Nachfolger - W177

Mercedes A-Klasse W177

Geht wohl hiermit los !...

http://www.autoevolution.com/.../...e-shows-up-for-testing-108321.html

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Fastdriver-250 schrieb am 4. Februar 2018 um 12:49:43 Uhr:



Zitat:

@.azzap schrieb am 4. Februar 2018 um 12:10:53 Uhr:


Als welches Fahrzeug? Den 177er? Nie im Leben. NIE.

Es ist so sicher wie das Amen in der Kirche, dass Daimler bei der MFA2-Plattform erhebliche Kosteneinsparungen vorgenommen hat, um das Infotainment gegenfinanzieren zu können. Insgesamt ist der W177 einfacher und billiger, was jedoch mit optischer Effekthascherei überdeckt wird. Der GLA X156 ist solider und hochwertiger als der W177. Kurz: Im GLA steckt mehr Mercedes als im W177.

Deine Anschuldigungen, wie immer komplett haltlos, ohne jegliche fundierte Belege, nerven einfach nur noch tierisch. 🙄 Das war schon vor Monaten ein Thema, als du deine eigene Meinung als einzig richtige postuliert hast. Den Rest spar ich mir mal, weil einfach keiner Bock hat, von Dir monoton belehrt werden zu müssen.

1280 weitere Antworten
1280 Antworten

Zitat:

@MARC176 schrieb am 11. Januar 2018 um 10:30:29 Uhr:


Gibt es dann eigentlich ein neuen Forums bereich oder kommt dann hier W176 / 177 ?

Da es einen W168, W169 und ein W176 Unterforum gibt wird es mit Sicherheit auch ein W177 Forum geben.

Zitat:

@Kimi140 schrieb am 11. Jan. 2018 um 10:0:35 Uhr:


Wann soll eigentlich nun die Bestellfreigabe erfolgen? Zeitgleich mit der Weltpremiere?

Würde mich auch brenend interessieren. Normalerweise immer so eine Woche später dachte ich. 😮

Zumeist wird das mit offizieller Preisliste u. Bestellbarkeit installiert.
Dann kann u wird es gewohnt über den einen Spekulation-thread wie gewohnt ausufern in:

- ich hab doch nur das notwendigste angekreuzt (ehrlich) und bin bei 60k-€. Dafür bekomm ich auch...

😉

https://www.youtube.com/watch?v=Bhj-3GfZyyA&feature=youtu.be
Ohne Worte...

Ähnliche Themen

Wer bestellt blind ? ?

Zitat:

@OM403 schrieb am 11. Januar 2018 um 10:27:18 Uhr:



Zitat:

@Snoubort schrieb am 11. Januar 2018 um 09:55:13 Uhr:


Wie scoop1 schon geschrieben konnte man bisher die Preise für die neuen Generationen an Infotainmentkonzepten ganz gut am Vorgänger und den anderen Modellreihen ableiten. Natürlich findet jetzt ein größerer Wechsel statt, die Frage ist auch wie genau die Navilösung aussieht, aber erstens versucht Daimler immer beim Nachfolger nicht weniger zu verdienen und zweitens wissen wir definitiv dass es allein von den Bildschirmen her 3 Stufen geben wird, also wird die "große Lösung" bestimmt nicht 1.000€ kosten.

Und ja, wie gut das alles tatsächlich im Alltag ist, und ob MB wirklich eine (langfristig) bessere Sprachsteuerung als die Jungs rund um Stanford hinkriegen (die dies für Milliarden Nutzer und Geräte tun bzw. darauf zurückgreifen) will ich erstmal abwarten.

Ich weiß noch wie revolutionär das neue Comand der S-Klasse präsentiert wurde, und wie ernüchternd die Realität im ersten Vergleich mit der damals doch recht alten Konkurrenz ausfiel.

Ach ja, woher kommt dieses defintive Wissen ? Von Mercedes selbst gibt es bisher rein gar nichts. Also auch alles nur Spekulation.
Auf der Nias wurde kein Fahrzeug präsentiert sondern nur das System an sich und was es alles kann. Was davon nachher in den Modellen umgesetzt wird oder auch nicht weiss hier keiner. (auch nicht der MB Blog obwohl die recht gut informiert werden und schon gar nicht die Autoblöd)

hier z.B. (Kapitel "Die wichtigsten Daten zu MBUX" - "Displays"😉:
http://....mercedes-benz-passion.com/.../

Und hier in exakt selber Aufstellung (Eintrag vom 09.01.17). In beiden Fällen wurde dies aus den offiziellen Daimler Presseinformationen (inkl. Bilder) anlässlich der Präsentation von MBUX in LV übernommen.
http://jesmb.de/indexie.htm

Edit: hier noch die entsprechende Pressemitteilung von Daimler selbst:
http://media.daimler.com/.../...ie-wichtigsten-Daten-zu-MBUX.xhtml?...

Ich fand es nur so lustig, der Typ ist sowas von der Technik und MB und und und überzeugt. 🙂
Man kann wirklich sagen, er ist sehr, sehr infiziert und stolz wie Harry! 🙂
Ist halt wie immer alles Geschmacksache, aber mir gefällt das interierte System von Audi einfach besser!
https://paultan.org/.../

Wäre interessant zu wissen, ob die Touchscreenfunktion serienmäßig ist (auch ohne Widescreen).

Zitat:

@Fastdriver-250 schrieb am 11. Januar 2018 um 13:00:11 Uhr:


Wäre interessant zu wissen, ob die Touchscreenfunktion serienmäßig ist (auch ohne Widescreen).

Klares Nein.

Nur mal so rande: beim VR6 im Golf 8 R bin ich mir nicht so sicher. letzter Kenntnisstand war >320ps und EA888/3 bzw. EA888/3.5 mit mildhybrid und überarbeitetm Turbo und ggf. Miller-Brennverfahren. Also 4 Zylinder. Ein vr6 turbo gibt es als prototypen bei vw. Er wird immer mal wieder im Arteon getestet. Marktstart wird konkreter, da der KIA Stinger auch 6-Zylinder anbietet. Was dann wohl aus dem S5 wird? Der passt dann da plötzlich schlecht rein...
Deswegen würde ich jetzt nicht gegen den neuen A45 bzw. A50 wettern, denn der einzige fronttriebler, der auch in zukunft 100%ig mehr zylinder haben wird, ist der rs3. :-)

Zitat:

@KillSwitch82 schrieb am 11. Januar 2018 um 16:44:16 Uhr:


Nur mal so rande: beim VR6 im Golf 8 R bin ich mir nicht so sicher. letzter Kenntnisstand war >320ps und EA888/3 bzw. EA888/3.5 mit mildhybrid und überarbeitetm Turbo und ggf. Miller-Brennverfahren. Also 4 Zylinder. Ein vr6 turbo gibt es als prototypen bei vw. Er wird immer mal wieder im Arteon getestet. Marktstart wird konkreter, da der KIA Stinger auch 6-Zylinder anbietet. Was dann wohl aus dem S5 wird? Der passt dann da plötzlich schlecht rein...
Deswegen würde ich jetzt nicht gegen den neuen A45 bzw. A50 wettern, denn der einzige fronttriebler, der auch in zukunft 100%ig mehr zylinder haben wird, ist der rs3. :-)

Naja, ein VR6 würde schon zur Emotionalisierungsstrategie von VW passen: VW will nämlich attraktiver und jugendlicher werden, was ja bereits durch die farbenfrohen Cockpits (z. B. neuer Polo, T-Roc) unterstrichen wird. Auch werden ein T-Cross (SUV auf Polo-Basis) sowie ggf. ein T-Cross-Cabriolet folgen, die ebenfalls für frischen Wind sorgen sollen. Und gerade der Golf hat mittlerweile enormen internen und externen Wettbewerb, weshalb es logisch erscheint, dass die emotionale Attraktivität beim Golf gesteigert werden muss, wozu natürlich ein 6-Ender beitragen würde. Damit hätte VW nämlich ein Alleinstellungsmerkmal im Kompaktsegment, da es keinen anderen Kompakten mit 6-Zylinder mehr geben wird.

BTT !

@Fastdriver-250
Wie kann man bei den neuen Golf/Polo/T-Roc nur von "Emotionalisierung" sprechen,...?!

Lass es doch endlich.

Ich lache mich schlapp.

Nicht schon wieder diese Diskussion.
Macht das unter euch aus, aber nicht hier.

So ein Theater...

Zitat:

@SternSchlachtSchiff schrieb am 11. Januar 2018 um 18:29:00 Uhr:


@Fastdriver-250
Wie kann man bei den neuen Golf/Polo/T-Roc nur von "Emotionalisierung" sprechen,...?!

Lass es doch endlich.

Ich lache mich schlapp.

Wie man bei einem lahmen A 180 bloß von Emotionalisierung sprechen kann - kein Kommentar...

Ähnliche Themen