1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Focus Mk4
  7. Nach Neuwagen Abholung Nur Schei**e

Nach Neuwagen Abholung Nur Schei**e

Ford Focus Mk4

Hallo,

zu MEINEM Problem,
habe heute meinen neuen Focus St Line 1.5 182 PS Schaltgetriebe abgeholt, Neu aber mit 35 Kilometer..

Nach erneutem starten zuhause ging die Öl Kontrolleuchte an

Öldruck zu niedrig.
Nach 2tem starten wieder aus, kurz warten wieder an und wieder aus.... FAHRZEUG HAT JETZT 70 KM.

Danach Motorkontrollleuchte Notrufsystemstörung..

Ölstand ist in Ordnung aber es wurde schon Öl aufgefüllt sieht man am einfüllstutzen, der Kühlwasser Ausgleichbehälter wurde mit edding markiert mit einer Zahl und Markierung über maximum...

Hat jemand das selbe Problem? Aus Freude wurde direkt Frustration....

1
2
3
Beste Antwort im Thema

Ihr seid so geil :-D geht Mal ein Schritt beiseite. Ihr steht auf der Leitung. Er hat ein Problem mit seinem Neuwagen. Er schaut nach dem Öl weil ein Fehler Auftritt und sieht das sogar irgendwer im Motorraum schon Öl nachgefüllt hat und irgendwer auf dem Ausgleichsbehälter rumgemalt hat. Und will wissen ob das bei euch auch so ist das jemand drauf rumgemalt hat.
Das das Wasser nix mit dem Öl zutun hat ist ihm wohl klar sonst hätte er nicht gesagt er hat nach dem Ölstand geschaut.

Richtig lesen bitte

290 weitere Antworten
Ähnliche Themen
290 Antworten

Hatte auch schon mehrere Kollissions-Warnungen, aber noch keinen Eingriff. Konnte immer nachvollziehen, was das Problem ist, bspw. wenn man auf einen abbiegenden Wagen "draufhält". Einfach auf niedrige Empfindlichkeit stellen.

Zur Verkehrszeichenerkennung: Der Erfassungsbereich ist sehr groß. Das ist auf einer 4- bis 5-spurigen Autobahn gut. Führt aber auch dazu, dass teilweise Zeichen von Parallelstraßen oder Ausfahrten angezeigt werden.

Zitat:

@Kenji911 schrieb am 9. Februar 2019 um 17:05:45 Uhr:


So, jetzt gebe ich auch mal meinen Senf dazu.

Wir haben einen Ford Focus 1.5l Diesel mit 120ps.

Es handelt sich um ein Fahrzeug was am Tag mindestens 60 km und mindestens einmal im Monat 1400km quer durch die BRD (700km pro Fahrt) bewegt wird.

Das Fahrzeug wurde uns am 06.10.2018 ausgehändigt. Auch hier NEU mit 13 km. Das ist schon die erste Frechheit.

Bisher nur Probleme.
Nun zur Auflistung:

11.10.18 fuhren wir wieder quer durch die BRD.
Navigationssystem ist direkt ausgefallen
Die Verkleidung der Gangschaltung war beim schalten plötzlich abgegangen.
Im Kofferraum die innenabdeckung am Schloss hat sich gelöst und wir hatten ein lautes klackern im Motorraum.

Es wurde daraufhin ein Softwareupdate für das Navi gemacht. Die Verkleidungen sind befestigt worden und das Motorengeräusch wurde ignoriert.

24.11.18

Löste plötzlich der Pre Assistant colliser aus. Ohne Hinderniss. Hinter uns musste eine Gefahrenbremsung durchgeführt werden.

Ergebnis: die Kamera war falsch eingestellt und hat in der Kurve ein parkendes Fahrzeug am rechten Fahrbahnrand als Hindernis gewertet. Kamera wurde eingestellt.

Das laute Motorgeräusch verschwand nach ca 20 min fährt. Ursache: zwei Leitungen im motorraum haben durch die motorvibration gegeneinander geklöppelt. Ein plastikclip wurde eingesetzt, der die zwei Leitungen nun von einander trennt.

30.11.18

Fehlermeldung Ausfall berganfahrassistent,
Ausfall ABS und ESC (beides sporadisch)

Gateway Steuergerät sollte ausgetauscht werden. War leider das falsche, denn die Fehler blieben. Zusätzlich fiel die Freisprecheinrichtung aus.

21.01.19
Fehlermeldung pre assistant colliser Sensor blockiert und
Frontkamera Scheibe säubern. (Scheibe war sauber)

24.01.19
Fehlermeldung Berganfahrassistent leuchtet jetzt dauerhaft.

28.01.19
Auf der Raststätte auf dem Weg nachhause wurde der Fahrzeugschlüssel nicht erkannt.
Erst nach mehrmaligem ab- und aufschließen wurde der Schlüssel erkannt und der Wagen konnte gestartet werden.
Dabei fiel das Navigationsgerät aus und die Sprache wurde plötzlich ohne unser Zutun auf Englisch umgestellt.

Inzwischen wurde das Auto wohl komplett durchforstet und man hat alle möglichen Steuergeräte ersetzt.

Das Fahrzeug hat seitdem 04.10.18 bis dato 9000km hinter sich.
Jetzt kam die Meldung Ölwechsel in kürze erforderlich.

Gesagt wurde uns es sein ein zwischenölwechsel.

Im serviceheft steht aber das erst ab 30000 km ein Service ansteht.

Kann mir dazu jemand was sagen? Ich finde das sehr krass das wir nach 10000km einen Ölwechsel machen sollen.

Ich bin ziemlich enttäuscht und sauer über die Qualität eines „Neuwagens“.

Sollten die Fehler wieder auftreten geben wir den Wagen zurück.

Neuigkeiten..... die Motorkontrolleuchte ist angegangen und die Scheiben schlossen nicht mehr richtig (das war nicht das erste mal). Sind oben an den anschlag und direkt wieder auf 1/3 runter gefahren. Erst links hinten, am nächsten Tag beide hinten und am Tag darauf nur rechts hinten. Das blieb dann auch so bis wir beim Händler waren und die am Fenstergummi rumgefummelt haben.

Da wir den Wagen in Zahlung geben wollten, haben wir den MotorFehler bei einer freien Werkstatt Auslesen und löschen lassen.

Fehler kam nach einigen Wochen wieder. Diesmal ab zu Ford.

Fehler setze ich mal als Anhang rein.
Jetzt kommt das beste..... der Fordhändler sagte, dass es aufgrund der anstehenden 30000km Inspektion sei. Sowas dämliches habe ich ja noch nie gehört. Der Fehler ist gelöscht worden und ist nun wieder aufgetreten. Jetzt werde ich mal zu Ford fahren und fragen was es ist. Wenn sie mir dasselbe erzählen wollen, dann frage ich mal nach ob sie überhaupt jemals eine Ausbildung gemacht haben.

Edit: wir haben 27500km auf der Uhr.

Motorkontrollleuchte.jpg

Es scheint hier ein Problem mit dem Stickoxidkat zu geben. Einzige richtige Vorgehensweise ist ,um das Problem dauerhaft zu lösen, bei Ford Werkstatt das Etis-IDS Diagnoseprogramm laufen lassen,und dann wird man ja sehen was als Diagnoseverfahren angezeigt wird.

Und dann lasst euch noch eines gesagt sein,und da stimmen die Serviceberater mir auch zu,mit denen ihr ja oft den ersten Kontakt habt: so wie man in den Wald hineinruft,so schallt es heraus. Der Ton macht die Musik!

Zitat:

@mechanic74 schrieb am 28. September 2019 um 22:05:04 Uhr:


Es scheint hier ein Problem mit dem Stickoxidkat zu geben. Einzige richtige Vorgehensweise ist ,um das Problem dauerhaft zu lösen, bei Ford Werkstatt das Etis-IDS Diagnoseprogramm laufen lassen,und dann wird man ja sehen was als Diagnoseverfahren angezeigt wird.

Und dann lasst euch noch eines gesagt sein,und da stimmen die Serviceberater mir auch zu,mit denen ihr ja oft den ersten Kontakt habt: so wie man in den Wald hineinruft,so schallt es heraus. Der Ton macht die Musik!

Das ist ja logisch, ich kann definitiv sagen, dass ich vernünftig mit dem Mitarbeitern spreche. Allerdings lasse ich mir ungern irgendeine scheiße erzählen. Aber unser Autohaus ist mit einer einzigen Ausnahme ein Sonderfall. Ein Mitarbeiter ist Gold wert.

Zitat:

@Kenji911 schrieb am 28. September 2019 um 22:54:52 Uhr:



Zitat:

@mechanic74 schrieb am 28. September 2019 um 22:05:04 Uhr:


Es scheint hier ein Problem mit dem Stickoxidkat zu geben. Einzige richtige Vorgehensweise ist ,um das Problem dauerhaft zu lösen, bei Ford Werkstatt das Etis-IDS Diagnoseprogramm laufen lassen,und dann wird man ja sehen was als Diagnoseverfahren angezeigt wird.

Und dann lasst euch noch eines gesagt sein,und da stimmen die Serviceberater mir auch zu,mit denen ihr ja oft den ersten Kontakt habt: so wie man in den Wald hineinruft,so schallt es heraus. Der Ton macht die Musik!

Das ist ja logisch, ich kann definitiv sagen, dass ich vernünftig mit dem Mitarbeitern spreche. Allerdings lasse ich mir ungern irgendeine scheiße erzählen. Aber unser Autohaus ist mit einer einzigen Ausnahme ein Sonderfall. Ein Mitarbeiter ist Gold wert.

Niemand erzählt absichtlich Scheisse. Das sind oft Missverständnisse in der Kommunikation. Ich Versuche zu vermeiden,ohne Fehlercodes zu kennen,eine Aussage gegenüber Kunden usw. zu machen,selbst wenn sie immer und immer wieder nachfragen. Da muss man hart bleiben. Ich weiss ja nicht genau was du wem erzählt hast. Aber es klang sehr komisch. Fällige Inspektion,oder bald fällig,da kommt doch beim Focus eine Textmitteilung: Ölwechsel bald fällig, Ölwechsel jetzt fällig. Warum sollte man es durcheinander bringen wenn die Motorwarnleuchte MIL an ist?

Zitat:

@mechanic74 schrieb am 29. September 2019 um 07:34:34 Uhr:



Zitat:

@Kenji911 schrieb am 28. September 2019 um 22:54:52 Uhr:


Das ist ja logisch, ich kann definitiv sagen, dass ich vernünftig mit dem Mitarbeitern spreche. Allerdings lasse ich mir ungern irgendeine scheiße erzählen. Aber unser Autohaus ist mit einer einzigen Ausnahme ein Sonderfall. Ein Mitarbeiter ist Gold wert.


Niemand erzählt absichtlich Scheisse. Das sind oft Missverständnisse in der Kommunikation. Ich Versuche zu vermeiden,ohne Fehlercodes zu kennen,eine Aussage gegenüber Kunden usw. zu machen,selbst wenn sie immer und immer wieder nachfragen. Da muss man hart bleiben. Ich weiss ja nicht genau was du wem erzählt hast. Aber es klang sehr komisch. Fällige Inspektion,oder bald fällig,da kommt doch beim Focus eine Textmitteilung: Ölwechsel bald fällig, Ölwechsel jetzt fällig. Warum sollte man es durcheinander bringen wenn die Motorwarnleuchte MIL an ist?

Kann dir nur sagen, was mir gesagt wurde.
So ist das leider.

Deine Antwort
Ähnliche Themen