Nachfolger - W177
Geht wohl hiermit los !...
http://www.autoevolution.com/.../...e-shows-up-for-testing-108321.html
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Fastdriver-250 schrieb am 4. Februar 2018 um 12:49:43 Uhr:
Zitat:
@.azzap schrieb am 4. Februar 2018 um 12:10:53 Uhr:
Als welches Fahrzeug? Den 177er? Nie im Leben. NIE.Es ist so sicher wie das Amen in der Kirche, dass Daimler bei der MFA2-Plattform erhebliche Kosteneinsparungen vorgenommen hat, um das Infotainment gegenfinanzieren zu können. Insgesamt ist der W177 einfacher und billiger, was jedoch mit optischer Effekthascherei überdeckt wird. Der GLA X156 ist solider und hochwertiger als der W177. Kurz: Im GLA steckt mehr Mercedes als im W177.
Deine Anschuldigungen, wie immer komplett haltlos, ohne jegliche fundierte Belege, nerven einfach nur noch tierisch. 🙄 Das war schon vor Monaten ein Thema, als du deine eigene Meinung als einzig richtige postuliert hast. Den Rest spar ich mir mal, weil einfach keiner Bock hat, von Dir monoton belehrt werden zu müssen.
1280 Antworten
Zitat:
@Fastdriver-250 schrieb am 11. Januar 2018 um 19:07:15 Uhr:
Zitat:
@SternSchlachtSchiff schrieb am 11. Januar 2018 um 18:29:00 Uhr:
@Fastdriver-250
Wie kann man bei den neuen Golf/Polo/T-Roc nur von "Emotionalisierung" sprechen,...?!Lass es doch endlich.
Ich lache mich schlapp.
Wie man bei einem lahmen A 180 bloß von Emotionalisierung sprechen kann - kein Kommentar...
Seit wann wird denn die Emotionalität eines Autos nur an der Leistung gemessen?
Lieber einen kleineren Motor und dafür mehr Ausstattung.
Zitat:
@h0rnet schrieb am 11. Januar 2018 um 19:13:19 Uhr:
So ich bin raus...
War ich auch schon mal...🙂
Zitat:
@SternSchlachtSchiff schrieb am 11. Januar 2018 um 19:37:51 Uhr:
Zitat:
@Fastdriver-250 schrieb am 11. Januar 2018 um 19:07:15 Uhr:
Wie man bei einem lahmen A 180 bloß von Emotionalisierung sprechen kann - kein Kommentar...
Seit wann wird denn die Emotionalität eines Autos nur an der Leistung gemessen?
Lieber einen kleineren Motor und dafür mehr Ausstattung.
verstehe ich jetzt auch nicht so ganz. Zumal er ja selber geschrieben hat, einen gla 200er gefahren zu haben. Da liegt zwischen a180 und gla200 in sachen performance einfach mal null spürbarer unterschied....bis auf vielleicht 10 km/h größerer topspeed beim 200er. Beides gleiche motoren, nur der eine ist per software ein wenig gerosselt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Fastdriver-250 schrieb am 11. Januar 2018 um 17:44:06 Uhr:
Zitat:
@KillSwitch82 schrieb am 11. Januar 2018 um 16:44:16 Uhr:
Nur mal so rande: beim VR6 im Golf 8 R bin ich mir nicht so sicher. letzter Kenntnisstand war >320ps und EA888/3 bzw. EA888/3.5 mit mildhybrid und überarbeitetm Turbo und ggf. Miller-Brennverfahren. Also 4 Zylinder. Ein vr6 turbo gibt es als prototypen bei vw. Er wird immer mal wieder im Arteon getestet. Marktstart wird konkreter, da der KIA Stinger auch 6-Zylinder anbietet. Was dann wohl aus dem S5 wird? Der passt dann da plötzlich schlecht rein...
Deswegen würde ich jetzt nicht gegen den neuen A45 bzw. A50 wettern, denn der einzige fronttriebler, der auch in zukunft 100%ig mehr zylinder haben wird, ist der rs3. :-)Naja, ein VR6 würde schon zur Emotionalisierungsstrategie von VW passen: VW will nämlich attraktiver und jugendlicher werden, was ja bereits durch die farbenfrohen Cockpits (z. B. neuer Polo, T-Roc) unterstrichen wird. Auch werden ein T-Cross (SUV auf Polo-Basis) sowie ggf. ein T-Cross-Cabriolet folgen, die ebenfalls für frischen Wind sorgen sollen. Und gerade der Golf hat mittlerweile enormen internen und externen Wettbewerb, weshalb es logisch erscheint, dass die emotionale Attraktivität beim Golf gesteigert werden muss, wozu natürlich ein 6-Ender beitragen würde. Damit hätte VW nämlich ein Alleinstellungsmerkmal im Kompaktsegment, da es keinen anderen Kompakten mit 6-Zylinder mehr geben wird.
