Nachrüstsatz HiFi System Alpine - wer hat es nachgerüstet?

BMW 3er F31

Hallo,

bin nun schon seit längerer Zeit (so ziemlich seit EZ in 02/2013 😉) am überlegen den Alpine HiFi Nachrüstsatz einbauen zu lassen. Hier im Forum wurde das Thema desöfteren andiskutiert, aber letztendlich konnte ich nirgends rauslesen, wer es denn nun gemacht bzw. machen lassen hat und wie zufrieden er ist.

Preis lt. Leebmann24 ist incl. Fensterrahmenabdeckungen um die 450€. Was kostet der Einbau beim 🙂 in etwa? Bekommt man den Nachrüstsatz beim 🙂 billiger oder ist Leebmann24 günster? Welches System ist eigentlich das Bessere, SA von BMW direkt konfiguriert, oder der Nachrüstsatz von Alpine? Die original SA von BMW hat doch noch vorne im Amaturenbrett einen LS verbaut, der fehlt im Nachrüstsatz ja aber ich glaube irgendwo gelesen zu haben, der Nachrüstsatz hat eine höhere Leistung und bessere LS.

Vielen Dank für Euere Antworten
Gruß

Beste Antwort im Thema

Grüß Euch,

bin neu hier, und gleich mal vorweg, hab gestern meinen Einbau des Alpine Systems abgeschlossen, und fahre morgen zum codieren.

Grundsätzlich denke ich hab ich mich ausführlich über den Einbau informiert, und möchte dazu sagen, wer technisch eher nicht versiert ist, bzw. denkt dass es wie bei Autos aus den '90er oder '00er ist, liegt eindeutig falsch, und ich würde demjenigen abraten.
Ich wollte wirklich, dass nichts zerstört wird, und dachte, dass ich auch alle Anleitungen vorweg bereits besorgt habe.
Dem war aber nicht so. Selbst über die Internetseite "newTIS.info" bei welcher eigentlich alle Reparaturanleitungen verfügbar sind, findet man nicht alles, speziell die Demontage der Türkontaktstecker, da hier doch noch 2-3 Teile mehr demontiert werden müssen, welche in keiner Anleitung erwähnt werden.

Zum Einbau selbst:
Vor ca. 2Wochen hab ich bereits mit den Lautsprechern begonnen, und ich kann mich Vorrednern anschließen, der Klang wird bereits mit den "schwereren Mitteltönern" und den Hochtönern besser. Aus den Jahren mit MegaBass bin ich raus, allerdings wünsch ich mir einen satten Klang, oder sagen wir: Musik mit etwas "nachdruck-Feeling", wobei Lautstärke nicht die Rolle spielt. Hier waren mir dann die Lautsprecher doch zu wenig.

Wie auch hier schon beschrieben wurde, hab ich heute bei der Start Stopp Automatik bemerkt, dass ein kurzes "Aus" ca. 0,1 Sekunden beim "Starten" auftrat. Ich hoffe, dass dieser Fehler mit dem Codieren dann auch weg ist.

Nach dem Einbau ohne Codieren, war auch hier schon beschrieben, der Sound sehr Basslastig, ich hoffe, dass sich das beim Codieren dann auch ändert.

Nachdem Einbau sollten eigentlich keine großartigen Fehler auftreten, jedoch kam ich heute morgen bei der ersten Testfahrt kurz in schwitzen, da ich auf einmal von sämtlichen Assistenten einen Fehler bekam (DSC, Spurwarnung, Personenerkennung/Auffahrwarnschutz). Ob der Fehler jetzt von alleine weg ging, oder durch das Aus Einschalten der Assistenten, kann ich nicht sicher sagen.

Für all jene die genauso denken wie ich, dass der Kabelsatz schön in einem Kanal zu den andren Leitungen gelegt werden kann, der irrt, der Kabelsatz muss eigentlich beinahe überall auf den direkten Weg verlegt werden, außer das Plus-Kabel, dieses hat Überlänge.

Einbauzeit / Material und Nerven:
Ich hab alles alleine gemacht.
Hatte zum Auto selbst kein Vorwissen
ich wollte bei allem auf Nummer sicher gehen, sprich keinerlei unnötige Beschädigung.
Ich hab mir bei Amazon so ein Kunsttoff-hebel-set um 10 Euronen besorgt.

Lautsprecher: 4 Stunden
Verkabelung + Verstärker: 7 Stunden
(Mich würde interessieren, ob in der Werkstatt wirklich die veranschlagten 2,25 Stunden reichen ;-) )
Ich hab während des Einbaus definiert überlegt, ob ich nicht die 250€ für den Einbau beim Händler bezahlen hätte sollen. (Zeit: egal / Zusatz-Material: 10€ / Nerven: UNBEZAHLBAR :-D ,aber in nachhinein, wenn alles wieder funktioniert, ist leicht lachen)
So ich hoffe ich konnte mit meinem Bericht jemanden weiterhelfen

SG HeHof

132 weitere Antworten
132 Antworten

Ich hab zwar nicht das HiFi-System nachgerüstet, aber ich kenne das Problem von woanders her.
Ich hab den großen 10,25“ Monitor verbaut mit einem Spannungswandler.
Jedesmal beim neu starten im SSA- Betrieb wird der Monitor für einige Millisekunden dunkel.
Das lässt darauf schließen, dass beim neu starten des Motors einige Verbraucher kurz abgeschaltet werden.
Eine Lösung dafür hätte ich auch gerne.

Während des Startvorgangs bricht die Spannung ein. Abgeschaltet wird da nichts. Um dein Display konstant hell leuchten zu lassen: Pufferkondensator in die Zuleitung einschleifen! Plug&Play wird das aber nichts...

Hallo !
Danke für die Antworten...aber das iss mir doch bissel teuer....
Hat jemand hier vielleicht nur die Lautsprecher in den Türen getauscht beim Standartsystem ?
Oder bringt das nichts ?

Grüße.

Nur die Lautsprecher bringt schon was, allerdingst brauchst die hochtöner spiegeldreiecke und zb lautsprecher von eton (gibts bmw kompatibel) klang mit hochtöner wesentlich besser, allerdings kannst ohne einbau auch mit ca. 300 Euronen rechnen

Siehe meinen bericht seite 5

Ähnliche Themen

Gibt es auch eine vernünftige Möglichkeit, HiFi zu verbessern?
Hat da jemand Erfahrung?
Danke vorab 🙂

Okay danke dir ! Ich dachte allerdings das die Hochtöner bei den eton mit in der Box sitzen...!
Hab da welche in der Bucht für 220,- Tacken gefunden....

Zitat:

@berta75 schrieb am 2. August 2018 um 10:33:22 Uhr:


Okay danke dir ! Ich dachte allerdings das die Hochtöner bei den eton mit in der Box sitzen...!
Hab da welche in der Bucht für 220,- Tacken gefunden....

Geht auch. Vernünftiger ist allerdings der verbau im spiegeldreieck und die Nutzung einer Frequenzweiche (mit dabei). Wenn die Türpappe ab ist, ist der Tausch der spiegeldreiecke nur noch ein kleiner Mehraufwand.
Im Thread finden sich dazu schon Erfahrungsberichte, Einbau kann man selbst machen - alles Plug&Play.

Gut ist, dass du bei bedarf erweitern kannst (sub/Endstufe) und damit Steigerungen erzielst. Beim alpine wars das, wenn es nicht reicht. Und spätestens mit Endstufe und Sub liegst du in einer höheren Liga. Kostet dann aber auch ca. das doppelte.

Bavsound - genial - googeln

Guten Morgen alle zusammen,

habe heute mein Angebot für die Alpine HiFi Anlage bekommen und die würden allen Ernstes knapp 1600 verlangen!!

Das ist doppelt so teuer, wie alle anderen Erfahrungen hier im Forum ...

Jemand eine Idee wie das zustande kommt?

Hab einen F34 (2014)

😰

Viel zu teuer!
Das wären ja fast 1100€ Arbeitskosten.

Das Set alleine liegt bei ~520€ aktuell.
Dann braucht es noch die Spiegeldreiecke und beim F34 die Eckblenden innen links und rechts (so laut Leebmann). Dann bist du bei Teilekosten von ~700€.
Da sind 1600€ noch immer viel zu viel.

Entweder gleich Ablage 'P' oder du lässt dir dazu mal eine Aufstellung geben.

Gruß
Marcel

Hallo an alle,

ich habe vor einer Woche meinen 1er BMW Dreitürer auf das Alpine System umrüsten lassen und es hat mich satte 1020 Euro gekostet. Der Klang geht so einigermaßen, aber ob er so viel besser ist jetzt, ist wahrscheinlich Geschmackssache.

Was mich aber am meisten nervt, sind die Tonaussetzer durch das SSA. Die waren mir vorher nicht bekannt, da ich dieses Forum erst jetzt aufgesucht habe. Es dauert zwar immer nur kurz, ca. 05 Sek., aber im Stadtverkehr ist das sehr nervig. Ich habe diesen Fehler bei meinem Händler reklamiert und der meinte allerdings, dass der Spannungsabfall normal sei und er nichts daran ändern könne.
Es gäbe dazu auch eine interne Mitteilung von BMW, dass diese Aussetzer kein Reklamationsgrund seien.

Telefonisch wurde mir in München versichert, dass eine solche interne Mitteilung nicht bekannt sei, deshalb habe ich mich jetzt noch einmal schriftlich an BMW in München gewandt.

Ich warte jetzt ab, was mir München antwortet und werde zur Not meinen Händler auf Nachbesserung verklagen.

Alle, die noch mit dem Gedanken spielen, dieses System nachzurüsten, sollten bei ihrem Händler gezielt nachfragen, ob es hinterher auch einwandfrei ohne Aussetzer funktioniert oder doch besser ein anderes System wählen.

Ich würde es nicht mehr einbauen lassen, die minimale Klangverbesserung rechtfertigt nicht den hohen Preis.

Hm, kann dir da nur teilweise zustimmen.
Ich hatte vorher nur Standard gehabt - schon eine Frechheit, dass da nicht mal Hochtöner vorhanden sind. Selbst in meinem Basis Golf IV damals waren welche drin...

Die Nachrüstung auf Alpine war dann eine ziemliche Steigerung. Jetzt spürt man auch ordentlich den Bass im Brustkorb und Rücken 😉

Der Aussetzer nervt aber manchmal wirklich. Irgendwann gewöhnt man sich daran, aber ohne wäre natürlich trotzdem schöner. Ich hatte ja erst die Batterie im Verdacht, da diese vermutlich nur für den Standard Sound ausreichend Reserven zur Verfügung hat, aber da bin ich zu sehr Laie um das bestätigen zu können.
Bin gespannt wie deine Antwort von BMW ausfällt.

Gruß
Marcel

Das habe ich damals in meinem e90 auch gehabt.
Aber habe es bei acr in Gelsenkirchen machen lassen. Dort kam der zenec navireceiver rein mit subwoofer und Verstärker

Habe mir auch Damals das SSA rauscodiert. Musste ich nicht auf die Taste immer drücken

Könnte man erst mal nur den Bass tauschen? Also nur die Basslautsprecher..?Quasi die alten Standard raus und dafür die Bässe von Alpine rein.. Geht das so einfach? Plug und Play? Ohne irgendwelche Adapter?

Zitat:

@Deluxe34tr schrieb am 22. Oktober 2018 um 11:24:18 Uhr:


Könnte man erst mal nur den Bass tauschen? Also nur die Basslautsprecher..?Quasi die alten Standard raus und dafür die Bässe von Alpine rein.. Geht das so einfach? Plug und Play? Ohne irgendwelche Adapter?

Es würde zwar theoretisch gehen. Aber soviel power liefert dein Radio nicht sprich es würde nichts dolles dabei raus kommen

Also eher Nein.
Wenn ich mich irre bitte korrigiert mich

Deine Antwort
Ähnliche Themen