Nach Unfall Vorstellung vom neuen...
Grüße,
jeder von euch dürfte es ja mitbekommen haben, das ich vor ein paar Wochen einen Unfall mit meinem 320i hatte und er das zeitliche gesegnet hat. Ich habe ihn nach Polen verkauft, wo er sicherlich wieder "fahrtüchtig" gemacht wurde.
Vor ca 3 Wochen habe ich meinen neuen Wagen abgeholt. Es ist ein 330d Touring geworden. EZ 07.2004 mit 112tkm. Es ist ein Edition Exklusive mit ziemlich geiler Ausstattung. Durch diesen Wagen habe ich bemerkt, was mir im anderen gefehlt hat 😁
Sitzheizung, Tempomat, Klimaautomatik, Bluetoothfreisprechung, Alarmanlage, Nappaleder, M-Fahrwerk, M-Räder und einiges mehr, dazu ein sau geiler kraftvoller Motor machen dieses Ding zu meinem absoluten Traumwagen ;
Die Serviceintervalle wurden alle bei BMW gemacht und da der eine Vorbesitzer aus älterer Generation stammt, kann man davon ausgehen, das dem Motor Vollgasorgien erspart blieben.
Natürlich kann an einem gebrauchten nicht alles top in Form sein. Die Bremse hinten sind eim Eimer und die Inspektion 2 ist fällig.
Leider gibts auch einige Rostpickel am Wagen. Ich bin deswegen auch dem 🙂 schon auf den Sack gegangen. Zum Glück gibt BMW ja 12 Jahre Durchrostungs-Garantie. So wird das ganze Fachmännisch behoben. Da der Wagen sogar zum Glasperlenstrahlen kommt um den Rost richtig raus zu bekommen, muss ich leider eine ganze Woche drauf verzichten, dafür wirds aber ordentlich gemacht.
Kleine Veränderungen habe ich auch schon vorgenommen. So habe ich nen kleinen aktiven Subwoofer von Axton eingebaut und die Dekorleisten in "Edelstahl gebürstet" foliert. Dazu habe ich leider noch keine Bilder, diese folgen aber noch 😉
Heute habe ich die hinteren Scheiben in tiefschwarz getönt. Ich bin noch am überlegen, ob die die Dachreeling entferne. Ich find das Auto sieht so schnittiger aus.
Sooo, nun genug gelabert (sorry für den Roman) ... hier die Bilder vom Baby 😉
32 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Michl 1987
Ja, dunkles Holz. Ich mach später mal Bilder, wie die Leisten jetzt aussehen. Hab sie in "Edelstahl gebürstet" beklebt.
Carbon fand ich hässlich 😉
wie kommst du auf Carbon?
Zitat:
Original geschrieben von grande_cochones
wie kommst du auf Carbon?Zitat:
Original geschrieben von Michl 1987
Ja, dunkles Holz. Ich mach später mal Bilder, wie die Leisten jetzt aussehen. Hab sie in "Edelstahl gebürstet" beklebt.
Carbon fand ich hässlich 😉
Na weil sich viele Carbon reinkleben.
auch wenn`s jetzt kein "Rost-Thread" werden soll:
Interessanterweise habe ich an meinem 04er ebenfalls eine Rostblase (ca.4mm) an der Einstiegsleiste hinten links 🙄
Leider ist mein Serviceheft nicht so toll gestempelt 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Michl 1987
Das mit dem Kennzeichen hat folgenden Grund. Eigentlich stammen die von meinem 87er Golf 1, aber da der seit längerer Zeit abgemeldet inna Garage steht, hab ich das Kennzeichen erstmal an den BMW geschraubt.
Außerdem arbeite ich ja bei VW Sachsen 😉
Ahh, jetzt ergibt alles Sinn!😎
Zitat:
Original geschrieben von Michl 1987
Kleine Veränderungen habe ich auch schon vorgenommen. So habe ich nen kleinen aktiven Subwoofer von Axton eingebaut und die Dekorleisten in "Edelstahl gebürstet" foliert. Dazu habe ich leider noch keine Bilder, diese folgen aber noch 😉
Heute habe ich die hinteren Scheiben in tiefschwarz getönt. Ich bin noch am überlegen, ob die die Dachreeling entferne. Ich find das Auto sieht so schnittiger aus.
Auf jeden Fall noch härter machen und Keilfahrwerk! Damits richtig knallt in der Bude empfehle ich den 1m x 1m x 1m Basswürfel 🙂
Kleiner Scherz.... aber warum läßt du den Wagen nicht so wie er ist? 3er Bastelbuden gibts doch schon genug......
Frohes neues,
Anwantzer (autolos)
Zitat:
Original geschrieben von Anwantzer
Auf jeden Fall noch härter machen und Keilfahrwerk! Damits richtig knallt in der Bude empfehle ich den 1m x 1m x 1m Basswürfel 🙂Kleiner Scherz.... aber warum läßt du den Wagen nicht so wie er ist? 3er Bastelbuden gibts doch schon genug......
Frohes neues,
Anwantzer (autolos)
Nee, ich kann dich beruhigen, es wird keine Bastelbude 😉 So ein paar kleine Ansprüche bzw Individualisierungen hat man ja nunmal. Die Tönungsfolie werd ich warscheinlich wieder weg machen. Irgendwie passts nich ganz zum Wagen 😁 War also ne Aktion Sinnlos.
Nen Knübbelfahrwerk hab ich shon im Winterpolo, das möcht ich im BMW nicht haben. Das M-Fahrwerk ist ein geiler Kompromiss aus Sportlichem fahrer und Komfort.
So und hier noch paar Bilder vom umgestaltetem Innenraum...
Sieht eigentlich ganz schön aus - hätt`s mir "schlimmer" vorgestellt... vor allem weil du auch die Lenkradblende mitgemacht hast.
Echt seltsam, dass die beim M-Lenkrad nicht mit Dekorblende ist. Bei meinem Lenkrad (das 3 Speichen mit der Doppelspeiche unten) ist die Blende in Holzdekor.
Was ist das für `ne Folie? Bezugsquelle?
Is ne stink normale 3M Folie. Die lässt sich so gut verarbeiten, das man damit an sich das ganze Auto folieren kann 😁
Ich hab nen Bekannten der sich mit Folierungen selbstständig gemacht hat. Er hat mir die gegeben. Sollte man also bei jedem Folienspezi bekommen. Es gab noch Aluminium gebürstet. Das war mir aber zu hell.
Die Lenkradblende war ziemlich zerkratzt, drum hab ich die gleich mitgemacht. Ich find das ganze recht stimmig und es passt gut zum grauen Leder.
Soo, hab gestern meine Inspektion gemacht. Dabei hab ich mich gleich um die Drallklappen gekümmert 😉 Ich muss sagen, trotz das man das halbe Auto zerlegen muss, um die Ansaugbrücke runter zu bekommen, macht das schrauben an dem Auto echt viel Spaß 🙂
Hätt da noch ne Frage zu den Drallklappen! Kann es sein, das es Modelle gab, bei denen die Drallklappen aus Kunststoff sind?
Gleich noch was anderes! Hab die Bremsen hinten gemacht. Nun bekomme ich die verdammte Anzeige im KI nicht aus!!!
Ich habe es schon 2 mal probiert. Zündung an und gewartet bist die Anzeige aus geht. Das hat auch immer schön geklappt bis zum nächsten Start des Wagens. Wie bekomme ich diese Anzeige denn dauerhaft aus?
Welche Drallklappen hast, oder hattst du drin?
Aus Kunststoff gibt`s bei unseren Kisten noch nicht, aber welche mit einem roten Gummi- oder Kunststoffüberzug...
Sind die bei deinem verbaut (gewesen)? - Dürfte eigentlich gar nicht sein, da erst ab 10/2004 verwendet (lt. E60 Fahrern bei diesem Modell).
Allerdings ist meiner EZ 09/2004 (aber auch schon 05/04 gebaut) und der hat auch schon die Brücke der 2. Generation (mit den überzogenen Drallklappen).
Zudem werden die über einen Stellmotor betrieben und nicht über Unterdruck wie die Brücke aus dem E39 wo die Anleitung im Netz verfügbar ist...
btw:
Auf eindringlichste Empfehlung meines Schraubers, hab ich die Drallklappen bei mir vorerst drin gelassen - obwohl die Brücke vor mir auf der Werkbank lag während die Glühkerzen gewechselt wurden 🙄
Klappen waren bombenfest, leichtgängig und die Brücke kaum verrußt... zudem es nur noch sehr vereinzellt Klappenbruch bei der 2. Generation der Brücke gab...
Zitat:
Original geschrieben von only-automatic
Welche Drallklappen hast, oder hattst du drin?Aus Kunststoff gibt`s bei unseren Kisten noch nicht, aber welche mit einem roten Gummi- oder Kunststoffüberzug...
Sind die bei deinem verbaut (gewesen)? - Dürfte eigentlich gar nicht sein, da erst ab 10/2004 verwendet (lt. E60 Fahrern bei diesem Modell).
Allerdings ist meiner EZ 09/2004 (aber auch schon 05/04 gebaut) und der hat auch schon die Brücke der 2. Generation (mit den überzogenen Drallklappen).Zudem werden die über einen Stellmotor betrieben und nicht über Unterdruck wie die Brücke aus dem E39 wo die Anleitung im Netz verfügbar ist...
btw:
Auf eindringlichste Empfehlung meines Schraubers, hab ich die Drallklappen bei mir vorerst drin gelassen - obwohl die Brücke vor mir auf der Werkbank lag während die Glühkerzen gewechselt wurden 🙄
Klappen waren bombenfest, leichtgängig und die Brücke kaum verrußt... zudem es nur noch sehr vereinzellt Klappenbruch bei der 2. Generation der Brücke gab...
Gut, dann hab ich auch die Brücke der zweiten Generation drin. Der Stellmotor ist nämlich auch elektrisch und die Klappen sahen so aus wie von dir beschrieben. Bei mir waren sie zwar auch bombenfest, aber ich dachte mir: "sicher ist sicher"!
Nun noch zur Verschleißanzeige der Bremsen. Wie gesagt ... Schleifkontakt ordnungsgemäß getauscht und dann über Zündung resettet. Jedoch geht die Anzeige beim nächsten Start wieder an 😠
geh arbeiten und bring mir vorher meine zukünftigen blinkerschalen vorbei ^^ wegen sensor, war bei mir letztes jahr auch so, aber da war der stecker einfach nur nicht richtig eingerastet in der buxe im radlauf
mfg
Zitat:
Original geschrieben von DeUs Ex88
geh arbeiten und bring mir vorher meine zukünftigen blinkerschalen vorbei ^^ wegen sensor, war bei mir letztes jahr auch so, aber da war der stecker einfach nur nicht richtig eingerastet in der buxe im radlaufmfg
Nee heute nich 😉 Die Nachtschichtwoche ist zum Glück vorbei.
Naja dann muss ich doch nochmal gucken zwecks dem Stecker.