Nach Neuwagen Abholung Nur Schei**e

Ford Focus Mk4

Hallo,

zu MEINEM Problem,
habe heute meinen neuen Focus St Line 1.5 182 PS Schaltgetriebe abgeholt, Neu aber mit 35 Kilometer..

Nach erneutem starten zuhause ging die Öl Kontrolleuchte an

Öldruck zu niedrig.
Nach 2tem starten wieder aus, kurz warten wieder an und wieder aus.... FAHRZEUG HAT JETZT 70 KM.

Danach Motorkontrollleuchte Notrufsystemstörung..

Ölstand ist in Ordnung aber es wurde schon Öl aufgefüllt sieht man am einfüllstutzen, der Kühlwasser Ausgleichbehälter wurde mit edding markiert mit einer Zahl und Markierung über maximum...

Hat jemand das selbe Problem? Aus Freude wurde direkt Frustration....

1
2
3
Beste Antwort im Thema

Ihr seid so geil :-D geht Mal ein Schritt beiseite. Ihr steht auf der Leitung. Er hat ein Problem mit seinem Neuwagen. Er schaut nach dem Öl weil ein Fehler Auftritt und sieht das sogar irgendwer im Motorraum schon Öl nachgefüllt hat und irgendwer auf dem Ausgleichsbehälter rumgemalt hat. Und will wissen ob das bei euch auch so ist das jemand drauf rumgemalt hat.
Das das Wasser nix mit dem Öl zutun hat ist ihm wohl klar sonst hätte er nicht gesagt er hat nach dem Ölstand geschaut.

Richtig lesen bitte

290 weitere Antworten
290 Antworten

Hallo zusammen, meinen fabrikneuen Focus mit Vollausstattung (ST-Line, 182 PS) habe ich am 18.12.2018 in Köln abgeholt. Nachdem ich 25 Jahre Autos aus dem VW-Regal gefahren habe, bin ich nun das erste Mal fremdgegangen - und mir nicht mehr sicher, ob das eine richtige Entscheidung war. Die Abholung war servicetechnisch (Zitat: "Regen Sie sich nicht auf, dass Sie warten müssen, dass müssen Sie beim Arzt auch"😉 eine Katastrophe - da werde ich bei jedem Sockenkauf bei P & C besser behandelt. Abgesehen davon, dass mein Auto aufgrund des Rückrufs wegen dem Bremspedal in die Werkstatt muss, leuchtet nun die Motorregelungskontrollleuchte dauerhaft auf. Heute hat der Motor angefangen zu stottern. Zudem wird mir eine Überhitzung des Motors angezeigt, wenn ich die Standheizung benutze. Selbige lässt sich (warum auch immer) (noch) nicht ferngesteuert mit der App aktivieren - doof. Obwohl FordPass/Conect richtig installiert und eingestellt wurde, kann die App mein Fahrzeug nicht orten (Freigabe dafür ist erfolgt). Dafür meldet mir das System, dass die Passagiere hinten sich anschnallen sollen, obwohl da niemand sitzt. Das Ergebnis ist oft ein minutenlanges Gefiepe. Ein Tropfen Regen oder ein Spritzer reichen aus, um die ungeschützte Rückfahrkamera unbrauchbar zu machen. Auf dem Display ist dann nur eine milchige Fläche zu sehen. Die 182 PS fühlen sich eher wie 140 PS an. Der Motor fängt frühestens ab 4.000 U/min an, etwas zügiger zu beschleunigen und vermittelt einen zäh zu fahrenden Eindruck. Es ist anstrengend und nervig, ihn auf Drehzahl zu halten, so dass Überholvorgänge auf der Landstraße spontan und zügig möglich sind. Mein 125 PS Miet-Auto hat gefühlt diese Aufgabe wesentlich leichtfüßiger erledigt. Das adaptive Fahrwerk schaukelt sich bei der Einstellung "Komfort" wie ein Citroën aus den 60er-Jahren sänftenartig wippend auf. "Das Beste, was wir je gebaut haben" (Eigenwerbung) - ich hoffe nicht. Insgesamt habe ich das Gefühl, dass ich Beta-Tester eines unausgereiften Produktes bin, das an zahlreichen Kinderkrankheiten leidet. Deshalb bin ich erstaunt, dass Fahrzeug, Motor und Software als serienreif bewertet und freigegeben wurden. Mein Fazit ist nach kurzer Testphase definitiv ein anderes.

Anmerkung: Beim Posten meiner Erfahrungen in anderen Foren habe ich festgestellt, dass sich einige Ford-Fahrer persönlich angegriffen fühlen, wenn ich die o.a. Mängel aufliste. Parallel wurde mir VW-Fanatismus unterstellt. Das ist natürlich Blödsinn. Die Fehler sind nunmal aufgetreten und die stehen aus meiner Sicht konträr der Eigenwerbung von Ford gegenüber. Dass ich Audi-Qualität für den Preis bekomme, habe ich nie erwartet. Doch eines sollte vor allem ein Neufahrzeug tun: Fahren/Funktionieren. Das tut mein Focus leider gar nicht. Beim jedem Ein- oder Aussteigen bin ich schon gespannt, welche Lampe wieder anfängt zu blinken oder zu fiepen. Das stimmt schon traurig, da ich mich - wie andere vermutlich auch - sehr auf meinen Neuwagen gefreut habe.

Jeder von euch ist genug lange auf der Welt und weiss die 1. Serie ist meist „Fehlerhaft“.
Somit kanns halt gut sein das anfangs das ein oder andere kommt an Fehlern.
Es wird niemals so sein das ein auto gebaut wird das zu 10000% gut ist.
Und für den preis was man für einen Ford bezahlt darf man auch ned gross rumjammern, den der kostet im vergleich zur Konkurenz wirklich nix.

Viele deine Fehler wurden hier im forum schon besprochen kannst dich ja reinlesen.

Das ist hart bei einem Neuwagen. Das mit den Gurten hinten hat bei mir auch angefangen. Aber beim Freundlichen geht immer alles

Beli4: 40.000 Euro sind für mich alles andere als nix. Dass ich dafür Mängel bei einem Neufahrzeug grundsätzlich hinzunehmen habe, steht nirgends und ist auch totaler Quatsch. Das Fahrzeug soll zudem nicht 100000 Prozent funktionieren, sondern nur zu 100 Prozent. Die Rechtsprechung ist da auch eindeutig: Der Käufer kann beim Kauf eines Neufahrzeuges erwarten, dass dieses mängelfrei geliefert wird, denn dafür bezahlt er. Das gilt unabhängig vom Preis des Fahrzeugs und vom Hersteller. Zumal empfinde ich das Auflisten von Mängeln nicht als Rumjammern. Dass bei anderen die von mir beschriebenen Mängel ebenfalls auftreten, bestätigt meinen Eindruck: der Focus ist alles andere als serienreif. Der Vergleich zu anderen Herstellern, bei denen das auch passiert, ist ein zutiefst unlogisches Argument. Wenn andere Mist bauen, ist das noch lange keine Rechtfertigung, dass ich mir das genauso herausnehmen darf und der Kunde das schlucken muss. Beim Bau eines Reihenhauses muss ich doch auch kein undichtes Dach akzeptieren, nur weil dieses deutlich günstiger als eine Luxusvilla ist.

Ähnliche Themen

Zitat:

@SebastianErx schrieb am 31. Dezember 2018 um 11:47:00 Uhr:


Beli4: 40.000 Euro sind für mich alles andere als nix. Dass ich dafür Mängel bei einem Neufahrzeug grundsätzlich hinzunehmen habe, steht nirgends und ist auch totaler Quatsch. Das Fahrzeug soll zudem nicht 100000 Prozent funktionieren, sondern nur zu 100 Prozent. Die Rechtsprechung ist da auch eindeutig: Der Käufer kann beim Kauf eines Neufahrzeuges erwarten, dass dieses mängelfrei geliefert wird, denn dafür bezahlt er. Das gilt unabhängig vom Preis des Fahrzeugs und vom Hersteller. Zumal empfinde ich das Auflisten von Mängeln nicht als Rumjammern. Dass bei anderen die von mir beschriebenen Mängel ebenfalls auftreten, bestätigt meinen Eindruck: der Focus ist alles andere als serienreif. Der Vergleich zu anderen Herstellern, bei denen das auch passiert, ist ein zutiefst unlogisches Argument. Wenn andere Mist bauen, ist das noch lange keine Rechtfertigung, dass ich mir das genauso herausnehmen darf und der Kunde das schlucken muss. Beim Bau eines Reihenhauses muss ich doch auch kein undichtes Dach akzeptieren, nur weil dieses deutlich günstiger als eine Luxusvilla ist.

Ich kann deinen Frust voll und ganz verstehen, aber dein Auto hat eventuell einen angenommenen Neupreis von ca. max. 38 Tausend Euro und wurde dir höchstens für 30 Tausend verkauft.
Im Vergleich zu sogenannten Premiumherstellern ein Geschenk, denn dort würdest du wirklich mit dieser Ausstattung nichts unter 50 Tausend bekommen in der Größe.
Bin selber die letzten 25 Jahre nur Mercedes gefahren und weiß wovon ich rede.

@SebastianErx
Du schriebst: „Die 182 PS fühlen sich eher wie 140 PS an. Der Motor fängt frühestens ab 4.000 U/min an, etwas zügiger zu beschleunigen und vermittelt einen zäh zu fahrenden Eindruck. Es ist anstrengend und nervig, ihn auf Drehzahl zu halten, so dass Überholvorgänge auf der Landstraße spontan und zügig möglich sind. Mein 125 PS Miet-Auto hat gefühlt diese Aufgabe wesentlich leichtfüßiger erledigt.“
Sorry, aber wenn ich so etwas lese dann kann ich nicht glauben, dass Du einen Focus fährst. Ich bin den 150 PS gefahren und der Motor macht wirklich Spaß – gerade auf der Landstraße. Der Dreizylinder ist agiler als der Vierzylinder– im Vergleich zu seinen Mitbewerbern überzeugt der Motor auch.
Die Fehlermeldungen hat Ford in absehbarer Zeit im Griff und in einigen Jahren willst Du den Focus nicht mehr missen. Warte mal ab.

Ich verstehe den Frust auch, würde aber nicht soweit gehen, dass das Fahrzeug nicht serienreif ist... durch die immer kürzeren Zyklen in denen Fahrzeuge heute entwickelt und auf den Markt gebracht werden, kann es durchaus sein das einige Fehler auftauchen, die jedoch in aller Regel schnell wieder abgestellt werden können....
Die Wahrnehmung der Leistung sowie des Fahrwerks wäre übrigens vorab durch eine Probefahrt zu testen gewesen und ist in der Tat eher subjektiv! Mit den Anderen Mängeln ab zum Händler, eventuell nicht zum verkaufenden Händler wenn der keinen vernünftigen Service bietet!

Zitat:

@Kater Mo schrieb am 31. Dezember 2018 um 12:17:11 Uhr:



Zitat:

@SebastianErx schrieb am 31. Dezember 2018 um 11:47:00 Uhr:


Beli4: 40.000 Euro sind für mich alles andere als nix. Dass ich dafür Mängel bei einem Neufahrzeug grundsätzlich hinzunehmen habe, steht nirgends und ist auch totaler Quatsch. Das Fahrzeug soll zudem nicht 100000 Prozent funktionieren, sondern nur zu 100 Prozent. Die Rechtsprechung ist da auch eindeutig: Der Käufer kann beim Kauf eines Neufahrzeuges erwarten, dass dieses mängelfrei geliefert wird, denn dafür bezahlt er. Das gilt unabhängig vom Preis des Fahrzeugs und vom Hersteller. Zumal empfinde ich das Auflisten von Mängeln nicht als Rumjammern. Dass bei anderen die von mir beschriebenen Mängel ebenfalls auftreten, bestätigt meinen Eindruck: der Focus ist alles andere als serienreif. Der Vergleich zu anderen Herstellern, bei denen das auch passiert, ist ein zutiefst unlogisches Argument. Wenn andere Mist bauen, ist das noch lange keine Rechtfertigung, dass ich mir das genauso herausnehmen darf und der Kunde das schlucken muss. Beim Bau eines Reihenhauses muss ich doch auch kein undichtes Dach akzeptieren, nur weil dieses deutlich günstiger als eine Luxusvilla ist.

Ich kann deinen Frust voll und ganz verstehen, aber dein Auto hat eventuell einen angenommenen Neupreis von ca. max. 38 Tausend Euro und wurde dir höchstens für 30 Tausend verkauft.
Im Vergleich zu sogenannten Premiumherstellern ein Geschenk, denn dort würdest du wirklich mit dieser Ausstattung nichts unter 50 Tausend bekommen in der Größe.
Bin selber die letzten 25 Jahre nur Mercedes gefahren und weiß wovon ich rede.

Wie kommst Du auf 30.000 Euro? Auf meiner Rechnung stehen 38.900 Euro plus Überführungskosten. Dass ich für den Preis Motoraussetzer und diverse elektronische Fehler zu akzeptieren habe, weil ein Golf 3.000 Euro mehr kostet, steht nirgends, ist für mich überhaupt kein Argument und entbehrt jeder Logik. Mit anderen Worten und entschuldige meine deutliche Wortwahl: das ist totaler Quatsch. Jeder Kunde, der ein Neufahrzeug kauft, darf zurecht erwarten, dass ihm dieses mängelfrei übergeben wird. Das trifft auch für Autos zu, die "nur" 10.000 Euro kosten - egal von welchem Hersteller. So die eindeutige Rechtssprechung (https://www.wiwo.de/.../7762516.html, Zitat: "Grundsätzlich hat jeder Kunde einen Anspruch darauf, dass eine verkaufte Sache ihm frei von Mängeln verschafft wird. Mängel sind dabei immer dann gegeben, wenn der tatsächliche Zustand von der vertraglich vereinbarten Beschaffenheit abweicht. Ist dies nicht so, hat der Händler Gelegenheit, durch eine Nacherfüllung seinen vertraglichen Verpflichtungen nachzukommen".) Warum hat dann zudem der KIA meines Nachbarn, der deutlich günstiger als der Focus war, überhaupt keine technische Probleme? Gemäß Deiner Vergleichslogik mit den Premiumherstellern müsste der ja schon auseinandergefallen sein. Wenn Du aus meinen Posts herausliest, dass ich gefrustet bin, dann stimmt das allerdings... ;-)

Zitat:

@zorro99_1 schrieb am 31. Dezember 2018 um 12:24:43 Uhr:


@SebastianErx
Du schriebst: „Die 182 PS fühlen sich eher wie 140 PS an. Der Motor fängt frühestens ab 4.000 U/min an, etwas zügiger zu beschleunigen und vermittelt einen zäh zu fahrenden Eindruck. Es ist anstrengend und nervig, ihn auf Drehzahl zu halten, so dass Überholvorgänge auf der Landstraße spontan und zügig möglich sind. Mein 125 PS Miet-Auto hat gefühlt diese Aufgabe wesentlich leichtfüßiger erledigt.“
Sorry, aber wenn ich so etwas lese dann kann ich nicht glauben, dass Du einen Focus fährst. Ich bin den 150 PS gefahren und der Motor macht wirklich Spaß – gerade auf der Landstraße. Der Dreizylinder ist agiler als der Vierzylinder– im Vergleich zu seinen Mitbewerbern überzeugt der Motor auch.
Die Fehlermeldungen hat Ford in absehbarer Zeit im Griff und in einigen Jahren willst Du den Focus nicht mehr missen. Warte mal ab.

Vielen Dank für Deinen ermutigenden Post. Ich hoffe sehr, dass die Mängel behoben werden. Vielleicht liegt die mangelnde Zugkraft an dem elektronischen Fehler "Motorregulierungsleuchte". Grundsätzlich gefallen mir Design, die vielen technischen Innovationen (Türkantenschutz, Tankdeckel usw.) und die Ausstattung sehr gut - sonst hätte ich mir das Auto auch nicht bestellt. ;-) Ich übe mich in Geduld, was mir gerade zugegebenermaßen schwer fällt, und würde mich sehr freuen, wenn ich in einigen Wochen andere Kommentare an dieses Stelle posten kann.

Der Focus hat keinen Einfahrdrehzahlbegrenzer, oder?

Zitat:

@SebastianErx schrieb am 31. Dezember 2018 um 12:37:22 Uhr:



Zitat:

@Kater Mo schrieb am 31. Dezember 2018 um 12:17:11 Uhr:


Ich kann deinen Frust voll und ganz verstehen, aber dein Auto hat eventuell einen angenommenen Neupreis von ca. max. 38 Tausend Euro und wurde dir höchstens für 30 Tausend verkauft.
Im Vergleich zu sogenannten Premiumherstellern ein Geschenk, denn dort würdest du wirklich mit dieser Ausstattung nichts unter 50 Tausend bekommen in der Größe.
Bin selber die letzten 25 Jahre nur Mercedes gefahren und weiß wovon ich rede.

Wie kommst Du auf 30.000 Euro? Auf meiner Rechnung stehen 38.900 Euro plus Überführungskosten. Dass ich für den Preis Motoraussetzer und diverse elektronische Fehler zu akzeptieren habe, weil ein Golf 3.000 Euro mehr kostet, steht nirgends, ist für mich überhaupt kein Argument und entbehrt jeder Logik. Mit anderen Worten und entschuldige meine deutliche Wortwahl: das ist totaler Quatsch. Jeder Kunde, der ein Neufahrzeug kauft, darf zurecht erwarten, dass ihm dieses mängelfrei übergeben wird. Das trifft auch für Autos zu, die "nur" 10.000 Euro kosten - egal von welchem Hersteller. So die eindeutige Rechtssprechung (https://www.wiwo.de/.../7762516.html, Zitat: "Grundsätzlich hat jeder Kunde einen Anspruch darauf, dass eine verkaufte Sache ihm frei von Mängeln verschafft wird. Mängel sind dabei immer dann gegeben, wenn der tatsächliche Zustand von der vertraglich vereinbarten Beschaffenheit abweicht. Ist dies nicht so, hat der Händler Gelegenheit, durch eine Nacherfüllung seinen vertraglichen Verpflichtungen nachzukommen".) Warum hat dann zudem der KIA meines Nachbarn, der deutlich günstiger als der Focus war, überhaupt keine technische Probleme? Gemäß Deiner Vergleichslogik mit den Premiumherstellern müsste der ja schon auseinandergefallen sein. Wenn Du aus meinen Posts herausliest, dass ich gefrustet bin, dann stimmt das allerdings... ;-)

Auf meiner Rechnung stehen auch 38, aber bezahlen muss ich die nicht, denn unter dem Preis steht noch der Rabatt, so das ich dann um die 30 bezahlen muss und das ohne Werksangehöriger zu sein und auch in Köln.
Ford zieht doch schon ohne zu fragen einiges ab, aber ist auch egal.

Was sollen die Diskussionen hier. Ein neues Fahrzeug hat zu funktionieren, ohne wenn und aber! Alles andere ist dummes Geschwätz. Aber wie schon einer weiter oben feststellte, es ist eine Menge Geld das man in die Hand nimmt! Hier merkt man einfach wieder einmal mehr, wer bar ein Auto bezahlt hat eine andere Haltung zu seinem Fahrzeug wie jemand der sein Auto über die Bank finanziert. Wenn ich von meinem Bankkonto fast umgerechnet 28000€ für einen vollgepackten Focus Vignale überweise, dann habe ich mir das Auto erarbeitet und verlange von diesem Fahrzeug, dass es keine Schererreien bereitet. Andernfalls stelle ich es meinem Händler auf den Hof, bekomme dank sehr gutem Verhältnis zu ihm einen gratis Ersatzwagen und warte auf seinen Anruf, dass das Problem beseitigt wurde. ich hier lese, dass es Leute gibt die bestellen sich 2 Fahrzeuge, eines für sie Frau und eines für sich, natürlich mit der kompletten Aufpreisliste ausgestattet, alles auf Kredit, diese interessiert es nicht wirklich, ob die Karre läuft, scheissegal in 4 Jahren gibt es ja wieder etwas Neues, aber auch hier, ein neues Fahrzeug hat seine durch den Kauf versprochenen Eigenschaften zu erfüllen!

Zitat:

@SebastianErx schrieb am 31. Dezember 2018 um 11:16:15 Uhr:


Hallo zusammen, meinen fabrikneuen Focus mit Vollausstattung (ST-Line, 182 PS) habe ich am 18.12.2018 in Köln abgeholt. Nachdem ich 25 Jahre Autos aus dem VW-Regal gefahren habe, bin ich nun das erste Mal fremdgegangen - und mir nicht mehr sicher, ob das eine richtige Entscheidung war. Die Abholung war servicetechnisch (Zitat: "Regen Sie sich nicht auf, dass Sie warten müssen, dass müssen Sie beim Arzt auch"😉 eine Katastrophe - da werde ich bei jedem Sockenkauf bei P & C besser behandelt. Abgesehen davon, dass mein Auto aufgrund des Rückrufs wegen dem Bremspedal in die Werkstatt muss, leuchtet nun die Motorregelungskontrollleuchte dauerhaft auf. Heute hat der Motor angefangen zu stottern. Zudem wird mir eine Überhitzung des Motors angezeigt, wenn ich die Standheizung benutze. Selbige lässt sich (warum auch immer) (noch) nicht ferngesteuert mit der App aktivieren - doof. Obwohl FordPass/Conect richtig installiert und eingestellt wurde, kann die App mein Fahrzeug nicht orten (Freigabe dafür ist erfolgt). Dafür meldet mir das System, dass die Passagiere hinten sich anschnallen sollen, obwohl da niemand sitzt. Das Ergebnis ist oft ein minutenlanges Gefiepe. Ein Tropfen Regen oder ein Spritzer reichen aus, um die ungeschützte Rückfahrkamera unbrauchbar zu machen. Auf dem Display ist dann nur eine milchige Fläche zu sehen. Die 182 PS fühlen sich eher wie 140 PS an. Der Motor fängt frühestens ab 4.000 U/min an, etwas zügiger zu beschleunigen und vermittelt einen zäh zu fahrenden Eindruck. Es ist anstrengend und nervig, ihn auf Drehzahl zu halten, so dass Überholvorgänge auf der Landstraße spontan und zügig möglich sind. Mein 125 PS Miet-Auto hat gefühlt diese Aufgabe wesentlich leichtfüßiger erledigt. Das adaptive Fahrwerk schaukelt sich bei der Einstellung "Komfort" wie ein Citroën aus den 60er-Jahren sänftenartig wippend auf. "Das Beste, was wir je gebaut haben" (Eigenwerbung) - ich hoffe nicht. Insgesamt habe ich das Gefühl, dass ich Beta-Tester eines unausgereiften Produktes bin, das an zahlreichen Kinderkrankheiten leidet. Deshalb bin ich erstaunt, dass Fahrzeug, Motor und Software als serienreif bewertet und freigegeben wurden. Mein Fazit ist nach kurzer Testphase definitiv ein anderes.

Anmerkung: Beim Posten meiner Erfahrungen in anderen Foren habe ich festgestellt, dass sich einige Ford-Fahrer persönlich angegriffen fühlen, wenn ich die o.a. Mängel aufliste. Parallel wurde mir VW-Fanatismus unterstellt. Das ist natürlich Blödsinn. Die Fehler sind nunmal aufgetreten und die stehen aus meiner Sicht konträr der Eigenwerbung von Ford gegenüber. Dass ich Audi-Qualität für den Preis bekomme, habe ich nie erwartet. Doch eines sollte vor allem ein Neufahrzeug tun: Fahren/Funktionieren. Das tut mein Focus leider gar nicht. Beim jedem Ein- oder Aussteigen bin ich schon gespannt, welche Lampe wieder anfängt zu blinken oder zu fiepen. Das stimmt schon traurig, da ich mich - wie andere vermutlich auch - sehr auf meinen Neuwagen gefreut habe.

Es ist schon etwas zäh in einem eingefleischten Ford Forum, vor allem als Ex-VWler ;-). Ich sehe das auch deutlich bei Themen, wo offensichtlich ein Problem da ist. Da bekommt man sehr wenig Zuspruch, wenn man es detailliert besprechen will, aber die „Danke-Klicks“ kommen deutlich leichter, wenn man schreibt, dass es doch gar kein Problem gebe und alles nur übertrieben sei. Aber gut, wenn ich als Fordler neu zum VW-Forum stosse, und dort Probleme mit meinem Auto habe, dann kommt auch viel Gegenwind. Es geht halt manchmal weniger um die Sache, als vielmehr um eine Art Fangemeinde wie bei einem Fussballclub ;-).

Ich hoffe auf jeden Fall, die kriegen Deinen Müll in den Griff! Finde das auch nicht ok.

Zitat:

@Beli4 schrieb am 31. Dezember 2018 um 11:32:51 Uhr:


Jeder von euch ist genug lange auf der Welt und weiss die 1. Serie ist meist „Fehlerhaft“.
Somit kanns halt gut sein das anfangs das ein oder andere kommt an Fehlern.
Es wird niemals so sein das ein auto gebaut wird das zu 10000% gut ist.
Und für den preis was man für einen Ford bezahlt darf man auch ned gross rumjammern, den der kostet im vergleich zur Konkurenz wirklich nix.

Viele deine Fehler wurden hier im forum schon besprochen kannst dich ja reinlesen.

das ist absoluter Blödsinn den du da schreibst, egal ob der Neuwagen 10 t€ oder 50 € kostet, es muss einfach funktionieren, und zur Konkurrenz kostet der Focus schon eine Menge, oder anders gesagt, kostet er nicht wesentlich weniger,

Zitat:

@Kater Mo schrieb am 31. Dezember 2018 um 12:17:11 Uhr:



Zitat:

@SebastianErx schrieb am 31. Dezember 2018 um 11:47:00 Uhr:


Beli4: 40.000 Euro sind für mich alles andere als nix. Dass ich dafür Mängel bei einem Neufahrzeug grundsätzlich hinzunehmen habe, steht nirgends und ist auch totaler Quatsch. Das Fahrzeug soll zudem nicht 100000 Prozent funktionieren, sondern nur zu 100 Prozent. Die Rechtsprechung ist da auch eindeutig: Der Käufer kann beim Kauf eines Neufahrzeuges erwarten, dass dieses mängelfrei geliefert wird, denn dafür bezahlt er. Das gilt unabhängig vom Preis des Fahrzeugs und vom Hersteller. Zumal empfinde ich das Auflisten von Mängeln nicht als Rumjammern. Dass bei anderen die von mir beschriebenen Mängel ebenfalls auftreten, bestätigt meinen Eindruck: der Focus ist alles andere als serienreif. Der Vergleich zu anderen Herstellern, bei denen das auch passiert, ist ein zutiefst unlogisches Argument. Wenn andere Mist bauen, ist das noch lange keine Rechtfertigung, dass ich mir das genauso herausnehmen darf und der Kunde das schlucken muss. Beim Bau eines Reihenhauses muss ich doch auch kein undichtes Dach akzeptieren, nur weil dieses deutlich günstiger als eine Luxusvilla ist.

Ich kann deinen Frust voll und ganz verstehen, aber dein Auto hat eventuell einen angenommenen Neupreis von ca. max. 38 Tausend Euro und wurde dir höchstens für 30 Tausend verkauft.
Im Vergleich zu sogenannten Premiumherstellern ein Geschenk, denn dort würdest du wirklich mit dieser Ausstattung nichts unter 50 Tausend bekommen in der Größe.
Bin selber die letzten 25 Jahre nur Mercedes gefahren und weiß wovon ich rede.

sorry, aber was ist das den für ein Blödsinn, weil er billiger ist als ein "Premium" Fahrzeug darf er Mängel haben, so ein riesen Quatsch,

du wärst der Liebling eines jeden Hinterhof Autoverkäufers, jeden Schrott für Übertriebene Preise kaufen und sich noch freuen,

Deine Antwort
Ähnliche Themen