N43 Motor Steuerkette locker - Kulanz von BMW?

BMW 1er E81 (Dreitürer)

Hallo liebe BMW Fans,

ich war hier im Forum lange nicht mehr unterwegs und auch mein Nutzername passt nicht zu meinem Auto denn ich habe einen E81 04/08 mit 106.000 km auf der Uhr und dem Supermotor N43 B16.

Nun beschäftigt mich eine große Frage wenn ichs euch einfach mal kurz schildern darf was mein Problem ist.

Am Dienstag hatte ich einen Servicetermin in der Bmw Niederlassund Leipzig, eigentlich nur um noch nach der Rückrufaktion mit den Zündspulen, diese wechseln zu lassen und um nach dem Windscheibentausch den Regen/Lichtsensor einstellen zu lassen.

Nunja jedenfalls als ich das Auto wieder abholte teile man mir mit, dass meine Steuerkette locker ist und gewechselt werden muss.

Daraufhin teile man mir mit, dass ich eine neue Kette von Bmw auf Kulanz bekomme. Ich meine das ist ja prinzipiell super, vor allem bei dem Alter und der Laufleistung aber:

-im Motor darf bei der Reparatur kein Ölschlamm gefunden werden, glaub ich aber auch nicht das da welcher ist, da ich meine Ölwechselintervalle immer eingehalten habe.
-ich soll zum Reparaturtermin mein Serviceheft mitbringen

Und da liegen meine Sorgen. Zwar habe ich immer meine Inspektionsintervalle eingehalten, aber natürlich hab ich dass immer in freien Werkstätten machen lassen.
Nun hab ich schon von mehreren Quellen gehört, dass es dann wohl schlecht aussieht mit der Kulanz.

Jedenfalls hab ich keinen Bock bei den utopischen Preisen von Bmw die Kette für ca. 2000 Taler machen zu lassen. Das möchte ich schon vorher genau wissen wer die Kosten nun trägt bevor der Motor auseinandergenommen wird.

Wie seht ihr die Situation oder gibt es jemand mit Erfahrungen in so einem Fall?

Danke schonmal im Voraus und schönen Sonntag.

Marco

Beste Antwort im Thema

Hallo BMW Freunde. Ich will euch nun berichten, wie die Geschichte mit meiner Steuerkette ausgegangen ist.
Also, ich habe das Auto am Montag in der NL Leipzig abgegeben und heute wieder abgeholt. Was soll ich sagen, BMW hat sein Versprechen gehalten und mir die Steuerkette komplett auf Kulanz gewechselt.
Mich hat der Kettenwechsel keinen Cent gekostet, und das trotz des Alters des Autos von 6,5 Jahren, 106.000 Km auf der Uhr und diversen Servicehefteinträgen von freien Werkstätten.

Damit hab ich nicht gerechnet, gerade nach den vielen negativen Erfahrungen von anderen Betroffenen hier im Forum.

Bezahlen musste ich lediglich den Ölservice mit Microfilterwechsel, was mich 285 € gekostet hat. Der Ölwechsel wäre aber sowieso nötig gewesen und nach so einer großen Reparatur am Motor sollte meiner Meinung nach das Öl sowieso raus.
Ich finde 285 € für nen Ölwechsel zwar trotzdem absoluten Wucher was BMW dafür verlangt, aber ich rechne so, das ich dafür ca. 2000€ für den Wechsel der Steuerkette gespart habe.

Was ich mich allerdings frage ob mit dem Tausch der Kette auch die Ursache des Problemes gelöst ist oder diese Kette nach ca. 100.000km ebenfalls ausgelutscht ist. Traurig finde ichs jedenfalls schon von einer Premiummarke wie BMW, solche Probleme mit den Steuerketten zu haben. Vor allem weil der Motor der Vfl Modelle ebenfalls schon solche Probleme hatte. Warum wurde hier nichts getan?

Naja ich wünsch euch allen noch nen schönen Abend und hoffe für alle mit dem selben Problemen einen ähnlich guten, preisgünstigen Ausgang.

97 weitere Antworten
97 Antworten

Hallo. Wenn ich das hier lese... ich bin verzweifelt. Fahre einen 1er BmW, ca. 7 Jahre alt, 200.000km. Bei meiner letzten Fahrt, die ist ca. 2 Wochen her, ist mein Auto ausgegangen, alle Warnleuchten angesprungen, ich bin nur noch ausgerollt und das war`s. Das ist jetzt 2 Wochen her. Mein Auto ist z.Z. bei BMW in der Werkstatt: Steuerkette kaputt, Nockenwell hat es ausgehebelt, Aufhängung dahin (das ist es was ich jedenfalls verstanden habe). BMW übernimmt angeblich die Reparatur der Kette, aber der Rest... Fehlanzeige. Derzeitiger Stand der Reparaturkosten 4.500 Euro die ich löhnen soll. Ich bin verzweifelt. Es war doch offensichtlich die Kette, die das niederschmetternde Ergebnis hervorgerufen hat! Warum soll ich das zahlen? Über ein neues Auto ist nicht nachzudenken, da die Reparatur in vollem Gange ist. Gibt es eine Chance für mich, dass BMW vielleicht doch die komplette Reparatur übernimmt? Hat jemand Erfahrung?

Sei froh, das BMW bei Laufleistung überhaupt noch etwas übernimmt.
Ist nicht selbstverständlich.

Du trägst die Kosten.
1. Auto zu alt für Kulanz
2. Kein Service beim BMW
3. Kannst trotzdem beim BMW anrufen und nen Antrag stellen

Ich habe es nun bei einem Kumpel machen lassen der hat 700€ genommen.
Teile haben mich bei BMW 350€ gekostet.

Hallo zusammen,
ich bin hier absolut neu und habe mal gegooglt wie das mit der Kulanz Steuerkette BMW aussieht.

Nun kurz zu mir und meinem Fahrzeug:
BMW 120i Cabrio Baujahr 2008 hat jetzt 106500km gelaufen, der kleine hat 170 PS mit einer 6 Gang Automatik.
Habe den Wagen gebraucht gekauft und fahre jährlich so ca. 10.000km damit. In unserem Besitz ist der Wagen jetzt seit Februar 2015. Zwei Wochen nachdem wir Ihn beim BMW Händler abholten und auch die tolle Euro plus abgeschlossen hatten kam zum ersten Mal die Motorleuchte....wir also hin zum Händler auslesen lassen und siehe da, Verdacht auf Steuerkette. Ende vom Lied war, das ein Magnetventil getauscht wurde und der Wagen seitdem ohne Mucken lief.
Jetzt 1 Jahr später genau 2 Woche. nach Ablauf der Garantie nun wieder Motorlampe an und Meldung im Display : Motorstörung, Leistungsabfall weiterfahrt möglich aber bitte zu BMW.
Bei BMW wieder ausgelesen.....Nachdem Sie dann den Motor aufgemacht haben und dort alles kontrollierten Steuerzeiten usw. haben Sie festgestellt das die Kette gelängt ist. Und soweit gelängt ist, dass ein nachspannen welches angeblich möglich ist nicht funktioniert, da Sie viel zu lang sei. Sonst ist aber alles heile und die Kette war Gott sei dank auch nicht übergesprungen oder ähnliches.
Tja, nun rief der gute Werkstattmeister an und meinte es kostet komplett 1.600€.
Ich weiß und habe gelesen, dass hier ausgiebig darüber berichtet wurde über das Mistthema!
Nun trotzdem meine Bitte um Meinungen dazu....
Was meint Ihr? Gibt BMW da Kulanz?
Wie soll ich mich verhalten?
Hält die neue Kette dann wieder nur 100.000km?
Was meint Ihr?

besten Dank schon mal

Ähnliche Themen

Ob BMW die Kulanz gewährt, kann nur BMW selbst beantworten.
Dazu müsste dein Händler einen Antrag stellen.
Hat er das nicht von sich aus würde ich ihn auf die Füße treten.
Wenn das Fahrzeug durchgehend bei BMW zum Service war, stehen die Chancen nicht
schlecht zumindest, wenn nicht alles, einen Teil auf Kulanz zu bekommen.
Viel mehr kannst du nicht machen, da Kulanz eine freiwillige Leistung ist.
Um zu wissen, wie lange die neue Kette hält, bräuchte man eine Glaskugel 😁.

So,
BMW meldete sich heute. Auto ist repariert für knapp 2.000€ und BMW übernimmt NULL!!!
Sicher sind 8 Jahre und 106.000km nicht mehr das jüngste! Aber bei einem Bauteil was als Verschleissfrei und bekanntermaßen von BMW aus fehlerhaft ist, ist es für diesen so genannten Premium Hersteller eine Frechheit!!!
Auto wird jetzt verkauft, denn wie man hier und im gesamten Netz liest, kommen bei dem Motor ja dann noch weitere Probleme bzw. das gleiche wieder bis hin zum Motorschaden!
Einfach nur eine ganz ganz schwache Leistung aus München!!!!

Aber wir bleiben der Marke treu....

