Mythos - elektronisches Gaspedal!
Hallo!
Ich will demnächst von meinem 1.9 tdi zum gt tsi wechseln.
Nun habe ich einen Kandidaten gefunden, EZ 09/2006 mit 46 tkm auf der Uhr. So weit so gut, äußerlich ein sehr gepflegtes Fahrzeug ABER der Motor!😕
Bei der Probefahrt konnte ich über Landstraßen und Autobahn fahren, aber der Eindruck vom Motor war enttäuschend. Von den angegebenen 170 PS, waren vllt. 140 PS am Bord!
Er lag schlecht am Gas und drehte unwillig hoch, auch war die Beschleunigung nicht gerade berauschend für ein 170 PS Auto. Irgendwie ob der Motor zugeschnürrt wäre...😰
Hab es natürlich gleich dem Verkaufsberater gesagt, der hatte die passende Antwort schon parat.
Er meinte die Vorbesitzerin sei nur ausschließlich in der Stadt unterwegs gewesen und wäre immer untertourig gefahren, wegen dem Verbrauch! Nur selten sei sie auf die Autobahn gefahren und hätte auch nie Vollgas gegeben.
Er meinte, der tsi bräuchte einige hundert Kilometer um wieder in Schwung zu kommen.... der Grund hierfür wäre das elektronische Gaspedal... es würde die Fahrtzykluse speichern und sich an die Fahrweise gewöhnen.
Wer also langsam immer fährt, dann wird auch der Motor träger.
Wie sieht es nun mit diesem Mythos aus? Teilweise wahr oder völliger Quatsch? Man hört ja meistens solche Geschichten von Rentnerfahrzeugen...
Beste Antwort im Thema
Also, dazu möchte ich mal 2 Sachen loswerden. Zunächst einmal frage ich mich, wie sich jemand noch freiwillig einen TSI kauft bzw. vom TDI auf diesen wechselt. Hast du schon mal hier im Forum gelesen, was dieser Motor für Probleme bereitet????? Kauf dir lieber entweder einen FSI oder einen TFSI aber um Himmelswillen keinen TSI.
Die andere Sache mit dem Gaspedal... Das hat nichts mit dem Gaspedal zu tun sondern mit lernenden Steuergeräten. Das ist in der Tat so. Wird ein Auto über hunderte km nur im Schonmodus bewegt wird das Steuergerät entsprechend angelernt und ein sportlicher Fahrer wird zunächst widerum einige 100km brauchen, um das Steuergerät anders anzulernen.
Ähnliche Themen
90 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Touran TSI United
Wenn wir immer noch nach den Methoden wie vor 20 Jahren Motoren auslegen würden, dann hätte dein TSI Motor 50kg mehr an Masse ...Zitat:
Original geschrieben von gti-bolide
Definitiv falsch, Ingenieure vor 20 Jahren taten das noch, aber die von heute eben nicht 😉 deswegen geht ja alles so schnell kaputt.
Witziger Weise sind die heutigen Autos trotz allem 200kg schwerer...
Das ist die Luft in den vielen Airbags 😁
Zitat:
Original geschrieben von mbtmbt
Witziger Weise sind die heutigen Autos trotz allem 200kg schwerer...Zitat:
Original geschrieben von Touran TSI United
Wenn wir immer noch nach den Methoden wie vor 20 Jahren Motoren auslegen würden, dann hätte dein TSI Motor 50kg mehr an Masse ...
Woran das wohl liegt...🙄
Zitat:
Original geschrieben von mbtmbt
Witziger Weise sind die heutigen Autos trotz allem 200kg schwerer...Zitat:
Original geschrieben von Touran TSI United
Wenn wir immer noch nach den Methoden wie vor 20 Jahren Motoren auslegen würden, dann hätte dein TSI Motor 50kg mehr an Masse ...
Du kannst dir ja gern die ganzen sicherheitstechnischen Bauteile ausbauen, dann kannst dir aber im Ernstfall die 19222 sparen!
Zwar sind die Autos schwerer aber man muss da in relation sehen:
Golf 2: 985kg, 90PS,gefühlte 10Nm, 8.5l, keine Sicherheit, kein Komfort, EU 0
Golf 6 1380kg 120ps, 7l,180Nm, Sicherheit und Komfort, EU 5/6
Immer diese Aussagen, "mein alter Golf hat nur 8l gebraucht". die kann doch keiner mehr hören.
Dann musst du dir nen 2er oder 3er Golf rauslassen und in der Vergangenheit leben.
Und gefühlt ist so ein Golf auch doppelt so groß im Innenraum wie früher der 2er!
Ich hab den kompletten Thread mir jetzt noch nicht durchgelesen, aber ich kann dem TE nur den guten Rat geben, sei vorsitig mit dem GT. Meine Mutter ist auch NUR Stadtverkehr mit ihrem Golf GOAL 1,6l FSI 75kW gefahren. Und das etwa 4 Jahre lang. Der nächste Besitzer hat scheinbar die Klima auf vollgas laufen lassen oder keine Ahnung was der damit gemacht hat, jedenfalls kam der Wagen 2 Wochen später in die Werkstatt mit "geplatzter" Klimaanlage. So hats mir meine Mutter erzählt, da sie dort im Autohaus arbeitet.
Vieleicht hat er auch den Wagen über die AB gejagt weil der Wagen ist von Werk etwas "modifiziert" mit Breitreifen im verchromten "Turbinenlook", tiefergelegt und LED-Rücklichter. Aber nicht die, die auch der Plus hat, sondern die "hier".
Zitat:
Original geschrieben von TheBlackPlus
Ich hab den kompletten Thread mir jetzt noch nicht durchgelesen, aber ich kann dem TE nur den guten Rat geben, sei vorsitig mit dem GT. Meine Mutter ist auch NUR Stadtverkehr mit ihrem Golf GOAL 1,6l FSI 75kW gefahren. Und das etwa 4 Jahre lang. Der nächste Besitzer hat scheinbar die Klima auf vollgas laufen lassen oder keine Ahnung was der damit gemacht hat, jedenfalls kam der Wagen 2 Wochen später in die Werkstatt mit "geplatzter" Klimaanlage. So hats mir meine Mutter erzählt, da sie dort im Autohaus arbeitet.
Vieleicht hat er auch den Wagen über die AB gejagt weil der Wagen ist von Werk etwas "modifiziert" mit Breitreifen im verchromten "Turbinenlook", tiefergelegt und LED-Rücklichter. Aber nicht die, die auch der Plus hat, sondern die "hier".
Hmmm, solche abstrusen Rückschlüsse habe ich noch nie gehört. Eins hat doch mit dem anderen überhaupt nichts zu tun. Ist ja schließlich auch ein Verbrechen seine Klimaanlage tatsächlich mal zu nutzen. 🙄
Zitat:
Original geschrieben von Touran TSI United
Du kannst dir ja gern die ganzen sicherheitstechnischen Bauteile ausbauen, dann kannst dir aber im Ernstfall die 19222 sparen!Zitat:
Original geschrieben von mbtmbt
Witziger Weise sind die heutigen Autos trotz allem 200kg schwerer...
Zwar sind die Autos schwerer aber man muss da in relation sehen:
Golf 2: 985kg, 90PS,gefühlte 10Nm, 8.5l, keine Sicherheit, kein Komfort, EU 0
Golf 6 1380kg 120ps, 7l,180Nm, Sicherheit und Komfort, EU 5/6Immer diese Aussagen, "mein alter Golf hat nur 8l gebraucht". die kann doch keiner mehr hören.
Dann musst du dir nen 2er oder 3er Golf rauslassen und in der Vergangenheit leben.
"Immer diese Aussagen, "mein alter Golf hat nur 8l gebraucht". die kann doch keiner mehr hören."
Davon war nie die Rede.
Ich finde es nur sehr Lustig, dass trotz Leichtbau, Aluteilen und was weiß ich, der Wagen am Ende von Bj. zu Bj. schwerer wird.
Von daher macht es auch Sinn die Motorleistung stetig zu erhöhen. Von nix wird so ein entstandener Panzer ja auch nicht bewegt.
Aber nun genug von dieser Exkursion - zurück zum Thema.
Zitat:
Original geschrieben von qwertzuiopasdfg
Hmmm, solche abstrusen Rückschlüsse habe ich noch nie gehört. Eins hat doch mit dem anderen überhaupt nichts zu tun. Ist ja schließlich auch ein Verbrechen seine Klimaanlage tatsächlich mal zu nutzen. 🙄Zitat:
Original geschrieben von TheBlackPlus
Ich hab den kompletten Thread mir jetzt noch nicht durchgelesen, aber ich kann dem TE nur den guten Rat geben, sei vorsitig mit dem GT. Meine Mutter ist auch NUR Stadtverkehr mit ihrem Golf GOAL 1,6l FSI 75kW gefahren. Und das etwa 4 Jahre lang. Der nächste Besitzer hat scheinbar die Klima auf vollgas laufen lassen oder keine Ahnung was der damit gemacht hat, jedenfalls kam der Wagen 2 Wochen später in die Werkstatt mit "geplatzter" Klimaanlage. So hats mir meine Mutter erzählt, da sie dort im Autohaus arbeitet.
Vieleicht hat er auch den Wagen über die AB gejagt weil der Wagen ist von Werk etwas "modifiziert" mit Breitreifen im verchromten "Turbinenlook", tiefergelegt und LED-Rücklichter. Aber nicht die, die auch der Plus hat, sondern die "hier".
Hab ich vergessen zu schreiben. Die Klima hatte sie permanent in Betrieb. Sie hatte die Climatic.
Es ist mir schon bewusst dass die Ausstattung nichts mit dem Fehler zu tun hat. Aber so wie ich das mitbekommen hab soll der Käufer noch ein ziemlicher Jüngling, wahrscheinlich noch Anfänger gewesen sein. Und da liegt die Vermutung doch nahe, dass er sich vom Erscheinungsbild des Fahrzeug hat dazu verleiten lassen die Technik vorne mal so richtig zu "quälen", welche vieleicht nur auf Stadtverkehr eingefahren war und somit einen Defekt hervorgerufen hat.
Der Wagen musste nicht umsonst alle 15.000 km zum Service.
aus technischer sicht ist dein posting ein einziges kabarettstück! 😁😛😉
Zitat:
Original geschrieben von Fox906bg
aus technischer sicht ist dein posting ein einziges kabarettstück! 😁😛😉
Sehe ich genauso, ich hoffe inständig das der Poster keinen technischen Beruf hat. 😉
Zitat:
Original geschrieben von smarty79
würde ich höchstwahrscheinlich nicht einmal merken, wenn das SUV kaputt ist.
was ist denn das SUV?
SuFu benutzt? 😕
Der Begriff Sport Utility Vehicle (abgekürzt SUV) bzw. Geländelimousine bezeichnet einen PKW mit einem ähnlichen Fahrkomfort wie bei einer Limousine, jedoch mit einer erhöhten Geländegängigkeit sowie mit einer Karosserie, die an das Erscheinungsbild von Geländewagen angelehnt ist.
Schubumluftventil ist hier ehr das gesuchte.