Golf ist bestimmt kein schlechtes Auto. Meine Frau fährt selber einen als Zweitwagen. Aber Mercedes ist schon ne höhere Stufe.
Ich lese bei Dir nur wie toll vw ist mit Begründung würde, hätte , könnte und will irgendwann. Da ist doch viel Vermutung dabei.
Zitat:
@Werk68 schrieb am 11. Januar 2018 um 19:52:00 Uhr:
Zitat:
@Fastdriver-250 schrieb am 11. Januar 2018 um 17:44:06 Uhr:
Naja, ein VR6 würde schon zur Emotionalisierungsstrategie von VW passen: VW will nämlich attraktiver und jugendlicher werden, was ja bereits durch die farbenfrohen Cockpits (z. B. neuer Polo, T-Roc) unterstrichen wird. Auch werden ein T-Cross (SUV auf Polo-Basis) sowie ggf. ein T-Cross-Cabriolet folgen, die ebenfalls für frischen Wind sorgen sollen. Und gerade der Golf hat mittlerweile enormen internen und externen Wettbewerb, weshalb es logisch erscheint, dass die emotionale Attraktivität beim Golf gesteigert werden muss, wozu natürlich ein 6-Ender beitragen würde. Damit hätte VW nämlich ein Alleinstellungsmerkmal im Kompaktsegment, da es keinen anderen Kompakten mit 6-Zylinder mehr geben wird.
Golf ist bestimmt kein schlechtes Auto. Meine Frau fährt selber einen als Zweitwagen. Aber Mercedes ist schon ne höhere Stufe.
Ich lese bei Dir nur wie toll vw ist mit Begründung würde, hätte , könnte und will irgendwann. Da ist doch viel Vermutung dabei.
Danke, däumchen dafür 😎 Meine Rede.
Zitat:
@Werk68 schrieb am 11. Januar 2018 um 19:52:00 Uhr:
Golf ist bestimmt kein schlechtes Auto. Meine Frau fährt selber einen als Zweitwagen. Aber Mercedes ist schon ne höhere Stufe.
Naja, der W176 kann einem Golf 7 nicht das Wasser reichen: Der Golf ist in vielen Disziplinen das bessere Auto und langstreckentauglicher. Die einzige wahre Stärke der A-Klasse W176 ist das Exterieur-Design. Meine Schwester hat einen Mopf A 200 (Kaufgrund war hauptsächlich das Design, inzwischen hat sie jedoch auch die Kehrseite der Medaille kennen gelernt, d. h. Sportsitze sind auf längeren Strecken unbequem, schlechte Raumökonomie). Dafür ist der Mercedes-Service super und der Kunde noch König.
Mercedes will ja dem W177 mehr Allroundtalent mitgeben, weshalb auch der Komfort verbessert wurde.
Zitat:
Ich lese bei Dir nur wie toll vw ist mit Begründung würde, hätte , könnte und will irgendwann. Da ist doch viel Vermutung dabei.
Ja, da hast du nicht ganz Unrecht: Innerhalb der Verwandtschaft stand ein neuer Polo zur Debatte und ich bin ihn auch Probe gefahren, um mir meine Meinung zu bilden - ich war positiv überrascht, zumal ich sonst auch die sog. Premiummarken bevorzuge.
Mercedes war vorhin bei Facebook aus Las Vegas live, ein Testfahrer hat das Infotainment unter ruhigen Bedienungen vorgestellt. Die Grafik und das Design sind wirklich Klasse geworden und die Sprachsteuerung funktioniert wie am Handy aber viele Neuerungen sind es letztlich eben imho nicht. Was will man auch zusätzlich in einem Auto anzeigen lassen, komplett neu erfinden wird man das Rad nicht.
Mir persönlich fehlt die tiefere Einbindung vom Smartphone etwas, SMS kann man ja aktuell schon diktieren lassen. Ich bin gespannt wie sich "Hey Mercedes" mit "Hey Siri" oder "Hey Google" verträgt. Es wäre sehr schade wenn man z.b. keinen Zugriff auf den HomeKit hätte.
So unterschiedlich sind die Meinungen. Ich finde denn W176 besser wie den Golf und im Gegensatz zu dir habe ich beide besessen.
Zitat:
@shadow2209 schrieb am 11. Januar 2018 um 20:32:15 Uhr:
So unterschiedlich sind die Meinungen. Ich finde denn W176 besser wie den Golf und im Gegensatz zu dir habe ich beide besessen.
Das sieht wirklich jeder anders! Ich bin fast 6 Jahre mit einem Leon 5F 5D und ST unterwegs gewesen und einige Dinge stören mich an meiner A-Klasse schon.
- Nehmen wir mal das Ablagenpaket mit den angeschraubten Netzen am Sitz und im Fussraum, das ist absolut schrecklich im Design. Hier gibt sich VAG mehr Mühe!
- Im selben Fahrprofil verbraucht der A180 bei mir ca. 0,5-1l mehr im Mittel als der 1.4er TSI von Volkswagen.
- die PDC piepst beim einschalten der Zündung als Warnung und die roten LEDs leuchten auf. Laut Forum Stand der Technik... auch ein absolutes NoGo für einen Hersteller wie Mercedes.
Auf die neuen Motoren im W177 bin ich auf jeden Fall gespannt, der 1.6er ist meiner Meinung nach schon etwas in die Jahre gekommen.
Zitat:
@Fastdriver-250 schrieb am 11. Januar 2018 um 17:44:06 Uhr:
Zitat:
@KillSwitch82 schrieb am 11. Januar 2018 um 16:44:16 Uhr:
Nur mal so rande: beim VR6 im Golf 8 R bin ich mir nicht so sicher. letzter Kenntnisstand war >320ps und EA888/3 bzw. EA888/3.5 mit mildhybrid und überarbeitetm Turbo und ggf. Miller-Brennverfahren. Also 4 Zylinder. Ein vr6 turbo gibt es als prototypen bei vw. Er wird immer mal wieder im Arteon getestet. Marktstart wird konkreter, da der KIA Stinger auch 6-Zylinder anbietet. Was dann wohl aus dem S5 wird? Der passt dann da plötzlich schlecht rein...
Deswegen würde ich jetzt nicht gegen den neuen A45 bzw. A50 wettern, denn der einzige fronttriebler, der auch in zukunft 100%ig mehr zylinder haben wird, ist der rs3. :-)Naja, ein VR6 würde schon zur Emotionalisierungsstrategie von VW passen: VW will nämlich attraktiver und jugendlicher werden, was ja bereits durch die farbenfrohen Cockpits (z. B. neuer Polo, T-Roc) unterstrichen wird. Auch werden ein T-Cross (SUV auf Polo-Basis) sowie ggf. ein T-Cross-Cabriolet folgen, die ebenfalls für frischen Wind sorgen sollen. Und gerade der Golf hat mittlerweile enormen internen und externen Wettbewerb, weshalb es logisch erscheint, dass die emotionale Attraktivität beim Golf gesteigert werden muss, wozu natürlich ein 6-Ender beitragen würde. Damit hätte VW nämlich ein Alleinstellungsmerkmal im Kompaktsegment, da es keinen anderen Kompakten mit 6-Zylinder mehr geben wird.
Ist zwar Offtopic, aber es wird sicher keine 6 Zylinder im Golf 8 geben.
Zum W177.
Ich finde das Infortaiment optisch schon mal gut. Die Grafik und das Design sind schön geworden. Den Rest wie Bedienbarkeit und Co. muss man dann im Praxistest selber anschauen.
Infos zur Bestellfreigabe:
http://....mercedes-benz-passion.com/.../
Einziger Handschalter wird zunächst der A 200. Falls es bei mir der 177er werden sollte, wird es wohl der - auch wenn mir ein 250er Handschalter lieber wäre...
Zitat:
@Fastdriver-250 schrieb am 13. Januar 2018 um 09:24:43 Uhr:
Infos zur Bestellfreigabe:http://....mercedes-benz-passion.com/.../
Einziger Handschalter wird zunächst der A 200. Falls es bei mir der 177er werden sollte, wird es wohl der - auch wenn mir ein 250er Handschalter lieber wäre...
Danke. Wäre bei mir dann ähnlich. Allerdings werd ich eh nicht im ersten Produktionsjahr bestellen. Erstmal muss der W 177 beweisen das er gut ist. Bis dahin gibt es dann sicher weitere Handschalter. Der W 176 war für mich erst ab der Mopf kaufbar.
Gibt es eigentlich bereits irgendein Bild, wo der Innenraum des W 177 als Handschalter zu sehen ist ?
Wird es einen Nachfolger vom 250 Sport geben oder nur als Ersatz den 35 AMG? Wieviel PS wird der neue 250 haben?
Zitat:
@Kimi140 schrieb am 13. Januar 2018 um 12:01:12 Uhr:
Wird es einen Nachfolger vom 250 Sport geben oder nur als Ersatz den 35 AMG? Wieviel PS wird der neue 250 haben?
In den Medien wurden mal 231 PS für den 250 kolportiert - wären also 20 mehr als bisher.