N42 Kurbelwellensensor oder Nockenwellensensor defekt ?
Guten Abend,
meine Mutter ist eben mit unserem 318i Touring liegen geblieben. Sprich der Motor ging während der Fahrt mit dem bekannten "Rucken" aus. Das hatte ich schon öfters, allerdings lies er sich nun erst nach ein paar Versuchen starten.
Der Fehlerspeicher spuckt schon seit Monaten folgendes (mit vollkommen falschen Sensorwerten (Kühlwasser: -40°C,...)) aus:
1. Nockenwellengeber Auslass
Lage der Phasenflanken oder Einbaulage außerhalb der Toleranz
2. Kurbelwellengeber
Leistungsunterbrechung Drehzahlsignal
3. CAN DME/DDE Signal Fehler
kein passendes Fehlersymptom
Das Problem ist ja bekannt beim E46. Könnt ihr mir sagen, welcher Sensor es eher sein wird?
Ich vermute, dass einer der beiden Sensorfehler nur ein Symptom des anderen ist. Der gleicht ja mWn die Werte von NW und KW miteinander ab und dann ist ja klar, wenn ein Wert vollkommen falsch ist, dass der 2. Wert auch nicht passt.
Ich möchte nun ungern beide Sensoren tauschen, da es komisch wäre, dass beide defekt sind.
Gruß
Beste Antwort im Thema
Hallo, danke euch beiden. Ihr hattet recht.
Ich hab gestern den KW-Sensor ausgebaut und dieser war voller Metallspäne und aufgeplatzt.
Außerdem startet der Motor auch mit abgeklemmten NW-Sensoren, er schreibt mir dann zwar Fehler, aber er startet und bleibt an. Also kann ein defekter NW-Sensor nicht für das Startproblem verantwortlich sein mMn.
Ich hoffe, dass das jetzt das einzige Problem war.
45 Antworten
Bei mir stand bei Isxxa auch solche komischen Werte betreffs der Temperatur. Woran liegt das denn