N57 Turbo defekt

BMW 3er F31

Guten Tag,

ich besitze eine F31 330d mit dem N57 Serienleistung 258 PS.
(Leistungsoptimierung auf 320 PS vor ca. 90.000km)

Der Wagen hat 150.000 km runter.
Alle 10.000 km Ölwechsel mit Ravinol RUP.

Durch Internetrecherchen bin ich auf das Thema "Turbo heult" gestoßen und habe das mal bei mir beobachtet. In der Tat heult auch bei mir der Turbolader. Im kaltem Zustand mehr als im warmen. Im warmen Zustand ist es somit nicht weg, sondern noch hörbar. Aber definitiv leiser als im kaltem Zustand.
Da es nun im warmen Zustand zu hören ist, habe ich gleich Panik geschoben und habe mir das Schaufelrad vom Turbo angeschaut. Habe das Ansaugrohr entnommen und mir den Turbo angeschaut.

Die Welle hat Spiel!
Ich kann die Welle ganz minimal hoch und runter wackeln, relativ gering. Jedoch kann ich die Welle schon deutlich stärker rein und rausziehen. Wie groß das Spiel ist, ist natürlich schwer zu sagen. Aber wenn ich es mit relativ viel Kraft mache, dass hört man auch das Knacken vom Spiel.

Es ist gar kein Öl zu sehen. Anlaufspuren sehe ich auch keine. Ich füge noch ein Bild an.

Des Weiteren habe ich ein Video mit geöffnetem Fenster gemacht, wo man das heulen gut hören kann.

https://youtu.be/1eqbJHAS2dI

Ich würde mich sehr über eine Antwort freuen.

Ist der Turbo defekt und muss getauscht werden?
Was kostet sowas inklusive Material bei BMW?

Schaufelrad N57
Beste Antwort im Thema

Welcher N57 Upgrade Turbolader hält denn höhere Abgastemperaturen stand?Link Anbieter?Die Legierung ist normalerweise immer die gleiche.Weil die Basis der standard Turbolader ist.

142 weitere Antworten
142 Antworten

Zitat:

@Ben.Zi schrieb am 27. Oktober 2020 um 01:09:28 Uhr:


Bei Volllast geht die Temperatur maximal auf 750 Grad. Aber dafür muss ich auch alles geben. Z. B. Beim Sprint auf 250 kmh.
So richtig Vollgasorgien sind auch eher selten der Fall.

Die Optimierung wurde bei Broo performance durchgeführt und sollte demnach kein billgtuning sein.

Hier habe ich noch ein Video vom Innenraum. Motor war ganz kalt.

https://youtu.be/ovoYU1YHCYE

Hier hört man das heulen

Das Video ist nicht vorhanden.

Ich habe damals das Maschinenbaustudium auf Turbolader abgeschlossen, habe jetzt 20 Jahre bei einem Turboladerhersteller gearbeitet und dort war ich beim Testen wie auch in der Entwicklungsabteilung. OK unsere sind 150 bis 15'000 kg schwer jedoch kann ich Dir hier vielleicht etwas weiter helfen, da ich mich doch schon lange damit befasse..

Wenn das Spiel zu gross ist, dann ist das Lager verschlissen und es kommt zu Berührungen des Verdichterrades oder Turbinenrades mit den strömungsführenden Teilen. Da fährst Du nicht mal mehr rechts ran und das ding ist blockiert.

Ölleckage in den Verdichter oder Turbine ist ein weiteres Problem. Den Schlauch nach Verdichter hast Du schnell ab, wenn ein Problem vorliegt hast Du eine riesen Sauerei. Kümmere Dich nicht um verölte Oberflächen.
Die Turbinenseite zu öffnen ist viel Arbeit und wenig aussagekräftig, da Du vermutlich verbranntes Öl von Dieselruss wenig unterscheiden kannst. Wenn der Wagen ständig Öl verlangt dann könnte es dort verbraucht werden.

Wann macht ein Turbolader lärm? Entweder sind irgendwo Leitungen defekt. Das findest Du auf der Hebebühne schnellheraus.
Oder der Turbolader arbeitet im falschen Bereich. Wie? Z.B wenn die VTG Verstelleinheit den Turbolader unnötig beschleunigt. Dies entsteht durch zu weit geschlossene Leitschaufeln vor der Turbine.
Eine erste Prüfung wäre zu schauen ob beim Starten des Motors die VTG regelt. Was diese auch tut wenn man kurz gas gibt. Du siehst den Verstellerbei offener Haube unten im rechten Motorraum. Das Gestänge ist bei dem Motor (N57 6 Zylinder Diesel? 258PS?) von oben.
Es kann aber auch sein, dass das Turboladerkennfeld nicht zum Tunnig passt und dass das schon lange so ist. Dann läuft darauf unnötig hohen Drehzahlen was die Lebensdauer des Turbos reduziert.
Und ganz zuletzt erwähne ich einen Widerstand zwischenTurbolader und Motor auf der Luftstrecke. Wie sieht das Saugrohr aus? Ist das zu vom AGR? Sind die Drallklappen noch da oder alle aus dem Anker gefallen? Das führt auch zu einem anderen Betriebspunkt, da der Widerstand dann viel zu hoch ist.

Am Rotor rumdrücken würde ich an Deiner stelle bleiben lassen. Es sagt nichts aus und kann zu einem Lager oder Wellenschaden führen.

DAs ganze Thema Schmierung und Lager kannst Du ignorieren. Wenn das Lärm macht, dann macht es das ein paar Millisekunden lang und der Lader ist ganz hin.

Das Verdichterradverdient sicher keinen Schönheitswettbewerb. Aber lass es einfach. Ich hatte Verdichterräder gesehen da fehlten 10 Prozent an der Schaufel. Und er lief sehr gut.

Mach mal ein Video im Motorraum bei Leerlauf und etwa 2000 RPM. Ich kann Dir dann sagen ob das bei mir anders ist.

Grüsse,Martin

Hilft dir zwar nicht direkt, aber bei meinem Vorgängerfahrzeug (1.9tdi von VW) ist der turbo auch einfach irgendwann mal lauter geworden und war immer deutlich zu hören. Bin bis zum Schluss ohne Probleme gefahren.

Hallo,
Ich werde morgen die von dir verlangten Videos machen.
Die Geräusche waren direkt nach dem Einbau, somit sollte irgendwo Luft entweichen oder der Lader hat einen weg.
Die VTG Einheit scheint zu arbeiten. Bei Gasstößen fängt diese an sich leicht zu bewegen. Die Geräusche sind nur beim Abtouren zu hören.
Der alte Lader hat auch ein ganz bisschen so gemacht. Aber der neue ist da definitiv lauter.
Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass der Turbo defekt ist. Die werden da ausgiebig getestet und auch gewuchtet. Gerade dabei sollten solche Geräusche erkennbar sein. Am Telefon sagte man mir, dass ein Turbo, welcher solche Geräusche verursachen würde, niemals ausgeliefert werden würde.

Die Drallklappen kann ich nur mittels Tester begutachten. Die Werte scheinen keine Besonderheiten aufzuweisen. Der Motor läuft auch sonst ausgezeichnet.

Die Sollwerte und Istwerte des Ladedrucks sind auch sehr gut.

Einen messbaren Ölverbrauch hatte ich noch nie.

Ich werde morgen zu BMW und denen sagen, dass da eventuell etwas undicht ist. Der Lader hat auch an der Unterseite einen Tropfen öl. Es ist aber nicht schwarz, somit denke ich dass es noch von der Montage sein könnte.
Jedenfalls erwähne ich auch, dass dort Öl tropft.

Hallo,
Habe eben mit BMW telefoniert.
Am Montag soll ich das Auto vorführen.
Es kam gleich die Aussage, dass sie am Turbo nichts machen werden. Ist ja auch klar.

Da am Turbo zwei Tropfen Öl hängen, gucken sie sich die Geschichte erneut an. Hierbei wollen sie sich auch die Geräusche anhören und eine mögliche undichte Stelle ausschließen.

Im Internet und auch bei Youtube sind unzählige Videos von Turbos, die genau solche Geräusche machen. Viele sagen, dass es einfach so ist. Einige haben es erst durch einen ganz neuen Turbo.
Ich bin mir nicht sicher, ob es nicht einfach Zufall ist, ob er heult oder nicht. Es muss nicht defekt sein denke ich mir

Ähnliche Themen

Hallo,
Hier ist das Video.
https://youtu.be/V6r3XehUZUc
Erst läuft er bei 2000 Umdrehungen und danach im Leerlauf

Danke, das Video ist für mich sehr aufschlussreich. Ich habe eben bei meinem 330d nachgehört. Das Geräusch ist gleich bei meinem 330d nur sehr leise.
Falls Dein Auto keine Leistungsverluste zeigt seit dem das Geräusch da ist, so sollte das System dicht sein.
Was Du mit "Abtouren" beschreibst ist ein simpler Effekt. Der Turbolader verliert langsamer die Drehzahl als der Motor, daher ist das noch viel besserhörbar.
Ich finde das Geräusch hört sich wie ein ganz normaler Turbolader an, nur einfachviel lauter. Daher frage ich mich ob nicht vielleicht die Geräuschdämmung fehlt. ZB ein Luftaustrittsschalldämpfer. Oder dass dieser im Rahmen des Tunings "leer" gemacht wurde in der Hoffnung mehr Ladedruck zu erreichen. Siehe Position 11 auf der Grafik im Ersatzteilkatalog.

https://nemigaparts.com/de/cat_spares/etk/bmw/F31N/Tou/8K91/11_4983/

Grüsse, Martin

Hallo Martin.
Vielen Dank für deine Einschätzung.
Ich glaube nicht, dass dieses Bauteil Nr. 11 leergeräumt wurde, da das besagte Geräusch erst mit dem neuen Turbo gekommen ist. Somit hätte es ja auch vorher schon so laut sein müssen. Ja das Geräusch gab es vorher schon, aber bei weitem nie so laut. Das Bauteil 11 liegt relativ weit vorn in Fahrtrichtung. Die Geräusche würde ich eher Richtung DPF vermuten. Ich habe mir ein elektronisches Stethoskop besorgt und werde versuchen das Geräusch von der örtlichen Lage einzugrenzen. Allerdings brauch ich dafür eine zweite Person und meine Freundin ist schon mehr als ich von diesem Thema genervt. Verständlich.

Dieses heulen kann ja eigentlich nur durch Luftverwirbelung entstehen. Schleifen kann und darf da ja nichts.
Quasi so wie es @joe_e30 bereits erwähnt hatte.

Heute ist wieder ein 530d an mir vorbeigekommen. Der hat nie solche Geräusche gemacht. Das ist mir ja schon fast peinlich. Wobei solche Turbogeräusch eigentlich auch ganz geil klingen können.
Ich höre den Turbo auch bei Vollgas bei 2500 Umdrehungen etwas im Innenraum. Das war vorher auch anders.
Aber wie gesagt. Die Geräusche, weswegen er repariert wurde, sind weg. Aber dafür sind jetzt andere da.

Ich bezweifle eigentlich, dass der Turbo einen Defekt hat.
Ich glaube es ist einfach so. Da kann man wohl nichts dran ändern. Es klingt nicht normal, aber soll ich erneut 1600 Euro ausgeben?
Ich könnte ihn erneut zum turbozentrum schicken. Aber ich bin mir sicher, dass die da nichts finden werden. Und denn stehe ich wieder da.

Es ist auf jeden Fall ein strömungsbedingtes Geräusch. Ich würde den Verdichteraustritt zum Ladeluftkühler wirklich genauer ansehen. Das mit dem Stethoskop ist eine gute Idee.

Okay also muss ich den Ladeluftkühler demontieren. Aber da sieht man nicht viel denke ich. Das Verdichterrad ist ja durch den Ansaugtrakt zu sehen. Das Verdichterrad sieht gut aus. Natürlich sind da keine Spuren zu sehen.

Auf was genau soll ich auf der Verdichterseite achten?

Hier ist noch ein Bild vom verdichterrad.
Habe ich gestern gemacht.
Ich hoffe man kann was erkennen. Es ist eindeutig das alte Rad verbaut

Videoframe_20201125_181356_com.huawei.himovie.overseas.jpg

Hallo,
Ich habe auch was von Unwuchtheulen gehört.
Der Turbo wurde feingewuchtet.
Bei 40.000 und bei 120.000 hat er die meiste unwucht. Da sind es 0,35 gramm. Nach Rücksprache soll dies aber deutlich besser sein, als Serie.

Entstehen diese Heulgeräusche, weil die Luft nicht ordentlich entweichen kann? Eventuell zu hoher Gegendruck auf der Abgas oder Verdichterseite?
Abgas kann ich nach Auslesung der ist Werte eigentlich ausschließen.
Bei Vollgas auf der Autobahn geht der Abgasgegendruck vor DPF auf maximal 1350mbar (Atmosphärendruck ist mit eingerechnet).

Heute werde ich mal von oben versuchen das Geräusch einzugrenzen. Eventuell kann ich morgen von unten horchen. Wenn es möglich ist, werde ich auch die Druckseite etwas in Augenschein nehmen. Also LLK raus

@martinmoeri
Das Geräusch kommt am stärksten vom Bauteil Nummer 11. Wie du bereits vermutet hast. Ich werde es mal ausbauen.
Was könnte der Grund sein?

Hallo Ben

Bei aller Ehre, aber ein Unwuchtheulen gibt es nicht. Unwucht würde ab einer gewissen Grenze dazuführen, dass der Rotor streift.
Auf dem Film hat man für mich eindeutig das Geräuch gehört welches Verdichter, nicht Turbinen, sondern Verdichter, machen wenn diese ganz normal arbeiten. Ich habe bei ABB Turbosystems 3,5 Jahre am Prüfstand Turbolader getestet und wage daher diese Aussage.
Ich würde den Ladeluftkühler nicht ausbauen. Vielmehr die Druckleitung am Verdichteraustrittsgehäuse zum Ladeluftkühler.

Ich würde auf jedenfall den Schalldämpfer am Verdichteraustritt "11" genau prüfen oder bei BMW beurteilen lassen.
Mein F31 330xD macht genau das gleiche Geräusch, jedoch viell leiser. HAb dafür gestern extra den Motor gestartet. Icch habe jedoch nichts getunt und erst 6500 km auf der Uhr.

Du fährst heute zu BMW? Ich bin gespannt was die sagen.

Grüsse,
Martin

Ich danke dir für deine Hilfe.
Das mit dem Unwuchtheulen habe ich nur gelesen, muss nicht richtig sein.
Das heulen ist auch bei kaltem Motor stärker als bei warmen Motor.

Okay ich weiß welche Leitung du meinst.
Quasi das Stück Leitung und zusätzlich den Schalldämpfer. Der Schalldämpfer kostet bei lebmann "nur" 75 Euro. Den würde ich auf Verdacht tauschen wollen.
Nur komisch ist, dass erst mit neuem Lader diese Geräusche entstanden sind. Eventuell ist was beim Einbau zubruch gegangen. Mein Vorgänger hat mir zugesichert, dass dieser auch nicht leergeräumt wurde.

Ich habe erst am Montag den Termin bei BMW bekommen. Die waren schneibar genervt von mir. Aber das ist mir egal.

Morgen werde ich versuchen das Rohr und den Schalldämpfer auszubauen.

Hier mal ein Update.

Ich hatte den Schalldämpfer raus.
Damit ist nichts. Damit kann auch nichts sein, das ist einfach nur ein Resonanzraum, da kann nicht kaputt gehen.

Ich habe erneut versucht das Geräusch zu lokalisieren.
Es muss einfach vom Verdichterrad kommen. Man hört es nun doch eher an der ansaugseite, als an der Druckseite.
Also es muss vom Verdichterrad kommen.
Es ist auch bei kaltem Motor etwas stärker.
Was kann das nun sein?

Ich habe axial und radial leichtes Spiel. Da muss aber auch Spiel sein,soweit ich das weiß.
Das ist aber nur sehr sehr gering

Ich weiss ja nicht, wer da mit was die Unwucht gemessen hst, aber in dem Fall müsste auch bei 80000 ein erhöhter Wert sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen