1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Focus Mk4
  7. Nach Neuwagen Abholung Nur Schei**e

Nach Neuwagen Abholung Nur Schei**e

Ford Focus Mk4

Hallo,

zu MEINEM Problem,
habe heute meinen neuen Focus St Line 1.5 182 PS Schaltgetriebe abgeholt, Neu aber mit 35 Kilometer..

Nach erneutem starten zuhause ging die Öl Kontrolleuchte an

Öldruck zu niedrig.
Nach 2tem starten wieder aus, kurz warten wieder an und wieder aus.... FAHRZEUG HAT JETZT 70 KM.

Danach Motorkontrollleuchte Notrufsystemstörung..

Ölstand ist in Ordnung aber es wurde schon Öl aufgefüllt sieht man am einfüllstutzen, der Kühlwasser Ausgleichbehälter wurde mit edding markiert mit einer Zahl und Markierung über maximum...

Hat jemand das selbe Problem? Aus Freude wurde direkt Frustration....

1
2
3
Beste Antwort im Thema

Ihr seid so geil :-D geht Mal ein Schritt beiseite. Ihr steht auf der Leitung. Er hat ein Problem mit seinem Neuwagen. Er schaut nach dem Öl weil ein Fehler Auftritt und sieht das sogar irgendwer im Motorraum schon Öl nachgefüllt hat und irgendwer auf dem Ausgleichsbehälter rumgemalt hat. Und will wissen ob das bei euch auch so ist das jemand drauf rumgemalt hat.
Das das Wasser nix mit dem Öl zutun hat ist ihm wohl klar sonst hätte er nicht gesagt er hat nach dem Ölstand geschaut.

Richtig lesen bitte

290 weitere Antworten
290 Antworten

Zitat:

@hoschiking schrieb am 1. Januar 2019 um 11:58:18 Uhr:


Naja, in den meisten Fällen wird es ja vor Auslieferung an den Kunden erledigt. In diesem Fall ist es so krass, das fällt jedem sofort auf. Dennoch habe ich den Händler ganz sanft darauf hingewiesen. Sicher ist sicher

und wie wird die Sache jetzt gehandhabt Seitens des Händlers?

Er stellt den Mangel vor Auslieferung ab und stellt die Motorhaube richtig ein.

Tut mir leid das du mit deinem fzg. so Probleme hast.Für dein Motorproblem Motor überhitzt und Ölanzeige bekommt du ein Software Update beim Händler.(ecm)die Anzeige Notrufsystem Störung kannst du zurzeit ignorieren.durch zündung aus wieder an geht der fehler weg.Für diesen Fehler kommt ein Software Update ende Januar.Sorry, nochmals für die Umstände.Leider Leben wir in einem Zeitalter wo die Software zu schnell geändert wird. Frohes neues Jahr. Gruss Chris

Zitat:

@univega schrieb am 1. Januar 2019 um 11:35:48 Uhr:



Zitat:

@hoschiking schrieb am 31. Dezember 2018 um 18:09:41 Uhr:


Es muss ja nicht bei jedem so sein.
Ein Beispiel? Bitte sehr. Ein Foto von unserem zweiten, gebaut am 7.12. Steht noch beim Händler, Abholung im neuen Jahr. 2 Bilder sagen mehr als tausend Worte.
Eigentlich werden die Spaltmaße am Band überprüft. Da frage ich mich, wie so was raus gehen kann...... Real sieht es schlimmer aus als auf dem Foto. Rechts ist die Motorhaube schon dran und berührt den Scheinwerfer / Kotflügel. Links steht die an Übergang zur A Säule ca 5mm höher. Es sieht aus, als wenn das Auto einen Unfall hätte

die Fotos sind ja der Hammer 😰 ist ja nicht zu glauben, das die sowas an den Kunden ausliefern😰

er wurde überhaupt noch nicht an den Kunden ausgeliefert, er steht noch beim FFH und wird aufbereitet, wo jetzt das Problem ist sehe ich nicht, die Motorhaube wird richtig eingestellt und gut ist, das ist nichts besonderes und gehört zur Aufgabe bei der Aufbereitung, Kontrolle der Spaltmaße,

Ähnliche Themen

Meiner Meinung nach gehören die Spaltmaße schon im Werk richtig eingestellt.

Frohes neues an alle,

Hm, wenn man hier so die Probleme liest, ist meine Vorfreude doch sehr getrübt auf meinen neuen Focus den ich ende November bestellt hab??. Was ich gern wusste wo her hier einige zb.: Die Infos her haben was das Werk in Saarlouis betrifft ??.

Zitat:

@Michig86 schrieb am 1. Januar 2019 um 16:02:49 Uhr:


Frohes neues an alle,

Hm, wenn man hier so die Probleme liest, ist meine Vorfreude doch sehr getrübt auf meinen neuen Focus den ich ende November bestellt hab??. Was ich gern wusste wo her hier einige zb.: Die Infos her haben was das Werk in Saarlouis betrifft ??.

Nicht zu viel darüber nachdenken. Ich lese hier auch viel und habe mir bereits eine Liste der ganzen kleinen oder größeren Fehler gemacht um sie abzuarbeiten, wenn mein neuer Focus kommt. ;-)

Man darf aber nicht vergessen, das hier in so einem Forum, prozentual mehr Leute über ihre Probleme schreiben und hilfe brauchen, als diejenigen, die absolut zu 100% mit ihrem Focus zufrieden sind.
Und dann noch die dazu gerechnet, die gar nicht in so einem Forum unterwegs sind und den neuen Focus fahren.

