Nach Neuwagen Abholung Nur Schei**e
Hallo,
zu MEINEM Problem,
habe heute meinen neuen Focus St Line 1.5 182 PS Schaltgetriebe abgeholt, Neu aber mit 35 Kilometer..
Nach erneutem starten zuhause ging die Öl Kontrolleuchte an
Öldruck zu niedrig.
Nach 2tem starten wieder aus, kurz warten wieder an und wieder aus.... FAHRZEUG HAT JETZT 70 KM.
Danach Motorkontrollleuchte Notrufsystemstörung..
Ölstand ist in Ordnung aber es wurde schon Öl aufgefüllt sieht man am einfüllstutzen, der Kühlwasser Ausgleichbehälter wurde mit edding markiert mit einer Zahl und Markierung über maximum...
Hat jemand das selbe Problem? Aus Freude wurde direkt Frustration....
Beste Antwort im Thema
Ihr seid so geil :-D geht Mal ein Schritt beiseite. Ihr steht auf der Leitung. Er hat ein Problem mit seinem Neuwagen. Er schaut nach dem Öl weil ein Fehler Auftritt und sieht das sogar irgendwer im Motorraum schon Öl nachgefüllt hat und irgendwer auf dem Ausgleichsbehälter rumgemalt hat. Und will wissen ob das bei euch auch so ist das jemand drauf rumgemalt hat.
Das das Wasser nix mit dem Öl zutun hat ist ihm wohl klar sonst hätte er nicht gesagt er hat nach dem Ölstand geschaut.
Richtig lesen bitte
290 Antworten
War das von Anfang an abgebrochen oder ist es wegen fehlerhafter Einstellung der Heckklappe abgebrochen?
Daher kommt vielleicht auch die Feuchtigkeit in den Leuchten, interessant ist das Handbuch, meine mal was gelesen zu haben das es sein kann das sich Kondenswasser in den Leuchten bildet.
Zitat:
@XeroPan schrieb am 2. Januar 2019 um 10:27:53 Uhr:
War das von Anfang an abgebrochen oder ist es wegen fehlerhafter Einstellung der Heckklappe abgebrochen?
Daher kommt vielleicht auch die Feuchtigkeit in den Leuchten, interessant ist das Handbuch, meine mal was gelesen zu haben das es sein kann das sich Kondenswasser in den Leuchten bildet.
Also das Wasser ist in beiden Leuchten.Das ein Stück abgebrochen ist habe ich durch Zufall nach einem Einkauf gesehen. Leider konnte ich das Fehlende Stück nicht wiederfinden. Durch genaueres hinsehen konnte ich dann feststellen das man durch das Spaltmaß die blanken Kabel sehen kann.
Zitat:
@zorro99_1 schrieb am 2. Januar 2019 um 07:22:52 Uhr:
Ist doch mal wieder typisch für dieses Forum: Der Themenstarter macht wegen einem defekten Öldruckschalter das Thema „Nach Neuwagen Abholung Nur Schei**e“ auf. Schon die Überschrift spricht für sich.Nach fast 10 Seiten mit teilweise unglaublichen Beiträgen sollte sich keiner Panik machen lassen. Der Produktionsanlauf ist schon lange her und die Focusse kommen normalerweise fehlerfrei beim Händler an. War bei meinem MK3 nicht anders. Ich wartete auch auf meinen neuen Focus und hier im Forum war eines der Themen die Haltbarkeit der Motoren. Jetzt nach sechs Jahren und mehr als 200 tkm kann ich nur sagen. Der MK3 war und ist zuverlässig. Besser geht es nicht.
Ich habe damals schon geschrieben, dass man auf die Schei**hausparolen hier nichts geben sollte.
Jetzt nach Deinem Beitrag muss ich zugebben, dass wirklich alles hier nur Blödsinn ist. Der neue Focus ist nicht nur ein Ford, was ja per se schon mal super ist, er sieht auch super aus (was ich sogar wirklich so meine) und es gibt absolut überhaupt rein gar keinen Grund, sich hier im Forum auch nur ansatzweise zu erdreisten, etwas Negatives zu schreiben. Alle, die sowas schreiben, sind total verblendet, haben keine Ahnung und selbst wenn, schweigen sollen sie. Hier schreibt man gefälligst nur etwas rein, wenn man einstimmig und harmonisch alles super findet.
(Ford) Fokus Brille Off ;-)
Ich begreife den Titel des Themenstarters und ich kann nur immer wieder sagen: Wenn ein Thread nicht diskussionswürdig ist, stirbt er von ganz alleine.
Ähm, ohne das Problem mit den Leuchten kleinschreiben zu wollen, aber BLANK sind die Kabel nicht.
Aber natürlich sehr wohl sichtbar, was ärgerlich genug ist.
LG Günther
Ähnliche Themen
Das trifft es zu 100%.
Zitat:
@wo359 schrieb am 2. Januar 2019 um 11:09:18 Uhr:
Ähm, ohne das Problem mit den Leuchten kleinschreiben zu wollen, aber BLANK sind die Kabel nicht.
Aber natürlich sehr wohl sichtbar, was ärgerlich genug ist.LG Günther
Schon richtig das die Kabel nicht "Blank" sind. In meinen Einzelfall kann ich nur sagen das die Summe der Mängel langsam echt nervt.Der Wagen hat einen Listenpreis von 34.000 Euro ich denke das man über die Software Probleme noch Verständnis aufbringen kann. Aber über abgebrochene Rückleuchten deren Spaltmaße so gross sind das man den Kabelbaum von aussen sichtbar wahrnehmen kann ist nicht mehr zu tolerieren . Es ist einfach nur ärgerlich und kostet nartürlich auch immer eine Menge Zeit. Ich bin kein Korinthensch..... aber diese Forum hier bietet sich ja dafür an um sich bezüglich solcher Mängel auszutauschen.
Ich hab ja geschrieben, dass die Qualität der Montage im Moment richtig mies ist. Die hauen jedes Auto so raus..... Da müssen wir wohl durch und sich mit dem Händler auseinandersetzen.
Was mir aber wirklich hier im Forum, nicht nur in diesem thread, auf den Sack geht, ist immer die Fehlerfreiheit in Bezug zum Kaufpreis zu setzen. Ich habe so und so viel bezahlt, dann kommt der nächste und meint, was erwartest du bei dem Preis, das ist ein Ford, da kannst du kein Premium erwarten usw....
Alles Bullshit
Egal was die Karre kostet, die muss fehlerfrei montiert sein. Punkt. Ob 10k€ oder 200k€ spielt keine Rolle. Daher hört auf mit diesen Diskussionen. Wer so viele Fehler an seinem Auto hat und sich zu recht ärgert, aber gleichzeitig selbst das Thema mit dem Kaufpreis anfängt, braucht sich über den boomerang nicht wundern. Das Thema ist die gelieferte Qualität, nicht der Kaufpreis.
100 Prozent Deiner Meinung! Ich bin froh wenn ich über Probleme hier informiert werde, wer ist denn sonst so ehrlich? Bei der Übergabe des neuen Fahrzeuges helfen solche Punkte wie z.B das mit der Heckleuchte ungemein!
Ich begreife den Titel des Themenstarters und ich kann nur immer wieder sagen: Wenn ein Thread nicht diskussionswürdig ist, stirbt er von ganz alleine.
Ich bin froh
So iset. Nur schaue dir diesen und andere threads an. Da wird am Thema vorbei diskutiert und ob man bei dem Kaufpreis die Fehler hin nehmen muss oder nicht. Nein muss man nicht.
Nur das blöde ist, dass fast immer der Threadersteller das Thema anfängt und sich nachher über die Geister die er rief wundert.
In diesem Sinne frohes neues Jahr
Also gut, wir lassen den Vergleich mit dem Kaufpreis. Im Gegenzug erwarte ich dann das der Hersteller seine Werbekampagne überdenkt die da heisst" Der beste Ford den wir je gebaut haben". In diesem Sinne ein frohes neues Jahr.
Die Relation zum Kaufpreis bekommt man immer wieder zu lesen, quer durch alle Marken und Modelle. Ab wann darf nach dieser Logik denn ein fehlerfreies Auto erwarten, hm?!
Für mich sind auch 20.000,- schon ein satter Batzen Geld, und einem Neuwagen dieser Preisklasse gestehe ich zwar eine nicht übermäßig liebevolle Verarbeitung zu, aber echte Defekte haben hier keinesfalls eine Existenzberechtigung. Es geht ja nicht um einen Lada Samara, bei dem man von vornherein eine gewisse Nacharbeit einplant...
Selbst für einen relativ günstigen Neuwagen wie einen Ford ist Fehlerferiheit vorrausgesetzt,dafür muss man verdammt lang u.hart arbeiten.
Jedoch bleibt es dabei,viel besser ist es wo nirgends bei neuen Modellen,zumindest die Softwarebugs haben viele,alles andere hier genannte zeugt einfach von schlampiger Organistion u.Sparwahn in der Produktion.
Wie gesagt,hier sticht Ford sehr raus momentan,der Mondeo Mk5 hats vorgemacht u.der Verein hat nix dazugelernt,wie so oft.
Fühle mich täglich bestätigt den Mk4 nicht gekauft zu haben u.meinen zu behalten,noch dazu weil mein FFH 50km entfernt liegt und dann auch noch in anderer Richtung gegenüber zum Arbeitsort,muss ich ne haben.
Wünsche allen die Probleme haben das diese abgestellt werde,vorallen zufriedenstellend.
Zitat:
@SebastianErx schrieb am 31. Dezember 2018 um 11:47:00 Uhr:
40.000 Euro sind für mich alles andere als nix.
Wenn du wirklich 40.000 Euro für einen ST-Line bezahlt hast, ist dir glaube ich nicht mehr zu helfen.
Zitat:
@Oilli.123 schrieb am 2. Januar 2019 um 08:58:33 Uhr:
Hier ein paar Bilder.
Die Feuchtigkeit ist nicht in den Leuchten sondern bei der inneren (auf der Heckklappe) unter dem Rand außerhalb der Dichtung und bei der äußeren außen auf dem "Glas".
Die Abplatzung kann wirklich alles ein, da sollte man froh sein, wenn der Händler für kostenlosen Ersatz sorgt.
Zu der Sichtbarkeit der Kabel sollte ich besser nichts sagen, weil ich sonst hier von Fan-Boys zerrissen werde. Aber ich muss es loswerden:
Ich mag die Marke sehr (trotz meines aktuellen Astra J und dem zukünftigen Astra K) und habe dank eigener Erfahrung und einiger Erfahrungen im Familienkreis die sprichwörtliche Zuverlässigkeit zu schätzen gelernt, aber das ist wirklich lieblos und unprofessionell zusammengeschustert.
Zitat:
@hoschiking schrieb am 2. Januar 2019 um 11:32:51 Uhr:
Ich hab ja geschrieben, dass die Qualität der Montage im Moment richtig mies ist. Die hauen jedes Auto so raus..... Da müssen wir wohl durch und sich mit dem Händler auseinandersetzen.
einige lassen sich im Werk einfach am A..... lecken, da Mitte dieses Jahres über 1600 Arbeitsplätze abgebaut werden sollen, diejenigen die erahnen das sie nicht weiter beschäftigt werden, denen ist die Qualität egal,
Zitat:
Was mir aber wirklich hier im Forum, nicht nur in diesem thread, auf den Sack geht, ist immer die Fehlerfreiheit in Bezug zum Kaufpreis zu setzen. Ich habe so und so viel bezahlt, dann kommt der nächste und meint, was erwartest du bei dem Preis, das ist ein Ford, da kannst du kein Premium erwarten usw....
Alles Bullshit
Egal was die Karre kostet, die muss fehlerfrei montiert sein. Punkt. Ob 10k€ oder 200k€ spielt keine Rolle. Daher hört auf mit diesen Diskussionen. Wer so viele Fehler an seinem Auto hat und sich zu recht ärgert, aber gleichzeitig selbst das Thema mit dem Kaufpreis anfängt, braucht sich über den boomerang nicht wundern. Das Thema ist die gelieferte Qualität, nicht der Kaufpreis.
da stimme ich zu, das Auto muss sauber und frei von offensichtlichen Fehlern sein, Software Probleme treten leider erst später auf, die kann man nur im laufe der Zeit abstellen, ist aber überall so, leider, aber schiefe Motorhauben usw. dürfen nicht zum Kunden gelangen, da muss das Werk und die Händler sauberer arbeiten,