BMW - 116i - BJ2010 - Steuerkette
Hallo liebe Community,
ich bin leider total verzweifelt und ich hoffe ihr könnt mir helfen.
Mein 1er war bei der normalen Inspektion. Bei dieser ist aufgefallen, dass die Ölwanne getauscht werden muss.
Als diese ausgetauscht wurde, wurden wohl Teile der Steuerketten-Führungsschiene in der alten Ölwanne gefunden und nun sagte man mir, die Reparatur ist sehr umfangreich (ca 10 Arbeitsstunden) und kostet ca 4000€.
Es ist nun so, dass das Auto immer einwandfrei gefahren ist (aktuell 190t km) und nun heißt es, wir dürfen das Auto nicht mal mehr vom Werkstatthof fahren, weil die akute Gefahr eines Motorschadens besteht.
Die Reparatur ist teurer als der Restwert des Autos, daher bin ich komplett hilflos, was ich jetzt machen soll.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
viele Grüße
12 Antworten
Leider ein sehr bekanntes Problem beim 1er, die Führungsschienen der Steuerkette sind aus billigem Kunststoff und sind bekannt dafür abzubrechen. Diese Stücke fallen dann in das Sieb der Ölwanne und im schlimmsten Fall wird dieses blockiert, sprich es kann kein Öldruck mehr aufgebaut werden was zu akuten Schäden führen kann.
Fahren würde ich das Auto auch auf keinen Fall mehr bis es instandgesetzt wurde.
Was ich allerdings machen würde ist mir ein zweites oder auch drittes Angebot einholen. 4000 Euro ist eine absolute Schweinerei wenn man mich fragt. Billig wird es auf keinen Fall aber ich denke mal jede anständige Werkstatt macht dir Kette und Kettenspanner für 1500 bis maximal 2000€, je nachdem wo man es halt machen lässt. Alles darüber grenzt in meinen Augen an Abzocke.
Ob es dir das ganze wert ist und du das Geld ins Auto stecken willst musst du selber wissen. Fakt ist leider das die 4 zylinder im 1er, vor allem der hier eingebaute N43 Motor sehr anfällig sind, da ist die Kette leider oftmals nur der Anfang. Irgendwann kommen Injektoren, Vanos, Zündkerzen, NOX Sensor usw.
Mit 190.000tkm ist er halt auch nicht mehr der jüngste.
Aber die Entscheidung kann ich dir nicht abnehmen, wenn du sagst du willst das Auto weiterfahren dann unbedingt mal ein paar andere Werkstätten kontaktieren und ein Kostenvoranschlag machen lassen. Wenn es wirklich nur um den Wechsel der Kette und des Spanners geht dann sind 4000€ in meinen Augen absolut überzogen.
Viel Glück weiterhin!
Danke für die schnelle und ausführliche Antwort. Ich bin leider absoluter Laie auf dem Gebiet und daher unendlich dankbar.
Aufgerufen wurden 2000€ Material und 2000€ Arbeitsstunden (ca) plus neue Ölwanne, TÜV, ein defektes ABS-Kabel. Also ingesamt rund 5000€.
Dann werde ich das Auto wohl schweren Herzens abgeben müssen.
Ich kann mir bei bestem Willen nicht vorstellen wie diese Preise kalkuliert werden😳.
Ein guten Steuerkettensatz bekommste für 200-300€, die Ölwanne und Dichtung kostet hoch kalkuliert vielleicht 100€. Klar die wollen an den Teilen auch was verdienen aber das ist doch nichts als Abzocke. Was stimmt ist das der Austausch sowohl von der Kette als auch von der Ölwanne beim 1er ziemlich zeitintensiv ist aber hierfür 5000€ zu verlangen ist jenseits von Gut und Böse.
Wie schon gesagt, billig wird es leider nicht und ob es das für dich wert ist musst du selber wissen. Wenn du nicht unbedingt auf das Auto angewiesen bist dann vielleicht doch lieber das Geld in was neues, vernünftiges stecken. Wenn du sagst ich fahr ihn weiter dann such dir bitte eine neue Werkstatt die dir die Arbeit für einen fairen Preis macht.
Ähnliche Themen
Danke. Ich habe jetzt gesagt, sie sollen die alte Ölwanne wieder ranschrauben.
Kosten (an-& abschrauben der alten Ölwanne): 440€
Kann Ich das Auto ohne Ölwanne verkaufen, wenn es der Käufer direkt bei der Werkstatt mit nem Hänger abholt?
Vom Prinzip her kein Problem. Lässt sich das Auto rollen bzw. bewegen? Beim Tausch der Ölwanne muss beim 1er normalerweise die ganze Vorderachse runter damit man da vernünftig rankommt, wenn das Auto gerade noch auseinander gebaut da steht ist das ganze natürlich etwas komplizierter.
Auf jeden Fall unter keinen Umständen das Auto starten, sonst läuft er ja ohne Öl!
Es muss sich halt nur jemand finden der dir das Auto in dem Zustand abnimmt.
Ich glaube rollen kann man es. Ich gehe morgen mal vorbei und schaue es mir an. Zur Not zahlen wir die 440€ und verkaufen es dann.
Habe Angebote für 1000€ zum Kauf. Ist das realistisch?
Danke für die Hilfe.
Ich denke mal anhanddessen das man mindestens nochmal 2000 Euro in das Auto investieren müsste um ihn wieder zum Laufen zu bringen sind 1000€ in Ordnung. Kommt natürlich auch etwas auf Ausstattung und allgemeiner Zustand an, kannst dich ja mal bisschen umgucken was vergleichbare Fahrzeuge kosten.
Kulanzantrag stellen kannst du versuchen aber bei 190.000tkm würde ich mir da wenig Hoffnung machen.
Hallo,
vielen Dank für die ganzen Nachrichten. Ihr habt mir echt geholfen.
Wir werden das Auto nun an Bastler verkaufen.
Danke nochmal.
Viele liebe Grüße