NANKANG- Reifen, Billigreifen

BMW 3er E46

Hallo,
für einen Freund soll ich neue Sommerreifen bestellen.
Da das Geld sehr knapp ist, kam er mit Billigreifen wie Nankang, Marangoni etc an.
Er hat einen alten Ford Escort und fährt meist Landstrasse.

Ich kenn mich mit Reifen wenig aus, was haltet ihr von Nankang, Komho und Co ?

Was könnt ihr empfehlen ?

Danke

Gruss
Frank

Beste Antwort im Thema

Auch, wenn ich mit meiner Aussage unbeliebt machen werde, muss ich das mal loswerden 😉:

Leute, ihr fahrt ein anständiges Auto, dass nicht ganz billig ist (Anschaffung, Unterhaltung) und mit dem man schnell auf der Piste unterwegs sein kann! Warum spart Ihr an den Reifen?

Die Tochterfirmen der großen Hersteller stellen diese Reifen eigentlich für andere Märkte (Osteuropa, Afrika,...) her und dabei handelt es sich meist um ein altes Modell der Muttergesellschaft (Conti, Michelin). Und wenn in irgendeinem Test mal ein Goodyear-Reifen vorletzter wird, ist das doch auch kein Grund, dass alle Marken schlecht sind und man eigentlich nur einen Aufschlag für den Namen zahlt.

Der Mehrpreis wird für die Forschung genutzt und die findet ja zum Glück noch hier statt, sichert also unsere hochbezahlten und sicheren Arbeitsplätze, die es uns ermöglichen BMW zu fahren. Ich verstehe ja irgendwelche Schüler mit ihrem alten 2er Golf, die sich einfach keine Conti-Reifen leisten können, aber diese "Ich hab den Billigsten und das ist der Beste"-Mentalität finde ich peinlich.

Amen 😉

122 weitere Antworten
122 Antworten

Naaaa ... da benutzt nun schonmal jemand die Suche-Funktion und dann isses auch nich recht 😁

... übrigens sind Reifen, die keine 300 km gefahren wurden generell "schlecht". Meine Hankook Icebear sind nach 3.000 km noch immer "schlecht", was aber auch an meinen noch schlechteren Vorderreifen liegt, die sind nämlich halb runter im Profil, dadurch regelt das DSC dauernd.

Kassler Berge mit 210 geht nur bei deaktiviertem DSC, ansonsten bringt das DSC eine zu große Unruhe ins Auto *ggg*

Gruß, Frank

ich hab 18 225 255 drauf
und immer wieder nankang

kommt drauf an was für ein fahr verhalten du hat

auf trockener sind sie super auf nasse nur bissle vorsichrtig sein
aber das ist doch klar das mann auf nasse nich so schnell fahren darf

ich wird sie mir wiedr kaufen
günstig und super

was mich wirklich mal interessierne würde ist wer welche Erfahrungen mit dem Nankang NS-2 gemacht hat...(18/19"😉
die Reifen sollen nicht schlecht sein aber der Preis ist so billig das diese eigentlich nicht gut sein können...

kenne Leute auf VW 250PS benzinern (3.2L Motor FSI) die diese Reifen drauf haben und zufrieden sind..
muss ja nicht heißen das die auch auf BMW gut sind..
speziell bei Nässe würde es mich interessieren..
und rutschen/schmieren die schnell bei Trockenheit?

@Reifen & einfahren...
die ersten 300km können noch Schmiermittelreste(Trennmittel) aus der Vulkanisation auf den Reifen sein deshalb vorsichter fahren betrifft aber alle Reifen

@DSC probleme
diese treten nicht auf wenn man auf beiden Achsen die selben Reifen fährt... (nur mal so generell angemerkt)
da spielt dann auch der unterschiedliche Verschleiß eine untergeordnetere Rolle vorausgesetzt die Felgen sind identisch breit und keine Mischbereifung..
bei Mischbereifung immer eine freigabe vom Reifenhersteller holen. (Reifentyp, größen und genaue Felgen angaben)

die Hankook evo S1 sind z.B. auf einer 8x18 Felge rings rum NICHT in einer 225/40/R18 und 245/35/R18 Kombination fahrbar da Vorderreifen zu klein abweichung deutlich mehr als 1%...
dies muss nicht heißen das es nicht trotzdem geht aber dann auf eigene Verantwortung..
beim E46 wurde das DSC ab BJ X/2003 irgendwann entschärft meine ich also es reagiert nicht mehr so extrem auf unterschiedliche Reifen an VA und HA...aber immer noch rel. empfindlich..

Grüßle 🙂

Nangkang
Linglong
Rotalla
Trayal
Achilles
Kenda
Starperformer
Debica
Kingstar
Stunner
Triangle
Wanli
Gremax
Meteor
Run(a)way
Fenix
Infinity

... alles gute Drift Reifen (sorry wenn ich eine Marke vergessen habe)

Folgende Probleme hatte ich schon mehrfach mit Barum
(Mittelklasse, über den genannten angesiedelt):
* Laufen nach einer Saison nicht mehr rund
* läßt sich nicht ordentlich wuchten
* Weichmacher sind schnell raus aus dem Reifen
und verliert stark an Grip
*Flanken haben schon mal leichte Verformungen
die andere Reifen nicht haben.

Hankook, Toyo und Co. sind schon ordentliche Reifen,
andere Liga.

Gruss

Ähnliche Themen

Gut klar die Hankook sind auf Pirelli, Conti, Michelin, Dunlop Niveau...
ganz klar außer Konkurrenz..

die Frage ist halt explizit der Nankan NS2 Symetrisch und NS20 Asymetrisch wie die sind..
sollen ziemlich guten Grip haben.
Ich hab mal die Delticom Eigenmarke getestet.. werden glaube ich von Avon hergestellt (teurer als Nankang) die heißen "Millenium Directional"...
Diese Reifen waren im trockenen nicht schlecht allerdings nicht für fahren im Grenzbereich die fangen sofort an zu schmieren und die radiert man regelrecht runter... (2mm in 2TKM bei normaler Fahrweise)

Der Nankang NS2 scheint da aber etwas verschleißärmer zu sein und ich meine ich hab irgendwo vor einigen Monaten auf der Nankang Homepage gelesen zu haben das Nankang ein Gemeinschaftsunternehmen von Fulda und Nokian ist... (was aber irgendwie auch nicht sein kann...)

Nokian macht ja ganz ordentliche Reifen. vorallem die Winterräder sind ziemlich gut..

@Barum
ok währ jetzt auch nicht mein Favorit ich bleib beim Hankook S1 evo..
mich interessieren einfach die Nankang NS2 Daten weil das irgendwie der Reifen ist der am meisten auf 19" aufgezogen wird.
entweder liegt es am Preis was sehr wahrscheinlich ist oder es ist ein Geheimtipp..
ich mein Hankook war sehr lange auch sehr billig um in den Markt zu kommen.
sie haben sich gemausert und sind inzwischen Top natürlich sind Sie "nur" noch 30% günsitger als Pirelli, Michelin, Dunlop aber qualitativ keinesfalls schlechter...

@ruß und silika...
Ruß ist in gewisser weise sogar besser was den Verschleiß angeht.. (jeder LKW Reifen ist mit Ruß gemacht silika hat zu hohen Verschleiß)
aber die anderen Nachteile des Rußes sind einfach zu groß um auf Silika zu verzichten..
wobei die meisten "günstigen" Reifen inzwischen auch silikamischungen haben... *grübel*
rußreifen sind optimal für drifts! denn die rußreifen härten noch schön aus..
bei den silikareifen bringt es nicht 2-3jahre alte reifen zu verwenden die haben immer noch mehr als genug grip aber die ruß kann man schön schnell altern lassen *g*

Is schon nen interessantes Thema reifen und ich wünsche mir echt mehr sachliche diskussionen vor allem mit leuten die die reifen auch fahren und die nicht einfach sagen billig = scheiße...
auch währen mal aussagekräftige tests der "günstigen" Reifen in einer Autozeitung wünschenswert..
Die müssen ja nicht immer mit dem Michelin usw... mithalten..
es gibt genug autos die nur bei schönstem Wetter bewegt werden und die ein "einbereichsreifen" brauchen...
wenns regnet fährt man dann langsamer wenn man überrascht wird.
klar so ein "fahrstiel" an den Reifen, Asphalt und Situation anpassen kann man nicht von dem großteil der Autofahrer erwarten aber einige können es und diese sind dann auch mit günsitgen Reifen sicher und zügig unterwegs..

natürlich verstehe ich auch bei den trocken, nass oder beiden Bremswegen keinen Spaß denn Sicherheit geht vor auf der öffentlichen Straße aber ob man mit 110KMH durch ne Kurve fahren kann oder mit 95kmh das dürften 87,3% 😉 der Autofahrer egal sein..

*grübel*

Die ursprüngliche Fragestellung ist ganz einfach zu beantworten:

Auf empfehlenswerten Reifen steht:
Continantal, Dunlop, Goodyear, Michelin, Pirelli, Bridgestone, (Uniroyal)

Auf guten Kompromisreifen steht:
Firestone, Yokohama, Toyo, Barum, Fulda, Hankook, Kumho, Vredestein, Nokian, Pneumant, Kleber, Semperit, (Falken)

Was auf dem anderen Schrott steht, will ich garnicht wissen.

Hankook kannst du oben auf Pirelli Niveau setzen und nicht unten zu den günstigen Reifen!
div. testes u.A. Sportauto bestätigen dies.

Hankook ist auf P Zero niveau..
Der Dunlop SporMaxx GT und Michelin Sport PS2 halten gerade so mit..
Bridgestone in allen belangen geschlagen continental auch...
Uniroyal noch nie ernsthaft auf niveau der genannten gewesen eher der gemütlichere reifen.

es geht ja aber inzwischen nicht mehr um die "ur"frage 😉

Hi,

also ich hatte bis Mitte dieses Jahres vorn die originalen Reifen noch drauf, das waren 225/40 18 von (weiß nicht mehr genau welche Marke,die ab Werk drauf waren,Mischbereifung). Habe aber beim Kauf meines Autos bei 48 Tkm festgestellt das die ne Sägezahnbildung haben und Geräusche machen.Bin dann auf Hankook Evo blablabla gewechselt dann war Ruhe😁.

Hinten (255/35 18) hatte der Erstbesitzer kurz bevor ich das Auto gekauft habe Nankang drauf gemacht

http://ssl.delti.com/.../rshop.pl?...

jetzt habe ich circa 18000km mit den Dingern zurückgelegt,der Vorbesitzer eventuell max. 3000km sind wir bei 21000km. Maximal nächste Saison (wenn überhaupt komplett) kann ich die noch fahren was ich aber bezweifle da die sich innen stark abfahren.Habe Mitte dieses Jahres auf Eibach Pro-Kit Federn gewechselt zwecks Gastank in der Reserveradmulde und Keilfahrwerk verkehrtherum😠,zusätzlich hinten noch SWP rein und jetzt ist es wieder stimmig. Vorher war original M-Fahrwerk (Sportpaket) drin.

Deshalb würde ich jetzt nicht unbedingt sagen das es allein an den Federn liegt das sie sich innen "stärker" abfahren.Räder stehen hinten leicht schräg was bei BMW ja eigentlich typisch ist.

Alles in allen kann ich über den Reifen nicht viel negatives sagen außer das ich finde, das er sehr weich ist und gut auf trockener Fahrbahn klebt (höherer Verschleiß), nur bei nasser Fahrbahn kann man Ihn nicht mit Conti oder so vergleichen, da ist das Gripniveau nicht so hoch
(kleines Ausbrechen,Regeln des DSC) was teilweise Spaß machen kann😁 wenn man es drauf anlegt.

Beispiel : stehe an Ampel auf nasser Fahrbahn mit oder ohne Spurrillen bei Rot, wird Grün, 1.Gang rein normales anfahren,Motor dreht hoch nix passiert 🙄, im Kombiinstrument flackert ne hässliche Gelbe Lampe, also in die 2 dann geht es erst vorran. Das ist zwar nicht immer so aber schon ziemlich oft.

Alles in allem kann man den schon Fahren, wenn Mutti fährt und brav bei 2000U/min schaltet, werde mir aber hinten die Hankook Evo rauf machen wenn die Runtergedreht sind.

Hoffe geholfen zu haben

Hi .... fahre die NAKANG XL- SommerReifen in 215/40/17 auf ner 8,5er Felge!
Ich finde den Preis total super ... um die 70€ bei mir. Ich finde das Fahrverhalten solala. Auf trockener Fahrbahn super .... trotzdem kann man in Kurven das Heck zum Ausbrechen bringen .... ohne Angst zu haben das man nen Dreher hinlegt ... lassen sich gut kontrollieren.
Auf nasser Fahrbahn hab ich allerdings Respekt .... bin schon weggerutscht in ner langgezogenen Kurve .... dank DSC nix passiert .... da war ich aber wach. Bei Regen sind die auffällig rutschig beim Anfahren .... Gummimischung??? Wenn das Heck beim Anfahren ausbricht ... fängt sich meiner aber sofort wieder und fährt geradeaus.

Ich glaube eher, das es auch viel vom Auto abhängt und von der Felgen/Reifenwahl.
Habe Heckantrieb, ich finde ich fahre sehr breite Felgen und der Reifen hat laut XL - einen härteren stabileren Seitenmantel! Ist doch klar das die rutschen ... oder ???

Also ich hab nicht viel über die Reifen zu meckern. PREIS/LEISTUNG o.k. !!! Ich würde mir sie wieder kaufen !!!!

Reifenempfehlungen : TOYO PROXES, DUNLOP SP, BARUM (sind aber teuer)

@bsw
Original waren die grotten Schlechten Conti SC2 drauf 🙁

@berzerk
hast du den NS1? NS2 oder NS20 drauf?

ich denke auch die Schwachpunkte liegen im Nassen bei dem Reifen..
in wie weit der NS20 besser als der NS2 ist kann kaum einer sagen da die brandneu sind...

Billig kommt teuer zu(m) Stehen

schaut euch mal den Test an ;-) --> http://www.autobild.de/.../produkttest-billig-winterreifen-54465.html

ich hatte auch darüber nachgedacht zu "Sparen" ^^ nun lass ich doch lieber die Finger weg

LG
Ralf

Nankan ist echt PREMIUM - aber BakBak sind auch nicht
schlecht 😛

macht doch nicht immer diese billigreifen schlecht....

saturn lernt die doofen seit jahren "geiz ist geil"... Point F Reifenhandel wirbt nun mit "Geiz macht tot"

in der neuen Nanghang beschreibung steht als Produktfeature drin: Zebrastreifen Schwiegermutterkiller Note 1.3

den leuten die auf Linglong hatSchie und PubSweg vertrauen kannst du ihr guten reifen nicht ausreden ist doch das selbe mit runderneuerten...
*gähn*

Ich bin auf einem e34 3 Jahre lang die NS2 gefahren. Mein Fazit: Bei Trockenheit sind die schon ordentlich, bei Nässe muss man aber deutliche Abstriche machen und einfach langsamer in die Kurve fahren. Das Bremsverhalten bei Nässe fand ich jetzt auch nicht unbedingt schlecht, nur eben die Seitenführung ist bei Nässe nicht das Wahre.

mfg

der Nankang ist aber auch einer der besseren schlechten...
wenn dir bei nässe nen Kind vor das auto rennt bringt einem halt alles nix..
wenn von 50kmh auf 0 2meter unterschied bedeuten sind es einfach 2m...

Je nach Reifen würd ich die auch bei trockenheit fahren aber irgendwann wird es halt doch nass.
und bei den Winterreifen ist es halt noch krasser...
wer da sparen will kann zu Barum (conti) greifen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen