Nachrüstsatz HiFi System Alpine - wer hat es nachgerüstet?

BMW 3er F31

Hallo,

bin nun schon seit längerer Zeit (so ziemlich seit EZ in 02/2013 😉) am überlegen den Alpine HiFi Nachrüstsatz einbauen zu lassen. Hier im Forum wurde das Thema desöfteren andiskutiert, aber letztendlich konnte ich nirgends rauslesen, wer es denn nun gemacht bzw. machen lassen hat und wie zufrieden er ist.

Preis lt. Leebmann24 ist incl. Fensterrahmenabdeckungen um die 450€. Was kostet der Einbau beim 🙂 in etwa? Bekommt man den Nachrüstsatz beim 🙂 billiger oder ist Leebmann24 günster? Welches System ist eigentlich das Bessere, SA von BMW direkt konfiguriert, oder der Nachrüstsatz von Alpine? Die original SA von BMW hat doch noch vorne im Amaturenbrett einen LS verbaut, der fehlt im Nachrüstsatz ja aber ich glaube irgendwo gelesen zu haben, der Nachrüstsatz hat eine höhere Leistung und bessere LS.

Vielen Dank für Euere Antworten
Gruß

Beste Antwort im Thema

Grüß Euch,

bin neu hier, und gleich mal vorweg, hab gestern meinen Einbau des Alpine Systems abgeschlossen, und fahre morgen zum codieren.

Grundsätzlich denke ich hab ich mich ausführlich über den Einbau informiert, und möchte dazu sagen, wer technisch eher nicht versiert ist, bzw. denkt dass es wie bei Autos aus den '90er oder '00er ist, liegt eindeutig falsch, und ich würde demjenigen abraten.
Ich wollte wirklich, dass nichts zerstört wird, und dachte, dass ich auch alle Anleitungen vorweg bereits besorgt habe.
Dem war aber nicht so. Selbst über die Internetseite "newTIS.info" bei welcher eigentlich alle Reparaturanleitungen verfügbar sind, findet man nicht alles, speziell die Demontage der Türkontaktstecker, da hier doch noch 2-3 Teile mehr demontiert werden müssen, welche in keiner Anleitung erwähnt werden.

Zum Einbau selbst:
Vor ca. 2Wochen hab ich bereits mit den Lautsprechern begonnen, und ich kann mich Vorrednern anschließen, der Klang wird bereits mit den "schwereren Mitteltönern" und den Hochtönern besser. Aus den Jahren mit MegaBass bin ich raus, allerdings wünsch ich mir einen satten Klang, oder sagen wir: Musik mit etwas "nachdruck-Feeling", wobei Lautstärke nicht die Rolle spielt. Hier waren mir dann die Lautsprecher doch zu wenig.

Wie auch hier schon beschrieben wurde, hab ich heute bei der Start Stopp Automatik bemerkt, dass ein kurzes "Aus" ca. 0,1 Sekunden beim "Starten" auftrat. Ich hoffe, dass dieser Fehler mit dem Codieren dann auch weg ist.

Nach dem Einbau ohne Codieren, war auch hier schon beschrieben, der Sound sehr Basslastig, ich hoffe, dass sich das beim Codieren dann auch ändert.

Nachdem Einbau sollten eigentlich keine großartigen Fehler auftreten, jedoch kam ich heute morgen bei der ersten Testfahrt kurz in schwitzen, da ich auf einmal von sämtlichen Assistenten einen Fehler bekam (DSC, Spurwarnung, Personenerkennung/Auffahrwarnschutz). Ob der Fehler jetzt von alleine weg ging, oder durch das Aus Einschalten der Assistenten, kann ich nicht sicher sagen.

Für all jene die genauso denken wie ich, dass der Kabelsatz schön in einem Kanal zu den andren Leitungen gelegt werden kann, der irrt, der Kabelsatz muss eigentlich beinahe überall auf den direkten Weg verlegt werden, außer das Plus-Kabel, dieses hat Überlänge.

Einbauzeit / Material und Nerven:
Ich hab alles alleine gemacht.
Hatte zum Auto selbst kein Vorwissen
ich wollte bei allem auf Nummer sicher gehen, sprich keinerlei unnötige Beschädigung.
Ich hab mir bei Amazon so ein Kunsttoff-hebel-set um 10 Euronen besorgt.

Lautsprecher: 4 Stunden
Verkabelung + Verstärker: 7 Stunden
(Mich würde interessieren, ob in der Werkstatt wirklich die veranschlagten 2,25 Stunden reichen ;-) )
Ich hab während des Einbaus definiert überlegt, ob ich nicht die 250€ für den Einbau beim Händler bezahlen hätte sollen. (Zeit: egal / Zusatz-Material: 10€ / Nerven: UNBEZAHLBAR :-D ,aber in nachhinein, wenn alles wieder funktioniert, ist leicht lachen)
So ich hoffe ich konnte mit meinem Bericht jemanden weiterhelfen

SG HeHof

132 weitere Antworten
132 Antworten

Doch, die Headunit muss codiert werden.

Zitat:

@seadart schrieb am 5. Januar 2016 um 20:30:26 Uhr:


Muss da nichts kodiert werden?

s. Vorschreiber. Da muss ein Eintrag vorgenommen werden.

Doch muss

Zitat:

@FrankRied schrieb am 18. Januar 2015 um 21:51:13 Uhr:


Hi,
hab jetzt bei Leebman das Alpineset bestellt gehabt. Ich habe ohne Alpine Schriftzüge bestellt. Dafür habe ich jetzt Harman Kardon da dran stehen. Ist auch nicht so schlimm oder?
Die Lautsprecher sind verbaut und geht auch innerhalb einer halben Stunde. Im Forum gibts ja ne Bilderanleitung.

viele Grüße

Frank

Hallo zusammen, wo gibts denn diese Anleitung? Kann dir nirgends finden?

Ähnliche Themen

Hallo muss das Thema nochmal vorholen. Was kostet der Umbau beim freundlichen samt Alpine Set?

*schieb*

Mich würde auch interessieren, ob beim Nachrüsten vom Alpine die Start/Stop Problematik noch existiert? Ist ja ein No-Go wenn der Sound an der Ampel ausgeht. 🙁

Zitat:

@Stellvertreter schrieb am 31. Juli 2017 um 12:56:45 Uhr:


*schieb*

Mich würde auch interessieren, ob beim Nachrüsten vom Alpine die Start/Stop Problematik noch existiert? Ist ja ein No-Go wenn der Sound an der Ampel ausgeht. 🙁

Start/Stop Problematik ist nicht behoben, aber ich habe Satrt/Stop rauscodiert, dadurch auch keine Problematik mehr! 😁

Ich habe mir einfach die eton Boxen mit hochtönern geholt und bin super zufrieden 🙂
Um Welten besser als das Standard Zeugs...

Zitat:

@guukkoo schrieb am 3. Februar 2016 um 11:19:40 Uhr:



Zitat:

@FrankRied schrieb am 18. Januar 2015 um 21:51:13 Uhr:


Hi,
hab jetzt bei Leebman das Alpineset bestellt gehabt. Ich habe ohne Alpine Schriftzüge bestellt. Dafür habe ich jetzt Harman Kardon da dran stehen. Ist auch nicht so schlimm oder?
Die Lautsprecher sind verbaut und geht auch innerhalb einer halben Stunde. Im Forum gibts ja ne Bilderanleitung.

viele Grüße

Frank

Hallo zusammen, wo gibts denn diese Anleitung? Kann dir nirgends finden?

Hallo ich kann die Anleitung auch nirgends finden.

Hier eine Anleitung von BMW in Englisch, vielleicht hilft die weiter:
"Installation Instructions F20 F21 F30 F31 Alpine Stereo Retrofit.pdf"

Kann mich jemand aufklären, was dieses Alpine System genau ist? Höre ich gerade zum ersten mal. Danke Euch 🙂

Google hilft weiter:
https://www.leebmann24.de/...ystem-alpine-1er-f20-f21-3er-f30-f31.html

Dass es um Lautsprecher gehen könnte, wenn schon "HiFi System" im Thread-Titel steht, das konnte ja keiner ahnen 😉

Danke. Dass es sich um Lautsprecher handelt, war mir klar. Nur eben nicht um welche. Wusste nicht, dass es von Alpine ein spezielles Nachrüstkit gibt. Merci.

... wird aber auch im ersten Beitrag schon vom Fragesteller so beschrieben ... 🙂

@Gonz_17
Hat Dir die Anleitung weitergeholfen?

Zitat:

@Shrekmachine schrieb am 4. Januar 2016 um 20:50:33 Uhr:


Gute Frage. Der Sofort-Kauf-preis sollte drin sein. Neupreis liegt bei über 500,-
Der Einbau ist kein Problem. Man braucht halt Mumm beim Türverkleidung "runterreissen" und die neuen Abdichtungen sind Übungssache.
Braucht halt Zeit, wenn man auch den Verstärker verbauen will. Ist aber schon alleine mit den LS ein Weltunterschied. 😉

Du zum Einbau hätte ich noch eine Frage an dich, Musste das Handschuhfach für die Endstufe abmontiert werden oder kam man so dran? Wie hast du den Kabelbau durch den Radioschacht zu den Türen verlegt, brauchtest du da Hilfsmittel? Wieg Astrid das Loch in der Gummitülle beim Einbau abgedichtet (steht so in der Anleitung)? VG

Deine Antwort
Ähnliche Themen