Nachfolger vom Mk4 ein BEV
Das Facelift des jetzigen Focus ist ja "nebenan" in Dokumentation.
https://www.motor-talk.de/forum/facelift-t6975845.html
Und danach ?!...
Der MEB von VW findet bei Ford ja Einzug in 2023, entsprechende Fakes mal dahingestellt,...
https://insideevs.com/news/488901/meb-mustang-mach-e-europe-2023/
Aber ernsthaft:
Sowas wie Golf 8 / ID.3, quasi parallel der Hochlauf von 2 Kompaktmodellen, wird Ford das auch machen ?
Produktionsstätte für das "MEB-Modell" von Ford wurde hier zuletzt verkündet:
https://media.ford.com/.../...e-us-dollar-und-gruendet-europaeisc.html
134 Antworten
Ford hängt da den anderen Herstellern erheblich hinterher. Man kann nur hoffen, dass sie den Wettlauf nicht verlieren werden.
Die müssen sich jetzt wirklich sputen.
Ein richtiger Hybrid hätte zumindest für den MK4 kommen sollen. Aber das ist nicht passiert.
Nur das hier:
https://motorallyreview.com/2023-ford-fiesta/
Den Fiesta im Titel am Besten vergessen 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@flex-didi schrieb am 17. November 2021 um 18:53:22 Uhr:
https://motorallyreview.com/2023-ford-fiesta/Den Fiesta im Titel am Besten vergessen 😉
Mach-E vorne, Puma hinten, vielleicht wird man ja in echt kreativer 😁
Zitat:
@heartlight schrieb am 19. November 2021 um 08:22:39 Uhr:
https://ecomento.de/.../
Bitte keinen Focus auf VW-MEB-Basis...😠
Abwarten, so richtig glaube ich nicht daran das der nächste Focus auf MEB-Basis kommt. Einige Indizien sprechen dagegen: Größe der Plattform, Ankündigung von Ford das ende 23 ein kleiner SUV auf MEB-Basis kommt, die größte Investititionswelle in der 118-jährigen Geschichte von Ford mit unglaublichen Geldsummen.
Zitat:
Der CEO Jim Farley hat nun via Twitter mitgeteilt, dass man die Produktionsziele für E-Autos bis zum Jahr 2023 verdoppelt habe. So sollen nun 600.000 Fahrzeuge gefertigt werden. Farley betonte, dass diese Ziele noch vor der BlueOvalCity und dem Start anderer Produktionsstätten für E-Autos erreicht werden sollen.
Im Jahr 2023 will Ford der zweitgrößte Hersteller von E-Autos in den USA sein. Mit Inbetriebnahme der neuen Produktionsstätten und dem Ausbau der Produktpalette plant Ford der größte E-Autobauer weltweit zu werden.
😰
QuelleUm die selbst gesteckten Ziele zu erreichen, müssen sie auf jeden Fall diverse eigene Plattformen entwickeln, sonst wird das nix. 🙂
der megane-nachfolger ist ja quasi auch nix anderes. so super-flach propagiert von renault der batterie-pack. dennoch SUV-ig.
Und auch der ID.3 entsprechend erhöht ggü dem Golf (8).
So what ?!
PS: 600.000 ist doch die Abnahme"verpflichtung" ggü VW oder ? kann ja kaum ein nischenprodukt sein 😉
Zitat:
@flex-didi schrieb am 20. November 2021 um 09:57:47 Uhr:
PS: 600.000 ist doch die Abnahme"verpflichtung" ggü VW oder ? kann ja kaum ein nischenprodukt sein 😉
Es sollen 2 Modelle auf der Plattform gebaut werden. Beide in Köln. Einmal der schon angekündigte Mini-SUV und als 2. vielleicht ein neuer Fiesta????
schauen wir mal, was da für dimensionen real aufkommen.
dem besagten renault wurde vorab ein ID.4 vergleich beigeschrieben - er ist aber kompakter als ein ID.3 !
Zitat:
@flex-didi schrieb am 20. November 2021 um 09:57:47 Uhr:
der megane-nachfolger ist ja quasi auch nix anderes. so super-flach propagiert von renault der batterie-pack. dennoch SUV-ig.
Und auch der ID.3 entsprechend erhöht ggü dem Golf (8).So what ?!
PS: 600.000 ist doch die Abnahme"verpflichtung" ggü VW oder ? kann ja kaum ein nischenprodukt sein 😉
diese 600.000 Einheiten beziehen sich auf 6 Jahre und den Weltweiten Verkauf, da kann man sehr wohl von einem Nischenprodukt reden, 100.000 pro Jahr und weltweit ist nicht besonders viel, 😉
Spekulationen von AutoMotorSport zum zukünftigen elektrischen Focus:
Unter dem Strich steht nix neues im Artikel...🙁