1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 7
  7. Nasse Windschutzscheibe innen

Nasse Windschutzscheibe innen

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo liebe Forengemeinde,

Ich bin neu hier und habe gleich ein Problem das ich euch gerne schildern würde.
Es betrifft meinen Golf 7 GTD. Habe gestern plötzlich einen leicht muffigen Geruch aus der Klimaanlage wahrgenommen und mir nicht viel dabei gedacht. Als ich dann am Mittag zur Arbeit gefahren bin war nich alles normal. Dann am Abend als ich gegen 21 Uhr wieder zurück zum Auto kam (also knapp 8,5h später)
war die Windschutzscheibe sowie die kleinen Dreicksfenster zur hälfte beschlagen und ganz weit unten waren sogar richtige Wassertropfen auf der Scheibe. Wie gesagt alles innen, nicht aussen.
Woher kann das denn kommen? Habe schon ein wenig gelesen und auf der Beifahrerseite ist nichts Nass und auch sonst konnte ich kein Wasser/Feuchtigkeit im Auto feststellen.
Habe das Auto als Jahreswagen vor knapp 2 Wochen gekauft und bisher hat es fast durchgehend geregnet, da war noch nichts festzustellen. Gestern war das erste mal recht schönes Wetter und da ist es eben das erste mal aufgetreten. Das mit dem komischen Geruch der Klima kommt mir schon erwas seltsam vor. Hatte bisher das Klimaprofil immer auf Sanft, kann das daher kommen?
Was würdet ihr an meiner Stelle unternehmen? Mal zum freundlich fahren oder sonst was kontrollieren am Wagen? Heckentlüftung oder was auch immer...
Was noch komisch ist, ist folgendes. Wenn man die Fahrertür öffnet und auf der Innenseite der Tür (da wo die Beschläge sind) nach vorne wo der Kotflügel ist kuckt ist ja so ein Schaumstoff ode Saugfähiges Material verbaut. Das geht bis runter zum Schweller. Das ist bei meinem richtig vollgesogen mit Wasser und beim draufdrücken klarschnass. Ist das normal? Was soll das Teil bringen?

Würde mich über rasche Antworten freuen.

MfG mccrank

Beste Antwort im Thema

Nicht schon wieder das selbe Thema, das ist alles nicht belegt.

56 weitere Antworten
56 Antworten

Hallo zusammen

habe auch schon längere Zeit Probleme vorallem mit der Frontscheibe. Die Ausgangslage präsentiert sich wie folgt :

- VW Golf 7 GTI Performance
- ca. 1 Jahr alt (4000 km)
- steht immer in einer trockenen Garage
- wird selten im Regen gefahren (Zweitwagen)
- Vordere Seiten-Fenster in der Garage jeweils geöffnet
- Umluftschalter ist nicht aktiviert

Heute Abend um 19.00 Uhr stand der Wagen draussen an der Sonne. Als ich dann um ca. 20.00 Uhr (von der Sonne nichts mehr zu sehen) in das Fahrzeug sitzte und losfahren wollte, fing sich die Frontscheibe sehr schnell von innen an zu beschlagen. Ohne das Einschalten der AC war an ein Wegfahren nicht zu denken. Diese musste ich dann auch auf der Nachhausefahrt von ca. 8 km eingeschalten lassen. Nebenbei besitze ich noch einen 10 jährigen Golf V GTI, bei diesem habe ich so etwas glücklicherweise noch nie erlebt. Hier denke ich auch, ohne einen Werkstattbesuch ist die Sache vermutlich nicht zu lösen.

Gruss

savage99

Die AC sollte auch immer eingeschaltet sein.

Interessant ist jedoch nur, dass ich beim GTI V bei solchen Bedingungen kaum eine AC einschalten muss, wirklich nur dann, wenn es regnet.

Da bin ich ueberzeugt, dass alles trocken ist. Wie schon geschrieben, ich fuhr den GTI 7 bis jetzt selten, wenn es regnete. Heute Abend hatte ich gleiche Bedingungen wie gestern, war jedoch mit dem GTI V unterwegs, dieser stand auch ca. 1 - 1.5 Std an der Sonne. Als ich um ca. 19.45 Uhr mit diesem Wagen losfuhr, musste ich weder die Fenster oeffnen noch die AC einschalten => klare Sicht

Gruss

savage99

In Sachen Feuchte IM Golf VII gibt es ja bis dato m.W.n. nur zwei Klassiker:

- nicht sachgemäß verlegter AC-Kondensat-Ablauf (Kondensat läuft in den Beifahrerfußraum, statt am Mitteltunnel rechts vorn nach unten außen)

- undichte LS-Einsätze in den hinteren Türkörpern (wird oft erst recht spät bemerkt, meist erst im Herbst...)

Hallo,

ich muss dieses Thema nochmals "öffnen". Meine Schwester hat einen Golf 7 1,2 TSI (85PS) Trendline. Er wurde im Februar 2015 in der Autostadt Wolfsburg abgeholt. Als einzige Extras hat er 4 Türen und das Radio Composition Touch. Seit längerer Zeit hat sie ebenfalls das Problem mit der beschlagenen Frontscheibe (siehe Fotos). Hierzu wurde Anfang des Jahres der nicht sachgemäß verlegte AC-Kondensat-Ablauf behoben. Trotzdem beschlägt die Frontscheibe weiterhin. Bei zwei weiteren Werkstattaufenthalten konnte der Fehler nicht reproduziert werden. Nun soll das Auto in der nächsten Woche in einer anderen VW-Werkstatt vorgestellt werden. Gibt es noch zusätzliche Fehlerquellen, als die bereits hier aufgeführten Punkte?

MfG
helly1969

Img-20161121-wa0004
Img-20161121-wa0005

Ich habe auch einen ziemlich einfach ausgestatteten Golf 1.2 TSI Trendline mit dem 63-kW-Motor, abgeholt in WOB im Februar 2015. Wenn in meinem Wagen allle paar Monate die Scheiben innen leicht beschlagen, ist das für mich ein Indiz, sie mal wieder von innen zu reinigen. Angeblich setzt sich dort (auch bei Nichtrauchern und trotz Innenraum-Luftfilter) langsam ein Belag ab, der die Scheiben leichter zum Beschlagen neigen lässt.

Habt Ihr vielleicht versehentlich die Lüftung dauerhaft auf "Umluft" stehen? Kommt irgendwo (nicht unbedingt nur am Rahmen der Windschutzscheibe) Feuchtigkeit in das Fahrzeug? Gelegentlich habe ich hier im Forum schon von "Pfützen im (Beifahrer-)Fußraum" gelesen. Lagert Ihre nasse Kleidung, Schuhe oder Regenschirme länger im Auto? Wenn dieses Wasser dann verdunstet, ist klar, dass es an einer kalten Scheibe wieder kondensiert.

Ich drücke Euch die Daumen, dass die Ursache gefunden wird!

Gruß, Jimmy :-)

Ich hatte ja im letzten Jahr das Problem, dass Wasser über die Hintertüren eingetreten ist, was dann zum Beschlagen aller Scheiben führte. Das Problem des Wassereintritts ist behoben.

Gestern Abend, bei Fahrt im Dunkeln, fiel es mir auch auch: Frontscheibe ist "irgendwie beschlagen", wenn auch nur hauchfein. Alles war richtig eingestellt. Auch "Umluftschalter" war nicht aktiv.
Der Belag trat auch erst nach ein paar Minuten Fahrzeit auf und bleib so fein. Es war schwer zu definieren, ob es hauchfein beschlagen war oder ob es sich um "Belag" handelt (der in der Tat auch bei einem Nichtraucherauto häufig entsteht!). Ich hab das dann weggewischt. Mal die Tage schauen, ob es wieder auftaucht.

Das leichte Beschlagen ist eigentlich "normal" in dieser Jahreszeit. Das hatte ich bis jetzt bei allen meinen Autos, bis auf den Sportsvan jetzt, da SH und Frontscheibenheizung, hier ist das Problem nur von kurzer Dauer.
Am schlimmsten war das bei meinem Sharan II. Riesen Scheibenflächen und mieserable Lüftung/Heizung. Selbst da hat es die (serienmäßige) Frontscheibenheizung nicht immer geschafft, alles beschlagfrei zu halten, auch während der ersten Kilometer liefen immer die Seitenscheiben an, auch die hinteren. Nur wenn das Auto komplett durchgewärmt war nach längerer Fahrt, war es erträglich. Lüftung immer auf volle Pulle ist ja auch akustisch nicht schön.
Was ich damit sagen will: es muß nicht immer ein Defekt sein.

Wichtig ist tatsächlich eine saubere Scheibe, ggf. kann man auch versuchen die ersten Minuten die Luft auf den Fußraum stellen, damit die feuchte Luft im System nicht gleich an die Scheibe geblasen wird. Was ich innen immer gewischt hab...
Manche empfahlen auch ein Päckchen Zeitungen bei dem Wetter im Auto zu lagern, das nimmt Feuchtigkeit auf (muß natürlich auch mal trocknen).

Es ist nicht normal, dass die Scheiben jetzt innen beschlagen, wenn sie gereinigt sind und die AC eingeschaltet ist.

Ein nützliches Zubehör könnte für Leidgeplagte dies hier sein (Bild).

Eine gründlich gereinigte Frontscheibe ist auf jeden Fall, wie die Vorredner schon sagten, erstes Gebot.

S-l400

Zitat:

@GVV_fite schrieb am 24. November 2016 um 10:28:24 Uhr:


Ein nützliches Zubehör könnte für Leidgeplagte dies hier sein (Bild).

Eine gründlich gereinigte Frontscheibe ist auf jeden Fall, wie die Vorredner schon sagten, erstes Gebot.

Was soll das Ding machen?

Luftfeuchtigkeit und Temperatur anzeigen 😁

Zitat:

@Golfi30 schrieb am 24. November 2016 um 11:15:00 Uhr:


Luftfeuchtigkeit und Temperatur anzeigen 😁

Schön, dann siehst Du in Zahlen was die Sicht behindert, eine Lösung stellt dies aber nicht dar.

Deine Antwort
Ähnliche Themen