N57 Turbo defekt

BMW 3er F31

Guten Tag,

ich besitze eine F31 330d mit dem N57 Serienleistung 258 PS.
(Leistungsoptimierung auf 320 PS vor ca. 90.000km)

Der Wagen hat 150.000 km runter.
Alle 10.000 km Ölwechsel mit Ravinol RUP.

Durch Internetrecherchen bin ich auf das Thema "Turbo heult" gestoßen und habe das mal bei mir beobachtet. In der Tat heult auch bei mir der Turbolader. Im kaltem Zustand mehr als im warmen. Im warmen Zustand ist es somit nicht weg, sondern noch hörbar. Aber definitiv leiser als im kaltem Zustand.
Da es nun im warmen Zustand zu hören ist, habe ich gleich Panik geschoben und habe mir das Schaufelrad vom Turbo angeschaut. Habe das Ansaugrohr entnommen und mir den Turbo angeschaut.

Die Welle hat Spiel!
Ich kann die Welle ganz minimal hoch und runter wackeln, relativ gering. Jedoch kann ich die Welle schon deutlich stärker rein und rausziehen. Wie groß das Spiel ist, ist natürlich schwer zu sagen. Aber wenn ich es mit relativ viel Kraft mache, dass hört man auch das Knacken vom Spiel.

Es ist gar kein Öl zu sehen. Anlaufspuren sehe ich auch keine. Ich füge noch ein Bild an.

Des Weiteren habe ich ein Video mit geöffnetem Fenster gemacht, wo man das heulen gut hören kann.

https://youtu.be/1eqbJHAS2dI

Ich würde mich sehr über eine Antwort freuen.

Ist der Turbo defekt und muss getauscht werden?
Was kostet sowas inklusive Material bei BMW?

Schaufelrad N57
Beste Antwort im Thema

Welcher N57 Upgrade Turbolader hält denn höhere Abgastemperaturen stand?Link Anbieter?Die Legierung ist normalerweise immer die gleiche.Weil die Basis der standard Turbolader ist.

142 weitere Antworten
142 Antworten

Zitat:

@willi 325d schrieb am 24. November 2020 um 20:16:50 Uhr:


Die Lambdasonde muss erst auf Temperatur kommen um einen Wert anzuzeigen. BMW hat die Adaptierung zurückgesetzt und deshalb geht die Russmasse so schnell nach oben, das dauert eine Zeit bis sich das wieder einpendelt. Mindestens 500km bis das wieder normal läuft.

Allerdings die Heulgeräusche sind bedenklich. Sind die nur in der ersten 2 Gängen oder auch im 3/4 Gang?

Das heulen ist in jedem Gang.

Also det Motor war warm. Und dennoch wurden keine Werte angezeigt.
Aber sowas kann ja nicht normal sein. Der würde in der Zeit ca 10 mal regenerieren.
Ich bedanke mich für eure Antworten. Aber ein Gang zu bmw wird wohl unumgänglich sein

Mir fällt noch ein, dass der Gegendruck im Stand immer so bei 30 mbar ist. Sonst war er bei 10mbar und das auch, wenn er vor 350km das letzte Mal regeneriert hatte.

Ein überholter Turbo, der mehr heult als zuvor? Da ist aber dann was gehörig schief gelaufen. Fragt sich nur bei wem...Du Armer, bin schon gespannt, was dabei rauskommt. Hoffe du hast Erfolg!

Ich hatte eben noch einmal den Mut zusammengefasst und bin 15 Kilometer zum Kumpel gefahren, da er das Kabel für die rheingold Software hat. Während der Fahrt habe ich die Werte vom DPF mittels Bimmerlink wieder ausgelesen.
Plötzlich sind die Rußwerte gesunken auf 14 Gramm und haben sich lediglich um 1Gramm auf 15km erhöht.
Wir nochmals auf die Autobahn und konstant 120 kmh. Regenerierung angesteuert und bis 2,8 Gramm regenerieren lassen. Danach sind wir weitere 50 km gefahren und da sind nur 4 Gramm Ruß dazugekommen.
Rein rechnerisch müssten dann so bei 400-500 km erneut die Regeneration stattfinden, was normal sein dürfte.

Ja was ist denn nun los. Jetzt passt plötzlich alles? War da doch noch irgendwo Öl im DPF?
Die Drücke sind jetzt so wie früher. Also im Stand so 5mbar Differenz.

Ich hoffe und denke, dass sich dieses Problem erledigt hat. Ich werde es aber noch weiter beobachten.

Nun zum Heulen des Turbos. Es ist deutlicher zu hören als vor der Reparatur. Aber es ist ein anders Heulen. Als würde nach einem Gasstoß die Welle noch abtouren.
Ich mache nachher ein Video

Ich danke euch für eure Antworten

Ähnliche Themen

Also ich bin ja echt froh, dass der DPF wieder läuft.

Das heulen ist eher so wahrzunehmen, wenn der tubro abtourt. Auch im last Betrieb pfeift der Turbo nicht mehr so wie früher.
Eigentlich würde ich meinen, dass es so okay sein sollte. Hört euch bitte das Video an

https://youtu.be/WKb7V8WKn4I

Auch bei der Montage wird ordentlich Öl verwendet.

Ich hoffe die Ölanschlußleitungen wurden auch erneuert bei BMW. Sonst kann der Turbo schnell wieder tot sein, gerade, wenn so hohe Temperaturen wie bei dir auftraten. Dass der Koks in den alten Leitungen dann die Ölzufuhr behindert ist ja eines der Hauptprobleme.

Zitat:

@joe_e30 schrieb am 25. November 2020 um 08:18:27 Uhr:


Auch bei der Montage wird ordentlich Öl verwendet.

Ich hoffe die Ölanschlußleitungen wurden auch erneuert bei BMW. Sonst kann der Turbo schnell wieder tot sein, gerade, wenn so hohe Temperaturen wie bei dir auftraten. Dass der Koks in den alten Leitungen dann die Ölzufuhr behindert ist ja eines der Hauptprobleme.

Hallo,
Die Leitungen sind neu. Zu und Rücklauf.

Was sagst du zum Heulen im Video?
Ich habe viele Videos gesehen, wo die Turbos auch so heulen. Meistens wird gesagt, dass die Welle Spiel hätte. Meine hat ja nun kein Spiel.
Andere behaupten, dass dieses Heulen erst mit einem ganz neuen Turbo gekommen ist.

Ich hatte schon einige BMW F30 / F31 als Neuwagen, sowohl mit N47 als auch mit N57 Motor aber bei keinem hat der Turbo hörbar laut gepfiffen oder gar geheult. Vielleicht liegt es auch an deinen verstärkten Lager...

Zitat:

@Ben.Zi schrieb am 25. November 2020 um 12:50:49 Uhr:


Was sagst du zum Heulen im Video?
Ich habe viele Videos gesehen, wo die Turbos auch so heulen. Meistens wird gesagt, dass die Welle Spiel hätte. Meine hat ja nun kein Spiel.
Andere behaupten, dass dieses Heulen erst mit einem ganz neuen Turbo gekommen ist.

Das Heulen entsteht durch scharfe Kanten am Lüfterrad außen zum Gehäuse hin, also radial oder durch zuwenig Luft zum Gehäuse ebenfalls radial. Vielleicht ist das alte ja weiter verwendet wurden und das hatte auch schon geheult. Oder die Welle sitzt nicht 100% da wo sie war, aber das kann ich mir nicht vorstellen.

Ich würde mir da jetzt nicht so den Kopf zerbrechen

Das Verdichterrad scheint das alte zu sein. Das war ja auch noch gut.
Tatsächlich hatte der alte Turbo auch minimal nachgeheult beim abtouren. Aber jetzt ist es definitiv stärker.

Das ist das Kriegsgeheul der neu gewonnenen Pferdestärken 😁

Ich nehme heute mal den Schlauch der Ansaugseite runter und prüfe auf Spiel und Öl.

Ich werde mir heute mal wieder ein elektronisches Stethoskop ausleihen und denn auf die Suche gehen. Habe ja auch beim Starten andere Geräusche, siehe anders Thema. Das Heulen ist nur im sehr niedrigen Drehzahlbereich. Eventuell ist ja auch was anders undicht

Mir ist mal aufgefallen, dass der Ladedruck sinkt, sobald eine Regeneration läuft und man konstant fährt. Gebe ich Gas, normalisiert sich der Ladedruck.
Das ist bestimmt so gewollt oder? Die VTG Steuerung lässt die Abgase bei teillast nicht ans Turbinenrad, damit der dpf besser auf Temperatur kommt. Kann das so sein? Ist nur eine Frage am Rande, die keine Diskussion verursachen soll. Jedenfalls hat sich die Sache mit dem dpf geregelt. Da bin ich sehr froh

Hier schaut euch bitte dieses Video an. Hier hört man es optimal beim runtertouren.

https://youtu.be/rH6L8qFaQ5s

Für mich Pfeift das komisch. Ist der Abgastrakt nach dem Turbo dicht?

Ja für mich klingt es mittlerweile auch so, als wäre da was undicht.
Ich habe heute 45 Minuten mit Turbozntrum telefoniert. Die machen wirklich einen sehr guten Eindruck. Sie sind gewillt mir zu helfen.

Ich fahre morgen mal zu bmw und sage denen, dass da was undicht sein könnte. Die sollen mal gucken.
Aber bei Youtube sind so viele Videos, die auch genau dieses Geräusch haben. Und da sagt bmw, dass alles gut ist. Andere sagen wiederum, dass es ein Schaden sein könnte. Wieder andere fahren damit schon Ewigkeiten und nichts hat sich geändert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen