Nachrüstung: Einbau der Rückfahrkamera

Audi A4 B9/8W

Ich habe mir den Nachrüstsatz für die Rückfahrkamera (Kamera + Kabelbaum) und das VCDS bestellt und möchte demnächst ans Werk gehen.
Ein paar Fragen dazu habe ich allerdings noch: wie habt ihr den Anschluss an die Waschanlage gelöst?(vermutlich ein T-Stück plus Schlauch -> wo bekommt man was Passendes?)
Ich habe eine Vorlage für das Kalibrieren im Netz gefunden (ein PDF zum Ausdrucken auf einem Plotter) - allerdings waren alle Links zur eigentlichen Kalibrierungsprozedur nicht mehr gültig ... wie starte ich die Kalibrierung bzw. wie muss ich da vorgehen?
Gibt es sonst noch etwas, wo sich einer gedacht hat, wenn mir das jemand vorher gesagt hätte, wäre mir viel Zeit/Mühe erspart geblieben?

Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!

LG
Chairos

Beste Antwort im Thema

Sagt mal ließt einer auch meine Beiträge?

Normale Kamera alle MMI System gleich (evtl Anschließen anders) kein extra Steuergerät dieses ist in der Kamera/Heckklappengriff integriert!

Umfeldsystem extra Steuergerät....

Jetzt hab ichs schon zum 3. mal geschrieben...
Lest ihr die Beiträge immer besoffen?

1302 weitere Antworten
1302 Antworten

wie soll das ohne kameras funktionieren ?!

Ich meine so einen Blick von oben (Dachansicht), wo man im Bild genau sieht wie weit das Auto hinten vom Hindernis entfernt ist. Das geht mit einer Cam...funktioniert bei Peugeot, dass Auto ist 7 Jahre alt sehr gut. Allerdings nur für Hinten, was ja ausreichend ist. D.h. das Real Bild der Heckcam wird in eine Simulation eingefügt.

Jetzt muss man schon ziemlich gucken die Stoßstange zu sehen...wenns eng wird...

das gibts bei audi nicht ^

Da muss man wohl den Park Assi haben, dann sind 4 Kameras verbaut. Gibt es Videos auf Youtube.

Ähnliche Themen

der Parkassistent hat damit nix zu tun...es muss die Umfeldkamera bzw. das Umfeldkamerasystem mit bestellt worden sein...

Was man noch alles mitbestellen muss...alter Schwede

deutsche Autohersteller halt...

Auch die lernen langsam dazu …

Durch erhebliche Umsatzeinbußen...und Konkurrenz aus dem Ausland.

gibt es eigentlich eine austausch kamera mit besserer auflösung? bei der originalen fühle ich mich immer 15 jahre zurückversetzt.

nicht wirklich

Zitat:

@silvekk schrieb am 25. Juni 2024 um 11:46:43 Uhr:


Rechte seite Bildschirm ist kein Auto zu sehen.
PDC hinten ist verbaut.

Hallo,
habe bei meinem B9 MY 2016 die Rückfahrkamera nachgerüstet, soweit hat alles geklappt und sie funktioniert einwandfrei. Das einzige Problem das noch besteht ist das selbe wie im zitierten Post. Ich habe nur PDC hinten also kein OPS, aber es sollte im MMI rechts neben dem Bild trotzdem die Abbildung des Fahrzeuges sein wie im nachfolgend Zitierten Post.

Zitat:

@blob810 schrieb am 18. Januar 2022 um 21:59:30 Uhr:

Habe auch die Kodierungen überprüft und habe alles gleich gemacht laut Anleitung in diesem Thread.

STG 19 -> Anpassung -> Verbauliste Sollverbau -> Rückfahrkamerasystem -> codiert
STG 09 -> Lange Codierung -> camera_variant -> rvc_installed
STG 5F -> Anpassung -> Car Functions List BAP Gen2 -> VPS_0x0B -> aktiviert
STG 5F -> Anpassung -> Car Functions List BAP Gen2 -> VPS_0x0B_msg_bus -> Klemme 15
STG 6C -> Lange Codierung -> 0237060102002001000040

Hat jemand eine Lösung für dieses Problem gefunden?

Mit freundlichen Grüßen
Fabian

Zitat:

@Fabian6252 schrieb am 29. Oktober 2024 um 07:33:46 Uhr:

Hatte keiner das selbe Problem mit der nicht korrekten Darstellung?

,,,,

Servus, ich habe jetzt einige Seiten in diesem Beitrag gelesen aber nichts zu meiner Frage gefunden.

Ich habe bereits alle nötigen Kabel des Satzes von Kufatec gelegt, zum Handschuhfach und auf die Rücksitzbank. Jetzt muss ich nur noch anschließen und mittels Dongle Codieren. Ich habe aber trotz guter Anleitung von Kufatec respekt vor dem umpinnen. Gibt es da Spezialwerkzeug dass ihr empfehlen könnt für das Steuergerät im Fond und dem im Handschuhfach?

Deine Antwort
Ähnliche Themen