N43 Motor Steuerkette locker - Kulanz von BMW?

BMW 1er E81 (Dreitürer)

Hallo liebe BMW Fans,

ich war hier im Forum lange nicht mehr unterwegs und auch mein Nutzername passt nicht zu meinem Auto denn ich habe einen E81 04/08 mit 106.000 km auf der Uhr und dem Supermotor N43 B16.

Nun beschäftigt mich eine große Frage wenn ichs euch einfach mal kurz schildern darf was mein Problem ist.

Am Dienstag hatte ich einen Servicetermin in der Bmw Niederlassund Leipzig, eigentlich nur um noch nach der Rückrufaktion mit den Zündspulen, diese wechseln zu lassen und um nach dem Windscheibentausch den Regen/Lichtsensor einstellen zu lassen.

Nunja jedenfalls als ich das Auto wieder abholte teile man mir mit, dass meine Steuerkette locker ist und gewechselt werden muss.

Daraufhin teile man mir mit, dass ich eine neue Kette von Bmw auf Kulanz bekomme. Ich meine das ist ja prinzipiell super, vor allem bei dem Alter und der Laufleistung aber:

-im Motor darf bei der Reparatur kein Ölschlamm gefunden werden, glaub ich aber auch nicht das da welcher ist, da ich meine Ölwechselintervalle immer eingehalten habe.
-ich soll zum Reparaturtermin mein Serviceheft mitbringen

Und da liegen meine Sorgen. Zwar habe ich immer meine Inspektionsintervalle eingehalten, aber natürlich hab ich dass immer in freien Werkstätten machen lassen.
Nun hab ich schon von mehreren Quellen gehört, dass es dann wohl schlecht aussieht mit der Kulanz.

Jedenfalls hab ich keinen Bock bei den utopischen Preisen von Bmw die Kette für ca. 2000 Taler machen zu lassen. Das möchte ich schon vorher genau wissen wer die Kosten nun trägt bevor der Motor auseinandergenommen wird.

Wie seht ihr die Situation oder gibt es jemand mit Erfahrungen in so einem Fall?

Danke schonmal im Voraus und schönen Sonntag.

Marco

Beste Antwort im Thema

Hallo BMW Freunde. Ich will euch nun berichten, wie die Geschichte mit meiner Steuerkette ausgegangen ist.
Also, ich habe das Auto am Montag in der NL Leipzig abgegeben und heute wieder abgeholt. Was soll ich sagen, BMW hat sein Versprechen gehalten und mir die Steuerkette komplett auf Kulanz gewechselt.
Mich hat der Kettenwechsel keinen Cent gekostet, und das trotz des Alters des Autos von 6,5 Jahren, 106.000 Km auf der Uhr und diversen Servicehefteinträgen von freien Werkstätten.

Damit hab ich nicht gerechnet, gerade nach den vielen negativen Erfahrungen von anderen Betroffenen hier im Forum.

Bezahlen musste ich lediglich den Ölservice mit Microfilterwechsel, was mich 285 € gekostet hat. Der Ölwechsel wäre aber sowieso nötig gewesen und nach so einer großen Reparatur am Motor sollte meiner Meinung nach das Öl sowieso raus.
Ich finde 285 € für nen Ölwechsel zwar trotzdem absoluten Wucher was BMW dafür verlangt, aber ich rechne so, das ich dafür ca. 2000€ für den Wechsel der Steuerkette gespart habe.

Was ich mich allerdings frage ob mit dem Tausch der Kette auch die Ursache des Problemes gelöst ist oder diese Kette nach ca. 100.000km ebenfalls ausgelutscht ist. Traurig finde ichs jedenfalls schon von einer Premiummarke wie BMW, solche Probleme mit den Steuerketten zu haben. Vor allem weil der Motor der Vfl Modelle ebenfalls schon solche Probleme hatte. Warum wurde hier nichts getan?

Naja ich wünsch euch allen noch nen schönen Abend und hoffe für alle mit dem selben Problemen einen ähnlich guten, preisgünstigen Ausgang.

97 weitere Antworten
97 Antworten

Zitat:

@iron-man-40 schrieb am 9. November 2016 um 22:23:07 Uhr:



Zitat:

@ChriBan schrieb am 13. August 2016 um 08:57:14 Uhr:


Bitte um Info wie der Fall ausgegangen ist. Habe so ein ähnliches Problem
Danke

N'Abend,

bei unserem 116i (N43B16, Bj. 09/2007, ca. 115TKM) poppt gerne mal die Öldruck-Warnung auf.
Der Ölverbrauch liegt geschätzt bei 1 Liter auf 1000 km; er bläst auch schönen blauen Dunst hinten raus.
Der Vorbesitzer hat den Kat tauschen lassen müssen, einen Tag bevor wir das Auto übernommen haben.
Jetzt lichtet sich der Nebel langsam:
Der Service-Berater beim Freundlichen sagte, daß sich mutmaßlich aufgrund der gelängten Steuerkette eine Kunststoff-Gleitschiene in Späne auflöst. Diese Späne schwimmen im Öl herum, verstopfen vorzugsweise bei hohen Drehzahlen den Filter vor der Ölpumpe und sorgen so für den niedrigen Öldruck. Nach Abstellen des Motors und ein wenig Wartezeit ist der Öldruck dann wieder i.O.
Wahrscheinlich haben diverse Lagerstellen, vielleicht auch die Ölabstreifringe schon Schaden genommen, daher der Blaurauch. Der ist wahrscheinlich auch für den vorzeitig verreckten Kat verantwortlich.
Das alles müsste in den kommenden Tagen erst noch beim Freundlichen verifiziert werden (Ölwanne abschrauben, Ölschlamm untersuchen, Lagerschalen mal demontieren etc.)
Bevor ich das jetzt aber in Auftrag gebe und noch ein paar hundert Eu bloß für die hieb- und stichfeste Diagnose ausgebe, denke ich über einen Austauschmotor nach.
Der Freundliche gibt für einen Austauschmotor schlappe 6.500 Eu an.
Habt Ihr Erfahrungen mit ATM von anderen Anbietern?
Im Netz gibt's Angebote für 3.000 Eu inkl. Ein-und Ausbau...

Danke und Gruß

Michel

Ach ja,

hab ganz vergessen, die Geschichte zu Ende zu erzählen:
Am Ende war es ein verbranntes Ventil und damit ein Liegenbleiber.
Dadurch kamen wir um eine Reparatur / Überholung des Motors nicht mehr herum.
Ich habe das in Bielefeld machen lassen ( Baki ). Der Kollege brauchte allerdings insgesamt 3 Anläufe, bevor die Kopfdichtung wieder dicht war.
Rein mechanisch ist wieder alles i.O.; der Motor dreht schön, kein blauer oder weißer Rauch mehr hintenraus...
Reparaturkosten lagen bei 3.000 € ( Festpreis für Überholung, inkl. Steuerkette, Spanner etc. ).
Das Thema mit dem verschleißenden Kurbelwellen-Axiallager ( was ja die Ursache für den Steuerketten-Salat sein soll ) hatte unser Motor allerdings nicht; da war rein gar nichts eingelaufen.

Gruß

Michel

Danke für die Rückmeldung!
War das Axiallager als eine Halbschale ausgeführt oder sind es zwei Halbschalen?

Hallo,
immer wieder lustig zu lesen was BMW für die Steuerketten Reparatur aufruft, ich hatte das gleiche Problem mit meinem 116i, nach BMW gefahren, Diagnose natürlich Steuerkette kaputt BMW wollte 1500€ für die Reparatur der Steuerkette Kulanz wurde abgelehnt obwohl das Fahrzeug komplett Scheckheftgepflegt war! Habe die Steuerkette dann über einen bekannten gemacht der KFZ Mechatroniker bei BMW ist für 750€ war dann endlich ruhe, fahre jetzt seit 52.000 Kilometern Stress und geräuschfrei 😁

Zitat:

@Artchi schrieb am 14. Februar 2017 um 00:05:00 Uhr:


Mein E81 Bj. 2011 wird jetzt wohl das _dritte_ Mal die Steuerkette und -Spanner gewechselt bekommen! Seit zwei Wochen ist wieder das mir bekannte Rasseln, Schaben und Röhren bei ca. 2000-3000 Umin da. Und ich habe gerade mal 94.000 km weg.

Der letzte Wechsel war letzten Sommer, seit dem bin ich nicht mal 15.000 km gefahren.

Reparieren lassen werde ich es auf jeden Fall. Ob ich aber das dritte mal Kulanz bekomme? Und wird es dann endlich besser?

Kann mir kaum vorstellen das du da noch mal Kulanz bekommst, versuchs besser über einen bekannten oder so die Teile sind garnicht so teuer knapp 300€ wenn du jemanden hast der das kann hast du die Kette für einen bruchteil von dem eingebaut was BMW haben will!

Ähnliche Themen

Zitat:

@Schroeder998 schrieb am 20. März 2018 um 23:16:19 Uhr:


BMW wollte 1500€ für die Reparatur der Steuerkette Kulanz wurde abgelehnt obwohl das Fahrzeug komplett Scheckheftgepflegt war! Habe die Steuerkette dann über einen bekannten gemacht der KFZ Mechatroniker bei BMW ist für 750€ war dann endlich ruhe, fahre jetzt seit 52.000 Kilometern Stress und geräuschfrei

Echt jetz? Wahnsinn... Da will sone werkstatt wirklich mehr als irgend ein privatheini.... Unfassbar . am ende verdienen die damit bestimmt noch geld 😮
🙄

Zitat:

@525martin24v schrieb am 21. März 2018 um 05:46:58 Uhr:



Zitat:

@Schroeder998 schrieb am 20. März 2018 um 23:16:19 Uhr:


BMW wollte 1500€ für die Reparatur der Steuerkette Kulanz wurde abgelehnt obwohl das Fahrzeug komplett Scheckheftgepflegt war! Habe die Steuerkette dann über einen bekannten gemacht der KFZ Mechatroniker bei BMW ist für 750€ war dann endlich ruhe, fahre jetzt seit 52.000 Kilometern Stress und geräuschfrei

Echt jetz? Wahnsinn... Da will sone werkstatt wirklich mehr als irgend ein privatheini.... Unfassbar . am ende verdienen die damit bestimmt noch geld 😮
🙄

....Logisch das die Werkstatt mehr verlangt als ein Privatmann, auch logisch das die Werkstatt viel mehr daran verdienen will/muss, dennoch finde ich es mehr als fragwürdig wenn die Teile knapp 300€ kosten 1200€ für die Montage zu nehmen!!!

Ist sicher alles im KVA aufgeschlüsselt, somit kann da kaum etwas"fragwürdig" bleiben.
Die haben ihren Stunden -Satz und die Arbeit kostet Zeit. So kommt man dann halt auf 1200 Euro, sofern die 300 Euro sich auf orig. BMW- Teile bezogen.

Was sollen die deiner Meinung nach machen? Den Mitarbeiter fragen ob er freundlicherweise mal umsonst arbeiten möchte? Oder nen Sonderpreis veranschlagen, weil du dem Serviceberater nett zuzwinkerst?

Kann dieses Rumgenörgel nicht mehr hören... Und Vergleiche mit irgendwelchen Privaten, die am Fiskus vorbei-reparieren hinken. Merkste ja selber.

Der Stundensatz seines Privatheinis war aber auch nicht von schlechten Eltern ;-).

Das Zwangsspezialwerkzeug, die vorgegebenen neuen Fliesenfarben, komplette Gebäude, Testerhardware usw. sollte man vielleicht im Blick haben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen