Nagel im Airstop Ganzjahresreifen ! Was tun?

VW Golf 7 (AU/5G)

Hi !
Mein BC warnte nach einem Druckverlust im Reifen.
Hab dann gesehen das ein Nagel im Profil steckt.
(Der Reifen hat erst 8000 km gelaufen)
Was ist jetzt zu tun?
Drin stecken lassen und zum Reifenhändler ?
Kann der das flicken oder muss der neu ?
Oder greift hier auch ejne VW Garantie ?
Es handelt sich um die Bereifung ab Werk.

Hat jemand damit Erfahrung?

Gruss
Flobi

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Nagel im Airstop Ganzjahresreifen! Was tun?' überführt.]

Beste Antwort im Thema

Auf jedenfall als garantie fall reklamieren, der Reifen ist fast neu. Da gehört kein Nagel rein . Irgendwas muss mit dem Reifen nicht stimmen . Läst der neue Reifen den alten Nagel rein, ich fass es einfach nicht . Evtl. ein ernst zunehmender Skandal, vielleicht sogar größer als das mit dem Diesel . Abwarten ob das ein einzelfall ist . Reifen die sich so offen der straße hingeben das kann ja nicht lang gut gehen.

Ich würde auch direkt zum Händler fahren und auf einen neuen Reifen bestehen. Die versuchen immer erstmal kosten zu meiden und ihnen einzureden es wäre ihre schuld. Sie müssen zeigen das sie es ernst meinen. Schreien sie rum , reißen sie die verkaufschilder ab und schlagen sie überall gegen die Motorhauben. Der Händler wird dan ganz schnell reagieren glauben sie mir. Viel Glück.

50 weitere Antworten
50 Antworten

Zitat:

@allo78 schrieb am 15. August 2024 um 19:15:02 Uhr:


es geht darum dass nicht aufgrund eines nicht zu sehenden Schadens z. B. ein Reifenplatzer entsteht

Genau, einen Schaden den du nicht siehst! Also welche Antwort erwartest du?

Also um das ganze abzukürzen die Airstop sind ein Sicherheitsrisiko da man einen Schaden den man reparieren müsste oft nicht erkennen kann. Am besten also keone Airstop aufziehen. Richtig?

...wenn man es weiter Spinnt; bleibt man im Dunkeln dafür an einer unübersichtlichen Stelle liegen und wird beim Reifenwechsel von jemand Nachtblinden weggeputzt...
Wie man es macht ist es falsch....einen Tot muß man sterben....

Zitat:

@allo78 schrieb am 16. August 2024 um 11:24:14 Uhr:


Also um das ganze abzukürzen die Airstop sind ein Sicherheitsrisiko da man einen Schaden den man reparieren müsste oft nicht erkennen kann. Am besten also keone Airstop aufziehen. Richtig?

NEIN, der Reifen ist kein RISIKO, er wurde genau für solche Szenarien entwickelt !!!

Aussage von Continental:
-Laufflächenverletzungen durch Fremdkörper bis 5 mm Durchmesser werden abgedichtet
-Stichkanäle werden abgedichtet, auch wenn der Fremdkörper sich wieder aus dem Reifen entfernt
-gleich hohe Leistungsfähigkeit im Normalbetrieb wie Standardreifen
-kein sofortiger Stopp oder Reifenwechsel notwendig
-Keine Kilometer- oder Geschwindigkeitsbegrenzung
-Unveränderte Fahrleistung

Ich glaube jetzt ist alles gesagt, ich bin RAUS!!!

Ähnliche Themen

Man findet auch garantiert in der Anleitung Hinweise, dass man nach dem Anstoßen am Bordstein oder einem heftigen Schlagloch in die Werkstatt soll. Also am besten gar nicht einsteigen, sondern zu Fuß gehen. Aber daran denken, dass man nach längerer Standzeit auf jeden Fall in die Werkstatt soll, um Standschäden zu prüfen.

Also, ich hatte mir bei meinem recht neuen Auto in2020 einen Nagel reingefahren. Reifenhändler (nächstgelegener) hat das repariert. Danach bin ich noch 60tkm ohne Probleme damit gefahren. Es gab auch keine Garantie. Es gab aber Garantie für meine bei VW gekauften winterräder. Und zwar 36 Monate, schriftlich bestätigt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen