Nagel im Airstop Ganzjahresreifen ! Was tun?

VW Golf 7 (AU/5G)

Hi !
Mein BC warnte nach einem Druckverlust im Reifen.
Hab dann gesehen das ein Nagel im Profil steckt.
(Der Reifen hat erst 8000 km gelaufen)
Was ist jetzt zu tun?
Drin stecken lassen und zum Reifenhändler ?
Kann der das flicken oder muss der neu ?
Oder greift hier auch ejne VW Garantie ?
Es handelt sich um die Bereifung ab Werk.

Hat jemand damit Erfahrung?

Gruss
Flobi

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Nagel im Airstop Ganzjahresreifen! Was tun?' überführt.]

Beste Antwort im Thema

Auf jedenfall als garantie fall reklamieren, der Reifen ist fast neu. Da gehört kein Nagel rein . Irgendwas muss mit dem Reifen nicht stimmen . Läst der neue Reifen den alten Nagel rein, ich fass es einfach nicht . Evtl. ein ernst zunehmender Skandal, vielleicht sogar größer als das mit dem Diesel . Abwarten ob das ein einzelfall ist . Reifen die sich so offen der straße hingeben das kann ja nicht lang gut gehen.

Ich würde auch direkt zum Händler fahren und auf einen neuen Reifen bestehen. Die versuchen immer erstmal kosten zu meiden und ihnen einzureden es wäre ihre schuld. Sie müssen zeigen das sie es ernst meinen. Schreien sie rum , reißen sie die verkaufschilder ab und schlagen sie überall gegen die Motorhauben. Der Händler wird dan ganz schnell reagieren glauben sie mir. Viel Glück.

50 weitere Antworten
50 Antworten

Diese Garantie gibt es nicht nur beim Kauf eines Reifens beim VW-Händler, sondern viele Händler / Hersteller bieten so was an. Teilweise im Preis enthalten, teilweise gegen einen geringen Aufpreis.

Hier erfolgte aber bereits im Beitrag des TE der Hinweis, dass es sich um die werksseitige Bereifung handelte. Daher wohl die (etwas übertrieben) ironische Antwort von jonnyOA. Humor ist, wenn man trotzdem lacht. Empfehlenswert wäre natürlich ein Hinweis auf die enthaltene Ironie gewesen. Nicht, dass jemand das für einen Tipp hält und nun im Autohaus aufschlägt.

Zitat:

@jonnyOA schrieb am 10. Juli 2019 um 09:14:51 Uhr:


Freut mich das mein nicht so ernst gemeinter text zu neuer erkenntniss geführt hatt. Immer ein gutes gefühl, geholfen zu haben. Und spass hatte ich auch noch dabei , könnte ein guter Tag werden.

Nicht nur du, ich musste auch schmunzeln.

Die Reparatur kostet ca. 15€, sollte doch kein Problem sein. Mach doch jeder Reifensevice.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Nagel im Airstop Ganzjahresreifen! Was tun?' überführt.]

Einen Airstop Reifen flickt nicht jede Werkstatt, also prüfen lassen und ggf. Reifen ersetzen, die paar Euro sollte es euch wert sein.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Nagel im Airstop Ganzjahresreifen! Was tun?' überführt.]

Ähnliche Themen

Also muss erst einmal etwas passieren? Und warum zählt nur deine Meinung?
Der Reifen ist die einzige Verbindung die man zur Strasse hat- und dort soll man wegen ein paar Cent sparen und zur Selbsthilfe greifen? So ertwas stösst bei bei mir auf absolutes unverständnis.
Und Deine Beleidigungen kannst du dir sparen.
Wenn keine sachliche Diskussion möglich ist, dann lass es.

Zitat:

@X6fahrer schrieb am 10. Juli 2019 um 09:14:44 Uhr:


Wichtig ist, dass man lesen kann und das gelesene versteht.
Es ist nichts passiert und wenn das Loch so klein ist, dass die Luft langsam entweicht, meldet sich die Reifendruckkontrolle.
Man sollte schon wissen, über was man schreibt.
Und Belehrungen von klein Fritzchen brauche ich nicht.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Nagel im Airstop Ganzjahresreifen! Was tun?' überführt.]

Muss jeder selbst wissen, solange ihr nur selbst in der Leitplanke landet und niemand anderes gefährdet.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Nagel im Airstop Ganzjahresreifen! Was tun?' überführt.]

Hi !

Erstmal Danke für Eure Antworten.
Das mit der Garantie ist somit geklärt. Ich hatte nur mal was davon gehört das es Reifengarantie gibt,
aber halt dann ggf. nur für nachträglich gekaufte Räder aus dem Zubehör. Schade eigentlich ...
Mir ging es auch in der Hauptsache darum ob man den Nagel entfernt und der Reifen ist wieder von alleine Fit,
oder ob der Reifenservice ran muss.
Hab den Reifen eben zum Prüfen abgegeben und werde nachher sehen ob es so funktioniert hat..
Gebe dann nochmal Rückmeldung.

Gruß
Flobi

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Nagel im Airstop Ganzjahresreifen! Was tun?' überführt.]

Hi !

Erstmal Danke für Eure Antworten und auch die ironischen Kommentare waren schon gut.
Das mit der Garantie ist somit geklärt. Ich hatte nur mal was davon gehört das es Reifengarantie gibt,
aber halt dann ggf. nur für nachträglich gekaufte Räder aus dem Zubehör. Schade eigentlich ...
Mir ging es auch in der Hauptsache darum ob man den Nagel entfernt und der Reifen ist wieder von alleine Fit,
oder ob der Reifenservice ran muss.
Hab den Reifen eben zum Prüfen abgegeben und werde nachher sehen ob es so funktioniert hat..
Gebe dann nochmal Rückmeldung.

Gruß
Flobi

Eine 36-monatige Reifengarantie bekommst du bei VW manchmal auch kostenlos auf die Originalreifen, wenn du den Haken gesetzt hast. Ist bei meinem EU-Wagen z. B. der Fall.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Nagel im Airstop Ganzjahresreifen! Was tun?' überführt.]

Eigentlich soll sich so ein Reifen sich von alleine wieder verschließen. Verliert jetzt wohl Luft, weil der Reifen durch die Schutzschicht hindurch gelangt ist.
Neugier wie ich bin, würde ich den Nagel heraus ziehen und abwarten, was passiert. Allerdings hab ich auch einen Kompressor in der Garage und könnte ihn wieder aufblasen.

Aus einer Beschreibung ( https://www.fleetdriver.de/keep-rollin/ ):

Mit dem AirStop-Reifenprogramm hat Volkswagen einen herstellerseitigen Standard für selbstversiegelnde Reifen entwickelt. Die Viskosemasse im Reifeninneren umschließt den Eindringling – etwa einen Nagel mit bis zu fünf Millimeter Durchmesser – und riegelt den Einstich ohne Druckverlust ab. Wird der Nagel entfernt, füllt die Versiegelungsmasse das Loch sofort. Im Vergleich zu anderen Mobilitätslösungen bieten AirStop-Reifen in solchen Fällen zudem einen umfassenden Schutz in den verschiedenen Fahrsituationen. So behalten die Reifen ihre Integrität und Mobilität, selbst wenn mehrere betroffen sind. Dies macht es möglich, bei gleichbleibender Fahrtgeschwindigkeit ohne Zeitverlust den nächsten Volkswagen Partner anzusteuern. Zeitintensive Pannen können damit weitestgehend vermieden werden.

Man beachte den Satzteil "ohne Zeitverlust den nächsten Volkswagen Partner anzusteuern" - scheint also keine Lösung für die Ewigkeit zu sein.

PeterBH:
...weil der Reifen durch die Schutzschicht hindurch gelangt ist.
Haha
Wenn man den Nagel herauszieht verliert der Reifen besonders schnell Druck, also nicht empfehlenswert.
Viele Händer weigern sich einen Reifen zu reparieren, das wäre gegen die Vorschriften, hängt vermutlich vom Geschwindigkeits-Index ab.

V oder W Reifen dürfen nicht Repariert werden. Hatte vor 1 Monat beim mein GTE auch ein Nagel im Profil drin. Bin zu verschieden Werkstätten und Reifen Händler gefahren. Jeder hat das gleiche gesagt.

Zitat:

@rkwave schrieb am 10. Juli 2019 um 18:39:21 Uhr:


PeterBH:
...weil der Reifen durch die Schutzschicht hindurch gelangt ist.
Haha
Wenn man den Nagel herauszieht verliert der Reifen besonders schnell Druck, also nicht empfehlenswert.
Viele Händer weigern sich einen Reifen zu reparieren, das wäre gegen die Vorschriften, hängt vermutlich vom Geschwindigkeits-Index ab.

Wird der Nagel entfernt, füllt die Versiegelungsmasse das Loch sofort. - so heißt es in der Beschreibung.

Hiesige Reifen-Fachbetriebe haben wohl weniger Probleme, sofern der Nagel in der Lauffläche ist, den Reifen zu reparieren.

Ich habe mit so einem Set schon mehrere Reifen geflickt, funktioniert wunderbar. Auch V und W

https://www.amazon.de/.../ref=mp_s_a_1_3?...

Deine Antwort
Ähnliche Themen