Nachrüstung: Einbau der Rückfahrkamera

Audi A4 B9/8W

Ich habe mir den Nachrüstsatz für die Rückfahrkamera (Kamera + Kabelbaum) und das VCDS bestellt und möchte demnächst ans Werk gehen.
Ein paar Fragen dazu habe ich allerdings noch: wie habt ihr den Anschluss an die Waschanlage gelöst?(vermutlich ein T-Stück plus Schlauch -> wo bekommt man was Passendes?)
Ich habe eine Vorlage für das Kalibrieren im Netz gefunden (ein PDF zum Ausdrucken auf einem Plotter) - allerdings waren alle Links zur eigentlichen Kalibrierungsprozedur nicht mehr gültig ... wie starte ich die Kalibrierung bzw. wie muss ich da vorgehen?
Gibt es sonst noch etwas, wo sich einer gedacht hat, wenn mir das jemand vorher gesagt hätte, wäre mir viel Zeit/Mühe erspart geblieben?

Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!

LG
Chairos

Beste Antwort im Thema

Sagt mal ließt einer auch meine Beiträge?

Normale Kamera alle MMI System gleich (evtl Anschließen anders) kein extra Steuergerät dieses ist in der Kamera/Heckklappengriff integriert!

Umfeldsystem extra Steuergerät....

Jetzt hab ichs schon zum 3. mal geschrieben...
Lest ihr die Beiträge immer besoffen?

1302 weitere Antworten
1302 Antworten

kann ich datensatz neu kodieren? oder gibt es andere lösung?

Hallo Leute,

ich war heute bei einem Audi/VW partner hier in der Nähe und habe beim Teileservice eine Rückfahrkamera angefragt. Die Kamera inkl. Einbau etc. kostet schlappe 1400€ Brutto. Auf Nachfrage, ob ich denn nicht nur die Kamera (380€) kaufen und selber einbauen könne, so, dass sie nur die Kalibrierung übernehmen, meinten sie, dass es wohl aus Garantiegründen o.ä. nicht geht.
Jetzt würde ich gerne aus dem Netz eine bestellen und bin mir nicht sicher, ob ich mich für ein Komplettpaket wie bei k-electronic, jdedoch ohne eintragung (also nicht sichtbar über die FIN) entscheiden soll, oder doch lieber für etwas mit dem Freischaltdokument um es vernünftig eintragen zu lassen wie z.B. hier von ahw-shop

Folgende Fragen habe ich:

Bei k-electronic:
- hat es Nachteile, wenn die Kamera nicht mit dem Freischaltdokument eingetragen wird? Ich hab mal gelesen, dass man dann evtl. ab und zu neu codieren muss nachdem der Wagen bei Audi war?
- Ist die Kalibrierung die im Vorfeld von K-Electronic durchgeführt wird ausreichend? Heißt ich müsste gar keinen Audi Partner zu diesem Thema besuchen?

Bei der Variante von ahw mit Freischaltdokument:
- Gibt es auch Audi Partner die solche selbst eingebauten Kameras dann Codieren/aktivieren, kalibrieren und freischalten?
- Wie viel kostet diese Freischaltung und Codierung erfahrungsgemäß?

Ich bin übrigens aus dem Raum Bonn falls da jemand jemanden kennt wo es problemlos möglich ist.

Ich danke euch und hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.

Wenn original Audi dann kann ich dir eine Werkstatt in Prüm empfehlen oder du fährst zu Scotty18, Recklinghausen...

Bei Audi mit Freischaltcode muss das Auto so ziemlich im Originalzustand sein, zumindest MMI, Kombiinstrument, Gateway, Bordnetzsteuergerät

Kleines Stück weiter ; Coesfeld

SVM ist auch kein Problem
Und ja dann muss alles „Serie“ sein

Ähnliche Themen

Zitat:

@Scotty18 schrieb am 23. März 2024 um 19:51:34 Uhr:


Codierung prüfen
Fehlerspeicher mal komplett auslesen und posten ...

heute neu codiert

1
2
2
+1

Die Teilenr (5Q0) finde ich jetzt aber seltsam...

In der Verbauliste im Gateway eingetragen?

du meinst Kleme 15 ?

du hast schon mal die falsche kamera ^
das wird nicht laufen

4M0 - sollte die kamera haben; du hast 100% die falsche
Verkäufer kontaktieren und richtige verbauen

Zitat:

@spuerer schrieb am 27. März 2024 um 16:43:11 Uhr:


Wenn original Audi dann kann ich dir eine Werkstatt in Prüm empfehlen oder du fährst zu Scotty18, Recklinghausen...

Bei Audi mit Freischaltcode muss das Auto so ziemlich im Originalzustand sein, zumindest MMI, Kombiinstrument, Gateway, Bordnetzsteuergerät

Am Fahrzeug ist noch alles original, habe noch nichts verändert. Das sollte kein Problem sein.
Die Werkstatt in Prüm wäre also gut wenn ich das Original inkl. Freischaltdokument verbauen will und es Codieren, Kalibrieren und eintragen lassen möchte?
Und zu Scotty18 gehe ich wenn mir die Eintragung egal ist und ich nur die Kalibrierung brauche. Verstehe ich das so richtig?

Hat das denn irgendwelche Nachteile ohne Eintragung in die FIN? Wie zum Beispiel, dass ich immer wieder neu codieren müsste? Und kennt jeman erfahrungsgemäß die Kosten beim Audi Händler für Codieren, Kalibrieren und eintragen?

Vielen Dank Euch!
LG

Scotty18 kann m.W. beides...

Ja …

Zitat:

@Scotty18 schrieb am 27. März 2024 um 20:09:30 Uhr:


4M0 - sollte die kamera haben; du hast 100% die falsche
Verkäufer kontaktieren und richtige verbauen

4M0980556A ?

ja, wobei die sich nur über die Diagnose so meldet...

Die Hardwarenr ist eine andere...

3V0827566L für Limo
3V0827566M für Avant

Zitat:

@silvekk schrieb am 30. März 2024 um 18:39:17 Uhr:



Zitat:

@Scotty18 schrieb am 27. März 2024 um 20:09:30 Uhr:


4M0 - sollte die kamera haben; du hast 100% die falsche
Verkäufer kontaktieren und richtige verbauen

4M0980556A ?

das ist die Steuergerätenummer! sprich die kamera an sich ist ein "Würfel" in dem Griff
der wird gerne im Osten mal gegen "irgendwas" getauscht ; und dann kommt eben sowas bei raus ^
5Qx läuft eben im A4 nicht. genau so wenig wie im A5 Q5 FY

Deine Antwort
Ähnliche Themen