Ich würde fast behaupten, das von 100% der bestellten und bereits ausgelieferten Focus in Deutschland, es gerade mal 1% sind, von denen wir hier lesen. Das ist verschwindend gering.

Und selbst wenn meiner auch Probleme haben sollte, was sicherlich erstmal ärgerlich ist, diese Dinge zum größten Teil innerhalb der Garantie abgewickelt werden können.

Ich freue mich riesig auf meinen Neuen und kann es kaum noch erwarten.

Zitat:

Zitat:

@SebastianErx schrieb am 31. Dezember 2018 um 11:47:00 Uhr:


Beli4: 40.000 Euro sind für mich alles andere als nix. Dass ich dafür Mängel bei einem Neufahrzeug grundsätzlich hinzunehmen habe, steht nirgends und ist auch totaler Quatsch. Das Fahrzeug soll zudem nicht 100000 Prozent funktionieren, sondern nur zu 100 Prozent. Die Rechtsprechung ist da auch eindeutig: Der Käufer kann beim Kauf eines Neufahrzeuges erwarten, dass dieses mängelfrei geliefert wird, denn dafür bezahlt er. Das gilt unabhängig vom Preis des Fahrzeugs und vom Hersteller. Zumal empfinde ich das Auflisten von Mängeln nicht als Rumjammern. Dass bei anderen die von mir beschriebenen Mängel ebenfalls auftreten, bestätigt meinen Eindruck: der Focus ist alles andere als serienreif. Der Vergleich zu anderen Herstellern, bei denen das auch passiert, ist ein zutiefst unlogisches Argument. Wenn andere Mist bauen, ist das noch lange keine Rechtfertigung, dass ich mir das genauso herausnehmen darf und der Kunde das schlucken muss. Beim Bau eines Reihenhauses muss ich doch auch kein undichtes Dach akzeptieren, nur weil dieses deutlich günstiger als eine Luxusvilla ist.

Ich kann deinen Frust voll und ganz verstehen, aber dein Auto hat eventuell einen angenommenen Neupreis von ca. max. 38 Tausend Euro und wurde dir höchstens für 30 Tausend verkauft.
Im Vergleich zu sogenannten Premiumherstellern ein Geschenk, denn dort würdest du wirklich mit dieser Ausstattung nichts unter 50 Tausend bekommen in der Größe.
Bin selber die letzten 25 Jahre nur Mercedes gefahren und weiß wovon ich rede.

also sind euer Premium Autos mit anderen Euros bezahlt?, 30000 € ist auch nicht wenig... für manche.... und das VW und Audi überteuert sind ist kein Geheimnis

Vorab, hier bekommt man ja Angstzustände, wenn hier Leute berichten du müsstest sowas ja akzeptieren, weil dein Auto "nur" 30K € gekostet hat und das erste der Reihe ist etc.
Dein Ford Autohaus muss umgehend das Fzg reparieren und dir den best möglichen Service leisten. Das ist doch einfach nur peinlich für die. Und das im Jahre 2018/19 ein Fzg so viele Mängel aufweist ist ein absolutes No-Go.

Also ich habe schon von Händlern gehört die für weniger das Hersteller Logo abnehmen mussten...
Ein Fahrzeug hat das Werk absolut Fehlerfrei zu verlassen. Sollten dennoch Fehler existieren muss der Hersteller dem Kunden diese Peinlichkeit so schmerzlos wie möglich machen! Wie hier einige Kandidaten so tun als wäre das ja normal, NEIN ist es nicht! Wir sind nicht mehr in den 80ern und einen Realversuch an Kunden ist absoluter Quatsch.

An deiner Stelle würde ich auf der Facebook Seite von Ford Deutschland ein bisschen Stunk machen. Da werden die richtig schnell hellhörig und helfen.
Die wollen ja auch nicht ihren Ruf noch mehr ruinieren.

Ist doch mal wieder typisch für dieses Forum: Der Themenstarter macht wegen einem defekten Öldruckschalter das Thema „Nach Neuwagen Abholung Nur Schei**e“ auf. Schon die Überschrift spricht für sich.

Nach fast 10 Seiten mit teilweise unglaublichen Beiträgen sollte sich keiner Panik machen lassen. Der Produktionsanlauf ist schon lange her und die Focusse kommen normalerweise fehlerfrei beim Händler an. War bei meinem MK3 nicht anders. Ich wartete auch auf meinen neuen Focus und hier im Forum war eines der Themen die Haltbarkeit der Motoren. Jetzt nach sechs Jahren und mehr als 200 tkm kann ich nur sagen. Der MK3 war und ist zuverlässig. Besser geht es nicht.
Ich habe damals schon geschrieben, dass man auf die Schei**hausparolen hier nichts geben sollte.

Ich habe Wasser in den Rückleuchten...ausserdem nur Ärger in der Elektronik. Zu guter letzt ist schon ein kleines Teil von meiner rechten Rückleuchte abgebrochen. Habe meinem FFH schon angerufen und habe am 9.1 einen Termin.

Hier ein paar Bilder.

Schlimm, sind auch gut eingebaut, sieht man da die Kabel???

Aber eher ein Zulieferer Problem, da kann Ford direkt nichts dafür.

Zitat:

@Courghan schrieb am 2. Januar 2019 um 09:34:05 Uhr:


Schlimm, sind auch gut eingebaut, sieht man da die Kabel???

Aber eher ein Zulieferer Problem, da kann Ford direkt nichts dafür.

Ja das sind die blanken Kabel sichtbar. Viel erstaunlicher finde ich die Tatsache, das ein Stück der Rückleuchte abgebrochen ist. Zudem das sich Wasser in beiden Rücklichtern gesammelt hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen