NANKANG- Reifen, Billigreifen
Hallo,
für einen Freund soll ich neue Sommerreifen bestellen.
Da das Geld sehr knapp ist, kam er mit Billigreifen wie Nankang, Marangoni etc an.
Er hat einen alten Ford Escort und fährt meist Landstrasse.
Ich kenn mich mit Reifen wenig aus, was haltet ihr von Nankang, Komho und Co ?
Was könnt ihr empfehlen ?
Danke
Gruss
Frank
Beste Antwort im Thema
Auch, wenn ich mit meiner Aussage unbeliebt machen werde, muss ich das mal loswerden 😉:
Leute, ihr fahrt ein anständiges Auto, dass nicht ganz billig ist (Anschaffung, Unterhaltung) und mit dem man schnell auf der Piste unterwegs sein kann! Warum spart Ihr an den Reifen?
Die Tochterfirmen der großen Hersteller stellen diese Reifen eigentlich für andere Märkte (Osteuropa, Afrika,...) her und dabei handelt es sich meist um ein altes Modell der Muttergesellschaft (Conti, Michelin). Und wenn in irgendeinem Test mal ein Goodyear-Reifen vorletzter wird, ist das doch auch kein Grund, dass alle Marken schlecht sind und man eigentlich nur einen Aufschlag für den Namen zahlt.
Der Mehrpreis wird für die Forschung genutzt und die findet ja zum Glück noch hier statt, sichert also unsere hochbezahlten und sicheren Arbeitsplätze, die es uns ermöglichen BMW zu fahren. Ich verstehe ja irgendwelche Schüler mit ihrem alten 2er Golf, die sich einfach keine Conti-Reifen leisten können, aber diese "Ich hab den Billigsten und das ist der Beste"-Mentalität finde ich peinlich.
Amen 😉
122 Antworten
Mittlerweile kauf ich mir auch mindestdens Mittelklassereifen wie z.b. Hankook auf der Hinterachse. Da stimmt Preis Leistung meistens.
Vorne kaufe ich nur noch sehr gute Reifen um den Bremsweg und Kurvenführung optimal zu haben. Aktuell den Dunlop SportMaxx mit dem ich absolut zufrieden bin.
Wovon ich abraten muss, sind die Nankang Winterreifen! Da kannste gleich auf den Felgen fahren, die haben ungefähr genauso viel Grip.😉
also die Hankook evo S1 gehören zu den besten Reifen das ist schon lang keine Mittelklasse mehr...
wenn man rings rum gleiche Felgen fährt und gleiche Reifenbreiten ist das durchaus möglich das man Reifen mischt..
nur bei Mischbereifung kann es wegen des DSC böse enden.
wenn man aber sehr sportlich unterwegs ist sollte man das nicht machen denn wenn die HA weniger Grip hat wie die VA gibt das ne schöne Heckschleuder da wo man es nicht erwartet bzw. früher immer Grip hatte.
der bessere Reifen gehört immer auf die HA egal bei welchem Antriebstyp denn die HA führt die VA ist da langweilig..
nen Platzer bei 200 an der VA ist easy bei der HA wirds ne Herausforderung nicht in der Leitplanke zu enden...