NANKANG- Reifen, Billigreifen
Hallo,
für einen Freund soll ich neue Sommerreifen bestellen.
Da das Geld sehr knapp ist, kam er mit Billigreifen wie Nankang, Marangoni etc an.
Er hat einen alten Ford Escort und fährt meist Landstrasse.
Ich kenn mich mit Reifen wenig aus, was haltet ihr von Nankang, Komho und Co ?
Was könnt ihr empfehlen ?
Danke
Gruss
Frank
Beste Antwort im Thema
Auch, wenn ich mit meiner Aussage unbeliebt machen werde, muss ich das mal loswerden 😉:
Leute, ihr fahrt ein anständiges Auto, dass nicht ganz billig ist (Anschaffung, Unterhaltung) und mit dem man schnell auf der Piste unterwegs sein kann! Warum spart Ihr an den Reifen?
Die Tochterfirmen der großen Hersteller stellen diese Reifen eigentlich für andere Märkte (Osteuropa, Afrika,...) her und dabei handelt es sich meist um ein altes Modell der Muttergesellschaft (Conti, Michelin). Und wenn in irgendeinem Test mal ein Goodyear-Reifen vorletzter wird, ist das doch auch kein Grund, dass alle Marken schlecht sind und man eigentlich nur einen Aufschlag für den Namen zahlt.
Der Mehrpreis wird für die Forschung genutzt und die findet ja zum Glück noch hier statt, sichert also unsere hochbezahlten und sicheren Arbeitsplätze, die es uns ermöglichen BMW zu fahren. Ich verstehe ja irgendwelche Schüler mit ihrem alten 2er Golf, die sich einfach keine Conti-Reifen leisten können, aber diese "Ich hab den Billigsten und das ist der Beste"-Mentalität finde ich peinlich.
Amen 😉
122 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von pleya
Das ging aber schnell
Danke DankeWas passiert denn wenn ich den Aufkleber ncht drauf hab, sagen wir mal ich habs vergessen und die Polizei mich rauszieht
Kostet 10 oder 15 € und musst dann natürlich so´n Ding dahin kleben. Pack dir so´n Kleber ins Handschuhfach und wenn sie dich anhalten klebst das Teil beim Tacho hin.
Zitat:
Original geschrieben von barcode
Kostet 10 oder 15 € und musst dann natürlich so´n Ding dahin kleben. Pack dir so´n Kleber ins Handschuhfach und wenn sie dich anhalten klebst das Teil beim Tacho hin.
jo das is ne möglichkeit!
wir reissen den auch immer as erstes ab, wenn die werkstatt den nach der montage mal irgendwo hinklebt.
voll shmul son teil 😉!!
gruß, Jan
Zitat:
Original geschrieben von Feldtins
jo das is ne möglichkeit!
wir reissen den auch immer as erstes ab, wenn die werkstatt den nach der montage mal irgendwo hinklebt.
voll shmul son teil 😉!!gruß, Jan
*rofl* Obershmul. Na ja. Für mich ist es nicht mehr wichtig. Mein aktuelles Auto ist mit 146 Km/h eingetragen. 😁 Also mit Reifen hab ich weniger Probleme. 😉
Ähnliche Themen
So,
heute habe ich nach nochmaligem gründlichen Studium verschiedener Tests meine Winterreifenentscheidung getroffen.
Da die Testergebnisse nicht auf andere Grössen übertragbar sind und in den Tests absolut keine Tendenz zu einer bestimmten Marke bzw. einem bestimmten Hersteller zu erkennen war, habe ich die günstigsten in meiner Grösse (225/40/18) angebotenen genommen:
Den Matador MP58 für 94,10 netto pro Stück. Der Unterschied zu den "Premium"-Marken beträgt satte 30% oder, anders gesagt, über 100 EUR bei einem Satz. Nankang bietet leider keine Reifen in dieser Grösse an.
Zitat:
Original geschrieben von ThaFUBU
bei nankang sind es bei 17" schon 150€ zu nem normalen marken reifen !
... deswegen "leider" 😁
Zitat:
Original geschrieben von axelfue
Dann kannst du uns ja bald von deinen Erfahrungen berichten^^
Selbstverständlich werde ich das tun!
Der Reifen ist im ADAC-Test sehr schlecht weggekommen, ich habe mehrere Sätze auf Transportern gefahren und war zufrieden.
Daher bin ich mal sehr gespannt, vor allem weil ich jetzt ja die in diesem Forum hervorragend bewerteten Dunlop SP 9000 fahre.
So,
wie versprochen hier ein erster Eindruck.
Habe die Reifen (Matador MP 58 in 225/40/18 V) heute montiert und durfte sie gleich mal auf nebelfeuchter Fahrbahn ausprobieren.
Der erste Eindruck im Vergleich zu meinen Dunlop SP:
Der Matador ist wesentlich komfortabler, rollt weicher ab.
Beim Fahrverhalten (Geradeauslauf, Direktheit der Lenkung) konnte ich zu den Dunlop keinen Unterschied feststellen.
Es scheint mir so, als ob der Matador beim Gasgeben bei Nässe weniger Grip hat, aber das ist noch zu früh, da muss er erstmal eingefahren sein.
War heute auch schon kurz über 200, absolut in Ordnung bisher 🙂
Ja ja immer die gleiche frage kauf ich mazda oder bmw? wir hatten das schon aber egal, wer entwickelt und forscht? unsere dipl.ing., wer kopiert?
Zitat:
Original geschrieben von torben1975
Ja ja immer die gleiche frage kauf ich mazda oder bmw? wir hatten das schon aber egal, wer entwickelt und forscht? unsere dipl.ing., wer kopiert?
Ziemlich unqualifizierte Antwort. Weisst Du überhaupt, zu wem Matador gehört? Da wird nicht kopiert, sondern willentlich weitergegeben.
Ausserdem stimmt dieses Aussage nicht. Aber das ist in diesem Forum ja schon zur Genüge ausdiskutiert worden.
Zitat:
Original geschrieben von fh505
Hallo,
für einen Freund soll ich neue Sommerreifen bestellen.
Da das Geld sehr knapp ist, kam er mit Billigreifen wie Nankang, Marangoni etc an.
Er hat einen alten Ford Escort und fährt meist Landstrasse.Ich kenn mich mit Reifen wenig aus, was haltet ihr von Nankang, Komho und Co ?
Was könnt ihr empfehlen ?
Danke
Gruss
Frank
Hallo Frank
Ich würde mir den Nankang nicht antun. Auf trockener Strasse noch brauchbar, auf Nässe die reinste Katastrophe. Ich habe einen Satz WP 225/45/17, erst ca. 300 km gefahren, günstig abzugeben. Abholung in Zürich.