autos können selbst fahren, selbst bremsen und selbst einparken. Aber was einige Hersteller angeblich nicht können, ist, Navigationsgeräte einzubauen, die nach einem Diebstahl untauglich gemacht werden können. Wenn man als BMW-Fahrer irgendwann zum vierten Mal betroffen ist, hat das mit Freude am Fahren nichts mehr zu tun.
Klar, BMW muss endlich mal aufwachen und was dagegen tun. Aber die Polizei genauso. Die Pressemeldungen aus Frankfurt lassen ja zumindest schon erkennen, dass sich was tut.
So eine Meldung habe ich für NRW noch nicht gesehen, weder für Navi Diebstähle noch für Wohnungseinbrüche. Oder sind bei den Wohnungseinbrüchen auch die Bürger in der Pflicht, sich eine Festung zu bauen?
dh die oben von mir gepostete Maßnahme, dass Navis beim Einbau vom 🙂 aktiviert werden müssen, greift nicht wie gewünscht oder ist zu leicht zu umgehen?
Zitat:
@renozeross schrieb am 20. Mai 2016 um 08:59:33 Uhr:
Naja man darf auch mal über den Tellerrand gucken. Ich finde dass die Diebstahlquote beim VW-RNS510 noch weit höher liegt als bei BMW.
Das mit dem Tellerrand kann ich nur weitergeben. Anfang 2015 stand nämlich ein 320d ganz oben auf meiner Liste, welcher, abgesehen von ein paar Kleinigkeiten, wegen der Diebstahlproblematik gestrichen wurde. Der Thread im 5er-Forum, welcher jetzt schon einige Jahre alt ist und unzählige Beiträge hat, spricht Bände und im Prinzip die Threads in jedem anderen BMW-Forum auch.
Bei den aktuellen Modellen der VW AG gibt es einen Diebstahlschutz, der wohl ziemlich gut funktioniert, da man kaum Beiträge dazu findet (natürlich im Gegensatz zum alten Rns510, es wurde aus Fehlern gelernt). BMW hätte da meiner Meinung nach schon vor einer Ewigkeit etwas unternehmen sollen und nicht nur die Hand bei den Ersatzteilen aufhalten. In den anderen Punkten funktioniert es doch auch richtig gut (Design, die meisten Motoren, Technik, Multimedia/Navi).
Zitat:
@dodo2801 schrieb am 20. Mai 2016 um 09:07:07 Uhr:
Welche eingeschränkte Funktion?
Das neue Navi Business ist ziemlich schnell.
Nachteile sind nur:
- Kleinere Bildschirm und damit kein Splitscreen
- keine Festplatte
- keine Spracheingabe
- Kein iDrive Touch ControllerMehr ist mir bisher nicht aufgefallen. Der kleinere Bildschirm würde mich da am meisten nerven. Den Rest kann man verschmerzen. Wobei größer als ein Handy, ist der Bildschirm immer noch.
na das sind doch mal ein paar Nachteile. Spontan fällt mir noch die schlechtere, manche sagen kaum verständliche Sprachausgabe ein, 3D-Darstellungen und Sat-Bilder, DVD-Laufwerk, Vorausschauassistent...
Zitat:
@gogobln schrieb am 20. Mai 2016 um 10:05:16 Uhr:
na das sind doch mal ein paar Nachteile. Spontan fällt mir noch die schlechtere, manche sagen kaum verständliche Sprachausgabe ein, 3D-Darstellungen und Sat-Bilder, DVD-Laufwerk, Vorausschauassistent...
Ein Kumpel von mir hat ein 2er Cabrio mit Navi Business.
Mir fällt da kein Unterschied der Sprachausgabe zu meinem Navi Prof auf. Bilder & Karten sind auch die selben. DVD Laufwerk braucht kein Mensch mehr. Vorrausschauassistenz? Ferz, wie man so schön hier sagt.
Große Unterschiede gab es früher vielleicht mal, aber nach dem Upgrade des Navi Business ist da kein Unterschied mehr. Meine Frau hatte mal ein 2er Coupe, eines der ersten, mit Navi Business. Das war noch richtig schlecht. Extrem träge usw.
Aber das neue, da merke ich nichts.
Das Verhalten von BMW ist an sich einfach eine Unverschämtheit. Besonders deutlich wird dies, wenn man mal mit deren Mitarbeitern redet. Nach dem zweiten Einbruch hab ich einfach mal deren Hotline angerufen, um zu fragen wie es denn mit deren Maßnahmen gegen Diebstähle so aussieht. Mir wurde dann direkt im ersten Satz, zwar sehr freundlich, aber eben direkt, erklärt, dass doch die Versicherung alles zahle, und ich mir deswegen keine Sorgen machen müsse.
Allein diese Haltung ist eine Frechheit. Ich fahre wirklich sehr gerne BMW, und der F31 ist eigentlich gesetzt als Nachfolger meines E91. Aber dieses eine Thema reizt mich inzwischen so sehr, dass ich durchaus darüber nachdenke, eben nicht mehr so viel für ein Auto zu bezahlen, und dafür n teureren Urlaub mache, oder mir die Türklinken vergolden lasse oder so. Und von wegen über den Tellerrand schauen, was momentan im Rheinland hier bei uns und im Aachener Raum an BMWs aufgeknackt wird, ist einfach nur krass. Von Audis oder Mercedes höre ich das noch nicht mal im Ansatz in dieser Größenordnung. Die Polizei sehe ich hier nicht in der Pflicht, die können nicht überall sein. Aber BMW interessiert es einen Scheiss, hier etwas zu tun. Jeder aufgeknackte Wagen bedeutet mehr Geschäft. Und letztendlich zahlen wir es nämlich selbst als Versicherter.
Plan B wäre auch Volvo, das neue Design ist echt klasse. Und die will anscheinend keiner klauen.
Zitat:
@dodo2801 schrieb am 20. Mai 2016 um 10:12:44 Uhr:
Ein Kumpel von mir hat ein 2er Cabrio mit Navi Business.
Mir fällt da kein Unterschied der Sprachausgabe zu meinem Navi Prof auf. Bilder & Karten sind auch die selben. DVD Laufwerk braucht kein Mensch mehr. Vorrausschauassistenz? Ferz, wie man so schön hier sagt.Große Unterschiede gab es früher vielleicht mal, aber nach dem Upgrade des Navi Business ist da kein Unterschied mehr. Meine Frau hatte mal ein 2er Coupe, eines der ersten, mit Navi Business. Das war noch richtig schlecht. Extrem träge usw.
Aber das neue, da merke ich nichts.
Mal schön ruhig brauner! ;-)
Was für dich wurscht ist, kann für andere relevant sein. Für mich ist z.B. die fehlende Festplatte ein K.O.-Kriterium.
Ebenso möchte ich nicht mehr auf Spracheingabe verzichten.
DVD nutzen meine Nichte und mein Patenkind ausgesprochen gerne, wenn wir unterwegs sind (ja, die Sperre während der Fahrt ist rauscodiert ;-) - allerdings wünsche ich mir manchmal, dass das nie funktioniert hätte, ich kann kein Lillifee mehr sehen...
Zudem ist es für mich eine Unsinnigkeit, ein solch großes Displaygehäuse oben aufzusetzen und dann den gebotenen Platz nicht zu nutzen. Mal abgesehen davon, dass es Scheisse aussieht, wenn ein so fetter Rahmen drum ist. Schon das stört mein ästhetisches Empfinden dermaßen, dass für mich (wohl gemerkt FÜR MICH) ein Prof. Pflicht ist.
Aber wir in Berlin sind so weltoffen und tolerant, dass wir auch andere Meinungen gelten lassen, seien sie noch so dämlich ;-)
Edit rät noch:
Du solltest dir ein NBT evo anschauen und nicht von deiner Version Prof. ausgehen.
Zitat:
@Gurkengraeber schrieb am 20. Mai 2016 um 10:27:29 Uhr:
... Ich fahre wirklich sehr gerne BMW, und der F31 ist eigentlich gesetzt als Nachfolger meines E91. Aber dieses eine Thema reizt mich inzwischen so sehr, dass ich durchaus darüber nachdenke, eben nicht mehr so viel für ein Auto zu bezahlen, und dafür n teureren Urlaub mache, oder mir die Türklinken vergolden lasse oder so. Und von wegen über den Tellerrand schauen, was momentan im Rheinland hier bei uns und im Aachener Raum an BMWs aufgeknackt wird, ist einfach nur krass. Von Audis oder Mercedes höre ich das noch nicht mal im Ansatz in dieser Größenordnung. Die Polizei sehe ich hier nicht in der Pflicht, die können nicht überall sein. Aber BMW interessiert es einen Scheiss, hier etwas zu tun. Jeder aufgeknackte Wagen bedeutet mehr Geschäft. Und letztendlich zahlen wir es nämlich selbst als Versicherter....
Ich wohne im Kreis Euskirchen und auch hier wird mehrmals wöchentlich von aufgebrochenen BMWs berichtet...
Und im Ergebnis kann ich meinen F31 mit Navi Professional nicht mehr so nutzen, wie ich möchte!
Wenn ich z.B. einen mehrtägigen Lehrgang habe, nutze ich unseren Zweitwagen...
Das gleiche gilt, wenn das Fahrzeug am Bahnhof bis spät abends abgestellt wird...
Oder Freunde in der Nähe von Köln besucht werden...
Dies alles führt im Ergebnis dazu, dass ich mir aktuell bestimmt keinen BMW mit Navi Professional zulegen würde!
Zitat:
@gogobln schrieb am 20. Mai 2016 um 08:52:55 Uhr:
Jens, ist die Frage ernst gemeint? Bin gerade verwirrt.Falls tatsächlich ernst, dann würde ich nein sagen. Aber nur aus dem Bauch heraus. Das Navi Business macht für mich schon aufgrund der eingeschränkten Funktion keinen Sinn. Dann doch lieber komplett weg lassen und mit Handy navigieren. Das ist besser und kennt sogar feste und moblie "Kassen" ;-)
Das ist mein Ernst. meine Situation ist die: ich habe seit bereits 4,5 jahren das Navi Business und vermisse nichts. Das einzige, was ich gerne hätte ist RTTI und das kann man AFAIK im aktuellen Business hinzubuchen. Ansonsten wüsste ich nicht, welche relevanten Funktionen noch eingeschränkt sind.
Das große Navi würde ich eigentlich nur aufgrund der besseren Optik und dem besseren iDrive-Controller nehmen. Wenn es aber dreimal im Jahr geklaut wird, lasse ich es lieber. Mein Fahrzeug steht draußen und mit dem Business hatte ich bisher keinerlei Probleme. Deswegen bin ich unentschlossen. Den zusätzl. Aufpreis noch für die AA ist es mir nicht wert.
Ich meine ja nur, dieses ganze 'spar ich mir bmw weil die es nicht gebacken kriegen', 'viel zu teuer dafür das man in angst leben muss', 'bmw kümmert sich nicht', 'täglich sind wieder fahrzeuge im Umkreis offen' .... habe ich alles schon mal bei VW gelesen. Ja ist nicht schön, dass BMW das Thema so schlecht angegangen ist. Wahrscheinlich sind die Navis bei Toyota und Mazda auch nicht besser gesichert, aber die will eben keiner.
Anderes Thema, warum hab ich ein Navi Pro? Weils schöner aussieht. Mir gefällt das Business nicht. Und bei der Ausstattung mit erweiterem Tacho und Head-Up war meist ohnehin in Kombination das Pro drin. Die Festplatte nutze ich nicht, der DVD-Player ist schlechter umgesetzt als beim RNS510 z.B. nutze ich auch nicht. Spracheingabe nutze ich nicht, Sender umstellen oder Navigieren kann man schneller mit Tasten bedienen, außer vielleicht wenn man Telefonieren möchte dann ist Spracheingabe ganz nett. Splitscreen habe ich immer an, es wird bei mir Karte und Bordcomputer angezeigt. 3D Anzeige nutze ich nicht, wird ja nur bei ganz nahem Zoom angezeigt und ist dann nur Spielerei für mich ohne Mehrwert. Satelitenbilder dasselbe wird nur bei rauszoom angezeigt und überläd die Darstellung so stark das man eigentlich nichts mehr vom Karteninformationsgehalt hat. BMW Online nutze ich nicht, das Wetter oder die Börsenkurse zeigt mein Handy schneller und besser an und braucht man auch nicht während der Fahrt. Rtti nutze ich auch wenns viel ungenauer ist als google. Naviziele ans Fahrzeug schicken nutze ich auch.