Jetzt gibt's nen Z4 35i ;-)

Zitat:

Jetzt gibt's nen Z4 35i ;-)

also nichts gelernt und weiter den Herstellern in die Hände gespielt ihren billigen Müll für Premium an den Endverbraucher zu verticken

ich würde ein teufel tun jeh wieder ein modell dieser marke zu kaufen

aber erstmal jaulen auf hohen niveu

sry

Jeder Hersteller hat Probleme in bestimmten Baureihen mit Steuerketten usw. . Was ich hart kritisiere ist die Kulanzabteilung und das BMW die eigenen Fehler nicht einsieht und betroffenen Kunden den Schaden nicht behebt.
Gejault wird selbstverständlich auf Markenniveau...

Zitat:

@hoestmann schrieb am 16. März 2016 um 20:53:30 Uhr:


Aber wir bleiben der Marke treu....

Jetzt gibt's nen Z4 35i ;-)

Na da hat ja BMW alles richtig gemacht 🙄

würde mir nicht im Traum einfallen wenn ich von einem Premiumhersteller entäuscht wurde mir nochmals ein Produkt von dem zu kaufen.

Gruß
KawaHeizer

Kann Euch absolut verstehen, aber ich finde die Autos echt am schönsten und die Qualität abgesehen dieser bekannten Probleme stimmt einfach....
Unser 5er touring lief problemlos bis 130.000km, dann verkauft. Unser jetziger X5 läuft seid 70.000km problemlos, der 1er ist bis zu diesem Problem gut gelaufen.

Habe einen 123d 162Tkm gefahren ohne Probleme Bj 10/2009 hat jetzt 182Tkm drauf.
Bei mobile.de eingestellt und was kommt als erstes wenn einer anruft "was macht die Steuerkette". Somit wird man von BMW noch bestraft wenn man sein Spielzeug verkaufen will. Das geht garnicht. Den gebe ich jetzt in Zahlung beim Händler und schaue mal die nächsten, bestimmt, 10 Jahre wie's bei Audi läuft. A3 2.0 TDI quattro Cabrio.
Mal sehn ob unser X1 die Zeit auch ohne Probleme läuft, AGR Ventil wurde bei 65Tkm auf Kulanz gewechselt. Checkheft lag beim abholen auf dem Sitz. Werde wohl alle Service bei BMW machen lassen. Sicher ist sicher.

Hi,
wir werden unseren Service auch weiterhin schön bei BMW machen lassen. Besser ist es, da Kulanz Chancen größer sind.
Haben unseren 120i wieder aus der Werkstatt, Motor läuft noch immer etwas unrund im Stand. Leichte Drehzahlschwankungen...
Der geht auch in Zahlung

Grüße

schöne Autos
aber viel frust,
meiner geht nächtes Jahr auch weg,
ich hoffe ich kann meine Frau dazu überzeugen, aber die Mängel und Kosten und dann der Ärger auf der Urlaubsfahrt +,kosten für Hotel und 2 verlorene Tage spielen mir in die Hand !

Sers, habe am Freitag meinen 116i Bj. 06/2009 km. 84900 bei BMW abgegeben.

Vorgeschichte. Am Montag ging plötzlich die Motorleuchte im BC an und bei nächsten Start nicht mehr, dann am Dienstag noch mal. Am Donnerstag das Auto bei BMW abgegeben. Am Freitag ruft mich der SB und sagt "wir haben die Spänen im Ölfilter gefunden(hat mir sogar die Fotos geschickt). Also Motorschaden. Irgendwas mit 3000-4000 € kosten. Sollte ich übers Wochenende überlegen. Am Montag teile ich ihm mit, dass ich an dem Auto nichts mehr machen will. Außerdem muss von der BMW aus noch ein Mängel behoben werden "TA OBD Bremsunterdruck nachrüsten" soll laut SB erst vor ein Paar Wochen rausgekommen sein. Nach der Nachrüstung ist wohl beim Tester die Fehlermeldung "Steuerkette überprüfen" erschienen ist. Worauf der SB mich angerufen hat und gemeint hat, dass wenn an der Steuerkette etwas nicht in Ordnung sein sollte wird der Motor auf "Gewährleistung" ausgetauscht.

Jetzt warte ich auf seinen Anruf heute oder morgen soll ich die Antwort vom ihm bekommen.

Die Vorbesitzer waren immer in den Vertragswerkstätten. Alles im Scheckheft eingetragen.

Ich hoffe, dass ich morgen wieder lachen kann.

SB=Serviceberater.

Wenn das nicht der Fall sein sollte glaubt ihr das Auto würde der Kulanzregelung entsprechen?

Gewährleistung hat sich bei dem wagen lange erledigt. Kulanz muss man dann sehen.

Späne im ölfilter deuten auf einen haupt/pleuellagerschaden hin. Sind die späne auch an den vanosventilem so haben die rechteckringe der nockenwelle(n) im zylinderkopf gefressen. In beiden fällen ist die steuerlette ein folgeschaden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen