Nach Zündkerzenwechsel Zündspulen defekt

Audi A3 8VA Sportback

Hallo zusammen,
ich habe mal eine Frage. Beim 60.000km Wartungsintervall habe ich die ab Werk verbauten NGK Zündkerzen durch BOSCH Double Platinum mit OEM Nummer für meinen A3 ersetzt. Nach wenigen KM ist eine Zündspule verreckt, was sich durch starkes Motorstottern unter Last, angehen der Motorkontrollleuchte und Abschaltung der Start-Stopp Automatik bemerkbar gemacht hat. Kaum hatte ich die ausgetauscht ist mir auch schon die nächste verreckt, vorher 60.000km keine Probleme gehabt. Ich habe nun alle Zündspulen austauschen müssen, seitdem scheint wieder alles zu funktionieren. Die ab Werk verbauten Zündspulen von BorgWarner sind mir kurz nach dem Kerzenwechsel nacheinander kaputt gegangen. Nun habe ich Zündspulen von NGK drin, damit scheint alles zu laufen. Kann das sein, dass mir die Boschzündkerzen die Zündspulen von BorgWarner alle geschrottet haben? Ist da was inkompatibel? Die Boschzündkerzen sind definitiv Erstausrüster Qualität mit OEM Nummer.
Hat jemand schon mal solche Erfahrungen gemacht?
Ist schon ärgerlich, dass ich nach 5 Jahren und 60.000km alle Zündspulen raus werfen musste.
Grüße
Jo

15 Antworten

Waren die ZK auch wirklich für deinen Motor zugelassen?

Die EA888 mögen eher die NGK Zündkerzen. Die originalen sind auch NGK 😉

Ansonsten kann es halt reiner Zufall sein mit den Zündspulen. Hört man öfters beim VAG, dass diese öfters mal defekt gehen.

sind definitiv zugelassen:
Hersteller OE-Nummer
AUDI 04E 905 601 B
AUDI 04E 905 602
AUDI 04E 905 602 A
AUDI 04E 905 602 D
AUDI 04E 905 612

Und an Zufall kann ich leider nicht mehr glauben, nachdem das Fahrzeug 60.000 km gefahren ist und ca. 5km nach dem Zündkerzenwechsel nach und nach anschließend alle Zündspulen den Geist aufgeben.

Zugelassen werden sie schon sein, bestreitet ja keiner. Ich meine nur, dass mit NGK die VAGs am wenigstens rum zicken.

Die Zündspulen können auch durch unfachmännisches herausziehen defekt geworden sein 😉

Ähnliche Themen

vielen Dank für die Antwort, das deckt sich wohl auch mit meinen Erfahrungen, die eingebauten NGK Zündkerzen haben nie Probleme mit den BorgWarner Zündspulen gemacht. Nun habe ich eben BOSCH Kerzen und NGK Zündspulen drin, das scheint auch zu gehen. Als Elekroniker glaube ich, dass die ab Werk verbauten BorgWarner Zündspulen eine Konstruktionsschwäche haben. Eine Zündkerze ist ja erst mal nur eine Elektrode wo ein Funke überspringt, elektrisch also ein rein passives Teil. Einzige Erklärung die mir einfallen würde, wäre, dass die NGK Kerzen etwas hochohmiger sind, evtl. einen etwas schwächeren Zündfunken haben und dadurch weniger Überspannungen oder Belastungen an den Zündspulen entstehen, und die BorgWarner hierauf leider sehr "sensibel" reagieren. Nach meiner Überzeugung daher mit Sicherheit eine konstruktive Schwachstelle der originalen BorgWarner Zündspulen. Ich habe auch in einem anderen Forum von ähnlichen Berichten gelesen, dass VAG Zündspulen nach dem Zündkerzentausch reihum nach wenigen km nach und nach kaputt gegangen sind.

Sehe ich auch so, hatte das beste Beispiel mal an einem alten Fiat Punto, mit Bosch Zündkerzen lief der Motor nie richtig rund, waren NGK Kerzen drin, war es deutlich besser.

Wird hier beim Audi auch so sein, Audi Werkstätten schrauben nämlich auch meist NGK Kerzen rein.

Übrigens wechseln RS3 Fahrer fast alle 30.000km die Kerzen, denen passiert das mit kaputten Zündspulen auch nicht nach einem mal wechseln sofort auf allen 4 oder hier halt 5 Spulen 🙂

ja, wieder was dazu gelernt, ich verbaue keine BOSCH Zündkerzen mehr. Meine Freundin arbeitet bei Bosch und ich dachte da tu ich mal was gutes für die Firma, das musste ich aber teuer bezahlen mit 4 neuen Zündspulen, beim örtlichen Händler leider über 200 Euro Materialpreis, und dann musste ich noch 2 mal das Resonanzrohr des Luftfilters entfernen weil Zylinder 3 und 4 sonst nicht zugänglich sind, und natürlich genau die zuerst nach einander kaputt gegangen sind.🙁

Hatte das gleiche Thema auch mit den NGK Zündkerzen.
Meine Erklärung (damit stehe ich auch nicht alleine da) : die Zündspulen sind ja eine Art Gummipimmel. Das Gummi klebt wenn es beim Einbau nicht gut gefettet wird sehr stark im Kopf fest, sodass man die Spulen fast nicht raus bekommt.
Starkes ziehen + gummi = Dehnung
Und das kann zu defekten innerhalb der der Zündspule führen.
Daher: bei Einbau richtig gut fetten und vorsichtig ausbauen

Alleine schon für die jeweiligen Modelle gibt es eigene Zündkerzen, da kann man leicht durcheinander kommen.

06K905601B
https://shop.ahw-shop.de/.../2.0-tsi-ngk-zuendung-06k905601b?c=8476

Die eine hat 2 Elektroden und die andere nur 1 Elektrode, die eine ist sowohl für 1,8er Motoren zugelassen und die andere soll wohl nur für 2,0 Motoren sein.

Bei mir stehen jedenfalls schon immer die
06K90560IL auf der Rechnung

https://shop.ahw-shop.de/...dkerze-2.0-tsi-ngk-zuendung-06k905601l?...

Ich habe das aus deiner Frage mal raus kopiert @NeoHazard

klick hier

ja danke, ich war beim Ausbau sehr vorsichtig und habe es auch absichtlich nicht verdreht, damit die Spulen keinen Schaden erleiden. Beim Einbau habe ich spezielles Zündspulenfett von Beru verwendet, damit es leicht rein geht. Danach ist ja auch alles gegangen, aber ein paar km später hat es dann angefangen. Dann war nur Spule am Zylinder 4 defekt, also habe ich nur die getauscht. Das ging dann 2 oder 3 Tage gut, danach ist mir die Spule an Zylinder 3 kaputt gegangen, hier glaube ich also weder an Zufall noch an Einbaufehler, aber danke für den Hinweis.

Das Produktbild auf der Seite ist falsch 🙂 die hat auch nur eine Elektrode.

Nach langer Recherche habe ich folgendes herausgefunden:

VW Teilenummer: 06K905601B
Original NKG Teilenummer: PLFER7A8EG
Laser Platinum

VW Teilenummer: 06K90560IL
Original NKG Teilenummer: ILFER7C8EG
Laser Iridium

Die original VW/Audi Zündkerzen sind auch von NGK, nur doppelt so teuer^^

Iridium sollen paar Kilometer länger halten, aber da ich sowieso alle 30-40tkm wechsle, ist es mir Latte 🙂 ... und Iridium wäre bei Dauervollgas und Stage 2 aufwärts vielleicht einen Tick besser.

Du hast aber echt eine Menge Holz gezahlt für die NGK Spulen, da hättest Du gleich (sowie ich) auf APK Zündspulen zurückgreifen können, die kosten 55€ pro Stück 😉

Welchen Motor hast Du, dass Du das Resonanzrohr abbauen musstest?

ich weiß, die NGK Spulen hätten bei Online Händlern ca. 27 Euro/Stück gekostet, ich musste sie leider weil ich nicht eine Woche auf Lieferung warten konnte, bei einer KFZ Kette Fa. Hennig kaufen, da kosten sie eben leider das Doppelte.🙁
Ich habe den 1,4 TFSI 110kw, da muss man leider das Resonanzrohr des Luftfilters entfernen, sonst kommt man nicht an Zylinder 3 und 4

Ist dir wirklich die Spule kaputt gegangen oder nur der Stecker zwischen Kerze und Spule?

Hatte meinen letzten bei Audi für den Service Stempel und siehe da auch die Werkstatt hat es geschafft die Stecker beim Ausbau zu beschädigen. Effekt waren massive Zündausetzer.

Ursächlich nicht verwendetes Kerzenfett an den Steckern, die man allerdings separat tauschen kann.
Daher vermute ich eher das nicht die Zündspulen defekt sind sondern nur die Stecker, wenn es vorher problemlos lief.

Zitat:

Ist dir wirklich die Spule kaputt gegangen oder nur der Stecker zwischen Kerze und Spule?

Hatte meinen letzten bei Audi für den Service Stempel und siehe da auch die Werkstatt hat es geschafft die Stecker beim Ausbau zu beschädigen. Effekt waren massive Zündausetzer.

Ursächlich nicht verwendetes Kerzenfett an den Steckern, die man allerdings separat tauschen kann.
Daher vermute ich eher das nicht die Zündspulen defekt sind sondern nur die Stecker, wenn es vorher problemlos lief.

Das kann ich mit Sicherheit ausschließen. Ich kenne mich damit aus und habe den Einbau sehr vorsichtig und ohne verdrehen oder rausreißen der Spulen gemacht. Danach ging auch alles, ein paar Tage später war dann aber plötzlich wie beschrieben die Spule auf Zylinder 4 defekt. Dann hab ich die gewechselt, dann ging die Spule von Zylinder 3 kaputt. Dann habe ich alle gegen NGK Spulen gewechselt, seitdem keine Probleme mehr.
UND NUN DER BESTE WITZ. Vor einer Woche habe ich die Zündkerzen beim Polo 6R meiner Freundin gewechselt, natürlich passen die gleichen BOSCH Zündkerzen, und was soll ich sagen, pünktlich eine Woche nach dem Wechsel ist nun Zündspule 2 defekt, und die ist zufällige von BERU, also auch wieder BorgWarner. Bei 2 Autos sind nach Einbau von BOSCH Zündkerzen die Beru/BorgWarner Zündspulen im Eimer, also das ist wirklich KEIN ZUFALL mehr.
Bin echt sauer und habe mich auch bei BOSCH und BorgWarner beschwert, auch wenn das nichts nützt, die wissen mit Sicherheit selbst am besten was mit ihren Produkten nicht stimmt. 🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen